Da man kaum unterscheiden kann zwischen den verschiedenen Routen (via AOQML), müssten alle passenden Routen manuell eingetragen werden, was eine Heidenarbeit darstellt, die ich weder mir noch sonstwem zumuten mag.
Mir gefällt die Idee.Ascanio hat geschrieben: (vegetation=kueste AND vegetation=eis, oder so).
Dadurch bekämen viele Routen mehr Individualität, da sie aus zwei Töpfen ZBs schöpfen
Guur hat geschrieben:Damit umgehst du natürlich geschickt, der hier gestellten Frage nach der Möglichkeit von zwei Vegetationszonen auf einer Strecke.![]()
Ok, wenn ich mit meinen anderen Vorhaben mal weiter komme und die beendet habe, werde ich mich mal dran setzen und einige ZB dafür schreiben. Nessi steht da ja auch noch auf der Liste, die ich mir vorgenommen habe.
Provokateur hat geschrieben:Wieso wird denn dem Start- und dem Zielort keine Vegetationskomponente zugewiesen, aus der sich dann automatisch die Vegetation der Route ergibt?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste