In der Tat ist überall in den Straßen Wort, dass die Orks einen Angriff zu planen scheinen. Die Stadtwache wurde beinahe komplett zum Mauerdienst hinzugezogen, die Streitkräfte der Nergariten verließen bereits vor Tagen schwer gerüstet die Stadt und von den Bauern der umliegenden Höfe ströhmen mit jedem Tag mehr in die Stadt. Lediglich Gardistin Tucher und Rekrutin Cassandra gehen im Wachhaus am Marktplatz anderen Dingen nach, die hoffentlich nicht mit dem Aufmarsch der Orks im Zusammenhang stehen.
Obgleich sich ein Teil der Aufständler unter dem Schwarzen Hornwulf, darunter viele Freibeuter, nun zusammengeschlossen haben um die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen, macht sich die Abwesenheit der Wache stark bemerkbar. Dazu hat Skeir Argeson sein Amt niedergelegt, die Ratsversammlung hätte das ohnehin gefordert, doch so blieben ihr für einige Tage die Hände gebunden, ehe sie die volle Befehlsgewalt hatte. Zudem munkelt man, dass der Schwarze Hornwulf der nächste Amtsrat der Stadt werden soll. Ein Gerücht, welches von seinen Anhängern wild jubelnd verkündet wird, jedoch von anderen Bürgern mit sehr gemischten Gefühlen aufgenommen wird.
So bleibt die Stimmung in der Stadt am Wangal weiter höchst angespannt. Die Garnison richtet ihre Augen ins Orkland und hat zur Zeit tatsächlich andere Sorgen, als Wangalen, die sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Doch man ist sich sicher: Sollte die Ratsversammlung endlich die volle Befehlsgewalt genießen wird es keinen Tag dauern bis die Garnison einen reinigenden Schlag durch die Stadt macht. Einige Köpfe der Militärs sind gar davon überzeugt, dass die Stadt gegen die Orks nur bestehen kann, wenn der Aufstand schnell beendet wird - wozu hat man schließlich diese enormen Katapulte.
Zur Lage in Wangalen:
Wirklich ein Großteil der Wangalener Bevölkerung, insbesondere die Leute außerhalb des Hafenviertels, versuchen einigermaßen geregelt ihrer Arbeit nachzugehen, verstecken sich wenn es kritisch wird in ihren Häusern und greifen im aller notfälligsten Notfall eventuell als Bürgerwehr zu irgendetwas, das sich Waffe schimpft.
Die Aufständischen sind aktuell in drei Lager geteilt:
Hornwulf befielt im Wesentlichen Piraten, darunter sicherlich auch ein paar Hafenarbeiter. Zudem schloss sich ihm eine weitere Piratengruppe unter Gort an, welche eigentlich für sich ein wenig das Chaos zum Brandschatzen nutzen wollten - sich jedoch dem Einfluss Hornwulfs unterworfen hat. Diese Gruppe versucht, allmählich den Frieden in der Stadt herzustellen und agiert ein wenig als Ersatzwache in ihren Bereichen, während die echte Wache zu Großteilen die Mauern mobilisiert. Natürlich hat nicht jeder der Piraten Frieden im Sinn, gibts es in solchem Chaos doch immer eine Menge abzustauben. Die Piraten sind zahlmäßig nicht so stark wie die Hafenarbeiter, doch besitzen sie natürlich erheblich mehr Erfahrung im Kampf, weswegen sie kraftmäßig mit den anderen beiden Parteien gleichziehen können.
Sinoel Glotz ist ein grober Schlägertyp und Hafenarbeiter, welcher der Sprecher eines Großteils der Arbeiter ist. Er möchte die Situation dazu nutzen, den Stand des Hafenviertels und der Arbeiter zu verbessern, die bisher wirklich wie im Dreck Hausen, am Hunger nagen und dabei eigentlich der Versorger Wangalens sind. Gerade dass die Piraten sich nun so aufspielen sagt ihm garnicht zu, wurde doch seine Frau von eben solchen einmal misshandelt. Seine Rechte Hand ist ein Finn Erikson, ein gemäßigter Hafenarbeiter. Beide führen die meisten Leute an, die jedoch eher gewohnt sind auf Holz zu schlagen, als auf Menschen - dadurch ebenso in Stärke mit den beiden anderen Parteien gleichziehen.
Elesta Windel ist eine wohlhabende Händlerin aus dem Hafen, zudem Mitglied in der Ratsversammlung. Ihr und ihren Handlangern folgt der beteiligte Rest der Hafenarbeiter, dazu eine Handvoll Händler und Söldner. Die Anfangs fehlende Mannstärke (die Hafenarbeiter sind lieber unter sich als unter einem feinen Pinkel) konnte das enorme Vermögen der 'Gönner' von Frau Windel nachhelfen - so werden diese Ränge von einigen Söldnern unterstützt.
Zusammenfassend ist die Lage im Hafen also alles andere als unter Kontrolle: Während Hornwulfs Leute scheinbar vermitteln wollen, hat die Partei um Frau Windel wieder Barrikaden aufgebaut und blockiert Teile des Hafens. Glotz' Anhänger versuchen ebenso an Einfluss zu gewinnen, pöbeln hier und dort gegen die Piraten und haben ebenso ihre kontrollierten Teile des Hafens. Es ist alles verfahren, immer mal wieder gibts es kleine Scharmützel, die Vorräte kommen schwerlich durch und jeder Händler überlegt es sich trotz des guten Goldes dreimal, ob er in dieser Situation Wangalen ansteuert.
Kräftegleichgewicht: Hätte eine der drei Parteien die Kraft, den Aufstand zu beenden, wäre das sicher schon geschehen - doch die Erwartungshaltung der Anhänger wurde nach all diesen Tag so heraufpropagiert, dass ein einfaches 'Händeschütteln' schon lange keine Option mehr ist und gewissermaßen bei der Kontrolle um den Hafen ja nun doch erhebliche Goldsummen eine Rolle spielen. Die Auseinandersetzungen beschränken sich auf Hafenviertel und dessen Randgebiete, also wohl ein gutes Drittel der Stadt.
Zur Bewegung in der Stadt: Außerhalb des Hafenviertels sind die Straßen leerer als sonst, der Marktplatz ist jedoch weiter in Betrieb, werden hier doch die dringend benötigten Nahrungsmittel (und Waffen) umgeschlagen. Der Orkentod ist ebenfalls außerhalb der Gefahrenzone, während der Heimschank als Hafengaststädte Sitz von Sinoel Glotz und seinen Leuten ist. Ein- und Ausreise per Schiff ist möglich, jedoch natürlich seltener und gefährlicher: Abhängig davon bei welcher Partei man versucht ein Schiff zu besteigen kostet dies unterschiedlich viel Gold. Die Bewegung im Hafenviertel ist auf einigen Straßen bedingt möglich, manche sind ganz abgesperrt und verbarrikadiert und noch andere sind beinahe zu einem Häuserkampf ausgeartet.
Zurück zu InGame Archiv Alpha 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste