OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Harleyquin » Mi 17 Nov, 2010 20:43

Hallo,

da das Nuovo Imperio von allen Reichen das am weitesten fortgeschrittene ist in Sachen Ausarbeitung der Details sowie des Herrschaftssystems möchte ich an dieser Stelle dafür werben das auch auszureizen. Aus diesem Grund werde ich in Zukunft mehrere Events organisieren und veranstalten die hierzu reichlich Gelegenheit bieten. Da ich die Geschicke der Familie della Sforzza lenke gibt es hiermit schon jetzt die Möglichkeit in Nathania ein ganzes Ränkespiel zu inszenieren, sei es unter Vasallen der Herzogsfamilie um deren Gunst zu erringen oder auch gegen diese Familie, zudem ist es für sämtliche Auretianier möglich sich an die Gerichtsbarkeit des Reiches zu wenden und auch der geistliche Beistand für Iatan oder Athosjünger ist damit gewährleistet. Ich denke dass es hierdurch einen Anreiz gibt sich auch tatsächlich damit zu befassen.

Angedacht ist dies als Experiment, gerne aber mit dauerhafter Fortführung. Gesucht werden also Spieler die Figuren spielen (wollen) die dort aktiv sind und die Lust haben in das komplexe Machtgefüge einzutauchen um gemeinsam Intrigen zu spinnen, Pläne zu schmieden, Bälle zu veranstalten, Feste zu feiern und einfach richtig viel Spaß zu haben miteinander, mit fairem und auf Augenhöhe stattfindendem RP.

Was ich nicht suche sind machtgierige Egomanen die bei aller Freude an authentischem RP vergessen dass es hier um Spieler geht hinter den Figuren und wir nur dann eine Hierarchie spielen können wenn diejenigen die früh kommen und entsprechend (erfahrungsgemäß) höhere Positionen besetzen auch fair sind und bereit sind selbst mal in den sauren Apfel zu beißen.

Was also stelle ich mir vor?

Meine Vision ist ein belebtes Reich in dem benachbarte Grafen einander versuchen Land abzupressen, andere Adlige wiederum zusammenhalten, Kaufleute ihren Einfluss mehren wollen, man sich um die Gunst der Landesherren rauft, sie gleichzeitig aber am Liebsten beseitigt sähe um den Platz selbst einzunehmen, in dem gegen Kaiserin oder Könige Bündnisse geschlossen werden und ebenso auch für diese. Ein Reich also das lebendig ist, in dem es ein Affront für den einfachen Krieger oder Bauern ist einen hohen Adligen anzusprechen, dieselben einfachen Leute aber auch Macht ausüben indem sie es sind auf deren Kräften alles Weitere beruht. Ein Reich in dem man sich sorgt ob es einen Stammhalter geben wird oder das Lehen anderweitig weitergegeben wird.

Dafür brauch ich euch! Ja genau diejenigen die dies hier lesen, euer Feuer, eure Flammen und euer Engagement.
Lasst uns das Reich mit diesem Credo entzünden und es lichterloh brennen vor Freude!

Am kommenden Wochenende wird es das erste Event hierzu geben, maßgeblich hängt dessen Erfolg von dem Einsatz Anderer ab, ich stelle da lediglich die Kulisse und den Anlass. Das werde ich auch künftig gerne immer wieder tun, doch je mehr sich beteiligen desto besser.

Hiermit mögen die Diskussionen beginnen :)

- PO Adriana / Albertus / Orestas della Sforzza
"Kühnheit steht besser als Klagen ihm an, der da fertig ist zur Fahrt"
(Aus Snorris Lieder-Edda)
Harleyquin
Vagabund
Vagabund
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 03 Feb, 2010 21:51
Heldenname: Adriana della Sforzza
Mitglied bei: Antamar

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Askaian » Mi 17 Nov, 2010 21:38

Falls man auch noch andere anlocken kann, habe ich auch zwei Ortsfeste Queste für Vinodulcina geschrieben, die korrigiert werden müssten.

Dem Theater könnt eich auch noch einen Chat für eigene Stücke einbauen. Beim Code bin ich mir recht sicher, damit sie implementiert werden können, brauchen wir eher jemanden, der sich auf Rechtschreibfehlersuche machen will.

http://wiki.antamar-community.de/index. ... skaian_Q05
http://wiki.antamar-community.de/index. ... skaian_Q07
Arbeitet momentan: Korrekturen von GruppenZBs.
Benutzeravatar
Askaian
Major
Major
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mi 01 Nov, 2006 12:47

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Orin Ravelle » Do 18 Nov, 2010 12:20

Warum das Imperio so wenig bespielt wird frage ich mich schon seit längerem, allein wenn man sich im Straßenchat umsieht und ihn mit dem von Eisentrutz vergleicht kommt man auf kein schönes Resultat. Ich würde mich anbieten, allerdings habe ich was gegen Adelige ich würde also eher einen reichen Kaufmann wählen. Hierzu müsste ich mir allerdings auch erst einen neuen Char generieren, ich hoffe es werden auch Junghelden akzeptiert.
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Meliador » Do 18 Nov, 2010 18:33

Das klingt interessant. Ich hab grade einen alten Char gelöscht und werde mir morgen einen Auretianer basteln.

Und da wir gerade bei Hierarchien sind...

Wer möchte mich denn in seine Partei eingliedern und was wird gebraucht?
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Harleyquin » Do 18 Nov, 2010 18:46

Selbstverständlich wird es das. Ich habe keinerlei Allüren hier irgendwie nur "Alteingesessene" oder nur bestimmte Helden und Co. einzubeziehen. Letztendlich will ich wegkommen von dem meiner Meinung nach sehr hinderlichen Szenario-Denken das vielerorts verantwortlich sein dürfte für die Isolation von Rollenspielern / Rollenspielergruppen. Wenn nur innerhalb eines Abenteuers / Szenarios eine kohärente, stimmige Welt aufgebaut wird, dann verwundert es nicht wenn nach deren Beendigung eine Leere zurückbleit die auch spürbar für Andere ist. Deshalb ist meine Idee hierbei die Welt dauerhaft zu besiedeln und zu bespielen, das heisst es werden genauso Bürger wie Handwerker wie Soldaten wie Kaufleute wie Adlige benötigt.

Da du eine neue Figur beginnst - wenn dir das Herzogtum Nathania im Königreich Heroida zusagt kannst du mich gern kontaktieren wenn dir an einer engeren Zusammenarbeit gelegen sein sollte oder du Ideen hast für die du eine Machtposition benötigst. Denkbar wäre beispielsweise als Kaufmann eine (offizielle) vielversprechende Konzession zu erhalten oder auch ein Handelsrecht für sehr lukrative Waren, andererseits suchen die della Sforzzas (siehe Antamar-Wiki) derzeit gezielt nach neuen Einnahmequellen in Nathania und haben sicher guten Bedarf an einem fähigen Kaufmann der sich neben der eigenen freien Arbeit noch etwas dazuverdienen will. Genauso gut denkbar wäre aber auch eine Opposition zu den Sforzzas oder ein Kaufmann der auf Seite des Bürgertums für dessen Rechte kämpft und damit zwischen allen Adligen steht etc.

Was die beiden Quests angeht - sobald es meine Zeit zulässt werde ich sie überprüfen auf Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler. Hervorragende Sache dass du das beigesteuert hast. Sowas ist Gold wert in meinen Augen! Leider bin ich codetechnisch nicht besonders begabt und so muss ich meine Kreativität anders ausleben.



Was wir realistisch betrachtet benötigen für den "Anfang" (d.h. ein rundherum funktionierendes Herzogtum)

Adlige:
1 Herzog (in Nathania 1 vorhanden)
3 oder mehr Grafen, gerne mit Rivalitäten
4 oder mehr Junker oder Edle oder Ritter oder Freiherren
3 oder mehr aufstrebende Kaufleute, Menschen mit Machtdurst und/oder Wille zur Expansion
6 oder mehr Handwerker, dazu zählen auch Heiler und Ähnliches
2 oder mehr Geistliche (in Nathania 1 vorhanden)
X Bürger, Krieger, Söldner, Bauern, Bettler, Gaukler, einfaches Volk eben

Das würde ein Herzogtum immens beleben und stellte man sich nun vor dass es zwei solche Herzogtümer gäbe... wie vielfältig wären da dann die Interaktionsmöglichkeiten? Bündnisse, Feindschaften, Grauzonen, Loyalität, Verrat, wahre Freundschaft, Skrupellosigkeit, Fanatismus, illegale Geschäfte, Bestechung, Standfestigkeit... soviele Gratwanderungen die dort möglich wären.

Die Liste soll einfach als Anhaltspunkt dienen, so möge sich jeder der eine solche Figur spielt oder spielen mag gern melden, vorzugsweise zu Beginn aus / in Nathania, aber genauso gut natürlich auch in einem der andren Herzogtümer oder Königreiche.

Ich denke dass wir die Gelegeneit haben etwas einzigartiges zu schaffen damit, ein ganz neues Kapitel aufzuschlagen im Buche Antamar.


Wer noch keinen Überblick hat darüber "wie" es in Auretianien aussieht möge sich diesen http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=SforzzaLink ansehen (insbesondere die Tabelle am Ende), er gibt einen guten Überblick darüber wie eine Familie zur Nächsten steht, wenngleich es aus der Blickweise der della Sforzzas ist so kann man hieraus gut für sich selbst ableiten wo man steht. Es gibt Traditionalisten, Loyalisten, Putschwillige, Unzufriedene, Zufriedene, Günstlinge, Übergangene... wer z.B. eine ähnliche Philosophie vertritt wie die della Sforzzas wird vermutlich relativ ähnliche Verbündete haben, Andere wiederum natürlich entsprechend gänzlich andere.

Ich bin froh über jeden Spieler der sich beteiligen will. Entweder man trägt sich hier ein mit der Figur, dem Stand und der Region der Figur oder, wenn das noch unklar ist, kann man mir gerne PNs senden zur Klärung der Lage. Ich geb da auch gern weitere Einblicke in die politische Lage in Auretianien da ich mich mit der zwangsweise viel befasst habe im Vorfeld.
"Kühnheit steht besser als Klagen ihm an, der da fertig ist zur Fahrt"
(Aus Snorris Lieder-Edda)
Harleyquin
Vagabund
Vagabund
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 03 Feb, 2010 21:51
Heldenname: Adriana della Sforzza
Mitglied bei: Antamar

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Harleyquin » Do 18 Nov, 2010 18:52

Ich mach dann mal den Anfang

Name der Figur / Soziale Position / Wirkungsschwerpunkt

Orestas della Sforzza, Herzog, Senesciallo dell'Imperio, Herzogtum Nathania
Albertus della Sforzza, Bruder des Herzoges, Titelverzicht zugunsten Stellung als Primarch der Kirche des Iatan & Athos, Herzogtum Nathania & gesamt Auretianien
Adriana della Sforzza, Tochter des Herzogs, gilt als verstorben
Nicolo della Sforzza, Sohn des Herzogs, aus gesundheitlichen Gründen nicht erbberechtigt (schwachsinnig), Herzogtum Nathania
"Kühnheit steht besser als Klagen ihm an, der da fertig ist zur Fahrt"
(Aus Snorris Lieder-Edda)
Harleyquin
Vagabund
Vagabund
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 03 Feb, 2010 21:51
Heldenname: Adriana della Sforzza
Mitglied bei: Antamar

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Orin Ravelle » Fr 19 Nov, 2010 11:07

Dann werde ich mal meinen Kaufmann/Handwerker beisteuern.

Silvio Barochesta, reicher und auftrebender Handwerker der eine eigene Schneiderei besitzt und gerne die Privilegien des Adels genießen würde. Der Rest ist noch offen/folgt.
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Micha1972 » Fr 19 Nov, 2010 13:31

Rhallond Daminovicz der Jüngere , Erbgraf der Provinz Theriaxos, Theaterbesitzer des *Palatino Theatrum et Opera Aurecciano* in Eisentrutz und den lieblichen Gärten. Zur Zeit in San Aurecciani in den lieblichen Gärten.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner begrenzten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!

Ich liebe Ich spiele: Bild
Benutzeravatar
Micha1972
Engel
Engel
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 13:27
Heldenname: Sechser/Rhallond/Konstanze
Mitglied bei: Hände des Schicksals, Zur großen Bühne, Assassinen

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Madaiama » Fr 19 Nov, 2010 17:27

Micha1972 hat geschrieben:Rhallond Daminovicz der Jüngere , Erbgraf der Provinz Theriaxos, Theaterbesitzer des *Palatino Theatrum et Opera Aurecciano* in Eisentrutz und den lieblichen Gärten. Zur Zeit in San Aurecciani in den lieblichen Gärten.

Ist dir bewusst, dass auf der chorphysischen Inselgruppe eine Magokratie herrscht? Die Dux Magi der Inseln kommen auch nicht durch Erbrecht in ihr Amt. Ich möchte kein Spielverderber sein, aber ich denke, dass man sich die raren Texte aus dem Wiki schon zu einem gewissen Maß Richtlinie sein lassen sollte:
http://wiki.antamar-community.de/index. ... =Theriaxos

btw:
Mermydion di Nephris, Dux Magus von Nephris, desinteressierter Herrscher der in den Universitäten des Nuovo Imperios wesentlich häufiger zu finden ist, als auf seinem Sitz in Echelon
Benutzeravatar
Madaiama
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 11 Aug, 2008 09:09
Heldenname: Maya, Morgana
Mitglied bei: Jardin d'orchidées rouges

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Micha1972 » Fr 19 Nov, 2010 18:11

Madaiama hat geschrieben:Ist dir bewusst, dass auf der chorphysischen Inselgruppe eine Magokratie herrscht? Die Dux Magi der Inseln kommen auch nicht durch Erbrecht in ihr Amt. Ich möchte kein Spielverderber sein, aber ich denke, dass man sich die raren Texte aus dem Wiki schon zu einem gewissen Maß Richtlinie sein lassen sollte


Bleibt ja Dir überlassen, was Du glaubst und was nicht...
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner begrenzten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!

Ich liebe Ich spiele: Bild
Benutzeravatar
Micha1972
Engel
Engel
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 13:27
Heldenname: Sechser/Rhallond/Konstanze
Mitglied bei: Hände des Schicksals, Zur großen Bühne, Assassinen

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Meliador » Fr 19 Nov, 2010 19:01

Ludovico Alberti

Ein junger, skrupelloser und ehrgeiziger Mann aus dem einfachen Volk. Erwähnenswert ist seine verblüffende Ähnlichkeit mit Niccolo della Sforza, von der er selbst noch nichts weiß.

Wenn Harleyquinn damit einverstanden ist, würde ich mich dann demnächst um eine Stelle als Diener bei Hof bewerben. :)


Ach ja und Gregar Imbrandt,der Liciatreue Praedikator des Sacer Ordo Draconis, wird auch öfter mal in Nathania auftauchen...den hab ich schon länger nicht gespielt.
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Orin Ravelle » Fr 19 Nov, 2010 20:43

Werde meinen Handwerker auch nach Nathania schicken, aber Achtung er ist nicht so gut auf den Adel zu sprechen und würde gerne dessen Privilegien genießen :wink: .
Benutzeravatar
Orin Ravelle
Leutnant
Leutnant
 
Beiträge: 819
Registriert: So 22 Mär, 2009 16:51
Heldenname: Chaileàn, Michail

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Meliador » Fr 19 Nov, 2010 23:30

Micha1972 hat geschrieben:
Madaiama hat geschrieben:Ist dir bewusst, dass auf der chorphysischen Inselgruppe eine Magokratie herrscht? Die Dux Magi der Inseln kommen auch nicht durch Erbrecht in ihr Amt. Ich möchte kein Spielverderber sein, aber ich denke, dass man sich die raren Texte aus dem Wiki schon zu einem gewissen Maß Richtlinie sein lassen sollte


Bleibt ja Dir überlassen, was Du glaubst und was nicht...



Also Hintergrundgerecht sollte der Char schon sein, oder siehst du das anders? Dass der Char sich als dies und jenes ausgibt ist ja ok, aber im ooc-Bereich sollte Klarheit herrschen.
Ich habe mehrmals erlebt, wie gute Spieler entnervt ausgestiegen sind, weil manche hier nicht RPen, sondern sich mal austoben wollten. Das ist ziemlich frustrierend...
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Micha1972 » Sa 20 Nov, 2010 09:47

Tja, es tut mir leid aber gerade die Einstellung löst bei mir einen Würgereiz aus. Ich denke, es geht mir vielleicht nicht alleine so, denn die stetig sinkende Spielerzahl spricht Bände. Stimmt, ich habe mir meinen Adligen erstellt ohne das Hintergrundwissen über die Magiermogule auf Theriaxos. Ich wollte nur keiner der auretianischen Familien in die Quere kommen. Da schien mir das abgelegen liegende Theriaxos gut geeignet. Das ist der Fluch einer sehr gut ausgearbeiteten Region - bei zuvielen schon vorgegebenen Adelsgeschlechtern und bekannten Persönlichkeiten bleibt kein Spielraum mehr seinen Char einzufügen. Ich habe ihn durch sein Theater im RP beim Adel etabliert, trotz seiner Deiner Meinung nach falschen Hintergrundgeschichte. Und in einer Welt, in der der Normalbürger gerade einmal die 15 Kilometer Radius um seinen Geburtsort in seinem Leben kennenlernt, wissen wahrscheinlich weniger als 1% der Bevölkerung überhaupt von Theriaxos. Zwischenzeitlich war ich am Überlegen, ihn komplett umzugestalten aber da er sich schon so schön etabliert hatte, hielt ich es für nicht ratsam. Schliesslich ist das hier ein Fantasy Spiel. Und da sollte es meiner Meinung nach möglich sein, über kleine Fehler hinwegzusehen. Schliesslich ist es Euch allen auch möglich Adelsgeschlechter zu erfinden und deren Vertreter zu spielen. Wenn es aber ein Problem darstellt, halte ich mich aus diesem Projekt raus und komme dann lieber als Gast in S.A. mal im RP vorbei. Dann könnt ihr ihn immer noch als Betrüger enttarnen wenn Euch danach ist. Ich bin sowieso in letzter Zeit immer weniger im Spiel aktiv. Ich finde es persönlich angenehmer wenn man als Spieler nicht alles von einem anderen Char weiß. Schließlich werden Informationen aus der Charakterbeschreibung anderer auch zu gerne als eigenes Charakterwissen genutzt. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner begrenzten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!

Ich liebe Ich spiele: Bild
Benutzeravatar
Micha1972
Engel
Engel
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 13:27
Heldenname: Sechser/Rhallond/Konstanze
Mitglied bei: Hände des Schicksals, Zur großen Bühne, Assassinen

Re: OOC: Belebung des Nuovo Imperio Aurecciani

Beitragvon Ascanio » Sa 20 Nov, 2010 13:49

Ich glaube, ich sollte mich hier kurz einmischen. Als Regionalkanzler des Nuovo Imperio Aurecciani will ich mal versuchen, den Streit zwischen Madaiama bzw. Meliador und Micha1972 zu schlichten...

In der Tat sind die Magokraten die eigentlichen Herrscher über die chorphydischen Inseln. Als solche sind sie zwar nominell Teil des Imperio, scheren sich aber recht wenig um die Belange des Reiches und die Oberherrschaft der Kaiser in San Aurecciani (obwohl sie anno 1976 AZ einen Eid auf die kaiserliche Krone geleistet hatten). Mit der Neuordnung des Lehenswesens im Jahre 2072 AZ durch Alena II. schuf sie parallel zu der Magokratenherrschaft eine dem Feudalsystem auf Auretia ähnliche Gliederung des Inselreiches Chorphys, um ihren Einfluss auf die Inseln zu erweitern. Seitdem ernennt sie Contes und Barone, die nun im Konflikt mit den Magokraten stehen. Politisch vielleicht keine Glanzleistung, aber das eröffnet euch die Möglichkeit, euren Zwist auf eure IG Charaktere zu verlagern.

Zwar ist das Imperio schon ziemlich ausführlich beschrieben, aber solche Diskussionen zeigen mir auch, wie viel noch fehlt und dass die Entwicklung des Reiches noch lange nicht abgeschlossen ist. Ich hoffe, euch gefällt mein Vorschlag. Wenn dem so ist, werde ich die entsprechenden Zeilen ins Wiki einbinden und es damit zur offiziellen Linie machen. Im Übrigen gibt es noch viele unbesetzte Grafschaften im Kernland des Reiches (Heroida, Endrouelle), dort wäre sicher noch ein schönes Fleckchen zu finden ;-)

-----------------------------------------------------------

Nun zu der Idee von Harleyquin:

Ich bin davon begeistert, dass endlich wieder jemand versucht, das Imperio durch RP zu beleben. Meine bisherigen Versuche sind leider immer wieder gescheitert. Zwar war ich anfangs ein wenig irritiert, weil es eigentlich nicht vorgesehen war, dass offizielle NSCs wie Herzöge und Lichtbringer zu Spielercharakteren erklärt werden, aber wir können es auf einen Versuch ankommen lassen.
Ich würde mich gern ein wenig einbringen, soweit meine wenige Zeit es zulässt. Meinen Char Ascanio della Viscani kennt ihr ja wahrscheinlich, der wird allerdings in San Aurecciani gebraucht und steht daher eher als Mann im Hintergrund zur Verfügung, entweder über sein Amt als Staatsminister des Lehenswesens oder über seinen Orden, den kaiserlichen Geheimdienst O.I.A.A.
Der Procurator von Genovia, Beleno ya Castellani, kann ebenfalls eingesetzt werden, wenn der O.I.A.A. zur Hand gehen soll.
Demnächst wird auch meine Liciageweihte Sibylla dyll'Astraionos wieder in Nathania auftauchen und steht auch als solche gern zur Verfügung, einfach anschreiben.
Wer Beistand durch Rhea benötigt, kann sich an Mutter Éléonore d'Arboissy in Cambrio wenden, wo sie dem Kloster der Mildtätigen Spenderin vorsteht.

Wenn mal ein finsterer Gegenspieler gebraucht wird, wendet euch an den Piratenkapität Rurijin Ravenshand, derzeit in Droux, oder den Comte Simon de Belleme (wobei der sich eigentlich nicht in die Belange so weit südlich einmischt, es sei denn, es geht um die Neun Schwerter des Dämonenreiches, siehe seinen Orden).

Also dann, viel Spaß uns allen!
Benutzeravatar
Ascanio
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14 Jul, 2008 22:12
Heldenname: Ascanio Landor Auretian della Viscani
Mitglied bei: Ordo Imperialis Aquila Aurea

Nächste

Zurück zu InGame Archiv Alpha 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste