Das Wiki nennt bereits ein paar NPCs - meines Erachtens wäre es jedoch sinnvoll, diese weiter auszubauen. Dazu folgende Vorschläge:
1) Aussehen und Charakter
Zumindest das Aussehen und ein, zwei wesentliche Charakterzüge sollten definiert sein, um Widersprüche zu vermeiden, falls NPCs in mehreren Questen/ZBs vorkommen.
2) Auftreten
Sollten Questen die Möglichkeit bieten, einzelne NPCs kennen zu lernen, sollte das hier vermerkt werden. Gegebenenfalls mitsamt relevanter Questmarker.
3) Hintergründe
Nicht alle Hintergründe eines Charakters gehören ins Wiki. Hier könnten wir solche Hintergründe festhalten, die dann in Questen/ZBs aufgegriffen werden können.
********
Ein erster Vorschlag zu Punkt 1), den ich gerne im Wiki ergänzen würde:
Ludevig II. Rothaar
Großgewachsen und von massiver Statur, ist Ludevig II. Rothaar alleine optisch eine mächtige Erscheinung. Trotz der tiefen Augenringe und der eingefallenen Wangen - die jedoch von einem buschigen roten Bart kaschiert werden - strahlt er bereits optisch jene Kraft aus, die es wohl braucht, um sich in Grünbergen zu behaupten. Sein Alter ist schwer zu schätzen, das üppige rote Haupthaar, sein aufrechter Gang und sein muskulöser Körper verraten jedoch, dass seine besten Jahre noch lange nicht vorbei sind. Ludevigs Kleidung ist stets makellos und von sichtbar guter und teuerer Qualität, wenn auch eher funktional gehalten. Auch zivil trägt er häufig Leder, während sich niemand erinnern kann, ihn je in Seide gesehen zu haben.
Das Wappen Altmarks ist zugleich das Wappen der Familie Rothaar.
Zu 2)
Aus dem Wiki: Er [Anm. Ludevig II. Rothaar ] lässt seine vier Provinzen jeweils von einem Baron regieren und beruft diese im Maskenmond und Weisheitsmond zur großen Konferenz ein.
Mini-Questidee: Wenn man am 1. Maskenmond oder am 1. Weisheitsmond eines Jahres in Altmark ist, kann man eine kutsche mit hohem Tempo zum Schloss fahren sehen. Mit gelungener Politik-Probe erkennt man anhand des Wappens, welcher Baron in der Kutsche sitzt, mit gelungener Gassenwissen-Probe weiß man außerdem von der Zusammenkunft und etwaigen Gerüchten darüber.