Mo 29 Mai, 2017 18:23
Mo 29 Mai, 2017 18:29
Mo 29 Mai, 2017 19:47
Soll denn die zweite Parade für die zweite Attacke eines mit zwei einhändig geführten Waffen kämpfenden Gegners sein oder auch gegen die zweite Attacke eines zweiten Angreifers der mit einer beliebigen Waffe zusätzlich zum eigentlichen Gegner angreift?
Ich frage deshalb, weil ich mir schlecht vorstellen kann wie jemand als Beispiel mit in jeder Hand einem Streitkolben zwei Attacken von zwei Gegnern mit sagen wir mal Zweihandklingen abwehren kann. Hinter einem Schild kann man sich ja noch verstecken aber mit zwei Streitkolben?
Mo 29 Mai, 2017 22:09
Di 30 Mai, 2017 09:02
Di 30 Mai, 2017 17:31
»Mein Held greift die Strohpuppe mit seiner Waffe an.«
als Aussage nutzt, der kämpft nur gegen Werte. Kein Schnickschnack, kein Tamtam, aber noch immer der grundlegenste Kampf.»Mit einem lauten Schrei zückt mein Held seine beiden Waffen, wirbelt bedrohlich zischend durch die Luft und beginnt seinen Kontrahenten mit einer präzisen Schlagabfolge aus Über- und Unterhieben zu überrumpeln.«
liefert entsprechende Zuschläge auf die erforderlichen Werte und verlangt wahrscheinlich auch mehr als eine reine Probe auf die Attacke.Di 30 Mai, 2017 20:05
SID hat geschrieben:Zwei-Waffen Verteidigung
Waffenvoraussetzung:
(identisch mit der für Doppelschlag)
Führen einer einhändig führbaren Waffe in beiden Händen
Nur möglich mit Säbel, Schwerter, Einhandwuchtwaffen.
Es dürfen nur Waffen der gleichen Distanzklasse verwendet werden.
Allg. Voraussetzung:
Linkhand, Beidhändiger Kampf 1, GE 17, IQ 15.
Text:
Du kannst einen 2. Angriff parieren. Grundlage dazu ist der Verteidigungsmodifikator der Waffe in Deiner linken Hand.
Abzüge für das Kämpfen mit der falschen Hand werden berücksichtigt.
Wenn der Kämpfer zusätzlich die SF: Beidh. Kampf 2 beherrscht, entfallen die Abzüge für den Kampf mit der falschen Hand.
Mi 31 Mai, 2017 12:56