Um ehrlich zu sein, ich wollte das System nicht revolutionieren, daher habe ich mir keinerlei Gedanken dazu gemacht. Ich wollte nur eine spontane Idee, dir mir so in den Kopf gesprungen ist, verschriftlichen und posten, für den Fall, dass damit was anzufangen ist. Mir ging es wirklich nur darum die bisherige Funktion,
genau so wie sie ist, zu verbessern.
Aber ich will versuchen, auch die weiterführende Frage zu beantworten, oder zumindest einige Gedanken dazu festzuhalten:
Was soll man mit einem Wasserschlauch alles machen können?
- Eine gewisse Menge Wasser transportieren (ja, banal, ich weiß), das dann
a) getrunken (wie bisher),
b) in alchemistischen Tätigen unterwegs oder
c) auf Wüstenstrecken als notwendige Reisevorbereitung zum Einsatz kommen könnte. (Vorschläge oben abgekupfert)
c) hat zeitgleich mindestens drei Probleme:
i. Was machen, wenn das Wasser unterwegs ausgeht? Sterben geht nicht, also muss irgendein Malus her.
ii. Wie erklären, dass man auf Wüstenstrecken regelmäßigen Wasserverbrauch hat, aber bei nem Marsch durch mediterranes Gelände im Sommer nicht? Öffnet es nicht allgemein Tür und Tor für die Forderung, einen (automatisierten)Verbrauch von Wasser und Nahrung einzubauen, sprich: Einmal pro Tag muss der Held (ich sag mal auf Reisen) essen/trinken? (Was im Endeffekt einfach nur lästig für den Spieler ist. Wer es machen will, kann es ohnehin schon)
iii. Es gibt elendig lange Strecken, daher sollte die Wiederbefüllung möglich sein (Siehe nächster Punkt)
- Man sollte den Wasserschlauch sowohl manuell befüllen können (wie bisher), aber auch automatisch auf Reisen müsste eine automatische Befüllung in
allen passenden ZB nachgerüstet werden, falls man sich dazu entscheiden sollte, regelmäßigen Verbrauch pro Tag einzuführen. (Auch wenn's nur Wüste wäre. Niemand vergisst in der Wüste in einer Oase seine Wasservorräte aufzufrischen. Und wenn doch, hat er was nicht verstanden

)
- Man sollte ihn befüllt weiterreichen können. (Daher der Vorschlag ganz oben)
- Ob man ihn auch mit anderen Flüssigkeiten füllen können sollte? Theoretisch ja, rein praktisch nein. Es wäre einfach viel zu umständlich umzusetzen in Relation zum Nutzen.
- Man sollte in der Lage sein, den Inhalt eines Wasserschlauchs per AOQML zu prüfen, um ihn in Questen anzapfen zu können. Die Möglichkeit gibt es ja schon und sie sollte auch bleiben: "Probe misslungen: "Aua, verdammte Sch**ße, ist das heiß!" - Das war wohl nichts mit dem Laufen über heiße Kohlen. Schnell holst du deinen Wasserschlauch hervor und kühlst deine gequälten Füße!"

Das bedeutet natürlich auch, den Inhalt reduzieren oder erhöhen zu können, nicht nur auf leer oder voll zu setzen.
- Man sollte daran denken, dass es in der Praxis nicht nur um den Wasserschlauch geht, sondern auch mindestens noch die ... äh ... Trinkflasche ... oder so? Und es natürlich immanent praktisch wäre, wenn ein entsprechender Mechanismus auch noch für etwas anderes taugen würde, wie beispielsweise die Vorschläge von Benor auch nahelegen.
Joa, das war's so weit. Liest sich wie eine Zusammenfassung der obrigen Vorschläge, aber mehr fällt mir beim besten Willen zu dem kleinen Thema nicht ein.