Ich bin kein programmierer oder desinger, auch kein historiker oder germanistiker, daher falle ich für diese sparten schonmal weg.
aber ich bin in erster linie Gamer (ich behaupte auch recht erfahren). und was mir sehr schnell in diesem Browsergame aufgefallen ist, es ist ein MMO mit so wahnsinns potenzial das nicht genutzt wird. Hier mal ein paar kleine gedankengänge die hoffendlich auf zustimmung stoßen. Bei zustimmung würde ich die ideen mit plänen und gameplayumsetztungen weiter ausreifen:
das kampfsystem ist bisher nicht mehr als eine geladene seite. die ersten beiden kämpfe werden noch durchgelesen und analysiert...
der dritte villeicht noch geguckt... wie oft hab ich getroffen.
ab dem fünften guckt man nur noch: gewonnen oder verloren?
hier setzt meine idee an...
wieso nicht eine art flash oder javaskript einsetzten um den kampf interaktiv zu machen. (in den heldeneinstellungen den "automatischen kampf" als option beibehalten, denn nicht jeder held kämpft gerne.)
eine vogelperspektive (trozdem einfach gehalten, keine aufwendigen texturen, da dieses das gesamtkonzept optisch aushebeln würde. es soll ja kein browsergame werden das sich nur um dieses flashgame dreht!)
in dieser ansicht hindernisse held und gegner. jeder wieder mit seinen typischen möglichkeiten pro runde: Aktion (attacke), reaktion (parade), Freie aktion (ein schritt, ausweichen, sich umdrehen usw.) der held hat vor jeder runde ca. 10 bis 15 sekunden zeit seine "3 möglichkeiten" zu bestimmen.
Damit wird das spiel interaktiver und spannender. man kann seine taktiken selber aussuchen und alles was für einen kampf notwendig ist (auch eigenschaftswerte) kann in eine gute strategie einfließen.
Jetzt hört sich das ein bisschen viel an für "nur mal kämpfen" aber.....
das wichtigste in dieser idee ist die multiplayerverträglichkeit!
schließt eine gruppe sich zusammen und alle haben diesen "interaktivkampfmodus" eingeschaltet, können die kämpfe in der gruppe zusammen gespielt werden. das fördert in erster linie das zusammenspiel der member. (in den 15 sekunden weiss man ja nicht was der andere gefährte macht) also wird zwangsläufig gechattet, telefoniert usw. Gilden wachsen fester zusammen (man kennt sich ja jetzt besser, man ist nicht mehr einfach nur ein name innerhalb der gruppe mit werten). bei erfahrungspunktebonus je mehr gefährten sich zusammen schliessen ist das natürlich noch ein grösserer anreitz.
achso.... es ist auch eine willkommene abwechslung zum vielen lesen^^
das zur "grundidee"
mit diesem format lassen sich natürlich auch später z.B. städte von gilden verteidigen gegen ein orkheer oder villeicht sogar gegen andere gilden die der eigenen nicht wohlgefällig sind (thema glaubenskrieg), oder hinterhalte legen auf strassen uvm....
aber das dann später.
naja, würd mich über eine antwort freuen.
Der Mick
und
![Meidet des Orkland! :meidetdasorkland:](./images/smilies/icon_meideorks.gif)