Uhm ich kenne AOQML wie gesagt nicht, aber in HTML, XML und den meisten Programmiersprachen kann man externe Dateien in den Code hineinladen, in HTML funktioniert das mit include+Pfad zur Datei. Zur Laufzeit wird dann der Text der angegebenen Datei an genau diese Stelle kopiert (ähnlich wie CSS). Über eine solche Auslagerung ließe sich der Code übersichtlich halten und eine zentrale Stelle für eine solche Liste anlegen, die dann gleich von mehreren Quests benutzt und auch zentral korrigiert werden könnte. Da AOQML letztlich nur XML ist, müsste das eigentlich funktionieren. Je nach Dateisystem wäre es dann anzuraten einen zentralen Ordner für includes anzulegen und der Quest die Leserechte dafür einzuräumen. Ich meine das liegt eh alles unter /var/www/ und dann quests?
Das kann aber sicher nur ein Programmierer oder das A-Team beantworten.
Öhm ... Ich glaube, das wäre dann so ziemlich genau das selbe wie ein Warentag.