So, da bin ich wieder. (Gruß an Wolfun für's Aufwecken

)
Ich zitier mal ein paar Punkte aus dem Wiki:
"Sie können sich kurze Zeit an Land aufhalten, tun dies aber vorwiegend nachts, da in der Sonne ihre Haut austrocknet. Dort wo sie sich ausbreiten sind Schifffahrtsrouten nicht mehr sicher."
"Sie [die jungen Naàhn] kommen oft an die südlichen Küsten von Eriath und überfallen dabei auch Fischerdörfer. Die Menschen des Südens fürchten die Naàhn deshalb als Räuber und Plünderer."
Das beantwortet, denke ich, schonmal einen Teil der Fragen...
Wie sie die Menschen sehen? Tja, gute Frage. Wie sehen Piraten ihre Beute? Wir haben es bei den jungen Naàhn mit einer recht aggressiven Spezies zu tun, die sich kämpfend durch die Meere schlagen. Schiffe sind für sie sicherlich ebenso gute Beute wie unbewachte Fischerdörfer.
Beim ZB-Schreiben sollte man dann ggf. erwähnen, dass ein Überfall nachts stattfindet.
Wer Ideen für die konkrete Umsetzung der Überfälle hat, darf sich gern im Wiki austoben. Ich kann mir nämlich z.B. nicht wirklich vorstellen, wei ein Rudel Fischmenschen ein Schiff überfallen will (rein technisch).
Die festern Siedlungen der Naàhn würde ich relativ unberührt lassen - ich glaube nicht, dass die Meere Antamars (insbesondere Richtung der "anderen" Kontinente) schon so befahren sind, dass sie mit Fischernetzen (Hochseefischerei im Mittelalter?!) die Gebiete der Naàhn stören könnten. Wahrscheinlich wissen 90% der Menschen nicht einmal, dass es diese Siedlungen gibt und dass nicht alle Naàhn plündernde Wilde sind.

----
Zwei wichtige unbeantwortete Fragen sind auch noch die nach Sprache und Schrift. Wollen wir uns überhaupt noch konkretere Gedanken zur Sprache machen? Wie gesagt, die Götternamen habe ich aus dem Indonesischen genommen, daher sind sie sehr vokallastig. Mit Quietschen und Fiepen ließe sich das nicht verbinden. Wir können aber auch einfach den Punkt "Sprache" offen lassen, dann reden die Naàhn eben einfach Naàhnisch und wie das jetzt genau geht, kann sich jeder selbst vorstellen.
Aber für die Schrift hätte ich eine Idee: wie gesagt wäre ich ja für eine Art "Priesterschrift", die nur für rituelle Zwecke verwendet wird. Eher runenatig sozusagen. Vielleicht könnte man dafür ja Buchstaben z.B. aus dem Singhalesischen verwenden? (O.ä., ich könnte mir jedenfalls die Schnörkel gut vorstellen)
http://www.ceylon-online.com/sinhala_sign_page.html Oder einfach andere, selbsterdachte verschnörkelte Zeichen?