Komplett ohne Änderungen bringt das nicht viel. Die Städte kann ich ja lassen, wo sie sind, damit die Entfernungen gleich bleiben. Aber bei der Geographie müsste mindestens die Küstenlinie überarbeitet werden. Komplett ohne Schutz vor Stürmen ist ein Hafen einfach technisch kaum machbar. Und die Flüsse einen halben cm auf der Karte zu versetzen, so dass sie näher an die Städte rücken, wird ja wohl kaum Schaden anrichten.
Flüsse ändern ihren Lauf, Inseln wurden nie erwähnt, Buchten können versanden.
Was soll mir dieser Satz sagen? Dass ich da machen darf was ich will, oder das halt alle Buchten versandet sind und die Flüsse von den Städten abgeschwenkt sind? Und darf ich jetzt kleine Inseln hinzu fügen, oder nicht?
Gerade Flußdeltas eignen sich nicht unbedingt für eine Nahbebauung.
Weshalb sehr viele alte Hafenstädte (siehe Hamburg und Bremen) auch nicht im Delta liegen, sondern einige km im Inland am Fluss. Wie hier auch Osteo Magno.
Die Arbeit anderer will ich nicht abtun, daher sage ich ab jetzt mal statt Logikfehler Unerklärtheiten.
Ach ja, und auch wenn ich wieder Ärger riskiere: Laut Wiki (war länger nicht da und habe heute Abend keine Lust mehr zum Reisen) hat
Forca nur eine einzige Verbindung, und zwar nach Torida. Sollte das tatsächlich so sein hätte ich gerne
entweder mindestens eine zweite Verbindung (nach Porto Olivo, Valerica und / oder Sinada), ggf. per Flussboot (dann Porto Olivo),
oder die Erlaubnis, ein erklärendes geographisches Hindernis einzubauen. Das war nämlich auch eine der Unerklärtheiten, die mich gestört haben.
Wenn ich nur der vorhandenen Karte einige Farbtupfer hinzu fügen darf, verzichte ich jedenfalls. Das lohnt den Aufwand nicht.