Mi 25 Mär, 2009 00:44
Mi 25 Mär, 2009 00:47
Mi 25 Mär, 2009 01:33
Manophantasiertträumt wirre Erscheinungen, prophetische Gabe vermutet,jedoch bei aktueller Frequenz durchaus Zufall möglich
Auge derJiarvorJiar-Vor, verschollener und verstoßener, vermutlich ausgelöschter Pan-Clan der Aivarunen - unbedingt Korrespondenz mit Magister Nikolaus Arandanio suchen (aktuell: Universität Isobrotos)
Schwarze Rose zusammen mit drei weiteren Blumen erwähnt, blutroter Hämatit dazu als potentielle Invocatio?Dämonenritual vermutet
Weißauge, in Wollkutte gekleidete Person in Träumen? Pirat - mögliche Verbindung zu Raskarsson
Aisha, Yanckas Schwester,vermutet tot, Sklavin oder Lustmädchen,vielleichtverschleppt, Freund!
Hämatit potenter als vermutet, eventuell kein ordinärer Blutstein
Die Aivarunen sind eine menschliche Kultur. Sie leben in den großen Steppen der nach ihnen benannten Aivarunenlande. Auch wenn sie in dem weitläufigen Land verschiedene Lebensgewohnheiten haben, verbindet sie doch ein gemeinsamer Glaube an den Großen Geist.
Die Aiva'un, wie sie sich die Aivarunen selber nennen, sehen sich als direkte Kinder des Großen Geistes und die Aivarunenlanden als die von Mun-Terr, dem MutterGeist der Erde, gegebene Heimat.
Neben den Aiva'un leben auch die zahlreiche Prärieelfen, die Shai'Mahat, in den Aivarunenlande.
Jiar-Vor (handschriftlich ergänzt: "Die Südjäger")
Der verfluchte Clan. Die Aivarunen glauben, dass dieser Clan als Strafe für seine Missetaten ausgelöscht wurde. Auch dieses Volk lebte in der heutige Adelsrepublik Grauland, aber auch südlich des großen Flusses Fur-Maar, in den Ländern des heutigen Heiligen Kaiserreiches. Einst waren sie der größte Pan-Clan und lebten hauptsächlich von der Jagd in den wildreichen Wäldern oder der Prärie. Treibjagden wahren ihre Spezialität. Doch auch sie mussten den Eindringlingen weichen (handschriftlich ergänzt: "s. Legenden, 'Nin-Kaar-Aiv', ref. Arandanio"). Wenn sie nicht getötet worden waren, dann haben sie sich tief in die Aivarunenlanden zurück gezogen (handschriftlich ergänzt: "pot. Fluch, ...")und meist den Jiar-Ain oder gar den Jiar-Iess angeschlossen.
Mi 25 Mär, 2009 15:27
So 05 Apr, 2009 23:33
Mi 22 Apr, 2009 13:58