Antwort erstellen

Re: Plan B - Orks

Mi 24 Jun, 2009 23:25

proser: Ginge es denn, dass man die Rathäuser auf "kleines Dorf" umstellt, oder hängt das alles zusammen?


Nö das geht leider nicht, da hängt noch etwas mehr dran.

Re: Plan B - Orks

Do 25 Jun, 2009 01:05

Alles klar, Aidan. Danke für die schnelle Antwort. :D

Dann lassen wir das erst mal so. Davon geht Antamar ja auch nicht unter. :wink:

Re: Plan B - Orks

Sa 04 Jul, 2009 15:24

Ich würde ganz gern die Orkische Sprache überarbeiten. Die Seite wird sonst ins Unermessliche wachsen. Da wollte ich mal fragen, wie ich vorgehen soll. Ich könnte die Vokabeln in einem Tabellendokument für StarOffice, oder Exel erstellen, aber ich weiß nicht, ob man die ins Wiki integrieren kann. Oder könnte ich im Wiki dafür mehrere Seiten erzeugen - Orkisch A bis Orkisch Z mit Links von der Orkisch-Seite aus?

Re: Plan B - Orks

Sa 04 Jul, 2009 15:45

Ich würde Wiki-Seiten lassen (da kann man auch Tabellen erstellen) und alphabetisch aufteilen, wenn die eine Seite zu groß wird.

Re: Plan B - Orks

Sa 04 Jul, 2009 16:23

Habe mir gerade mal angesehen, wie Tabellen im Wiki erzeugt werden. Möglich wäre das schon, aber das bringt die Benutzer ja auch nicht viel weiter, denn ich wollte eigentlich ein Wörterbuch mit Übersetzungsfunktion erstellen, damit nicht so lange nach dem Wort gesucht werden muss, sondern dass man es eingeben kann. Das geht aber wohl nicht so einfach. Und daher werde ich es wohl so aufbauen wie es bisher ist, nur dass ich verschiedenen Seiten - pro Buchstabe eine - anlegen werde.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 14:57

Orkisch habe ich erst mal auf Eis gelegt. Ich muss mir da noch etwas sinnvolleres einfallen lassen. Am Besten wäre es ein Wörterbuch anzulegen, in dem man die Begriffe auf Orkisch und Imperial in beiden Richtungen suchen kann.

Ferner wollte ich mich noch einmal an die Seite "Orks" und "Orkreich" dransetzen. Die Stammvätergeschichten müssen noch vollendet werden und der Rest der WoW-Geschädigten muss noch überarbeitet werden.

@ qapla: Ich hatte letztens nicht gesehen, dass du den Orken eine "blassrosane" Haut verpasst hattest, sonst hätte ich es nicht ungefragt abgeändert. Hatte angenommen, dass es noch ein Überbleibsel der nicht mehr anwesenden Mitarbeiter gewesen ist. Kann ich ""blassrosane Haut" zu "blasser Haut" verändern? Das hört sich dann nicht so liebreizend nach Miss Piggy und Schweinchen Dick an. Ferner hast du den Orken einen "schwarzen" Pelz verpasst, was nicht ganz richtig ist, weil auch andere Farben vorkommen (vgl. die Trennung der drei Ork-Kulturen, etwas weiter unten im selben Abschnitt). Das war ja eine Loslösung vom DSA-Bezug, dass es nicht mehr nur "Schwarzpelze" gibt.

@ Alle: In den Beschreibungen der Händler und Tavernen, die ins Orkland eingebaut wurden, kommen ja schon hübschere Exemplare der Gattung Ork zum Einsatz. Da hätten wir noch einmal die Möglichkeit das Spiel interessanter zu gestalten und noch weiter von DSA weg zu führen. Bisher habe ich 5 verschiedene Typen von Aussehen unter den Orken konzipiert, die in jeder Kultur vorkommen könnten - mal mehr und mal weniger. Demnach könnten Orks wie Wolfsmenschen aussehen (mittelgroß, drahtig und unheimlich), oder wie Wildschwein-Menschen (mittelgroß, fett und hässlich), oder wie Bärenmenschen (groß, stark und gefährlich), oder wie Katzen-Menschen (mittelgroß, schlank und hübsch) - die Angaben beziehen sich in Relation zu Oger (riesengroß) und Goblin (klein). Natürlich könnte es dann auch Mischtypen geben. Für die spielbaren Halborken wäre damit noch einmal eine größere Bandbreite eröffnet, was ihr Aussehen betrifft. Ich könnte mir vorstellen, dass es Spieler gibt, die gerne so etwas spielen wollen, bisher aber nur die hässlichen, dummen DSA-Orks im Kopf haben und deshalb die Halborks als Charakter von vornherein als Wahlmöglichkeit ausschließen.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 15:27

Guur hat geschrieben:Orkisch habe ich erst mal auf Eis gelegt. Ich muss mir da noch etwas sinnvolleres einfallen lassen. Am Besten wäre es ein Wörterbuch anzulegen, in dem man die Begriffe auf Orkisch und Imperial in beiden Richtungen suchen kann.


Auch wenn ich die Feinheiten des MediaWiki-Systems nicht kenne, denke ich nicht, dass es eine geeignete Art ist, solche Informationen zu sammeln und auch nutzbar (also durchsuchbar) zu machen. Auch das wiktionary-projekt passt da nicht ganz so gut (mMn). Vermutlich am einfachsten (relativ) wäre es wohl, ein separates Wörterbuch zu programmieren, das die Worte in Orkisch und ihre Entsprechung im deutschen plus Erklärung anbietet und auch über eine Volltextsuche Begriffe liefert. Also aus der Erklärung die entsprechenden orkischen Wörter anbietet. Ist zwar wieder Programmieraufwand, aber würde den Anforderungen am ehesten entsprechen.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 15:37

Wenn ihr schon ein durchsuchbares Wörterbuch machen wollt, dann sollte es nicht nur zwischen zwei Sprachen sein, sondern solltet ihr euch mit den Zwergen und anderen absprechen, die die Sprachen entwickeln. Und dann wäre so eine Möglichkeit, wie sie z.B. Esperanto Wörterbuch bietet eine geeignete Möglichkeit. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Software, die sich dahinter versteckt unter GPL steht oder nicht. Das müsste schon jemand recherchieren.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 17:45

Blasse Haut klingt gut - ist mir einfach nicht eingefallen und nach langem ergebnislosen Grübeln hab ich dann einfach blassrosa geschrieben. Dunklere Schattierungen ("sonnengebräunt") geht natürlich auch als zusätzliche Möglichkeit, ebenso wie die verschiedenen Fellschattierungen.

Auch die verschiedenen Orktypen gefallen mir. Insbesondere die Variante "Katzen-Menschen" bietet sich für Halborks an.

Ich persönlich würde für mich auch nicht ausschliessen einen Halborken zu spielen, nur weil er hässlich sein könnte. Das macht doch gerade erst den Reiz aus - ein hässlicher Charakter, der meist erstmal für nen Orken gehalten wird, aber vielleicht lammfromm ist *G*

Die Wildschwein-Variante stelle ich mir für nen Sklavenhändler passend vor, die Wolfsvariante für leichte Krieger und Späher, die Bärenversion für Elite-Orks und Berserker. Das erklärt gleichzeitig sehr schön, warum es Orks in unterschiedlicher Stärke gibt.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 18:12

Es gibt dann aber nach wie vor nur eine Ork-Rasse?

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 18:47

Ja, nur eine Rasse. Es geht nur darum, sie in ihrem Aussehen etwas zu differenzieren. Natürlich können in den unterschiedlichen Kulturen die ein oder anderen Typen vorherrschen - z.B. Serkarim Bär- und Schweine-Menschen -, doch es soll nur eine Rasse geben. Von Friesland bis Bayern sehen die Leute ja auch sehr unterschiedlich aus.

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 19:13

Das kann man sogar noch weiter vergleichen: Abajaiden, Mittelländer, Nordahejmr, Makuewa und Tekkaio sind auch alle aus einer Rasse und sehen trotzdem net gleich aus ;)

Re: Plan B - Orks

Mo 06 Jul, 2009 20:19

Ich meine, solange orktypische Eigenheiten verhindern, dass man auf den Gedanken käme, den Ork "Katzenfrau" oder "Bärenmann" nennen möge, finde ich das richtig gut.

Wäre ja auch mal was anderes...Halborks, die nicht aus Vergewaltigungen, sondern aus der Liebesbeziehung eines Menschen zu einer Katzen-Orkin entstanden sind ^^

Re: Plan B - Orks

Di 07 Jul, 2009 12:35

Coen hat geschrieben:
Guur hat geschrieben:Orkisch habe ich erst mal auf Eis gelegt. Ich muss mir da noch etwas sinnvolleres einfallen lassen. Am Besten wäre es ein Wörterbuch anzulegen, in dem man die Begriffe auf Orkisch und Imperial in beiden Richtungen suchen kann.


Auch wenn ich die Feinheiten des MediaWiki-Systems nicht kenne, denke ich nicht, dass es eine geeignete Art ist, solche Informationen zu sammeln und auch nutzbar (also durchsuchbar) zu machen. Auch das wiktionary-projekt passt da nicht ganz so gut (mMn). Vermutlich am einfachsten (relativ) wäre es wohl, ein separates Wörterbuch zu programmieren, das die Worte in Orkisch und ihre Entsprechung im deutschen plus Erklärung anbietet und auch über eine Volltextsuche Begriffe liefert. Also aus der Erklärung die entsprechenden orkischen Wörter anbietet. Ist zwar wieder Programmieraufwand, aber würde den Anforderungen am ehesten entsprechen.


Ich habe mich mal bei Wiktionary schlau gemacht, wie das dort gemacht wird. Die tragen tatsächlich alles per Hand zusammen. Für jedes Wort wird eine eigene Seite angelegt. Die Frage ist nur, ob wir genug Speicherplatz dafür hätten. Natürlich könnten wir in einem Tabellendokument so ein externes Wörterbuch erstellen und die Suchfunktion wäre mit den Programmen (Star-Office, oder Exel) auch gegeben. Eleganter wäre es aber, wenn wir das Wörterbuch nicht isoliert vom Wiki handhaben könnten, sondern ein und dieselbe Suchfunktion benutzen könnten. Dazu müssten wir aber - wie schon gesagt - für jedes Wort ein, oder besser zwei Seiten anlegen. Beispiel: Will ich wissen, was "sein" auf Orkisch bedeutet, tippe ich in die Suche "Orkisch: sein" ein und dann erscheint die Seite "Orkisch: sein", auf der mir dann angegeben wird, dass "sein" auf Orkisch "ehi" heißt. Umgekehrt wird dann noch eine Seite angelegt, die "Orkisch: ehi" heißt und mir angibt, dass "ehi" auf Deutsch (Imperial?) "sein" bedeutet. Ebenso wie im Wiktionary ließen sich dann dort auch noch weitere Eintragungen machen hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten, oder Ähnlichem.

Re: Plan B - Orks

Di 07 Jul, 2009 16:19

Ich geb mal meinen Senf dazu. ^^"
Guur hat geschrieben:... - z.B. Serkarim Bär- und Schweine-Menschen - ...

Schweinemenschen als Orks? Da muss ich doch gleich an das Orkdesign von Akira Toriyama für Dragon Quest denken (Wildschweinmenschen mit Speeren) oder an Spiele wie FFXI, wo die Orks (und Goblins) auch als Tiermenschen dargestellt werden. ^^
Aber an sich gefällt mir die Idee, dass die Orks in ihren äußerlichen Merkmalen variieren. Wie Guur Quapla es ja schon sagten, unterscheiden sich Menschen im Aussehen je nach Lebensbedingung(-raum) ja auch anders aus. Warum sollte das bei den Orks nicht so sein, nur dass diese Unterschiede ein wenig extremer sind. Aber vielleicht sollte man dies dann auch in ihre Schöpfungsgeschichte einbringen. Zum Beispiel wurden die Orks nach dem Vorbild der jeweiligen Tiere geschaffen.
"Bruuta, beeindruckt von der unbändigen Stärke des Bären, formte ihre Kinder nach dessen Vorbild", oder sowas. ^^" (Obwohl mir die jetzige ziemlich gut gefällt.)
Außerdem könnte man damit noch ein paae Vorurteile (oder auch Tatsachen ^^") beseitigen, zum Beispiel das Orks brutale Grobmotoriker wären, was zwar auf einige, Bären/Schweineorks zum Beispiel, weiterhin zutreffen würde, auf andere, den Katzen/Wolfsorks zum Beispiel nicht.
Außerdem würde man sich damit wirklich ein wenig mehr von DSA entfernen.
Vielleicht sollte man dann aber auch die Goblins überarbeiten.
Antwort erstellen