Sicherlich gibt es einen gesunden Konkurrenzkampf der Städte des Vellhafener Bundes untereinander und ganz sicher auch die eine oder andere Intrige der Kaufleute, um die besten Warenumschlagplätze, eine besonders hervorgehobene Stellung des Kandidaten der eigenen Stadt im Rat und dergleichen. Ich bezweifele aber, dass sie sich soweit ausweiten, dass deswegen gleich komplette Kornspeicher mit Nahrungsmitteln, welche alle Städte des Bundes aufgrund ihrer eingeschränkten Anbaufläche benötigen, in Rauch und Asche aufgehen. Denn damit schadet man nicht nur der Konkurrenz sondern dem ganzen Bund und somit im Endeffekt auch sich selbst, denn a) fremdländische Warenhändler wären um die Sicherheit ihrer Waren besorgt und würden sich andere Handelspartner/Handelsplätze suchen und b) die eigene Bevölkerung würde ja nach Größe des eigenen Geldbeutels mehr oder weniger selbst Hunger leiden, und hungrige/unzufriedene Arbeiter sind schlecht für das eigene Geschäft bzw. verlangsamen den Warenfluss enorm. Defacto würde beides im Endeffekt einen Verlust an Umsatz und Kapital bedeuten. Und das ist ganz sicher nicht was eine der Städte oder die Kaufleute wollen.
Ganz einfach ausgedrückt, der Bund steht immer an erster Stelle, erst danach kommen die kleinen Kungeleien und Intrigen der Städte untereinander.