Da ja Magie dieses Jahr aufgegriffen wir, hier schon mal ein paar Überlegungen:
Ihr habt hier mal Werbung für das Spiel Splittermond gemacht. Auch wenn wir uns sicher nicht mehr so an ein Spiel anlehenen wollen, dass Abhängikkeiten entstehen, so finde ich das Magieprinzip, welches dort Verwendung findet sehr gut. Wollte zuerst das ganze Regelwerk hier hochladen, aber die Datei ist zu groß.
Da das Regel PDF frei zur Verfügung steht gebe ich einfach mal den Link weiter:
http://splittermond.de/die-regeln/. Dort kann man sich das ganze Regelwerk kostenlos als PDF runterladen.
Folgende Schulen stehen dort zur Verfügung:
Bann (MYS + WIL) das Bekämpfen anderer Zauber und magischer Wirkungen
Beherrschung (MYS + WIL) Kontrolle über den Geist eines anderen Wesens
Bewegung (MYS + BEW) magische Bewegung des eigenen oder eines anderen Körpers oder Objekts
Erkenntnis (MYS + VER) Hellseherei, Gedankenlesen und Verständigung
Fels (MYS + KON) Kontrolle über Felsen, Steine und Erde
Feuer (MYS + AUS) Kontrolle über Feuer und Hitze
Heilung (MYS + AUS) magische Heilung, Erholung und Wachstum
Illusion (MYS + AUS) Beugen der Realität und Verwirren der Sinne
Kampf (MYS + STÄ) zerstörerische Magie zum Bekämpfen eines Gegners
Licht (MYS + AUS) Licht und Helligkeit, aber auch Segen und die Macht des Guten
Natur (MYS + AUS) Beeinflussen von Pflanzen, Tieren und Wildnis
Schatten (MYS + INT) Schatten und Dunkelheit, die Macht der Finsternis
Schicksal (MYS + AUS) Wahrsagerei, Segnungen, Flüche und das Erkennen von Bestimmungen
Schutz (MYS + AUS) Schutz vor Gefahren, Schaden und Zaubern
Stärkung (MYS + STÄ) die Stärkung und Verbesserung von Lebewesen
Tod (MYS + VER) Verfall, Vergänglichkeit, Geister und Untote
Verwandlung (MYS + KON) die Verwandlung des eigenen oder eines anderen Körpers
Wasser (MYS + INT) Kontrolle über Wasser, Kälte und Nebel
Wind (MYS + VER) Kontrolle über Wind, Wetter und Blitze
Was dort hinter den Schulen in Klammern steht, sind die Eigenschaften der Chars auf die bei der Verwendung von Magie geprobt wird. In Antamar wäre das entsprechend zu "übersetzen" in Mut, Intelligenz , Intuition, Willenskraft, Charisma, Fingerfertigkeit, Gewandtheit, Konstitution , und Stärke.
Ob man von den Schulen etwas übernimmt, wenn ja was, ob man Schulen zusammenfasst oder weiter ausdifferenziert ist meiner Meinung nach diskussionswürdig.
Zum Prinzip der Magie dort eine Kurzbeschreibung:
Die Welt von Splittermond ist eine Welt der Magie. Magie ist keine ferne Wissenschaft, sondern eine Kraft, die jedem offensteht, der es gelernt hat, damit umzugehen.
Zauberkundige in Lorakis beziehen ihre magische Kraft nicht aus sich selbst, sondern aus externen Quellen, beispielsweise ihrer Umgebung oder einem Gott, dem sie geweiht sind. Um einen Zauberspruch zu wirken, müssen sie ihre Kraft daher zunächst fokussieren, ein Vorgang, der umso mehr Zeit in Anspruch nimmt, je aufwändiger der Zauber ist.
Wie viel Kraft von ihnen genutzt werden kann, legt ihr Fokus fest. Fokus frischt sich üblicherweise sehr schnell auf, so dass Zauberkundige schnell wieder einsatzfähig sind. Manchmal jedoch reicht es nicht, Fokus einfach zu erschöpfen. In diesem Fall kann ein Zauberkundiger seinen Fokus auch verzehren. Das ist ein kräftezehrender Vorgang, der den Fokus für mehrere Tage teilweise aufbrauchen kann – aber auch entsprechende Auswirkungen hat. Einige Zauber erfordern stets das Verzehren von Fokus, aber auch bei kleineren Zaubern kann man einen Teil seines Fokus’ verzehren, um größere Auswirkungen zu erzielen.
Auch hier stehen dem Zauberkundigen daher mehrere Möglichkeiten offen, die er gegeneinander abwägen kann: Konzentriere ich mich auf kleinere, kraftsparende Zauber, bin dafür aber immer wieder schnell einsatzfähig, oder entlade ich meine Kraft in einem spektakulären Vorgang, bin dafür danach aber lange Zeit geschwächt?.
Soweit erst mal etwas Imput.