nachdem das Abenteuer nun ein wenig schneller Fahrt aufnimmt, als es der Plan vorsieht, und nachdem in Wangalen gerade die Niederhöllen höchstselbst losbrechen ist es denke ich wichtig, einen Ort zur Synchronisation und Absprache zu haben, gerade weil so viele Parteien, Spielarten und Handlungsstränge vereint werden. Dazu von mir als 'Meister' ein paar einführende Kommentare:
Aktuell sind folgende Handlungsstränge und Parteien involviert:
- Der Haupstrang um den Dämonen Dorub'Yzz Krar, die weitergeführte Linie und damit gewissermaßen der zweite Teil des 'Tagebuch eines Gelehrten', siehe dort, weitergeführt ihm Forumtopic "Erkenntnisse eine Gelehrten", siehe ebenfalls dort. Hier federführend Alessia, Meliador, Alyra und Rhys, alle in grobem Bilde, was eigentlich gerade passiert.
- Die Stadtwache, vertreten in schöner Dualität durch Leutnant Kerzos, Hauptsitz Eisentrutz, und Hauptmann Grobschläger, Stadtwache Wangalen, sowie vieler fleißiger, motivierter und rollengerechter Spieler, die eine sagenhafte Show liefern, jeder Held mit seinem kleinen oder großen Fehler. Die Stadtwache ist am Rande in den Hautpstrang involviert und entdeckt gerade, was da womöglich am Werke ist. Darüberhinaus ermittelt sie dringlichst im Schmuggler-Nebenstrang. Während die beiden Ranghohen die Hoheit in Angelegenheiten der Wache genießen, hat Delphine einen groben Überblick über die Verwebungen der Geschehnisse.
- Die Schmuggler, vertreten durch Meliador und womöglich Alessia. Durch einen Tipp des Gehilfen des Händlers zum Teil aufgeflogen, die Stadtwache ermittelt eifrig.
- Die Politik, vertreten primär durch Amtsrat Skeir Argeson, welcher versucht irgendwie das instabile Gleichgewicht in Wangalen zu wahren, während die ganzen Parteien nicht gut miteinander können. Darüber munkelt man, dass er gerade eine letzte große Tat (siehe dort) am Ausschreiben ist, um dann in Ruhestand zu gehen. Ein wahrlich heikler Zeitpunkt.
- Die Freunde, alte (oft im wahrsten Sinne) Helden und Bekannte von Anyancka, die durch ihren Tod herbeieilen um sie zu rächen, oftmals auch Söldner, Rotak-Pack und Zwielichtige, hier ist vor allem die Schwester der Verstorbenen zu nennen, Aisha.
- Die Zwielichtigen, Gestalten, die dem Bösen oder einer Hand voll Gold garnicht so abgeneigt sind. Hier ist Vincent jemand, dessen Loyalitäten überaus Zweifelhaft sind.
Da sich so allerdings eine Menge Parteien, Spielstile und Weltansichten treffen halte ich es für wichtig, unter den selben Gegebenheiten und Vorstellungen zu spielen. Daher hier nun meine Ansicht, die ich als Meister vertrete und im Zweifel bereit bin durchzusetzen:
- Dieses Abenteuer wird veranstaltet um Spaß zu haben. Das schließt jeden mit ein, der bereit ist, im Spielstil einen Kompromiss zu finden und unter gegebenen Randbedingungen Rollenspiel zu betreiben.
- Der jeweilige Meister hat Recht. Ich habe lange nicht über alle obigen Nebenstränge das Sagen oder zu jeder Zeit einen Überblick, doch wenn es Probleme gebt, sprecht mit oben genannten Personen, im Zweifel durch den Thread. Scheut euch nicht den gesunden Menschenverstand zu nutzen und seid euch nicht zu Schade, mal eine Diskussion herunterzuschlucken um endlich Spaß an ein wenig Rollenspiel zu haben.
- Seit bereit, Opfer zu bringen. Das Abenteuer ist in höchstem Maße gefährlich. Der Feind ist eine Bestie, welche nach aktuellem Heldenwissen zwischen 5 und 10 Spielerhelden auf dem Gewissen hat, dazu unzählige Zivilisten, Bauern und sonstiges Volk. Die Gegenspieler sind gerissen, natürlich nicht fehlerfrei, aber auf keinen Fall dumm. In meiner Welt ist es nur schlüssig, wenn dummes Verhalten bestraft wird, was insbesondere für Spielerhelden zählt
. Es wird selbstredend kein Held sterben, ohne dass der Spieler das nicht möchte - ich mag keine monatelange Arbeit zunichte mache. Wer im Kampfe allerdings schwer verwundet kämpft, oder kämpft obwohl er weder gerüstet noch Kämpfer ist, fällt unter "dummes" Heldenverhalten und kann damit sehr wohl Opfer eines plötzlichen Todes werden. Spannung und Drama sind ebenso Teil des Ganzen, wie ich finde.
- Betreibt verantwortungsvolles RP. Lasst eurem Gegenüber Zeit zu reagieren, im Zweifelsfall habt ihr das Probensystem, um zu entscheiden, ob man rechtzeitig das Bier wegziehen konnte oder nicht. Einigt euch im Zweifel vorher, welche Proben man gerne erwartet. Seht euren eigenen Helden nicht als Superhelden, jeder hat so seine Grenzen. Nutzt das Rollenspiel, um soziale Interaktionen darzustellen. Würde man Gespräche nur als Überreden-, Menschenkenntnis- und Etikettenprobenfolge darstellen, wäre das sicherlich überaus öde.
- Trennt Spieler- von Heldenwissen. Gehört eigentlich zum verantwortungsvollen RP, weil es aber knifflig und scheinbar nicht offenbar ist, erwähne ich es extra: Nicht alles, was ihr wisst, ist auch eurem Helden bewusst. Viele Informationen, die ihr durch Forum oder mitlesen anderer Gespräche erfahrt, sind eurem Helden in keinster Weise bewusst. Dazu zählt auch: Ihr seid _nicht_ euer Held. Wenn euer Held beleidigt, angepöbelt oder betrogen wird, gilt dies einzig und allein dem Helden, in keinem Fall dem Spieler, der diese Figur beschreibt. Jeder Spieler, der an diesem Abenteuer teilnimmt, repektiert und achtet die übrigen Spieler.
- Eure Helden sind Menschen. Damit meine ich, sie haben die Fähigkeiten, die Menschen haben. Eine Magiekundeprobe +25 wird euch keinen Feuerball schleudern lassen und eine Körperbeherrschungsprobe +25 euch nicht fliegen lassen. Sehr wohl ist unsere Welt von Magie druchdrungen, was sich eure Feinde zu Nutze machen werden, doch nicht für die Spielerhelden. Götterwirken wird bei besonders gläubigen Helden sicherlich vom Meister berücksichtigt werden, im Zweifel dies mit ihm kurz absprechen. Solltet ihr der Meinung sein, dass euer Held trotzdem diese oder jene Fähigkeiten haben sollte, die ein normaler Mensch nicht hat, so teilt dies mit - darüber reden sollten wir allemal.
- Stehlt den übrigen Helden nicht die Show: Jeder mag seinen Teil beitragen, jeder kann etwas beitragen. Eierlegende Wollmilchsäue mag ich weder als Meister, noch sind sie bei Spielern beliebt. Schaut auf euren eigenen Helden und fragt euch, wo seine Schwächen liegen (und wenn er nur nicht gut kochen kann überlegt, ob das wirklich zählt). Insbesondere wenn eure Erfahrungspunkte die 50.000 übersteigen, noch viel intensiver wenn sie die 100.000 übersteigen
- Zum Kampfsystem: Sollte es zwischen Spielerhelden zum Kampf kommen, klärt untereinander, wie ihr das zu lösen gedenkt. Sollte es unter meinen Fittichen zu Kämpfen kommen, sprich geplante Plotkämpfe unter mir als Meister, werden wir auf das übliche DSA 4.1 -Antamar-Kampfsystem zurückgreifen und dieses rundenbasiert und moderiert durch die Ingame-Würfelfunkion ausspielen. Dazu gibt es sicherlich wenn es soweit ist mehr Informationen
Sollte darüber hinaus noch jemand Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge haben, zögert nicht sie hier im Thread, per PN oder ingame zu stellen - die meisten von uns beißen nicht
