Gesucht: Buchinhalte

Zur inhaltlichen Absprache von Questschreibern

Moderator: A-Team

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Kuolema_ » Mo 15 Jun, 2015 12:12

Ich lese mich gerade durch die Bücher im Wiki und schaue, was man davon Ingame verwenden könnte.

Die Legenden der Aivarunen würden sich mMn gut als Ingame-Buch eignen. Allerdings bräuchte es dafür ein neues Ingame-Item, von den bisherigen Büchern passt nichts wirklich. Meinungen dazu? Und gäbe es jemanden, der die AOQML-Umsetzung übernehmen würde?
Du interessierst dich für Dunkelzwerge und Krimis? Ich suche noch einen Co-Autor bzw. eine Co-Autorin für eine Kriminalqueste auf der Zitadelle von Kebiralosch. Bei Interesse -> PN.
Kuolema_
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa 17 Dez, 2011 16:41
Wohnort: Wien
Heldenname: Kuolema
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Guur » Mo 15 Jun, 2015 12:25

Was meinst du mit neuem Ingame-Item? Sollen das Schriftrollen sein? Und in welcher Schrift sollen die Legenden nieder geschrieben worden sein? Die Aivarunen haben ja keine eigene Schrift, aber vielleicht haben sie elfische Zeichen benutzt, denn Steppenelfen gibt es da ja reichlich.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Kuolema_ » Mo 15 Jun, 2015 12:36

Ich hätte an ein weiteres Buch gedacht, das dann im Spiel lesbar ist (wie der Transzendente Tee z.B.). Das mit der Schrift ist ein guter Einwand. Wie wäre es, wenn ein Gelehrter der Steppenelfen die Legenden, so wie sie ihm erzählt wurden, niedergeschrieben hat?
Du interessierst dich für Dunkelzwerge und Krimis? Ich suche noch einen Co-Autor bzw. eine Co-Autorin für eine Kriminalqueste auf der Zitadelle von Kebiralosch. Bei Interesse -> PN.
Kuolema_
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa 17 Dez, 2011 16:41
Wohnort: Wien
Heldenname: Kuolema
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Guur » Mo 15 Jun, 2015 16:47

Kann man so machen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Geisterseher der Aivarunen (die Sprache und) die Schrift der Elfen benutzen. Die Verbindungen scheinen ja recht gut zu sein. Ich habe gerade noch einmal nach gesehen: die Geisterseher bekommen in der Generierung die imperialen und altelfischen Schriftzeichen mit. An Sprachen haben sie Avarun und Imperial. Man könnte das so interpretieren, dass sie die altelfischen Schriftzeichen benutzen, um Avarun zu transkribieren.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Elerion » Di 16 Jun, 2015 06:56

Ansonsten stellt sich mir die Frage warum die Geistseher aber etwas aufschreiben müssen? Könnte mir gut vorstellen das da eher die mündliche Weitergabe bevorzugt wird.

Die Schriften die sie mitbekommen sind einfach daher, dass es für sie notwendig ist mit ihrer Umgebung zu kommunizieren und Imperial ist Handelssprache und dieses Altelfisch halt notwenig da die Elfen direkt neben an wohnen und man daher oft auf sie trifft.

Ansonsten macht doch einfach zwei Bücher :wink: Eines von den Elfen und eines von den Aivarunen...
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Aigolf » Di 16 Jun, 2015 10:12

Vielleicht besser ein Imperialer Gelehrter der die Geschichten irgendwie sammelt durch hörensagen oder ein Abenteurer der mal bei den Aivarunen lange gelebt hat (kennen ja den Kinofilm Avatar wo sich einer unter die Aliens festigen konnte ), das wäre viel passender als das was ihr da glaube ich vorschlägt
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12572
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Guur » Di 16 Jun, 2015 10:40

In der Generierung kann man auch als Rasse Elf, als Kultur Steppenelf und als Volk Aivaruner wählen. Die Geisterseher beherrschen dann die selben Sprachen und Schriften, wie die menschlichen Geisterseher: Avarun, Imperial, Altelfische Zeichen, Imperiale Zeichen.

Die Geweihten der (reinen) Steppenelfen hingegen beherrschen an Sprachen Elfisch, Urelfisch, Aurento und an Schriften Altelfische Zeichen und Auretin - aber die müssen ja nicht unbedingt in den Aivarunenlanden leben, sondern sind ja über den Nord- und Südkontinent verstreut.

Von daher könnte man tatsächlich zwei Bücher machen, denn die Steppenelfen in den Aivarunenlanden scheinen sich dem Volk der Aivarunen angepasst zu haben, aber in ihrer Kultur geblieben zu sein. Sie verehren ja auch nicht die Scherubien, sondern die Geister.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Elendar » Mi 17 Jun, 2015 01:38

Um mal ein paar wenige irdische Analogien zu bemühen:

  • Die Römer haben die ersten Überlieferungen über Germanien verfasst, weil dort die Schrift unbekannt war
  • In der heutigen Zeit gehen Forscher in die Urwälder Südamerikas und schreiben dort die Historie unbekannter Indostämme auf.
  • Das Christentum hat die Geschichte der keltischen Kultur ausgelöscht ...

Es ist nicht ungewohnt, das die eine Kultur die Geschichte der anderen aufschreibt, verändert, auslöscht.
Warum also den Aivarunen eine selbst verfasste schriftliche Historie verpassen, wenn sie eigentlich kein Volk der Schreiberlinge sind. Liegt es da nicht näher, daß hochentwickelte Steppenelfen, die schon lange mit den Aivarunen leben, deren Kultur kennen und sich sehr wohl auch schriftlicher Aufzeichnungen bedienen, die Aivarunen erforscht und diese Ergebnisse niedergeschrieben haben?
Ich fände daher eine von Steppenelfen verfasste Aivarunische Geschichte plausibler, als Schriftstücke von Geistersehern, die sich wahrscheinlich eher um die mystische als um die historische Erforschung der Aivarunen kümmern, oder?
Benutzeravatar
Elendar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14 Mär, 2012 12:51
Wohnort: NRW
Heldenname: Ferumir, Elendar, Arijan

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Kuolema_ » Mi 17 Jun, 2015 08:02

Mir gefällt Elenders Ansatz sehr gut, zumal er auch hervorragend zum Wiki-Eintrag der Steppenelfen passt. Dort heißt es:

Sie [die Steppenelfen] erkannten in den Riten der Aiva'un-Jiar und Aiva'un-Terr die längst verdrängte uralte Religion der Hochelfen wieder.


Etliche Sonnenläufe verstrichen und die Aivarunen lehrten uns wieder mit den Scherubien in Kontakt zu treten.


Damit könnte man auch gleich das Verhältnis zwischen Stellenelfen und Aivarunen ein wenig thematisieren.
Du interessierst dich für Dunkelzwerge und Krimis? Ich suche noch einen Co-Autor bzw. eine Co-Autorin für eine Kriminalqueste auf der Zitadelle von Kebiralosch. Bei Interesse -> PN.
Kuolema_
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa 17 Dez, 2011 16:41
Wohnort: Wien
Heldenname: Kuolema
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Guur » Mi 17 Jun, 2015 08:21

Das wäre dann aber nur die halbe Wahrheit, denn einige Steppenelfen in den Aivarunenlanden scheinen sich dem Volk der Aivarunen ja so angepasst zu haben, dass sie sogar deren Sprache übernommen haben - wenn man mal von der Generierung ausgeht. Die Steppenelfen (Kultur), welche zum Volk der Aivarunen gehören, sprechen ja nicht mal mehr Elfisch, oder Urelfisch. Und andere Gelehrte als Geisterseher gibt es bei den Aivarunen nicht. Als Schrift beherrschen sie aber ebenso wie die menschlichen Geisterseher Altelfische Zeichen - neben den imperialen. Diese müssen also über die Steppenelfen in das Volk der Aivarunen gekommen sein.

Doch wozu braucht man eine Schrift, wenn man keine Sprache dazu hätte? Ergo kann es doch nur so sein, dass die Altelfischen Schriftzeichen genutzt werden, um in Avarun etwas auf zu schreiben.

Der Vergleich mit den Germanen oder anderen Urvölkern hinkt also schon mal gewaltig. Da hätte es dann zu keiner Vermischung zwischen Steppenelfen als Kultur mit den Aivarunen kommen dürfen. Gleichzeitig können wir aber dennoch ein Buch in Imperial und imperialen Schriftzeichen veröffentlichen, denn bei den Aivarunen steht ja auch, dass sie als Söldner bei anderen Völkern sehr beliebt sind. Da werden die Legenden sicherlich ihren Weg gefunden haben.

Schön wäre es daher, wenn wir auf Imperial ein Buch hätten, das die Legenden der Aivarunen von oben herab abhandelt, während es bei den Aivarunen Schriftrollen gibt, in denen die Legenden mit wesentlich mehr Ehrfurcht - und auch einem anderen Klang - aufgeschrieben sind. Und während das Buch Massenware ist, könnten die Schriftrollen von den Geistersehern rar sein und von diesen wie ein Schatz gehütet werden.

Für die reinen Steppenelfen (Kultur und Volk) könnte man dann noch mal ein eigenes Buch (oder auch besser Schriftrollen) machen, in dem diese ihre Version von den Legenden aufgeschrieben haben und zwar mit den Namen der Scherubien anstelle der großen Geister.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Elendar » Mi 17 Jun, 2015 09:47

Sicher kann man die Geschichte aus allen möglichen Perspektiven beschreiben.
Sicher wird es im Kaiserreich Berichte geben, über die besondere Eignung der Aivarunen als Söldner. Diese wären dann in Imperial verfasst und möglicherweise im Stil der Berichte der Kolonialmächte, die diese über die eingeborenen Söldner verfasst haben.
Sicher wird es auch unter den Gelehrten der Steppenelfen einige gegeben haben, die die Aivarunen wissenschaftlich erforscht haben, eben durch die enge Lebensbeziehung (das wäre mein Beispiel mit den Forschern bei den südamerikanischen Indios)
Und sicher wird es auch unter den Aivarunen etliche geben, die Sprache und Schrift von Elfen und Kaiserreichern gelernt haben (das war im alten Germanien auch nicht anders: Sie haben als Sklaven, Bedienstete und Lieferanten bei den und für die Römer gearbeitet und etliche davon sind auch wieder zu den Germanen zurückgekehrt - s. Arminius. Andere wurden von ihren germanischen Eltern zu den Römern zur Ausbildung geschickt.)

Aber: Entscheidend finde ich, die Frage, wie die Kultur im Allgemeinen mit der Schriftsprache umgeht. Und da wäre ich eher dafür, die Aivarunen wie Germanen zu betrachten: Einige von ihnen beherrschten die Schrift und waren auch Gelehrte, aber für die Kultur als Gesamtheit war die Schrift nicht wichtig und darum gibt es keine überlieferten Schriften dieses Volkes.

Und meine persönliche Meinung: Ich fände es auch spannend bei Antamar ein Volk zu haben, das die eigene Tradition nur mündlich überliefert und das ausschließlich von außen erforscht und beschrieben wird. Und dafür eignen sich die Aivarunen in meinen Augen perfekt.
Benutzeravatar
Elendar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14 Mär, 2012 12:51
Wohnort: NRW
Heldenname: Ferumir, Elendar, Arijan

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Kuolema_ » Mi 17 Jun, 2015 10:00

Nur mal kurz unabhängig von der Aivarunen-Diskussion:

Ich habe die Vorlage:Bücherbox umgestaltet und insbesondere zwei neue Kategorien eingeführt.

Den Status "Umbau" erhalten - wie bislang schon bei ZBs und Questen vorgesehen - jene Bücher, bei denen es einen fertigen Text gibt, der auch ins Spiel soll, aber noch nicht in AOQML umgesetzt wurde.

Der Status "Erstellung" ist für Bücher vorgesehen, die ins Spiel sollen, bei denen es aber noch keinen oder zumindest keinen fertigen Text gibt. Dies soll auch dazu dienen, Festlegungen zu Büchern, die es im Spiel gibt, die aber noch nicht lesbar sind, festzuhalten. So beschreibt etwa Trokhanor in einer ZB Inhalt und Schrift von Büchern, die noch nicht geschrieben wurden. Um Widersprüche in der Zukunft zu vermeiden, kann sowas dann festgehalten werden, indem man für das Buch eine Seite in dieser Kategorie anlegt.

Ich habe vor, in den nächsten Tagen/Wochen alle Bücher im Wiki durchzugehen, die Bücherbox einzufügen und die Seite einer der Kategorien zuzuordnen, damit bei diesem Projekt mal ein wenig mehr Übersicht herrscht, wo leicht neuer Content ins Spiel gebracht werden kann, was noch zu tun ist, was bleiben kann wie es ist usw. (entsprechend Mantis #0001932). Einiges habe ich bereits auch einfach zum Löschen vorgeschlagen.

Sowohl die Änderungen der Box als auch die (noch folgende) Einteilung der Bücher sind dabei natürlich nur als Vorschläge zu sehen - im Wiki lässt sich ja bekanntlich jede Änderung leicht rückgängig machen. Also schreibt einfach, falls irgendwas davon nicht passt!

Bei der Kategorie "Umbau" ist dann sowieso noch jeweils das OK des A-Teams nötig, dass entsprechende Ingame-Items angelegt werden, sobald eine Gegenstandsqueste existiert.
Du interessierst dich für Dunkelzwerge und Krimis? Ich suche noch einen Co-Autor bzw. eine Co-Autorin für eine Kriminalqueste auf der Zitadelle von Kebiralosch. Bei Interesse -> PN.
Kuolema_
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa 17 Dez, 2011 16:41
Wohnort: Wien
Heldenname: Kuolema
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Guur » Mi 17 Jun, 2015 11:43

@ Kuolema: Finde ich sinnvoll. Von mir aus kann das gerne so bleiben.

Thema Aivarunen / Steppenelfen: Ich denke, dass in beiden Völkern (!) nicht soviel Wert darauf gelegt wird, dass jeder lesen und schreiben kann, denn die normalen Professionen kennen keine Schrift. Da sind die Gelehrten die Ausnahme. Und für Geschichte scheinen sich beide Völker auch nicht zu interessieren, denn es gibt keine Profession wie Historiker. Es spricht also nichts dagegen, wenn es nur Bücher über Aivarunen und Steppenelfen gibt. Da die Gelehrten jedoch ihre eigene Schrift und Sprache haben, muss man davon ausgehen, dass sie auch etwas aufschreiben - und wenn es nur auf Schriftrollen festgehalten wird und nicht in Büchern. Insofern passen die Aivarunen auch gut zu ihrer weltlichen Vorlage, den Mongolen.

Für ein Volk, das gar keine Schrift besitzt, eignen sich weche aus der Kultur der Makuewa, der Trollinger, oder der Cronarh besser.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Kuolema_ » Mi 17 Jun, 2015 16:22

Eine weitere Variante bestünde darin, dass es das Buch an sich noch gar nicht gibt. Ein gelehrter Spieler-Charakter wird jedoch von einer Universität beauftragt, die Aivarunen zu erforschen und ihre Sagen festzuhalten. Als Dankesschön darf er sich neben dem Gehalt auch eine Abschrift des Werks behalten (der Autor wäre dann der jeweilige Held, Sprache wohl Imperial).

Letztlich muss aber ohnehin Aidan als Regionalverantwortlicher und Chef des Warensystems das letzte Wort sprechen :)
Du interessierst dich für Dunkelzwerge und Krimis? Ich suche noch einen Co-Autor bzw. eine Co-Autorin für eine Kriminalqueste auf der Zitadelle von Kebiralosch. Bei Interesse -> PN.
Kuolema_
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa 17 Dez, 2011 16:41
Wohnort: Wien
Heldenname: Kuolema
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Gesucht: Buchinhalte

Beitragvon Hagen vH » Mi 17 Jun, 2015 16:54

Kuolema_ hat geschrieben:Eine weitere Variante bestünde darin, dass es das Buch an sich noch gar nicht gibt. Ein gelehrter Spieler-Charakter wird jedoch von einer Universität beauftragt, die Aivarunen zu erforschen und ihre Sagen festzuhalten. Als Dankesschön darf er sich neben dem Gehalt auch eine Abschrift des Werks behalten (der Autor wäre dann der jeweilige Held, Sprache wohl Imperial).


Tolle Idee, wenn auch aufwendig.
Quest könnte an einer imperialsprachigen Uni starten (Venlona, Vellhafen, Kaiserreich...). Man könnte einen Teil des Buches sogar Variabel gestalten (Autor, einzelne Seiten die bestimmte Erlebnisse wiederspiegeln...) und den Text als Heldgebundene Variable abspeichern. Für Bücher, die weiterverkauft werden dann ein Platzhalter an diesen Stellen (hier ist das Buch verschmiert).

Aber das wäre wieder die XXL Lösung. :)
Kanzler der Charukin, aktuell aktiv für Alt-Korumand.
Hagen vH
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 764
Registriert: Di 04 Feb, 2014 19:50
Heldenname: Paquadea

VorherigeNächste

Zurück zu Questerstellung - Inhalte und Stories



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron