Switch to full style
Thema gesperrt

Inwieweit hat Antamar bei dir Interesse am schwarzen Auge (DSA) geweckt?

Keines. Überhaupt nicht, ich bin da resistent.
5
3%
Ich spiele schon, da brauchte nichts geweckt zu werden.
84
51%
Ich habe früher gespielt und das Interesse wurde wieder gewonnen.
42
25%
Ich kannte DSA zwar, aber Antamar hat mein Interesse verstärkt.
19
12%
Ich kannte DSA nicht, aber mein Interesse geweckt.
6
4%
Ich habe für/wegen Antamar sogar DSA-Produkte gekauft.
9
5%
 
Abstimmungen insgesamt : 165

Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 19:36

Hey Leutz, mal eine Präferenzfrage, die auch gerne ausführlichst begründet und diskutiert werden kann und soll.


Es geht um das Allgemeine Interesse an DSA, also dem schwarzen Auge, dass durch Antamar vielleicht geweckt wurde.
Ihr könnt ein Antwort auswählen.

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 19:56

Ich habe früher gespielt und das Interesse wurde wieder gewonnen.

Durch DSA bin ich als Kind im zarten Alter von 10 Jahren zum RPG gekommen und habe dementsprechend auch fast alles aus den ersten beiden Editionen besessen und auch noch einige Jahre die 3. gespielt. Da ich über die Jahre keine Mitspieler mehr für DSA gefunden habe, und heute froh bin überhaubt noch jemanden zum zocken zu haben, bin ich irgendwann beim räudigen (A)D&D 2nd hängen geblieben und auch nach und nach meine DSA-Sammlung aus Geldmangel verkauft. Auch das mitlerweile alles in HC erscheint und eine komplett neue Regeledition erschienen ist, hat meinem Interesse nicht gut getan. Nun bin ich aber irgendwann über Antamar gestolpert und auch hängengeblieben. Tja, durch das Spiel selber und das Forum habe ich mich dann doch wieder mit DSA beschäftigt und sobald Geld übrig ist werden auch Regelwerke gekauft und das alles nur wegen einem Spiel in der Testphase. *g*

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 20:44

Ich habe früher DSA gespielt (v1+2 sowie NLT) und das Interesse ist wieder da.

UND ich habe mir wegen Antamar das v4.1-Basis-HC gekauft! :)

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 20:45

DSA 1,2,3,4 und 4.1 alles gespielt...

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 22:33

Ich hab vorher schon DSA gespielt, ist allerdings schon fast zwei Jahre her :( . Das Interesse hab ich jedoch nie verloren, sonst wäre ich nie auf Antamar gestossen. Allerdings habe ich in letzter Zeit wieder verstärkt Lust mal wieder zu spielen.

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 22:49

habe einmal dsa gespielt, vor fast zehn jahren.

Das Interesse wurde wieder geweckt!

Kennt irgendwer nen Meister in Hannover=)

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 22:49

DSA 1: Talente? Sonderfertigkeiten? Kannten wir alles gar nicht! Da wurden die Orks noch mit Schmierseife zur Strecke gebracht - zumindest wenn sie einen auf einem schmalen Gebirgspfad verfolgten. Da konnte sich noch kein Spielleiter hinter Regeln verstecken, sondern musste sie - ob dem Einfallsreichtum von uns Spielern - selbst entwickeln. Und wehe er war darin nicht gerecht. Dann kamen unsere "Negativen Eigenschaften" (die es damals auch noch nicht gab) voll zum Zuge.

Dann - nach längerer Zeit des Nicht-Spielens - die NLT: Die Talente habe ich erst mal für eine Notwendigkeit des "dummen" Computerprogramms gehalten. Ich hätte nie gedacht, dass ganze Gruppen von Menschen sich freiwillig einem solchen Paragraphenwerk ausliefern. Bis dato kannte ich nur gute und schlechte Spielleiter, aber auch die schlechten waren besser als keiner, also hat man ihre Entscheidungen akzeptiert. Jetzt gab es da eine Gottheit (Tsa), die einen wieder lebendig machte, aber wozu? Es gab ja auch Spielstände, die wieder geladen werden konnten. Und letztendlich gab es die Qual der Wahl: Sollte der Firnelf mit Speer und Robbentöter kämpfen (weniger gut, aber stilecht), oder mit Bogen und Schwert (besser und auch nicht verkehrt)? Am Schlimmsten war das "gezielte Leveln", weil man dachte, dass man die Triologie nicht schafft, wenn man nur so-und-so-viele Punkte hat. Und sollte man nicht doch die Cheats ausnutzen? Vielleicht sogar mit dem Editor sich einen kleinen Vorteil verschaffen? Sich selbst betrügen? Soll man mit einer kampfstarken Truppe einen Durchmarsch machen, oder mit verschiedenen Charakteren auch seine eigene Phantasie etwas befriedigen? Ich habe bestimmt zehn mal häufiger das Spiel von vorne begonnen, als dass einer meiner Charaktere gestorben wäre - was bei DSA 1 anders aussah, da sind meine Zwerge meistens an Goldgier gestorben, meine Krieger den aufopfernden Heldentod und meine Elfen aus Unachtsamkeit bzw. Neugier.

Antamar versöhnt jetzt die Vorteile des phantasievollen Rollenspiels mit dem für den Computer notwendigen Regelwerk. Denn hier kann man immer noch selbst mit den anderen Spielern "aushandeln", welche Proben abzuleisten sind. Man kann dann teilnehmen, wenn man Zeit hat. Man darf das Spiel mitgestalten ( Wo gibt es sonst noch diese Möglichkeit? Danke, danke, danke!!!) Außerdem weiß ich es sehr zu schätzen, dass hier keine Spielstände wieder geladen werden können und der Tod ein ewiger ist (sein wird) - sofern nicht wirklich ein WUNDER passiert. Kurz: die Begeiserung ist wieder da, so wie bei DSA1.

Ob ich mir das neue Regelwerk kaufe, weiß ich aber noch nicht. Ich glaube, es wird eher eine Spielhilfe, oder eine Regionalbeschreibung sein.

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Mo 17 Mär, 2008 23:14

Vor allem ... ich fände es spannend, mit so manchem Spieler von hier mal ein PnP DSA Session zu machen. Wie wäre es, mit unseren Stufe 10-200 Helden mal eine der Kampagnen aus den Heften zu spielen - lol.

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 00:24

Ich bin seit über 12 Jahren aktiver und begeisterter Rollenspieler, und DSA war das erste Regelwerk, das ich mir gekauft habe. Aber irgendwie habe ich in meinem ganzen Leben nur 3 oder 4 Partien DSA gespielt... :roll:

Ansonsten nur andere Systeme (angefangen mit Rolemaster, dazwischen Shadowrun, D&D, GURPS und diverse andere, inzwischen mein eigenes System Orbis Incognita :D ).

Na ja, und die NLT natürlich, Teil 1 bis zur Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk. :mrgreen:

Insofern ist Antamar für mich 1. eine der wenigen Möglichkeiten, meinen Haufen Regelwerke und Regionalbände für DSA zu nutzen und 2. ein Weg, endlich den ganzen Kram zu basteln, den ich mir für die NLT gewünscht hätte. :wink:

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 00:41

Also ich muß dazu auch mal was los werden ... ich hab bis heute immer noch keine Ahnung, was DSA eigentlich überhaupt ist :!: :shock: ich kenne da so gut wie nix von! :shock: ich habe nicht mal eine Vorstellung, wie das gehen soll oder wie man das spielt ... und und und ... :oops: :roll:

Ich bin aber vor vielen vielen Monaten durch Zufall auf Antamar gestoßen und wie man merkt, kleben geblieben ... und es gefällt mir richtig gut! :lol:

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 01:12

neonix hat geschrieben:Na ja, und die NLT natürlich, Teil 1 bis zur Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk. :mrgreen:


Du machst jetzt keine Witze, oder ? Bei DSA 3 - Schatten über Riva hatte ich tatsächlich ne Sehnenscheidenentzündung von bekommen. Davor und danach habe ich nie wieder ein Spiel so intensiv gespielt, hoffe das ändert sich mit Drakensang , natürlich ohne die gesundheitlichen Auswirkungen :lovl:

Wenn man mal eine Sehnenscheidenentzündung hatte und zu dem Zeitpunkt noch zur Schule gegangen ist, weiss man, was für Kommentare man von den Mitschülern bekommt, wenn man erklärt, warum man da einen Zink-Leinen-Verband spazieren führt... ("Na, zu oft de Haas abgezooge?" ... Kinder können so grausam sein :mrgreen: )

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 01:19

Es war nur ne leichte und das am Wochenende. Insofern kein Psychotrauma erlitten...

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 01:40

Das einzigste was ich bisher von DSA mitbekommen hatte war die NLT Reihe, dank der DOSBox hab ich die grad letzte Woche wieder installiert. Nach den Baldur's Gate Titeln mit Abstand die beste Rollenspielreihe für den PC die bisher erschienen ist.

Wegen Antamar hab ich mir die Basisregeln zugelegt, nun juckt es mich fast mal in den Fingern DSA am Tisch auszuprobieren (bisher nur AD&D und was selbstgeschriebenes). Aber ob man mit 40 noch eine Gruppe findet ist fraglich :)

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 01:45

Ich spiel seit 1-2 Jahren regelmäßig DSA PnP und bin nur deshalb auf dieser Seite gelandet.

Wegen Antamar hab ich mir die Basisregeln zugelegt, nun juckt es mich fast mal in den Fingern DSA am Tisch auszuprobieren (bisher nur AD&D und was selbstgeschriebenes). Aber ob man mit 40 noch eine Gruppe findet ist fraglich :)


Sollte doch machbar sein...dürfte doch jede Menge Leute geben, die in den 80ern gespielt haben und denen es jetzt wieder in den Fingern juckt? Und wenn nicht, gibt es in der Nähe von Hannover eine Runde, die noch einen erfahrenen Meister sucht...*wink*

Re: Weckt Antamar Interesse an DSA?

Di 18 Mär, 2008 09:42

antamar schöner zeitvertreib, kann aber niemals die klassische Version ersetzen - lust darauf machen, aber schon
Thema gesperrt