Regionalität von Verkehrsverbindungen

Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Provokateur » So 15 Dez, 2013 16:47

Wird bei einem Weg eigentlich die Landschaft abgefragt oder die Region? Ich frage mich das, weil es mir schon einige male aufgefallen, ist, dass z.B. auf Schiffreisen durch den hohen Norden keine Packeis-ZB kommen oder im Orkreich auf der Kutschfahrt nicht ein Ork daherkommt, nicht mal als NB. Das wundert mich doch etwas. Könnte man eine solche Abfrage einbauen?
Mein Name ist Hose!

Wer anderen eine Grube gräbt, der ... ist ein Zwerg.
Benutzeravatar
Provokateur
Major
Major
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 13 Nov, 2008 12:21
Heldenname: Gureld Hjallssen Feuerbart

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Xondorax » Di 17 Dez, 2013 08:56

Es wird die Wegart, Region und einiges mehr eingestellt für eine ZB/NB/Quest. Diese Angaben müssen aber dann auch entsprechend vom Autor angegeben werden.
Natürlich gehören auch Angaben wie Wüste, Steppe, Dschungel, etc. dazu.
Man kann zum Beispiel auch für bestimmte Wege ZB/Quest einstellen. :D

Warum die von dir angeführten ZB/NB/Quest nicht auftauchen, kann a) an der Häufigkeit liegen oder b) schlicht und einfach daran das es keine gibt. ;)
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon cvk » Sa 21 Dez, 2013 18:54

Bei Seewegen bin ich mir persönlich gar nicht so sicher. Ich wollte sowas schonmal anstoßen (eigentlich sogar genau das: Eis im Winter / Norden auf See), aber ein paar Probleme, die mich davon abgehalten haben, sind die folgenden:

1. Viele Seerouten sind sehr lang. Wenn ich im Norden starte und Richtung Dschungel fahre, machen Eisberge am Anfang der Reise Sinn, am Ende nicht mehr. Das müsste dann über eine Abfrage der Reisetage geregelt werden, die dann für jede Route festgelegt werden müsste, sprich: die gleiche ZB mehrmals mit nur unterschiedlicher Abfrage.
2. Vegetation unterscheidet nur zwischen Meer und Fluss- Seeufer.
3. Da man kaum unterscheiden kann zwischen den verschiedenen Routen (via AOQML), müssten alle passenden Routen manuell eingetragen werden, was eine Heidenarbeit darstellt, die ich weder mir noch sonstwem zumuten mag. :)

Wo sowas allerdings ginge, wäre für alle Meererouten der Nordahejmr, denn die kann man explizit als Gruppe fassen, genauso das Grauland, Thelessa und ein paar anderen Handelszonen. Nur für die übergreifenden Routen geht's halt nicht vernünftig. Zumindest wüsste ich nicht wie. ;)
"[T]he Land of Antamar, where freedom reigns for all."
Beatty, Susi; Gunter, Kery: Angie the Ant and the Bumblebee Tree. O.O., o.V., 2005.
Benutzeravatar
cvk
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 3088
Registriert: Fr 13 Jul, 2012 16:10
Heldenname: Lunarias Mondenweh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon neonix » So 22 Dez, 2013 21:18

Da man kaum unterscheiden kann zwischen den verschiedenen Routen (via AOQML), müssten alle passenden Routen manuell eingetragen werden, was eine Heidenarbeit darstellt, die ich weder mir noch sonstwem zumuten mag.

Amen.

Dabei kann noch erwähnt werden, dass so einige Routen nicht die Vegetation zugewiesen ist, die man auf den ersten Blick erwarten würde. Die Küstenwege im Eiskönigreich sind z.B. alle "Eis", was übrigens "Tundra" bedeutet und nicht etwa Eis, wodurch ich da aufwändig eine Umgehung basteln musste, um Robbenjagd in der Rast zu ermöglichen. Von Wegen, die laut Karte durch 2, 3 oder mehr Vegetationen führen müssten, mal ganz zu schweigen. Einige haben (glaube ich!!!) auch auf dem Hinweg eine andere als auf dem Rückweg.

Auch sonst muss man halt improvisieren. "Grasland und Wiese" interpretiere ich in den meisten Reichen als gemischtes Agrarland, bei "Steppe" muss man auch immer schauen, ob es nordische Kaltsteppe oder südliche heiße Steppe ist. See- und Flussufer sind das selbe ...

Und ich habe erst kürzlich herausgefunden, dass Orkgebiet und Zwergengebiet tatsächlich vergeben sind, allerdings nicht auf Routen, sondern nur bei site_vegetation.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Ascanio » So 05 Jan, 2014 18:53

Man könnte ja vielleicht den Routen zwei statt einer Vegetationszone zuweisen. Von Programmieren verstehe ich nix, aber ich kann mir vorstellen, dass das ein recht einfacher Befehl sein sollte (vegetation=kueste AND vegetation=eis, oder so).
Dadurch bekämen viele Routen mehr Individualität, da sie aus zwei Töpfen ZBs schöpfen: N*(N-1) Möglichkeiten statt N.
Für den Fall, dass wirklich nur eine Vegetationszone nötig ist, kann man immer noch zwei mal dieselbe vergeben.
Benutzeravatar
Ascanio
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 421
Registriert: Mo 14 Jul, 2008 22:12
Heldenname: Ascanio Landor Auretian della Viscani
Mitglied bei: Ordo Imperialis Aquila Aurea

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon telor » Mo 06 Jan, 2014 10:35

Ascanio hat geschrieben: (vegetation=kueste AND vegetation=eis, oder so).
Dadurch bekämen viele Routen mehr Individualität, da sie aus zwei Töpfen ZBs schöpfen
Mir gefällt die Idee.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Guur » Mo 06 Jan, 2014 13:47

Wenn das möglich wäre, dann fände ich das auch toll. Die Strecke von Raan-Ardhesh nach Nesch-Khurdoon oder die Strecke von Tasch-Ruun nach Raan Ardhesh im Orkreich führen ja auch zum großen Teil an dem südlichen See vorbei. Der kommt aber aufgrund der einsitigen Entscheidung für eine Wegart noch in keiner ZB vor. :dafuer:
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon cvk » Mo 06 Jan, 2014 17:29

Das klingt für mich dann aber noch etwas halbgar, es würde keinerlei Rücksicht nehmen, wie weit man bereits gereist ist. Sprich: Mal ist die zweite Zone ganz am Anfang, mal in der Mitte, mal am Ende der Strecke ... Es wäre halt zufällig und damit wieder nur ein Provisorium, bei dem dann gleich mal gefragt wird, warum man am Reisetag 1 gleich ne Binnenlandsee-ZB bekommt, obwohl man eigentlich noch auf nem Fluss ist.

Wenn man es wirklich adäquat umsetzen wollte, müsste man die Strecken in Teilstrecken unterteilen, die jeweils eine Vegetation/andere praktische Attribute zugewiesen bekommen, damit es wirklich entsprechend der Karte funktioniert. Wie groß dann der Aufwand ist, hinge davon ab, wieviele Strecken betroffen sind. Aber ich fürchte, der Aufwand stünde in keiner Relation zum Nutzen - und wäre am ehesten was für die Ideensammlung für später mal. Auch wenn ich natürlich einsehe, dass, wenn man so etwas will, der Arbeitsaufwand natürlich geringer ist, je weniger Reiche implementiert sind, da man es dann für neue direkt machen würde.

Das würde dann aber wohl auch so hart in das bestehende System eingreifen, dass vor allem sehr viele Abrufechanismen umprogrammiert werden müssten ... Naja, ich mag die Idee grundsätzlich, aber im Augenblick sehe selbst ich, als "Mr. unwichtiger Kleinkram", andere Prioritäten. ;)
"[T]he Land of Antamar, where freedom reigns for all."
Beatty, Susi; Gunter, Kery: Angie the Ant and the Bumblebee Tree. O.O., o.V., 2005.
Benutzeravatar
cvk
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 3088
Registriert: Fr 13 Jul, 2012 16:10
Heldenname: Lunarias Mondenweh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Guur » Mo 06 Jan, 2014 18:08

Ich weiß nicht, ob man das gleich wieder so kompliziert handhaben müsste, dass man alles in Teilstrecken fest legt. Der gößte Teil der Strecken, die ich oben für das Orkreich genannt habe, führt an dem südlichen See entlang, denn Raan-Ardesh liegt ja nun mal an dem See. Davon ist in den ZBs aber überhaupt nichts zu spüren. Da sollte man doch eher auf die kleinen Teilstrecken keine Rücksicht nehmen. Und wenn man das so handhaben könnte, wie Ascanio es vorgeschlagen hat, wäre es ja auch keine Riesenaufgabe.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon cvk » Mo 06 Jan, 2014 18:12

Man könnte dann aber auch einfach speziell für diese Strecken ZB schreiben, die den See berücksichtigen? Der Fokus soll ohnehin auf regionalisiertem Inhalt liegen, da läge so etwas ja nahe. :)

ZB können nicht nur nach Vegetation/Staat/Straßentyp eingestellt werden, sondern auch nur zwischen zwei Städten oder auf mehreren Strecken nach Wahl.
"[T]he Land of Antamar, where freedom reigns for all."
Beatty, Susi; Gunter, Kery: Angie the Ant and the Bumblebee Tree. O.O., o.V., 2005.
Benutzeravatar
cvk
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 3088
Registriert: Fr 13 Jul, 2012 16:10
Heldenname: Lunarias Mondenweh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Guur » Di 07 Jan, 2014 00:30

Damit umgehst du natürlich geschickt, der hier gestellten Frage nach der Möglichkeit von zwei Vegetationszonen auf einer Strecke. :lovl:

Ok, wenn ich mit meinen anderen Vorhaben mal weiter komme und die beendet habe, werde ich mich mal dran setzen und einige ZB dafür schreiben. Nessi steht da ja auch noch auf der Liste, die ich mir vorgenommen habe. :wink:
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon cvk » Di 07 Jan, 2014 00:45

Guur hat geschrieben:Damit umgehst du natürlich geschickt, der hier gestellten Frage nach der Möglichkeit von zwei Vegetationszonen auf einer Strecke. :lovl:

Ok, wenn ich mit meinen anderen Vorhaben mal weiter komme und die beendet habe, werde ich mich mal dran setzen und einige ZB dafür schreiben. Nessi steht da ja auch noch auf der Liste, die ich mir vorgenommen habe. :wink:


Joa ... ^^ Die Idee finde ich aber noch immer gut, nur halt mit den Einschränkungen, die ich oben formuliert habe, sprich: mir ginge das nicht weit genug und das, was mir gefällt, ist bei Weitem zu umfangreich ... Manchmal echt schön, nicht entscheiden zu müssen, was hier als nächstes angegangen wird. :lol:

Aber mal wieder im Ernst: Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass es zumindest eine Möglichkeit zur regionalen Anpassung bereits gibt, zumal ich nicht weiß, ob weithin bekannt ist, dass man ZB auch nur für einzelne Strecken einbauen kann. Es würde sich ja auch nicht ausschließen a) mehr regionalen Inhalt zu schaffen und b) die DB für Strecken zu erweitern. Nur mit dem einen könnte halt jeder direkt anfangen, ohne weiteren Aufwand an knapper Programmierzeit.
"[T]he Land of Antamar, where freedom reigns for all."
Beatty, Susi; Gunter, Kery: Angie the Ant and the Bumblebee Tree. O.O., o.V., 2005.
Benutzeravatar
cvk
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 3088
Registriert: Fr 13 Jul, 2012 16:10
Heldenname: Lunarias Mondenweh

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Provokateur » Di 07 Jan, 2014 06:03

Wieso wird denn dem Start- und dem Zielort keine Vegetationskomponente zugewiesen, aus der sich dann automatisch die Vegetation der Route ergibt?
Mein Name ist Hose!

Wer anderen eine Grube gräbt, der ... ist ein Zwerg.
Benutzeravatar
Provokateur
Major
Major
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 13 Nov, 2008 12:21
Heldenname: Gureld Hjallssen Feuerbart

Re: Regionalität von Verkehrsverbindungen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Jan, 2014 15:23

Provokateur hat geschrieben:Wieso wird denn dem Start- und dem Zielort keine Vegetationskomponente zugewiesen, aus der sich dann automatisch die Vegetation der Route ergibt?


könnte man machen aber es wird die am schwierigsten begehbare Zone gewählt.Einzigst die strecken hin und zurück könnte man einzel definieren ,also XY hat Grasland,Wiese als Vegetationszone für sein Umgebung und yx hat Sumpf und Moor als Vegetationszone als Zielort .Aber da die am schwersten begehbare Zone Sumpf und Moor ist ,wird halt Sumpf und Moor als Wegstrecke genommen.Wie man das differenzieren kann ,kann icht leider nicht sagen,ob ne Programmierbare differenzieren möglich ist und den Aufwand lohnt sei dahin gestellt .Erstens müssten für sowas die Strecken bezüglich ihrer Vegetationszonen abgemessen werden durch welche Zone wieviel durchgelaufen wird etc pp und dann extra dies für den gesamten Streckenverlauf einzeln bestimmen .Ist ne Heidenarbeit ,die zuviel Aufwand bedeutet .
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12629
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals


Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron