Vielleicht kann man mit etwas Transparenz dafür sorgen, das Thema etwas zu entschärfen. Da ich anscheinend als jemand angesehen werde, der davon profitiert will ich einmal zumindest was mich betrifft für Transparenz sorgen.
Sonderrechte (gegenüber normalen Spielern)
- Helfer: Berechtigt das Spielentwicklungforum zu nutzen. Dort laufen Vorabdiskussionen über globale Spielkonzepte. Zur Zeit eher weniger. Ich habe dadurch einen bunten Namen. Dadurch gibt es sicherlich Kollateraleffekte, wie einem empfundenen Autoritätszuwachs.
- Redakteur der Ordenspostille. Gibt neben einem bunten Namen Zugriff auf das Forum der Ordenspostille. Wirkliche Vorteile hat man damit aber nicht, außer das man bei Artikeln weiß welche sich auf Questen oder sowas basieren und welche reiner Fluff sind.
- Bewegte Geschichte: Bunter Namen und noch ein nicht öffentliches Forum. Während der Kampagne hatten einige just in time gelieferte Elemente keine drei Überprüfungen gebraucht, sondern zwei waren ausreichend. Ansonsten war Tommek Projektleiter und man hat auch mal zusammen gechattet. Meine Zuständigkeit war vorallem Beratung bei AOQML
Für diese Rechtevergabe ist Tommek zuständig und ich glaube eigentlich jeder, der sich engagieren will kann in die Gruppen aufgenommen werden.
- Grünbergen: Dort wurde ich auch angefragt wegen AOQML und Spieltiefe. Im Prinzip nur ein weiteres nicht öffentliches Forum. Interessant für alle, die ein Land mit designen wollen. Wer interesse hat sollte sich bei Arabella melden.
Bei vielen der verschlossenen Foren, kann ich nicht nachvollzuiehen, warum alles so geheim sein muss. Klar der Metaplott der bewegten geschichte muss nicht öffentlich bekannt sein. Aber 90% in den "geheimen" Foren ist eigentlich kreuzlangeweilig wenn man nicht mitarbeitet und regt wohl eher zu Spekulationen an.
Nicht dokumentierte Sonderrechte:
Ok, ich führe sie mal auf, auch wenn ich nicht weiß ob da jemand wieder was als Verschlussache sieht.
- Inhaber der Kompletten NPC Liste mit Kampfwerten (stand vor zwei Jahren). (bekam man damals auf Anfrage als Autor)
- Zugriff auf alle damals existierenden SoloZBs gehabt (Dezember2011 glaube ich) Hintergrund war, das ich vieles zu GruppenZBs umgebaut habe.
- Zusage älter ZBs zwecks Rassendifferenzierung verändern zu dürfen (habe ich bisher nie davon gebrauch gemacht)
- Teilweise Vorabprüfung von AOQML Erweiterungen. Passiert ab und an das man vor der offeiziellen Einführung etwas testet ob es praktikabel für die Autoren ist. Gruppenreisebefehle waren da so ein großer Batzen.
Gewohnheiten, die als Sonderrechte interpretiert werden könnten:
- Korrekturen meiner ZBs oder Quests sind oft nicht so gründlich, wie ich korrigiere. Finde ich selber schade. Weiß nicht, ob sich niemand traut was zu kritisieren oder ob mir so viele Vertrauen, das es schon richtig ist.
- Hohe Umsetzungsrate bei Vorschlägen hinsichtlich AOQML und den Editor. Da ist eine Eigeneinschätzung immer schwer. Wer glaubt nicht, das die eigenen Vorschläge sinvoll waren.
- In wie weit man im Forum anders wahrgenomme wird, kann ich nicht einschätzen. Wieder so ein Betriebsblindheitsfleck. Meine ab und an ziemlich derben Meckerpost finde ich als notwendig. Das sehen andere mit Recht sicherlich nicht so. Wenn ich Diskussionen Anstoße oder beschwichtige, glaube ich dafür gute Gründe zu haben. Was nicht ausschließt, das andere sie nicht erkennen oder andere haben. In wie weit andere meine Meinung als wichtiger nehmen als andere kann ich auch nicht beeinflussen. Wenn ich irgendwo zu autoritär auftrete, so das Entscheidungen nicht auf Fakten und Vorschlägen, sondern meiner Einzelmeinung gebildet werden, schreibt mir das ruhig direkt. Ich kann da eigentlich mit Kritik umgehen.
Ich hoffe für alle Träger der nicht öffentlichen Bereiche ist das in Ordnung, das ich ihre Existenz genannt habe. Fragen zu empfundenen oder existierenden Sonderrechten beantworte ich gerne.
Vielleicht will ja noch jemand seine Sonderrechte outen.







