Lunasadh war schon längst von Elfen bevölkert als die Menschen eintrafen. Unter jenen Menschen gab es einige wenige sehr naturverbundene die 'versucht haben, sich ein spirituelles, magisches, gesellschaftliches, medizinisches System zu errichten, mit dem sich die Welt erklären und manipulieren lässt' (Zitat Guur). Diese Menschen nannten sich selbst "Druiden". Sie trafen auf Elfen die sie sehr faszinierten. Unter ihnen gab es welche, die sich ebenso wie die Druiden eingehender mit Spiritualität, Magie, Medizin und Wissen beschäftigten. Doch unter den Elfen hießen sie Tairbhí ni Máthair. Die Druiden und die Tairbhí ni Máthair inspirierten sich gegenseitig und lernten von einander, doch der Einfluss der Tairbhí ni Máthair auf die Druiden war wesentlich größer. So kam es, dass sich die Bezeichnung "Tairbhí ni Máthair" auch für die Druiden durchsetzte, so wie sie mitterweile seit Jahrhunderten nun auch bezeichnet werden. Heutzutage werden die Tairbhí ni Máthair außerhalb Lúnasadhs als spezielle Lúnasadher Richtung der Druiden angesehen, da sich Druiden auf Antamar je nach Region spezifisch in ihrer Spiritualität und ihrem Glauben ein wenig unterscheiden.
Also, dass Mutter Antamar eine druidische Interpretation der Scheilhalmat (oder wie die geschrieben wird) ist, fand schonmal ganz guten Anklang, oder nicht?
Wenn die nicht aktiv eingreifen, was bleibt dann noch. Dann können die ja nur was höheres sein, oder? Dann können die Druiden eigentlich schlecht davon ausgehen, dass man sie trifft etc.
llkruegro hat geschrieben:Lunasadh war schon längst von Elfen bevölkert als die Menschen eintrafen. Unter jenen Menschen gab es einige wenige sehr naturverbundene die 'versucht haben, sich ein spirituelles, magisches, gesellschaftliches, medizinisches System zu errichten, mit dem sich die Welt erklären und manipulieren lässt' (Zitat Guur). Diese Menschen nannten sich selbst "Druiden". Sie trafen auf Elfen die sie sehr faszinierten. Unter ihnen gab es welche, die sich ebenso wie die Druiden eingehender mit Spiritualität, Magie, Medizin und Wissen beschäftigten. Doch unter den Elfen hießen sie Tairbhí ni Máthair. Die Druiden und die Tairbhí ni Máthair inspirierten sich gegenseitig und lernten von einander, doch der Einfluss der Tairbhí ni Máthair auf die Druiden war wesentlich größer. So kam es, dass sich die Bezeichnung "Tairbhí ni Máthair" auch für die Druiden durchsetzte, so wie sie mitterweile seit Jahrhunderten nun auch bezeichnet werden. Heutzutage werden die Tairbhí ni Máthair außerhalb Lúnasadhs als spezielle Lúnasadher Richtung der Druiden angesehen, da sich Druiden auf Antamar je nach Region spezifisch in ihrer Spiritualität und ihrem Glauben ein wenig unterscheiden.
Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast