OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Xondorax » Fr 07 Jan, 2011 22:00

Gute Story von Bechbelu. Herzlichen Dank. :wink:
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon bechbelu » Mo 10 Jan, 2011 23:52

So, hier wie angekündigt meine Erfahrungen/Gedanken mit/zu diesem großen RP:

- der Anfang hat sich leider etwas holprig gestaltet. Da muss man auf jeden Fall darauf achten, dass es genügend lose Enden gibt, an denen die Spieler/Helden an die Story herangeführt werden können. Und ganz wichtig: genügend Tippgeber abstellen (egal für welche Phase, aber vor allem auch am Anfang)!

- im Allgemeinen war dieses RP ja wie eine Schnitzeljagd oder ein Stationenlauf angelegt: Die Heldengruppe ist von A nach B gereist, um dort zu erfahren, dass es weiter nach C geht, wo dann der Hinweis auf D kam usw... Da ich selbst nicht mit der Gruppe unterwegs war, kann ich nicht beurteilen, ob das besonders schön war (weil man viel in Antamar rumgekommen ist und unterwegs RP machen konnte) oder eher besonders nervig (weil man andauernd von A nach B reisen musste) und inwiefern man das wieder aufgreifen sollte oder ob ein ortsgebundenes AB besser wäre.

- die einzelnen "Stationen" sind ja dann von unserschiedlichen Spielern/Spielleitern gestaltet worden. Abgesprochen haben wir uns natürlich im Hintergrund immer ein wenig (z.B. um die Reihenfolge zu koordinieren), aber ich denke, jeder, der so eine Station betreut hat, hatte ziemlich viele Freiheiten, wie er diese ausgestalten konnte. Ich hoffe, das hat die Sache auch halbwegs abwechslungsreich gemacht (es kamen ja verschiedene Stile und Herangehensweisen zum Einsatz). Würde ich auf jeden Fall wenn möglich wieder so handhaben - hat nämlich auch den Vorteil, dass die Last verteilt wird. :)

- Was vielleicht für die Mitspieler ein wenig frustrierend war, könnte die Tatsache gewesen sein, dass es kaum Zwischenerfolge zu verbuchen gab (mal abgesehen von "wieder einen Bösewicht beseitigt") - dem eigentlichen Ziel sind sie ja nur zum Finale hin näher gekommen. Über den Punkt sollte man vielleicht beim nächsten Mal nochmals ein wenig nachdenken.

- Der Kampf: In der Arena? Oder über den Chat? Sollte auf jeden Fall zu Beginn des Abenteuers oder zu Beginn der einzelnen "Stationen" geklärt werden, damit dann klar ist, nach welchen Regeln gespielt wird. Arena hat den Vorteil, dass es schnell geht, dafür hat man beim Chat allerdings mehr Freiheiten und es lassen sich z.B. 2VS1-Kämpfe oder Dinge wie Fernkampf besser ausspielen als in der Arena...

- Spielleiter: Grad beim Finale gabs zwischenzeitlich öfters mal ein wenig Verwirrung (zumindest bei mir), weil Aigolf und ich uns die Spielleiter-Rolle da mehr oder weniger geteilt haben. An und für sich kein Problem (hat ja auch funktioniert), allerdings war teilweise nicht 100%ig klar, wer von uns jetzt welchen Teil übernimmt. Wenn 2 Leute das "meistern" also gemeinsam übernehmen, sollte man sich kurz vorher nochmals kurzschließen, damit das auch ohne Probleme läuft.

- worauf man evtl. auch noch ein wenig Acht geben sollte: dass die "Zielpersonen" (so es denn welche gibt) nicht gleich zu erkennen sind. Ist halt schwierig zu handhaben - denn wenn die Gruppe grad in Hintertupfingen angekommen ist und da zufällig zur vereinbarten RP-Zeit jemand im Straßenchat aktiv ist, ist ja schon relativ klar, dass der irgendwie in der Geschichte mit drin hängt. Alternative wäre natürlich, das über die Spielleiterfunktion zu machen - ist aber auch irgendwie unschön...Es war ja jetzt nicht so, dass irgendjemand dieses Spieler-Wissen ausgenutzt hätte, aber wenn man als Spieler halt schon weiß, dass die Person, mit der man da spricht, wichtig ist, ... naja, dann weiß man es halt^^

- wir sind ja nach einiger Anlaufzeit auf den Trichter gekommen einen der unsrigen (den fleißigen Mondschwinge nämlich) als "Halb-NPC" in die Ermittlergruppe zu integrieren. Das hat sich mMn als echter Glücksgriff erwiesen: So hatten wir immer jemanden dabei, der im Notfall ein wenig nachhelfen und in die richtige Richtungs stupsen konnte, und auch jemanden, der den Gesamtüberblick über die gespielte Story hatte - er war ja quasi immer live dabei. Diese Person muss sich dann beim Spielen natürlich zurücknehmen (ist ja nur Sidekick und nicht Chefermittler; und kennt schon zahlreiche Meisterinfos zu dem Abenteuer), aber ich denke, Mondschwinge hatte trotzdem Spaß an der Sache :D

- im Finale sind ja leider aufgrund der Explosion alle Dinge, die die Hintergründe erklären würden, verloren gegangen. Daher mein kleiner Kunstgriff mit dem nachträglich anderswo entdeckten Notizbüchlein. Da sollte man vielleicht beim nächsten Mal drauf achten, dass am Ende des Finales die wichtigsten Hintergründe aufgedeckt und geklärt werden und nicht plötzlich mit einem lauten Knall die ganze Gegnerhorde verpufft ;-)

- die Ingame-Texte, die wir (vor allem in der ersten Hälfte) immer wieder gepostet haben, haben mir eigentlich ganz gut gefallen - hat dem Ganzen ein wenig mehr Leben eingehaucht und auch ein wenig in die Hintergründe eingeführt, die von den Helden vielleicht nicht gleich zu sehen waren. :D

- wäre cool, wenn wir es das nächste Mal hinbekommen würden, immer halbwegs kurze Zusammenfassungen der Geschehnisse der letzten Spielesession zu posten. Die lesen sich nämlich um Längen besser als die kopierten Passagen aus dem Chatfenster (die haben zwar auch ihren Reiz, sind aber oft eeewig lang)

- was mir auch gut gefallen hat, war die Tatsache, dass wir hier und da immer mal wieder andere Spieler eingebunden haben (z.B. als Tippgeber oder Söldner oder in ähnlichen kleinen Rollen). Hat die Sache mMn auch um einiges belebt und sollte das nächste Mal auch wieder gemacht werden :-)

So, das waren wie gesagt meine Gedanken zu der Sache (zumindest die, die mir jetzt wieder eingefallen sind). Kommentare dazu (auch kritische) sind natürlich gerne gesehen, ebenso wie anderes Feedback :D
Sollte mir noch was einfallen, meld ich mich natürlich auch nochmals ;-)
The elf walked into a bar.
The dwarf laughed and walked under it.
Benutzeravatar
bechbelu
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1124
Registriert: Sa 04 Nov, 2006 20:24
Heldenname: Edgar von der Pferdekoppel / Rigg
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Xondorax » Di 11 Jan, 2011 09:14

Dann werde ich mal meine Gedanken zu dem RP preisgeben und meine Pro/Cons darin verarbeiten. :wink:

- Als erstes möchte ich sagen, dass das RP Spaß gemacht hat und die Leute Klasse waren/sind mit denen man gespielt hat.

- Zeit: Die Zeitstrecke für das RP war extrem lang, was stellenweise zu ziemlichen Frustrationen geführt hat (auch bei mir). Hier wäre es vielleicht besser, das man in die Story zeitliche Lücken einbaut, damit der Char ggf. was anderes machen kann. (zum Beispiel: Wegen eines sehr strengen Winters kann die Gruppe erst wieder im Frühling die Suche aufnehmen.)

- Reisen: Anfangs war das Reisen sehr mühselig und ich denke das wir deshalb auch den einen oder anderen Mitspieler verloren haben. Als zum Schluß die Gruppenreise dazu kam, bekam das ganze ein anderes Gesicht und der Spaßfaktor stieg. So konnte man sich auf der Reise nach Ziel B über das erfahrene unterhalten oder einfach RP-unabhängig spielen (Elfen gegen Nordahejmr, mehr über den Char erfahren, etc.) <--- Danke an alle, die die Gruppenreise möglich gemacht haben!!
Hinweis: Bei größeren RP sollte man immer darauf achten wer die Krone hat, damit die Gruppe/n weiter kommen, um keine/wenig Zeit zu verlieren, was bei uns toll geklappt hat. Danke.

- Kampf: Ich tendiere eindeutig für den Kampf im Chat, auch wenn er langwieriger ist. Zum einen weil man so auch ausspielen kann was der Char tut und zum anderen finde ich es vom Spielspaß besser.

- Kampfdurchführung: Hier hat es manchmal gehakt, weil die Regeln und Reihenfolge nicht immer klar war. Am Anfang eines so großen RP sollte man die Regeln einmal festlegen und welche Werte benötigt werden. (Reihenfolge -> INI, Manöver, Waffe, RS, etc.)

- Meister: Was die Meister angeht, so kann ich nur sagen SPITZEN LEISTUNG.
Natürlich hätte man hier und da noch ein wenig mehr Umgebungsbeschreibungen einbringen können, aber durch die unterschiedlichen Char war das für mich persönlich zweitrangig. Vielleicht könnte man allen Beteiligten vorher eine Umbebungsbeschreibung per PN senden. (Gruppen-PN möglich?)

- Char: Hier muss ich sehr lobend erwähnen, das alle sehr gut mitgespielt haben. Vorallem - das ist mir wichtig - gab es keine unerklärbaren oder unmöglichen Aktionen.

- Belohnung: Was die Belohnungen angeht, so war die aus meiner Sicht vielleicht teilweise fast zu hoch. Das gute daran war, das die Reisen einen nichts gekostet hat, weil man es durch einen besiegten Bösewicht erwirtschaftet hat. :lol:
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon joker77 » Di 11 Jan, 2011 11:01

Ich war zwar nur kurz dabei aber ich gebe trotzdem mal meinen senf dazu. :)

Viel kann ich natürlich nicht sagen aber auf jedenfall hatte ich sehr viel Spass. :cooler:

- Was den Kampf betrifft möchte ich mich der Meinung anschliessen, das der Kampf im Chat zu bevorzugen ist. So kann jeder seinen Char so ausspielen und kämpfen lassen, wie er sich das vorstellt.
Was den nicht so flüssigen Ablauf oder Verwirrungen angeht, das ist wohl eher übungssache. Einfach ein bischen rummprobieren, dann findet sich schon ein Ablauf, der gut funzt.

- Bereits angesprochen wurden die Minuspunkte was die länge des ganzen und die fehlenden Zwischenerfolge angeht. Zu diesem AB im speziellen kann ich da nichts sagen, da ich ja nur drei Runden miterlebt habe. Ich greife da mal auf meine P&P erfahrungen zurück.
Für ein Lang angelegtes AB ist es sinnvoll, es in einzelne Kapitel zu unterteilen. Das grosse Endziel kann dabei erst noch im dunkeln liegen und es erscheint erst Stück für Stück am Horizont für die Spieler. Zunächst giebt es nur ein Ziel in kurzer Reichweite. Dieses giebt dann hinweise auf das nächste. So kann man Kapitel für Kapitel vorgehen.
Für ein MMORPG ist es dann wohl auch sinnvoll, das zwischen den einzelnen Kapiteln Pausen gemacht werden können. Das ende eines Kapitels könnte so aussehen, das es nur einige hinweise auf das nächste giebt. Die gruppe trennt sich erstmal...
... Mit einzelnen Spielern, kann man dann in der Pause den Hinweisen nachgehen und ihnen so weitere Informationen liefern. Sobald dann genug Infos vorhanden sind, wird die gruppe wieder zusammen gerufen und es kann weiter gehen.

- Und was Mondi angeht, ist es mit sicherheit eine gute Sache, jemmanden in der Gruppe zu haben, der mit der SL "unter einer Decke steckt" ;)
das sorgt dafür, das die nötigen Infos aus der Gruppe auch an die SL gelangen.

Fazit,
sagte ich schon, das ich sehr viel Spass hatte? :XD:
Also kommt nicht auf die Idee euch zu verabschieden! Beim nächsten mal währe ich dann gerne von Anfang an dabei.
:Applaus:

lg.
Joker
WENN SICH DIE DINGE IM LETZTEN AUGENBLICK ZUM BESSERE WENDEN SOLLEN,

MUSS MAN AUCH BIS ZUM LETZTEN AUGENBLICK DURCHHALTEN.

(TOD; Terry Pratchet)
Benutzeravatar
joker77
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 258
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 22:26
Heldenname: Regar Blutaxt/Alberto Scaletta/Saämus Tiridates
Mitglied bei: Nix / LaFamilia Scaletta / Nix

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Aigolf » Di 11 Jan, 2011 11:54

Danke für den Feedback von euch für die Pros und Cos. Schön zu hören das es Spaß gemacht hat und auch von mir ein grioßes Lob an alle und da muss ich mich bechbelu,s meinung anschließen ,das Mondschwinge ein super Vermittler ,Antreiber und Spielführer war der es geschickt verstand mit der Gruppe zu gehen ohne dabei viel einzubringen ,damit sie auf die Spur kommen .Das ist aber auch für einfach gewesen , da die Protagonisten doch recht einfältig waren und :wink: Brutal :lol: "Ihr seit wahrlich Metzgermeister der ersten Güte."
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Mondschwinge » Di 11 Jan, 2011 12:32

Da hat Aigolf sicherlich auch die Gefangennahme und Befreiungsaktion in Salerno noch im Hinterkopf :lol:
Für Aussenstehende kurz zusammen gefasst:
Für ein Ablenkungsmanöver, um einem Flüchtigen etwas mehr Zeit zu verschaffen, waren kurzfristig Mitspieler angeheuert worden um einen kleinen Part zu spielen.
Unglücklicherweise gerieten die in Lebensgefahr, ihr tot konnte aber vermieden werden, allerdings gerieten sie in Gefangenschaft der Gruppe. So mußte der Spielleiter kurzfristig einen recht komplexen Spielverlauf entwickeln um diese wieder zu befreien. Die Gruppe hat natürlich gemerkt das sie den Spielleiter in Bedrängnis gebracht hat und versuchte ihrerseits natürlich das Heft des Handelns in die Hand zu bekommen :-)
Das empfand ich als einen der besonders schönen Momente, eine spielerische Rivalität zwischen Spielleiter und Protagonisten die dem ganzen erstaunliche und neue Wendungen gibt.
Auch die Verfolgungsjagden haben natürlich einen sehr großen Reiz, sowohl für Jäger als auch gejagten die den Atem des Verfolgers praktisch im Nacken spüren.
Jetzt mit Gruppenreisen ist das natürlich noch sehr viel besser, überhaupt auch auf langen Strecken die man so besser überbrücken und auch ausspielen kann.
Als Organisator braucht man in so einem rp allerdings auch möglichst immer min 2 aktive SL, ob nun beide im Vordergrund sind, oder einer davon im Hintergrund, wie auch immer. Ganz einfach weil man sowas nicht so eng durchplanen kann. Es gibt einfach zu viele Unwägbarkeiten. Würfelglück, RL, Aktionen der Gruppe, da muss man immer bereit sein sehr schnell etwas improvisieren zu können. Von daher war es eine sehr gute Entscheidung im Vorfeld das ganze zwar mit einem festen Startpunkt und einem festen Ende zu versehen, dazwischen aber so flexibel wie möglich zu bleiben. Auch das man unterschiedliche Spielabschnitte untereinander verschieben konnte. Das also nicht alles fest starren Spielabschnitten folgen musste. Da würde es einfach zu schnell passieren das man sagen müßte "Sorry Leute, heute Abend kein Spiel weil RL oder so einen Strich durch die Planung gemacht hat.
So war fast immer ein SL da der im Falle eines Falles Hilfe vom zweiten SL bekommen konnte um, manchmal mehr als kurzfristig, Änderungen im Ablauf zu organisieren.
Besonders erstaunt war ich über die wirklich große Bereitschaft anderer Spieler sich kurzfristig in die Handlung einbeziehen zu lassen. Manche wurden praktisch erst 5 min vor Eintreffen der Gruppe noch schnell angeheuert.
Auch meine Rolle innerhalb der Gruppe als Helfer hat mir gut gefallen, auch wenn die manchmal sehr fesselnd arbeitsintensiv war. Und manchmal nervlich auch sehr aufreibend wenn man im Hintergrund hektisch versuchen mußte das Leben einzelner Mitspieler noch schnell zu retten.
Was das Kämpfen angeht, klar, im Chat das auszuspielen ist irgendwo natürlich auch sehr reizvoll. Aber das ist auch nur begrenzt möglich. Einmal hat die Zahl der Kämpfer einen riesen einfluß auf die Dauer solcher Kämpfe, zum anderen müssen ja alle die Teilnehmen möglichst die ganze Zeit dabei bleiben. Wir haben ja gesehen das das schnell zu einem recht zeitintensiven Spielabend führen kann nur um eine Schlacht auszutragen. Da wäre es vieleicht gut 2 Varianten, je nach Gelegenheit der Mitspieler, zur Hand zu haben um zu vermeiden das sich das RP insgesamt unendlich ausdehnt. Einmal eben hauerei im chat und zum anderen vieleicht die Möglichkeit in der Arena, chat oder wo sonst auch immer ganze Gruppen gegeneinander kämpfen zu lassen. Zumal es ja auch Hilfs-SL´s wie meiner einer gibt die von der Würfelei zu wenig Ahnung haben um da zwei Gruppen aufeinander sinnvoll einschlagen zu lassen :-)
Übrigens waren die Belohnungen so ausgelegt das sie die Reisekosten wenigstens zum Teil ersetzen sollten. Weil sonst wird die Reisekostenintensität zu schnell zu groß für einzelne Mitspieler.
Was mich zu einem anderen Punkt bringt, nämlich der Vorbereitung. Wir haben praktisch Monate vor Spielbeginn extra zusatz acc erstellt um dort NPC´s aufzupeppen die eben nicht nur Stufe 0 oder 1 Gegner sind. So hatten wir dann Stufe 30 oder 15 NPC´s die man natürlich viel besser einsetzen kann. Das was die in ihrer "Lebenszeit" erwirtschaftet haben ist zumeißt in die Belohnung für die Gruppe gegangen. Manch einer dieser NPC´s hat vorher sein Bankkonto leer geräumt um Stilvoll von uns zu scheiden und dabei die Sieger mit einem Reisekonto auszustatten :-) Da ist natürlich die Frage wie das in Zukunft möglich sein kann, könnte, solche Zusatzspielfiguren aufzubauen und einzusetzen. Denn es ist ja eine Multi Situation die man da dann notgedrungen hat. Da wäre es dann natürlich schön wenn man so einen acc anmelden könnte. Wobei, wie bei uns kann sich sowas dann schon sehr leicht über mehrere Monate hinziehen, erstmal bis die Jungs soweit sind und zum anderen bis sie dann im AB überhaupt zum Einsatz kommen um da dann zu sterben.
Noch eines zum Schluß: Das Moment der Abenteuerlust ist bei Leuten die Mitspieler in einem Abenteuerspiel werden natürlicherweise so groß das eine sehr hohe Bereitschaft da ist sich in Abenteuer innerhalb dieses Abenteuerspiels einzuklinken. Das zeigt sich zum einen bei der Gestaltung Antamars, zum anderen aber auch in der großen Bereitschaft zu solchen rp´s. Das ist ein Moment das man natürlich nutzen sollte. Es fördert natürlich ordentlich interaktion zwischen den Spielern. Also ich bin in Zukunft bei solchen Sachen auf jeden Fall gerne wieder mit dabei, und sei es auch nur als Statist im Abenteuer anderer, weil, auch das ist schon ein Abenteuer an sich :lol:
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon joker77 » Di 11 Jan, 2011 13:01

Ich hab zum Thema Multiaccounting für Abenteuer mal was unter Die Welt Antamar® :: Mitarbeit & Kreativität geposted.
WENN SICH DIE DINGE IM LETZTEN AUGENBLICK ZUM BESSERE WENDEN SOLLEN,

MUSS MAN AUCH BIS ZUM LETZTEN AUGENBLICK DURCHHALTEN.

(TOD; Terry Pratchet)
Benutzeravatar
joker77
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 258
Registriert: Sa 04 Sep, 2010 22:26
Heldenname: Regar Blutaxt/Alberto Scaletta/Saämus Tiridates
Mitglied bei: Nix / LaFamilia Scaletta / Nix

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Xondorax » Di 11 Jan, 2011 17:11

Aigolf hat geschrieben:Danke für den Feedback von euch für die Pros und Cos. Schön zu hören das es Spaß gemacht hat und auch von mir ein grioßes Lob an alle und da muss ich mich bechbelu,s meinung anschließen ,das Mondschwinge ein super Vermittler ,Antreiber und Spielführer war der es geschickt verstand mit der Gruppe zu gehen ohne dabei viel einzubringen ,damit sie auf die Spur kommen .Das ist aber auch für einfach gewesen , da die Protagonisten doch recht einfältig waren und :wink: Brutal :lol: "Ihr seit wahrlich Metzgermeister der ersten Güte."


Ich war weder brutal noch einfälltig. :oops: Oder sind die Bösen gemeint, dann stimme ich zu. :D
Für einfach? Level 20.000 Gegner? Du hast ja Ideen. :XD:

Spoiler:
Auch sollten die Abenteurer einen "Anführer" wählen. :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC zu dem RP "Der Dunkle Kreis"

Beitragvon Mondschwinge » Mi 12 Jan, 2011 18:16

Spoiler:
Hm, in der Regel wählt das Abenteuer den Anführer :P
Mondschwinge
Major
Major
 
Beiträge: 2271
Registriert: So 27 Sep, 2009 20:22
Heldenname: Mondschwinge

Vorherige

Zurück zu InGame Archiv Alpha 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste