[implementiert] Vellhafener Städtebund

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Aidan » Fr 19 Sep, 2014 19:08

Sicherlich gibt es einen gesunden Konkurrenzkampf der Städte des Vellhafener Bundes untereinander und ganz sicher auch die eine oder andere Intrige der Kaufleute, um die besten Warenumschlagplätze, eine besonders hervorgehobene Stellung des Kandidaten der eigenen Stadt im Rat und dergleichen. Ich bezweifele aber, dass sie sich soweit ausweiten, dass deswegen gleich komplette Kornspeicher mit Nahrungsmitteln, welche alle Städte des Bundes aufgrund ihrer eingeschränkten Anbaufläche benötigen, in Rauch und Asche aufgehen. Denn damit schadet man nicht nur der Konkurrenz sondern dem ganzen Bund und somit im Endeffekt auch sich selbst, denn a) fremdländische Warenhändler wären um die Sicherheit ihrer Waren besorgt und würden sich andere Handelspartner/Handelsplätze suchen und b) die eigene Bevölkerung würde ja nach Größe des eigenen Geldbeutels mehr oder weniger selbst Hunger leiden, und hungrige/unzufriedene Arbeiter sind schlecht für das eigene Geschäft bzw. verlangsamen den Warenfluss enorm. Defacto würde beides im Endeffekt einen Verlust an Umsatz und Kapital bedeuten. Und das ist ganz sicher nicht was eine der Städte oder die Kaufleute wollen.

Ganz einfach ausgedrückt, der Bund steht immer an erster Stelle, erst danach kommen die kleinen Kungeleien und Intrigen der Städte untereinander.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » Fr 19 Sep, 2014 19:32

So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Den ganzen Kornspeicher anzuzünden ist mir persönlich auch zu krass, ich dachte eher an gierige Händler die gelegentlich kleinere Sabotageaktionen und Intrigen einfädeln.

Ismar neu, stelle ich hier einfach mal zur Debatte:

Mit ihren 43.000 Einwohnern ist Ismar nach Vellhafen die zweitgrößte Stadt des Bundes, an Reichtum kann sie ihre große Schwester jedoch sogar fast übertreffen. Dank strategischem Geschick hat man es geschafft, der großen Schwester einige wichtige Handelskontrakte unter der Nase wegzuschnappen und sich vor allem in ???(Namen des Landes, mir fällt da gerade nicht Passendes ein)??? zu positionieren. Zudem macht man gute Geschäfte mit den hochwertigen Hölzern, die in den dichten Wäldern der Insel wachsen. Die anderen Städte des Bundes sind gelegentlich auf Holzlieferungen aus Insgar angewiesen, da diese für den Bau der zahlreichen Handelsschiffe dringend benötigt werden. Die Händler Ismars sind zudem gerissen und wissen ihre Vorteile gegenüber der Konkurrenz geschickt auszuspielen und die Preise in die Höhe zu treiben, was gelegentlich zu Neid und Missgunst der anderen Städte führt. Böse Zungen behaupten deshalb, dass die kleinen Brände, die gelegentlich in den Kontoren ausbrechen, kein Zufall sind. Diese werden jedoch auch durch die vielen Holzlager in der Stadt begünstigt, viele Häuser wurden daher inzwischen aus feuerfestem Backstein errichtet. Aus dem gleichen Material ist auch das alte Ratsgebäude der Stadt, das mit seinen fünf Stockwerken auf Besucher oft imposant wirkt. Ebenfalls sehenswert ist die zentrale Wasserversorgung am Marktplatz, die das Grundwasser der Insel anzapft und aus einem komplexen System aus Rohren und Pumpen basiert. Auf den vielen Brücken und Kanälen im Hafenviertel herrscht ein unglaubliches Gedränge und Geschubse, generell gleicht Ismar wegen seiner Betriebsamkeit einem riesigen Ameisenhaufen. Diesen Umstand machen sich auch die zahlreichen Taschendiebe und Einbrecher der Stadt zu nutze, die oft kleinen Diebesbanden angehören. Unter den einzelnen Gruppen herrscht ein harter Konkurrenzkampf, nicht selten findet man daher Leichen mit durchgeschlitzer Kehle in der Gosse des Armenviertels.


Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Pyromaniac » Fr 19 Sep, 2014 20:38

Wie wäre es mit einer Konkurrenz zu den im Grauland verbliebenen Hafenstädten? Das würde besser ins Bild passen.

Dank strategischem Geschick hat man es geschafft, der großen Schwester einige wichtige Handelskontrakte unter der Nase wegzuschnappen und sich vor allem in ???(Namen des Landes, mir fällt da gerade nicht Passendes ein)??? zu positionieren.


Das eine Stadt ihre eigene Außenhandelspolitik gegen den Städtebund macht, kann ich mir nicht recht vorstellen. Da werden Handelsbank und -agentur wohl nicht mitspielen.

Auf den vielen Brücken und Kanälen im Hafenviertel ...


Noch ein Venedig? Schau dir mal Wismar an, so stelle ich mir das vor.
Pyromaniac
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 962
Registriert: Di 24 Mai, 2011 10:34
Heldenname: Ixliton, Orlan und Odette

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Aidan » Fr 19 Sep, 2014 20:44

Jupp:

Bild
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » Sa 20 Sep, 2014 00:21

Eine direkte Kopie Wismars würde ich auch vermeiden wollen, aber ihr habt mich auf eine Idee gebracht :) Habe eure Kritikpunkte berücksichtigt.

Mit ihren 43.000 Einwohnern ist Ismar nach Vellhafen die zweitgrößte Stadt des Bundes, die Beziehung zur großen Schwester könnte man durchaus als Hassliebe bezeichnen. Gegen das Grauland und Konkurrenz von Außen tritt man zwar als geschlossene Einheit auf, untereinander neidet man sich gegenseitig jedoch den Erfolg und ist stets bemüht die Gegenseite zu übertreffen. Dies beginnt beim erbitterten Wettstreit um den Sieg bei der jährlichen Städtebundregatta und endet gelegentlich in schon fast kindischen Aktionen, wie dem Bau des neuen Agir-Tempels im Hafenviertel. Die reichen Kaufmänner der Stadt wollten sich mit dem Monumentalbau, der vor etwa 40 Jahren begonnen wurde, selbst zu Lebzeiten ein Denkmal setzen und versuchten ungeduldig die Fertigstellung zu beschleunigen. Deshalb ist der Westflügel des Gotteshauses wegen eines Konstruktionsfehlers eingestürzt, was zahlreichen Bauarbeitern das Leben kostete. Die Priester wollten diesen Makel jedoch nicht beheben lassen, um die Stadtältesten der Folgen ihrer Unbedachtheit und Ungeduld zu gemahnen.

Ihren Reichtunm bezieht die Stadt unter anderem aus den hochwerigen Hölzern, die in den dichten Wäldern der Insel wachsen und die für den Schiffbau im ganzen Städtebund eine wichtige Grundlage darstellen. Besonders Orstoc ist oft auf Lieferungen aus Insgar angewisen, da die Umgebung der Stadt kaum bewaldet ist. Diesen Umstand wissen sich die gerissenen Händler Ismars zu Nutze zu machen, die Preise werden häufig geschickt in die Höhe getrieben. Böse Zungen behaupten deshalb, dass die kleinen Brände, die gelegentlich in den Kontoren ausbrechen, kein Zufall sind. Diese werden jedoch auch durch die vielen Holzlager in der Stadt begünstigt, viele Häuser wurden daher inzwischen aus feuerfestem Backstein errichtet. Große Teile der Stadt werden durch eine starke Mauer geschützt, die vor rund 100 Jahren neu errichtet wurde, als innerhalb des alten Rings kein Platz mehr für neue Bauten war. In der Altstadt befinden sich jedoch nach wie vor die Häuser der reichsten Familien, sowie das alte mehrstöckige Ratsgebäude, das auf Besucher oft imposant wirkt.

Ebenfalls sehenswert ist die zentrale Wasserversorgung am Marktplatz, die das Grundwasser der Insel anzapft und auf einem komplexen System aus Rohren und Pumpen basiert. In den vielen engen Gassen der Stadt herrscht ein unglaubliches Gedränge und Geschubse, generell gleicht Ismar wegen seiner Betriebsamkeit einem riesigen Ameisenhaufen. Diesen Umstand machen sich auch die zahlreichen Taschendiebe und Einbrecher der Stadt zu nutze, die oft kleinen Diebesbanden angehören. Unter den einzelnen Gruppen herrscht ein harter Konkurrenzkampf, nicht selten findet man daher Leichen mit durchgeschlitzer Kehle in der Gosse des Armenviertels.


So gefällt mir die Stadt jetzt auch viel besser, ich hoffe der "Konkurrenzkampf" zu den anderen Städten hält sich nun auch in einem verträglichen Rahmen :wink:
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » So 21 Sep, 2014 00:37

Keine Einwände mehr zu Ismar?

Was man zum Städtebund auch noch ausarbeiten könnte, wären folgende Fragen, die das Wiki momentan noch offen lässt:

-Wer hat die einzelen Städte gegründet und warum(bei manchen schon drinnen, bei manchen nicht)?

-Wie sieht der "Genpool" der Vellhafener aus? Hat man aivarunische Vorfahren dabei, gleich wie im Grauland? Oder auf den Inseln doch eher nur Miitelländer aus dem Kaiserreich? Vollkommen durchmischt wegen den vielen zugewanderten Seeleuten aus aller Welt?

-Welche Namen sind im Städtebund typisch? Gibt es da Besonderheiten? Dass grauländische Namen(laut Generierung russisch/polnisch domiert) verstärkt vorkommen fände ich logisch, ähnliche Namen wie im Kaiserreich auch(natürlich auch stadtabhängig)

-Bildungsstand/Wissenschaft im Städtebund. Wie gut ist das Bildungswesen entwickelt, gibt es schon Buchdruck oder Ähnliches? Oder gar revolutionäre(demokratische) Bestrebungen?

-Wie sieht der Glaube/Religion im Städtebund aus? Eine dominante Stellung von Agiros fände ich logisch, weil man ja stark von der Gunst des Meeres abängig ist. Pares ebenfalls, da handwerk und Handel eine sehr große Rolle spielen.

Gerne auch in einem eigenen Thread und häppchenweise, damit es nicht zu unübersichtlich wird :wink:
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Aidan » So 21 Sep, 2014 15:09

Nein, von mir aus keineEinwände.

-Wer hat die einzelen Städte gegründet und warum(bei manchen schon drinnen, bei manchen nicht)?


Müsste man mit den Besiedlungsdaten des Graulandes abgleichen.


Wie sieht der "Genpool" der Vellhafener aus? Hat man aivarunische Vorfahren dabei, gleich wie im Grauland? Oder auf den Inseln doch eher nur Miitelländer aus dem Kaiserreich? Vollkommen durchmischt wegen den vielen zugewanderten Seeleuten aus aller Welt?


Der Hauptbevölkerungsanteil entspricht der Einwohnerschaft aus dem Grauland, mit beginnenden Einflüssen aus anderen Regionen bedingt durch den Fernhandel.
Welche Namen sind im Städtebund typisch? Gibt es da Besonderheiten? Dass grauländische Namen(laut Generierung russisch/polnisch domiert) verstärkt vorkommen fände ich logisch, ähnliche Namen wie im Kaiserreich auch(natürlich auch stadtabhängig)


Gemischt, zum Teil grauländischen Ursprungs zum Teil aber auch noch älter, bedingt durch die ursprüngliche Kolonisierung des Graulandes durch das HKR.


-Bildungsstand/Wissenschaft im Städtebund. Wie gut ist das Bildungswesen entwickelt, gibt es schon Buchdruck oder Ähnliches? Oder gar revolutionäre(demokratische) Bestrebungen?


Gut genug für eine Akademie höheren Standards, aufgrund des weitverzweigten Handelsnetzes und Korrespondenz mit anderen höher entwickelten Staaten. Alles eine Frage des Geldes und Einflusses.
Was für revolutionäre oder gar demokratische Bestrebungen?

-Wie sieht der Glaube/Religion im Städtebund aus? Eine dominante Stellung von Agiros fände ich logisch, weil man ja stark von der Gunst des Meeres abängig ist. Pares ebenfalls, da handwerk und Handel eine sehr große Rolle spielen.

Der grundsätzliche Glaube basiert auf dem des Graulandes, welcher in direkter Line dem des HKR entspringt. Allerdings mit starker Hervorhebung von Aiagos und Pares.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Elendar » So 21 Sep, 2014 20:14

Buchdruck sollte es doch eigentlich in allen zivilisierten Reichen geben, bei den vielen Zeitungen, die nicht nur in Vellhafen erscheinen:

Ordenspostille
Stadt-Anzeiger
Vellhafener Kurier
...

Für die von Tica für dieses Wochenende anvisierte erste Beschreibung von Vellhafen muss ich leider noch um Geduld bitten, bis ich am Donnerstag aus dem Urlaub zurück bin. Sie hat zwar ihren Teil weitgehend fertig, aber ich tippe zur Zeit nur auf einem Smartphone und meine Notizen hab ich auch zu Hause auf dem Lappi.
Benutzeravatar
Elendar
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14 Mär, 2012 12:51
Wohnort: NRW
Heldenname: Ferumir, Elendar, Arijan

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Platinum » So 21 Sep, 2014 22:02

Ein Gedanken nebenbei für die fleißigen Ausarbeiter: In Vellhafen sollte man wohl vorallem deutlich mehr Wert auf Ratsgebäude etc. legen, schließlich tagt da das oberste Gremium des Bundes. Eine Art Parlamentsgebäude, das diesem Anspruch auch gerecht wird, wäre womöglich nicht fehl am Platze.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » So 21 Sep, 2014 23:36

Was haltet ihr von dieser Idee zum Glauben im Städtebund?

Wäre ein bisschen Spannung und Konfliktpotenzial dabei :wink:

Spoiler:
Der Glaube im Städtebund geht auf die Religion im Grauland zurück, welche sich wiederum im Pantheon des Heiligen Kaiserreiches begründet. Eine herausragende Stellung nehmen jedoch Pares und vor allem Aiagos ein, da man hauptsächlich Handwerk, Handel und der Seefahrt nachgeht. In fast allen Städten des Bundes finden sich daher Tempel dieser beiden Gottheiten, deren Kirchen man nachsagt gelegentlich auch einen gewissen Einfluss auf wichtige Entscheidungen der Stadträte zu nehmen. Tempel des Aiagos sind zudem meist Prestigeobjekte und werden deshalb monumental, um nicht zu sagen protzig, gebaut. Die reichen Händler der Stadt greifen oft tief in die eigene Tasche , um ein wahrhaftig beeindruckendes Gotteshaus zu schaffen, sei es aus Frömmigkeit oder aus Geltungssucht. Der Wettbewerb um den größten Tempel hat im Bund inzwischen schon fast Tradition und wird vor allem zwischen Vellhafen, Ismar und Lerbreck betrieben. Generell sind die Kirchen des Pares und des Aiagos, bedingt durch den Wohlstand und die Zahlkraft ihrer Gönner, sehr reich. Böse Zungen sprechen sogar von Gier und Prunksucht, dieser Vorwurf lässt sich auch nicht so einfach von der Hand weißen. Der Klerus einiger Städte bemüht sich zwar besonders um Bescheidenheit und die Rückbesinnung auf das Gebet und die Frömmigkeit, andere Vertreter sehen in monumentalen Tempeln und edlen Gewändern jedoch eine besonders starke Verehrung der Götter.


Lässt sich natürlich auch noch beliebig erweitern, ich wollte erst mal wissen was ihr von der Grundidee haltet.
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon telor » Mo 22 Sep, 2014 09:12

@Lewis, als eine Idee, die du noch einbauen könntest, falls du möchtest. In den Tempeln von Aiagos wird auch zeremoniell geopfert - große Wasserbecken, in denen die reichen Kaufleute ihre Opfergaben versenken, damit ihnen Aiagos gewogen ist (so ähnlich, wie es die Kapitäne auf den Schiffen machen) - nur hier geht dann der Reichtum direkt in die Kassen der Tempel, denn die Wasserbecken werden selbstverständlich gesäubert und geleert. Je größer die Opfergabe, desto größer das Fest drumherum.

Nur als Erweiterung zu deiner Idee. Wenn es nicht in deine Beschreibung passt, musst du es nicht verwenden.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » Mo 22 Sep, 2014 10:17

telor hat geschrieben:@Lewis, als eine Idee, die du noch einbauen könntest, falls du möchtest. In den Tempeln von Aiagos wird auch zeremoniell geopfert - große Wasserbecken, in denen die reichen Kaufleute ihre Opfergaben versenken, damit ihnen Aiagos gewogen ist (so ähnlich, wie es die Kapitäne auf den Schiffen machen) - nur hier geht dann der Reichtum direkt in die Kassen der Tempel, denn die Wasserbecken werden selbstverständlich gesäubert und geleert. Je größer die Opfergabe, desto größer das Fest drumherum.

Nur als Erweiterung zu deiner Idee. Wenn es nicht in deine Beschreibung passt, musst du es nicht verwenden.


Das würde sogar perfekt passen, in meinen Augen :wink: Sozusagen eine Spende an Aiagos, damit die Handelsreise gut verläuft(und kein finanzieller Schaden entsteht)

Aber bevor ich das weiter ins Detail ausarbeite möchte ich noch ein paar andere Stimmen hören ob das angedachte Konzept überhaupt in Ordnung geht.
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon neonix » Mo 22 Sep, 2014 19:27

Wenn Aiagos so beliebt ist, wären vielleicht kunstvolle große Springbrunnen vor den Rathäusern angemessene Symbole.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Lewin » Do 25 Sep, 2014 23:29

Zu Hammabourg habe ich noch ein paar Kleinigkeiten in der Beschreibung ergänzt --> http://wiki.antamar.eu/index.php/Hammabourg Einwände zur Geschichte der Stadt?

Keine Einwände zum Absatz über Religion und Glaube? --> http://wiki.antamar.eu/index.php/Vellhafener_St%C3%A4dtebund#Religion_und_Glaube

Außerdem noch die Beschreibung zu Mindans --> http://wiki.antamar.eu/index.php/Mindans#Allgemein

Aus Gründen der Übersichtlichkeit alles im Wiki, Kritik und Anregungen wie immer willkommen :wink: !
Benutzeravatar
Lewin
Herold
Herold
 
Beiträge: 113
Registriert: So 20 Jul, 2014 23:18
Heldenname: Valentin Rothenschild

Re: [implementiert] Vellhafener Städtebund

Beitragvon Aidan » Fr 26 Sep, 2014 15:40

Ich habe mir das einmal durchgelesen und es gefällt mir richtig gut. :Jupp:
Ich konnte jetzt auch auf den ersten Blick keinerlei Diskrepanzen mit den bestehenden Sachen finden.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

VorherigeNächste

Zurück zu Nordkontinent: Steppen, Ostküste



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron