Archivierte Beiträge und Unterforen zur Mitarbeit
Thema gesperrt

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 15:01

Ja, so hatte ich mir das mit der Herzschleiereule auch gedacht. In Falkrenruh an der Karft können sie ja den Lhajafalken züchten und in Tiefenforst - passend für Eulen - wurde dann die Herzschleiereule gezüchtet und ausgewildert, weil sie gerade diese Herzform aufweist. Das finden die Herzsteiner nämlich sehr chick. So ein Vogel ist ihnen überaus sympathisch. Und im Übrigen neigen die Herzsteiner ja zur Legendenbildung, wie man an dem Beispiel des herzförmigen Rubins, der mal ein Drachenherz gewesen sein soll, schon sehen kann. Was läge da näher, als dass sie sich auch noch eine Legende über die Herzschleiereule zurecht schustern. :D

Ja, wenn Neonix sich jetzt auch noch überzeugen ließe, würde ich den Orklandsperber favorisieren.

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 17:57

Trokhanor hat geschrieben:Isentänner Kauz - dunkles Gefieder mit dunkelgrünen (Nadel)streifen
Herzschleiereule - Schleier in Herzform, könnte auch irgendwo eine Züchtung sein
Wolkenbussard (Steppe, fliegt besonders hoch und scheint auf Höhe der Wolken zu sein, daher der Name)
Steinträger (Bussard, Berge, baut eine Steinmulde als Fundament für seinen Horst und polstert diese aus)


Nr. 1 klingt gut. Dann etwas unheimlich und in finsteren Nadelwäldern.
Nr. 2 wo Schleier und wie Herzform? Der Name kann gern von Herzstein kommen, das lässt sich ja mehrfach nutzen. Züchtung wäre möglich, könnte aber auch einfach ein natürliches Muster sein. Eulen sind nicht gerade einfach zu züchten ...
Nr. 3 passt eher nicht in die Steppe, würde ich sagen, sondern eher ins Gebirge, da sind die Wolken näher. Er muss ja dicht an seiner Beute bleiben, Hochflug in der Steppe macht da wenig Sinn.
Nr. 4 lässt der auch Steine auf Beute/Leute fallen?

Von mir aus auch der Orklandsperber, schadet ja nicht. Und wenn die Bremsen so groß sind, wären Schwalben vielleicht überfordert.

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 21:21

Vielleicht könnte man aus der Herzschleiereule gleich eine Herzsteineule machen. Oder wäre das jetzt übertrieben? Die würde ihren Namen dann nicht nur wegen der herzförmigen Maserung auf der Brust tragen, sondern weil sie auch bevorzugt in den Steineichenwäldern von Tiefenforst nistet. Wenn das jetzt zuviele Konnotationen sind, dann lassen wir sie beim alten Namen.

Ok, dann haben wir den Orklandsperber und danken schon mal dem lieben Provo für seine Wikiarbeit. :D

Re: Neue Greifvögel

Mo 28 Okt, 2013 22:45

Der Isentänner Kauz ließe sich auch noch mit den (angeblich) im Isentann beheimateten Schwarzmagiern in Verbindung bringen, muss aber nicht, überlasse ich dir.

Der Wolkenbussard soll auch nicht wolkenhoch fliegen/kreisen, nur hoch, dabei kann er eine größere Fläche überblicken. Wenn die örtliche Bevölkerung halt Tomaten auf den Augen hat und meint, der wäre auf Höhe der Wolken, ja mei. Mittelgebirge ginge auch, aber da viel zu Überblicken bringt ja nicht viel, wenn da viel Wald oder Kulturlandschaft ist.

Der Steinträger darf meinetwegen auch auf eher unbewegliche Lebewesen Steine fallen lassen, ist aber sehr mäßig effizient. Könnte eine erste Verteidigungs/Vertreibungsmaßnahme gegen alles was, sich seinem Horst nähert.

Ihr dürft aus der Herzschleiereule auch eine Herzsteineule machen. Herzschleier wie bei der Schleiereule, deren Schleier ist ohnehin schon etwas herzförmig, könnte also einfach stärker ausgeprägt sein, also zur Spitze unten hin geschwungener, oben eine deutlichere Kerbe. Wenn die da in Herzstein Legenden mögen, kann die Herkunft ja verschiedene Ursachen habe, Züchtung, Geschenk der Götter, ein Ahnentier blickte in den Stein...

Re: Neue Greifvögel

Di 29 Okt, 2013 09:36

Man könnte das ja auch so drehen, dass sie in manchen Gegenden von Antamar Herzschleiereule genannt wird - aufgrund ihrer Maserung - und in manchen wird sie Steineicheneule genannt - aufgrund ihres Nistplatzes. In Herzstein wurde sie dann zur Herzsteineule, weil die Leute fanden, dass es besser passt. Kann ja auch unabhängig von den Legenden sein, die sich dann um sie ranken.

Re: Neue Greifvögel

Di 29 Okt, 2013 10:17

Guur, das klingt sehr gut! :Jupp:.

Re: Neue Greifvögel

Di 29 Okt, 2013 21:31

Ich glaube, ich warte noch bis morgen, bevor ich was ins Wiki übertrage. :wink:

Re: Neue Greifvögel

Fr 01 Nov, 2013 20:09

Guur hat geschrieben:Der Seeadler bei den Norlandern könnte man ja Havørn nennen - wie im Norwegischen.


Kann man das noch ändern? Meine Vorschläge wären Haførn, Sjóørn, Sævarørn oder epischer Márørn. Den unterstrichenen Namen würde ich bevorzugen :)

Re: Neue Greifvögel

Fr 01 Nov, 2013 20:56

Wenn neonix damit einverstanden ist. Ich habe nichts dagegen.

Re: Neue Greifvögel

Fr 01 Nov, 2013 21:19

Ok, allerdings bitte keine nachträglichen Namensänderungen mehr. Ich weiß nämlich nicht, wie man Wikiseiten löscht ... :?

Re: Neue Greifvögel

Fr 01 Nov, 2013 22:11

Schreib es doch in der Wikiseite zum Tier mit auf wie sie bei den lokalen Regionen genannt werden statt extra ne Wikiseite dafür zu machen

Re: Neue Greifvögel

Fr 01 Nov, 2013 22:26

Ich finde es so irgendwie schöner ... Und bei Bedarf kann ich dann aus den Namen leicht Unterarten machen.

Re: Neue Greifvögel

Sa 02 Nov, 2013 21:56

Zum Löschen (und Umbenennen) von Seiten fehlen dir die Rechte. Aidan kann das machen.

Re: Neue Greifvögel

So 03 Nov, 2013 12:20

Ach so.
Thema gesperrt