Antwort erstellen

Re: Cronarh

Do 17 Feb, 2011 13:05

:XD: ich sehe es schon vor mir: eine reisende Frauengruppe: die schöne Adelstochter, die aufregende Gauklerin, und das narbenzerfurchte Mannweib werden überfallen, und wen nehmen die Cronarh mit...?
klingt irgendwie, wie ein schlechter Witz :lovl:

Re: Cronarh

Do 09 Okt, 2014 09:12

Hallo liebe Cronarh Freunde :) falls noch welche da sind.

Ich bin über eine kleine Unstimmigkeit gestolpert, was die Körpergröße der Chronar angeht. Im Wiki war von 230 Fingern die Rede, in der Generierung von bis zu 2 Schritt.

Ich würde vorschlagen die Körpergröße im Wiki an die Gegebenheiten in der Generierung anzupassen, auch um einen klareren Unterschied zu den rießigen Trollingern zu schaffen.

Vorschlag für einen neuen Absatz zu Körperbau und Aussehen:

Cronarh werden, bedingt durch die Selektion und den harten Überlebenskampf in den Bergen, recht groß. Bis zu zwei Schritt sind keine Seltenheit, allerdings wurden auch schon wahre Riesen an Gestalt gesichtet. Der Körperbau ist muskulös und sehnig, das entbehrungsreiche Leben, das hauptsächlich aus Kampf, der Jagd und einfachem Handwerk besteht, macht sie ausdauernd und zäh. Haut, Haare und Augen sind denen der Mittelländer ähnlich, allerdings sind die Gesichtszüge etwas härter und markanter. Lange Haare und dichte Bärte stehen für Manneskraft und werden deshalb mit Stolz getragen, entscheidend ist hierbei jedoch nur die Anzahl der Haare und keineswegs ihre Pflege oder gar ihr Duft.


Außerdem habe ich im Wiki einen kleinen Absatz zur Bewaffnung der Cronarh ergänzt:

Die Waffen der Cronarh sind aus sehr einfachen Materialien, hauptsächlich Holz und Stein, gefertigt. Gelegentlich kommt man auch an Eisen oder :andere Metalle, aus denen sich Axtblätter oder Speerspitzen schmieden lassen. Trotzdem werden die einzelnen Stücke sehr sorgfältig hergestellt und wurden mit der Zeit für den Kampf und die Jagd perfektioniert. Man sollte die primitiven Waffen in den Händen der Cronarh deshalb keineswegs unterschätzen, denn sie wissen vorzüglich damit umzugehen. Verwendet werden fast ausschließlich Äxte und Speere, letztere kommen sowohl bei der Jagd als auch im blutigen Zweikampf zum Einsatz. Auch Jagdbögen finden Verwendung, allerdins gilt es als unehrenhaft einen ebenbürtigen Feind mit einem Pfeil niederzustrecken. Im Zweifelsfall wird ein Cronarh einen Gegner deshalb immer im Zweikampfs stellen wollen, es sei denn er befindet ihn als unter seiner Würde.


Falls das unpassend sein sollte, lösche ich es wieder.

Re: Cronarh

Do 09 Okt, 2014 20:28

Als jemand, der sowohl Trollinger als auch Cronarh spielt würde ich vorschlagen, die Größe beizubehalten oder eher nach oben zu korrigieren. Also meinetwegen 2,30 für Cronarh und 2,50 für Trollinger da es hier ja schon Nordmänner mit 2,10 Schritt Größe gibt. Aber das sage ich natürlich nur als Cronarh/Trollinger - Freund. :lol:

Re: Cronarh

Do 09 Okt, 2014 20:57

2.5 m ist für einen Menschen schon ziemlich übertrieben - erst Recht wenn das der Durchschnitt sein soll! Das hieße dann, die größten wären über 3 m groß. Der größte Mensch der Welt war so 2,7 m hoch.

Im praktischen Spiel hieße das dann auch, dass Trollinger in kaum einem normalen Haus aufrecht stehen könnten, in kein Wirtshausbett passen (könnte ich noch eben einprogrammieren :wink: ) und auch sonst mindestens so unterschiedlich behandelt werden müssten wie Zwerge.

Und wer schon mal mit einem realen irdischen 2.1 m Menschen geredet hat weiß: Das reicht schon.

Re: Cronarh

Do 09 Okt, 2014 22:47

Naja, erstens sind wir hier in einem Fantasy Spiel - da muss ja nicht alles wie auf der Erde sein. Möglich, dass hier die Menschen sowieso schon größer sind und dadurch die Bauwerke ebenso. Was ich sagen wollte ist lediglich, dass ich schon überdurchschnittlich viele Nordaheimr gesehen habe, die größer als 2 Schritt groß sind. Ebenso Elfen, weil sich die Spieler die gerne so vorstellen. Und wenn Trollinger und Cronarh sich davon absetzen, weil sie eine sehr große Rasse sind, dann sollte man sie nicht auf "Normalgröße stutzen. Wegen mir auch 2,20 und 2,40 Schritt. Oder man stutzt die anderen Völker auf 2 Schritt Größe
Aber ich will mich hier nicht einmischen. Ich trage ja auch sonst nichts bei in der Erstellung von Völkern. Fühlte mich nur als Cronarh - Freund angesprochen... :wink:

Re: Cronarh

Fr 10 Okt, 2014 08:34

@Micha: Ich bin froh, dass sich hier überhaupt jemand zu Wort meldet!

Grundproblem, warum ich überhaupt eine Diskussion anreißen wollte: Momentan sind die Cronarh und Trollinger einfach extrem ähnlich, eben auch was die Körpergröße angeht. Und das wäre ein Punkt, in dem man unbedingt Unterschiede schaffen sollte: Dem Aussehen. Sowohl bei Körperbau, als auch bei Kleidung, Waffen usw. Sonst kommen die beiden Völker am Ende fast ident daher.

Ich stelle mir das mit den Körpergrößen ca so vor(für Männer, Durchschnitt). Frauen alle so 3 - 6 cm drunter. Und so ähnlich/fast ident ist es auch derzeit, wenn man sich die Archetypen in der Generierung anschaut.

Tekkaio ca 1.70

Abajaiden ca 1.75

Mittelländer ca 1.80

Nordahejmr ca 1.90

Ismana ca 1.95

Cronarh ca 1.90 bis 2.00 (Ähnlich wie die Nordmänner. Dafür sehr sehnig, muskulös und zäh)

Trollinger ca. 2.40 (überragen alle anderen deutlich, sieht man schon aus 500 Metern)

Da ist die Bandbreite(bei Menschen) für mich eindeutig groß genug, warum jeder Nordmann über 2 Meter groß sein muss sehe ich nicht ganz ein. Dann sind wir irgendwann bei High-End Fantasy wo jeder den anderen irgendwie übertreffen will :roll: . Und die Helden die im Spiel rumlaufen können ja auch besonders großgewachsene "Exemplare" sein :wink:

PS: Zu den Elfen kann ich nix sagen, mit bis zu 700 Jahre alten Halbgöttern kann ich sowieso gar nix anfangen, das ist meiner Meinung nach Trash-Fantasy :) Aber da will ich mich gar nicht einmischen.

Re: Cronarh

Fr 10 Okt, 2014 09:54

Ich sehe den Unterschied weniger bei der Größe als viel mehr in der geistigen Haltung. Während die Cronarh sich permanent im Kampf beweisen müssen, stellen die Trollinger eine naturverbundene Kultur dar, in der Intelligenz - und damit so etwas wie Weisheit - einen hohen Stellenwert hat. Sie passen daher nicht zufällig vom Namen her zu den Trollen.

Ich würde die Größe gar nicht so genau angeben, sondern eher Formulierungen wählen wie Folgende:
- "Chronarh reichen oft an die 200 Finger heran, oder übertreffen diese sogar leicht."
- "Bei den Trollingern ist es keine Seltenheit, dass jemand über 200 Finger groß wird."

Re: Cronarh

Fr 10 Okt, 2014 10:56

Guur hat geschrieben:Ich würde die Größe gar nicht so genau angeben, sondern eher Formulierungen wählen wie Folgende:
- "Chronarh reichen oft an die 200 Finger heran, oder übertreffen diese sogar leicht."
- "Bei den Trollingern ist es keine Seltenheit, dass jemand über 200 Finger groß wird."


Wäre natürlich auch ein Ansatz, das offener zu lassen. Dann hat der Spieler mehr Freiheiten. Die Trollinger können meinetwegen ruhig riesig bleiben, das passt ja auch eher zum Namen.

Allerdings widersprechen sich Wiki und Generierung momentan immer noch und das sollte man ändern. Sonst kennt sich der Spieler nicht aus, welche Variante(bis zu 2 m/ im Durchschnitt 2,3 m) jetzt ungefähr richtig ist.

Zur geistigen Haltung usw.: Das müsste man sowieso bei den Trollingern noch alles viel genauer ausarbeiten. Weisheit, Naturvernundenheit und eine gewisse Naivität stelle ich mir bei diesen Riesen auch vor wenn ich den Wiki-Text so lese. Allerdings müsste man sich auch Gedanken über ihre Lebensweise, ihre Siedlungen(falls Vorhanden), ihr Handwerk, ihre Kleidung, ihre Rituale/Bräuche usw. machen. Vielleicht fallen mir ein paar gute Erweiterungen ein, die die Trollinger stärker von den Cronarh abheben würden. Ich wechsel dann mal den Thread :)

EDIT: Ähhhh kann es sein, dass es gar keinen eigenen Thread zu den Trollingern gibt oder bin ich nur blind?

Re: Cronarh

Fr 10 Okt, 2014 12:34

In der Generierung sind die nördlichen Schattenkuppen als Land der Trollinger angezeigt. Demnach müssten sie in dem Gebiet zwischen den freien Flusstälern, Lothrinien und Ostrakerreich liegen. Sie scheinen sich also das Gebiet mit Joten und Goblins zu teilen. Auf der Wikiseite der Trollinger sind die nördlichen Schwarzschattenkuppen als Gebiet angegeben, aber da steht ja auch der Hinweis, dass die Seite einer Überarbeitung bedarf. In jedem Fall wäre der Bereich Nordkontinent, Westküste dann richtig, also hier: viewforum.php?f=100

Oder du ordnest sie den Rassen zu. Da hätten wir dann den Bereich "Elfen, Halblinge, Trolle, Zwerge", wobei die Trolle auch nicht einen eigenen Thread haben und sich hier die Frage stellt, ob damit nicht sogar die Trollinger gemeint waren. Dann wäre das also hier:
viewforum.php?f=95

Da es sich bei den Trollingern jedoch um Menschen handelt, würde ich sie unter Nordkontinent, Westküste besprechen.

Re: Cronarh

Di 11 Nov, 2014 19:41

Guur hat geschrieben:Ich würde die Größe gar nicht so genau angeben, sondern eher Formulierungen wählen wie Folgende:
- "Chronarh reichen oft an die 200 Finger heran, oder übertreffen diese sogar leicht."
- "Bei den Trollingern ist es keine Seltenheit, dass jemand über 200 Finger groß wird."


Ich würde auch für eine schwammige Angabe votieren, darin aber trotzdem den Unterschied zwischen Trollinger und Chronarh deutlich machen, etwa so: "Cronarh reichen oft an 200 Finger heran." und "Ausgewachsene Trollinger werden nur äußerst selten kleiner als 200 Finger."

Der Generierungstext müsste sich daran dann orientieren. Halt dich aber nicht zulange an diesem Problem auf, denn wie ja auch bereits gesagt wurde: auf die kulturellen Unterschiede kommt es an, und die hast du ja schon angefangen schön auszuarbeiten. :Jupp:

Vielleicht könntst du im Wiki-Artikel auch noch irgendwo vermerken, dass Trollinger keine Trolle sind, aber es (vielleicht??) zumindest was das Wort betrifft eine Verbindung gibt, Stichwort Wortherkunft.

Re: Cronarh

So 17 Apr, 2022 16:12

Mal nach langer , langer Zeit , will ich wenigstens die möglichkeit mal einräumen den Cronarh in ZBs und Questen eine da seins Berechtigung zu gewähren.

Hier einige Fakten
Die Graak stellen die größte Cronarh-Population mit 600 Mitgliedern. Sie herrschen in den Klüften der Nebelberge, im Grenzland zwischen Galfar und dem Grauland.

Die Kuur, deren Stamm etwa 400 Cronarh umfasst, siedeln in den der grauländischen Hauptstadt abgewandten Hängen des südlichen Grausteingebirges. Insbesondere die Wege zwischen Barkholtz und Grimbourg wurden schon wiederholt von diesem Stamm heimgesucht.

Auch hier verwenden die Grauländer diesen Stamm als Schutzschild, diesmal gegen einfallende Barbaren und Banditenbanden. Die Kuur wiederum haben genug damit zu tun ihr "reiches" Stammesgebiet sauber zu halten..

So mal eine kleine Autorenhandreichung für die Cronarh , die ja gar keine Existenzrecht in den Zbs besitzen :)
Antwort erstellen