Provokateur hat geschrieben:Nennen wir den Ort "Zwölfersteine" auf Gälisch "Dà dheug tursachan" (eigentlich "Zwölf Steinkreis").
Zwölf große Felsbrocken stehen dort im Kreis, jeder über 15 Meter hoch. Jedem Gott ist ein Stein zugewiesen. Die Menschen pilgern zu den Steinen der Gottheit und bitten um Hilfe und Beistand, sie opfern kleine Schnitzarbeiten, "Gott-bezogene" Gegenstände (Kräuter, Waffen oder sonstiges) und Nahrung, die sie ntweder verbrennen oder vergaben. An den Steinen sind Feuerstellen eingerichtet, die das Verbrennen der Opfergaben ermöglichen.
Ein Druide steht dort, der Hilfesuchenden und Trauernden bei Bedarf Beistand leistet.
Zurück zu Nordkontinent: Westküste, Orks, Goblins
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste