Konzept: Die 2 Monde Antamars

Archivierte Beiträge und Unterforen zur Mitarbeit

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Di 08 Jan, 2013 16:38

Gezeiten wirken ja wie wir wissen über die Sonne dem Planeten und ihren Trabanten die in einem Umlaufbahn ihre Runden ziehen. Ergo die Gravitationen der einzelnen Körper bringen die Gewässer in diese Bewegungen und da wir ja nur über unsere Erde ein bisschen etwas mit den Gezeiten ausgehen können , wie sie wirken . So können wir die extremen Gezeitenänderungen in den momenten das Sonne und beide Monde auf einer Linie auf Antamar wirkt als was extremes bezeichnen , da ja 3 Kräfte von einer seite gegen die Gravitation Antamars ja wirkt dürften die Ebbe und Flut wirkungen dann extrem sein und auch in diesen Phasen diese Monsterwellen erzeugen ( einer der Auswirkungen der Monde in kombination des Fixsterns ) Und ich will ja über solche besonderheiten die mit und durch die Monde hervorkommen eben festhalten und nicht die normalen Tiden zur Diskussion stellen ,das es Gezeiten ganz normal gibt ist "normal" .Auch bei einer Doppelmond situation kann man das ja so wirken lassen . Ich denke mal das wir uns da verstehen.

:Jupp:
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Di 08 Jan, 2013 16:49

Ich wollte damit auch nur sagen, daß auch wenn - ich übertreibe mal - 100 m hohe Flurwellen möglich wären, diese sicher als Jahrhundertwellen angesehen werden dürfen, so wie bei uns halt die 20 m Wellen und nicht jeden Monat bei Vollmond auftreten... ;)

Das Gezeiten an sich erstmal normal sind, keine Frage...
Interessant ist ja nur festzuhalten, daß es dann wahrscheinlich KEIN Gewässer (also auch keinen größeren See) gibt, an dem gezeiten nicht bemerkbar wären...
Und das heftige Flut sich selbst auf Flüsse bemerkbar macht und dort das Wasser vielleicht "falsch" herum laufen lässt, ist doch ein netter Einfall - und zudem sogar noch physikalisch schlüssig, kommt das doch in kleiner Form sogar auf der Erde vor...

Ich erinnere nur noch mal zum Thema Physik, daß Flut und Ebbe immer zwei mal täglich und auf den beiden entgegengesetzten Seiten des Planeten gleichzeitig auftreten und das am Äquator stärker als an den Polen.
Das sollte vielleicht auch ein wenig bedacht werden...

---
Ich freu mich schon auf die erste ZB mit einer Blitz-Ebbe, die so schnell kommt, daß die Fische kurz in der Luft hängen... :mrgreen:
Scherz! :cooler:
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Mi 16 Jan, 2013 20:42

Gut da sich hier nichts weiter tut nun meine fazit bezüglich der Gezeiten . Wenn beide Monde sich vor die Sonne setzen in einer Linie eine Doppelmond Sonnenfinsternis (hört sich schon extrem an ;) ) sind die Wirkungen extreme Ebben ( sogar die großen Flüsse sind dadurch extrem niedrig mit ihrem Wasserspiegel ) und Fluten ( Die Küstennahen Flüsse werden mit einem umgekehrten Strömung überschwemmt was zu extremen überschwemmungen auch etwas innerhalb der Länder bewirkt ). Tja um den Zeitpunkt zu errechnen wann die Sonne und beide Monde sich bedecken ergo die große Sonnenfinsternis bewirken müsste mittels einer Umlaufzeit Antamars berechnet werden da bräuchten wir wohl die Entfernung des Planeten Antamar zur Sonne oder sollten wir da die Entfernung der Erde nehmen ? Das würde eine kleine Berechnungsgrundlage einbringen und man könnte ja dann nur Sonnenfinsternis ZBs somit hervorbringen die nur dann aktiv sind , wäre das überhaupt möglich so einzustellen ? Dann wären diese Horrorszenarien mit Monsterwellen ,Geistern und eventuell sogar Gegnern aus Insel X die es irgendwie schafften ins diesseits zu kommen doch möglich oder ? Sind nur Gedanken die ich hier versuche einzubringen .
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Do 17 Jan, 2013 15:38

Aigolf hat geschrieben:Dann wären diese Horrorszenarien mit Monsterwellen ,Geistern und eventuell sogar Gegnern aus Insel X die es irgendwie schafften ins diesseits zu kommen doch möglich oder ? Sind nur Gedanken die ich hier versuche einzubringen .


Also irgendwie sehe ich noch nicht ganz die Verbindung zwischen Monsterwellen und Geistern...
Aber ist natürlich eine nette Idee, daß Geistwesen verstärkt bei bestimmten Mondkonstellationen auftreten können...
Hier würde ich aber vielleicht eher Mondfinsternisse nehmen und keine Sonnenfinsternis, zumal wenn die schon mit Monsterwellen und ähnlichem Natur-Horror genug bieten...

Ansonsten klingt ja alles eigentlich ganz interessant, wenn es denn auch so umsetzbar ist...
Die Frage ist bloß, wie regelmässig treten Finsternisse denn überhaupt auf?
Eine Mond-Mond-Sonne-Konjunktion, die zu einer Verfinsterung führt, dürfte ja ziemlich selten sein...
Wenn wir dann eine Sonnenfinsternis nur alle 100 Jahre an einem Tag haben, lohnt sich da ja kaum der Aufwand - obwohl... wär immerhin dreimal im Jahr und damit dreimal so häufig wie Weihnachts-ZBs... allerdings auch nur dreimal im Jahr für jeweils 3 Minuten... *lach*

Am Anfang der Diskussionen hier hatten wir doch eine Astrophysikerin dabei...
Hat sie nicht dazu was zu sagen?
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Do 17 Jan, 2013 21:18

So mein Gedankenspiele wieso ich Geister und eventuell Dämonen usw an diesem Tag als verstärkt erscheinen lassen würde wäre eben die seltenheit dieser ZBS oder auch Queste . Ich würde sie dann aber auch als Gruppenzbs und Questen noch dazu anbieten wollen das wären dann 3 mal in Solo und Gruppen format .Das würde ja solche sachen wie die Bewegte Geschichte siehe SKK Kampangne doch zusätzlich aufwerten. Sonnenfinsternisse sind halt besondere Katastrophen Bringer den sie wird für eine gewisse ZEit geraubt :) . Da könnte man bsp die Grundlagen der Dämonologie als Quelle der Sonnenfinsternis nehmen also diese Wesen ("Trispiriti Creationis Daemonii") als Manipulator hinstellen und jedes Volk hätte einen besonderen Namen für diesen Zustand bsp die Auretianier würden diesen alle hundert jahre entstehende schwächung des Göttlichen Gefüges als bsp eben Tenebrae oder Defectio Solis = Sonnenfinsternis nennen. Bei den Abajaiden " Shamm Azdra" Sonnenverschlinger usw
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Fr 18 Jan, 2013 16:42

Klingt ja, als hättest Du Dir da schon richtig Gedanken drüber gemacht...
So klingt das wirklich nach einem netten Einfall - wenn man denn auch vorsichtig ist und es nicht zu sehr damit übertreibt, was dann "besondere" ZBs angeht...
Muss ja nicht sein, daß die Helden alle 100 Jahre so gut wie alle drauf gehen, nur weil es da katastrophale Umstände gibt... Spätestens wenn der Tod eingebaut werden würde, wär das sehr frustrierend... ;)

Die andere Sache ist:
Sonnenfinsternisse und Mondfinsternisse treten leider nicht in regelmässigen Abständen auf. Mond- und Planetenbahnen sind dazu einfach leider nicht kreisrund genug... Insofern gibt es da leider eine gewisse nahezu chaotische Komponente, die es zumindest dem Laien eher unmöglich macht, Finsternisse vorauszuberechnen...
Mit meinem Hobby-/Amateur-Astrowissen komm ich da jedenfalls nicht weit...
Oder soll man hier auch ein wenig Natuswissenschafts-Fusch begehen und einfach von regelmässigen Intervallen ausgehen?
Dann müsste man nur einen Doppel-Neumond nehmen und einen festen Zeitabstand wählen...

Dann müsste man sich am Ende aber auch noch Gedanken, zu nicht ganz so spektakulären Gegebenheiten machen:
Sonnenfinsternis mit nur dem kleinen Mond und Sonnerfinsternis mit nur dem großen Mond...
Aber auch Mondfinsternisse, wie z.B. ein Mond verfinstert den anderen...
:gottlinks: :gottrechts:
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Di 22 Jan, 2013 12:38

Tja das soll ja auch die innerweltliche abwechslung bereichern , vorausgesetzt das A-Team findet verwendung für sowas und da ich eigentlich mehr Hintergrund für Antamar erstrebe , kann es auch nur Hintergrund bleiben aber das heißt nicht das ich nicht solche speziellen Questen und oder ZBs haben will .Sie wären eine Bereicherung.Irgendwie scheinen ich und Merlinius die Gedanken aktiv da was zu bewirken zu haben , schade das keine weiteren Gedanken dazu kommt. Bis Anfang Februar werde ich mal die Vorschläge von mir hier nochmal zusammenfassen und für ein paar TAge noch zur Diskussion stellen , sollten bis dato keine Einwende kommen halte ich es dann im Wochenprojekt Bereich fest als angenommen.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Fury » Di 22 Jan, 2013 19:48

Merlinius hat geschrieben:Am Anfang der Diskussionen hier hatten wir doch eine Astrophysikerin dabei...


Es gibt weibliche Astrophysiker? :shock:

(Die von Stargate zählt nicht ;))


So richtig Ahnung hab ich (trotz der Tatsache, dass ich auch Physiker bin) leider nicht... Mein Gebiet sind halt ehr Laser.
Benutzeravatar
Fury
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1141
Registriert: Mi 09 Mai, 2007 14:57
Heldenname: Mira Starfire
Mitglied bei: KOBRA

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Benor Eglor » Di 22 Jan, 2013 19:52

Ich bin bestimmt nur durch Studie der Beiträge einer Seite sicherlich nicht gut genug informiert, um es nicht zu doppeln, aber mir fällt spontan ein/auf, dass man sich gerade in Bezug auf die weiter oben genannten Konstellationen (Mond,Mond,Sonne / Mond,Mond / Mond,Sonne) auch überlegen kann/müsste - wie schnell kreist wer um wen, sprich kann es zum Beispiel auch Tage mit nur einer Tiedenbewegung geben, weil die 3 Gestirne so zueinanderlaufen, dass sich ihre Wirkung (so gut wie) negiert...
Benutzeravatar
Benor Eglor
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 579
Registriert: So 29 Mär, 2009 16:14
Heldenname: u.A.: Benor Eglor
Mitglied bei: CFC

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon powl » Di 22 Jan, 2013 20:09

Fury hat geschrieben:Mein Gebiet sind halt ehr Laser.

:cooler:
Bild
Andrea Powlo d. C. A. | Håkon Snorreson

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
powl
Hauptmann
Hauptmann
 
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 02 Aug, 2008 16:18
Heldenname: Andrea Powlo d. C. A. | Håkon Snorreson
Mitglied bei: H.d.C.A. | BdfW

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Di 22 Jan, 2013 20:44

Aigolf hat geschrieben:Tja das soll ja auch die innerweltliche abwechslung bereichern , vorausgesetzt das A-Team findet verwendung für sowas und da ich eigentlich mehr Hintergrund für Antamar erstrebe , kann es auch nur Hintergrund bleiben aber das heißt nicht das ich nicht solche speziellen Questen und oder ZBs haben will .Sie wären eine Bereicherung.

Also von mir aus könnte es auch dabei bleiben, daß wir damit nur ausführlichen Hintergrund schaffen, aber schön wäre es natürlich, wenn die Arbeit auch im Spiel selber wieder irgendwo auftauchen würde... und sei es auch nur in hochseltenen ZB's...

Aigolf hat geschrieben:Bis Anfang Februar werde ich mal die Vorschläge von mir hier nochmal zusammenfassen und für ein paar TAge noch zur Diskussion stellen , sollten bis dato keine Einwende kommen halte ich es dann im Wochenprojekt Bereich fest als angenommen.

Naja... Dann sollten wir aber noch die minderen Konstellationen klären, bevor wir die Sache hier als geklärt abhaken...

Fury hat geschrieben:
Merlinius hat geschrieben:Am Anfang der Diskussionen hier hatten wir doch eine Astrophysikerin dabei...

Es gibt weibliche Astrophysiker? :shock:
(Die von Stargate zählt nicht ;))


Zählt dann Lt. Neela Darren oder Lt. Jadzia Dax aus Star Trek? :mrgreen:

Fury hat geschrieben:So richtig Ahnung hab ich (trotz der Tatsache, dass ich auch Physiker bin) leider nicht... Mein Gebiet sind halt ehr Laser.


Schade... Wär ja schön gewesen... :(
Kommen wir halt auf Dich zurück, wenn wir die altertümlichen hochmagischen Laserwaffen der Hochelfen entwickeln... :mrgreen:
Hmmh... Laserschwerter... :denker:

Benor Eglor hat geschrieben:[...]mir fällt spontan ein/auf, dass man sich gerade in Bezug auf die weiter oben genannten Konstellationen (Mond,Mond,Sonne / Mond,Mond / Mond,Sonne) auch überlegen kann/müsste - wie schnell kreist wer um wen, sprich kann es zum Beispiel auch Tage mit nur einer Tiedenbewegung geben, weil die 3 Gestirne so zueinanderlaufen, dass sich ihre Wirkung (so gut wie) negiert...


Die Umgangszeiten hatten wir ja schon definiert...
Wär aber eine interessante Idee, daß die Monde bei gegensätzlichen Konstellationen die Tidebewegung aufheben würden...
Hält sich da jemand qualifiziert für, sich anhand der Umgangszeiten zu überlegen, ob solche Konstellationen der Monde auftreten könnten? :?:
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Mi 23 Jan, 2013 07:19

Merlinius hat geschrieben:
Aigolf hat geschrieben:Bis Anfang Februar werde ich mal die Vorschläge von mir hier nochmal zusammenfassen und für ein paar TAge noch zur Diskussion stellen , sollten bis dato keine Einwände kommen halte ich es dann im Wochenprojekt Bereich fest ,als angenommen.

Naja... Dann sollten wir aber noch die minderen Konstellationen klären, bevor wir die Sache hier als geklärt abhaken...

Die gebe ich ja mit der angegebenen Zeitrahmen ,dann eben Anfang Februar alles zusammenfassen und 1 Woche abklärungszeit zusätzlich müsste reichen.

Benor Eglor hat geschrieben:[...]mir fällt spontan ein/auf, dass man sich gerade in Bezug auf die weiter oben genannten Konstellationen (Mond,Mond,Sonne / Mond,Mond / Mond,Sonne) auch überlegen kann/müsste - wie schnell kreist wer um wen, sprich kann es zum Beispiel auch Tage mit nur einer Tiedenbewegung geben, weil die 3 Gestirne so zueinanderlaufen, dass sich ihre Wirkung (so gut wie) negiert...


Die Umgangszeiten hatten wir ja schon definiert...
Wär aber eine interessante Idee, daß die Monde bei gegensätzlichen Konstellationen die Tidebewegung aufheben würden...
Hält sich da jemand qualifiziert für, sich anhand der Umgangszeiten zu überlegen, ob solche Konstellationen der Monde auftreten könnten? :?:


Joa könnte man machen ,aber müssen wir das um nur die Tidenbewegungen festzuhalten ? Bsp wären Sonne ,und Monde einseitig wirkend auf Antamar . Sonne ,Antamar, beide Monde oder Sonne kleiner Mond,Antamar ,großer Mond und Sonne, großer Mond ,Antamar und kleiner Mond usw meint ihr das ? Wie sich diese Umstände auf Antamar auswirken ?KAnn man sich überlegen. Aber wir müssten dann die Sonnenentfernung bestimmen , dann wie groß ist Antamar und wie schnell umrundet sie die Sonne ergo schnelligkeit . So könnten wir erst die Phasen wo diese Konstellationen entstehen können bestimmen .
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Mi 23 Jan, 2013 15:27

Ähm...
Seh ich doppelt?
Oder ein Deja Vu?
*g*

@Aigolf: Da wurde wohl was doppelt gepostet... ;)
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Aigolf » Mi 23 Jan, 2013 15:29

Sieht so aus , werde mal drum bitten eines davon zu löschen.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12540
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Konzept: Die 2 Monde Antamars

Beitragvon Merlinius » Mi 23 Jan, 2013 15:47

Aigolf hat geschrieben:Joa könnte man machen ,aber müssen wir das um nur die Tidenbewegungen festzuhalten ? Bsp wären Sonne ,und Monde einseitig wirkend auf Antamar . Sonne ,Antamar, beide Monde oder Sonne kleiner Mond,Antamar ,großer Mond und Sonne, großer Mond ,Antamar und kleiner Mond usw meint ihr das ? Wie sich diese Umstände auf Antamar auswirken ?KAnn man sich überlegen. Aber wir müssten dann die Sonnenentfernung bestimmen , dann wie groß ist Antamar und wie schnell umrundet sie die Sonne ergo schnelligkeit . So könnten wir erst die Phasen wo diese Konstellationen entstehen können bestimmen .


Genau aus diesem Grund, weil das doch eine ziemlich komplizierte Angelegenheit ist, kam meine Frage, ob wir hier jemanden haben, der sich dafür qualifiziert hält, daß man zu bestimmen und zu berechnen... ;)

Aber machen wir es uns doch mal einfach, dadurch, daß es richtig kompliziert ist...
Durch die Gravitations- und Rotationskräfte zwischen Planet, Mond(en) und Sonne haben wir zwei Flutberge, unter denen sich der Planet hindurchdreht. Da aber Kontinente im Weg sind, wird der Flutberg gebremst und reflektiert und wandert dem nächsten Flutberg entgegen, womit sie sich je nach Situation aufheben oder gegenseitig verstärken...
Hinzukommen kommen noch ein paar Effekte wegen des flüssigen Erdkerns, der elastischen Erdkruste und dem Magnetfeld...

Ansonsten ist der Tidenhub sowieso regional durch die jeweilige Topographie bestimmt und kann dadurch deutlich schwächer (irdisches Mittelmeer) oder extremer (irdische Nordsee) ausfallen...

Oder wie heißt es so schön in der Wikipedia:
"Bis zum heutigen Tage ist es nicht möglich, die Gezeiten für jeden Ort der Erde allein aus theoretischen Erkenntnissen vorauszuberechnen. Insbesondere müsste zunächst der Meeresboden exakt vermessen werden und daraus Modelle auf Basis historischer Messwerte errechnet werden. Zur Berechnung der Gezeitentafeln deutscher Nordseehäfen wird die „Harmonische Darstellung der Ungleichheiten” verwendet[1][2]."

Also machen wir es uns doch einfach...
Wir bestimmen die Gezeiten, so daß sie halbwegs realistisch sind, fügen eine Prise netten Fantasmus zu, damit Antamar ein wenig interessant anders sein kann und packen das vielleicht noch in eine Form, die man am Ende auch im Spiel umsetzen könnte... Fertig ist der Gezeitenkuchen! :D

Lassen wir also doch einfach die Astrophysikalischen, Geomagnetischen, Geologischen und Nautischen Berechnungen der Gezeitenlehre beiseite und machen wir ein stimmiges Bild aus der Sache...
:ila:
Merlinius
Herold
Herold
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 02 Jul, 2009 16:05
Wohnort: Göttingen
Heldenname: Rodrigo Alvarez
Mitglied bei: Teestube Jadepalast

VorherigeNächste

Zurück zu Mitarbeitsarchiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast