Die Basisinformationen
Gaddezwerch hat geschrieben:Um das nochmal klarer zu machen: Wir haben für jede Waffe bisher festgelegt, wie "lang" die Waffe ist (in Zentimetern, glaube ich). Außerdem gibt es bisher die Kategorien:
- Code: Alles auswählen
H: Distanzklasse_Handgemenge
N: Distanzklasse_Nahkampf
S: Distanzklasse_Stangenwaffen
P: Distanzklasse_Piken
Normale Einhandwaffen haben alle N , Zweihandwaffen bzw. längere Waffen alle N+S. Rubrik H wird nur von wenigen Handgemengewaffen wie Schlagringen etc. genutzt.
Beispiele:
Dolch: Länge 30, Distanzklasse H
Schwert: Länge 95, Distanzklasse N
Streitkolben: Länge 75, Distanzklasse N
Zweihänder: Länge 155, Distanzklassen N+S
Wenn ich das richtig überblicke, findet die Distanzklasse bisher nur bei der Ermittlung des Ausweichen-Wertes im Kampf Beachtung.
Die Frage ist jetzt, ob und wie sich die Distanzklasse noch im Kampf auswirken soll. Dafür brauchen wir ein wohlüberlegtes Konzept. Bitte erwartet nicht, dass das Konzept vom A-Team erstellt wird, denn das wird offensichtlich nicht mehr geschehen, dafür sind Athuran und Tommek anderweitig zu sehr beschäftigt.
Meine Meinung zum Einstieg:
Grundsätzlich würde ich meinen, dass Mali aufgeschlagen werden, wenn man sich mit seiner Waffe nicht in der richtigen Distanz befindet. Am Besten weist man jeder Waffe eine Klasse zu und definiert Toleranzbereiche, in denen die Mali nur sehr gering sind. Je weiter man sich entfernt, desto höher werden diese, im Fernkampf (der sicher noch als Distanzklasse hinzukommt) nutzen die Waffen dann nichts.
Die interessante Frage ist, wie man die aktuelle Distanz festlegt und wie man den Wechsel der Distanzklassen regelt.
Nebenbei bemerkt: Was ist denn in Antamar eine Pike im Kontrast zu einer Stangenwaffe?