Anzeige der Wüfel

Anzeige der Wüfel

Beitragvon Lowlander » Mi 04 Jun, 2008 15:13

Moin Moin,

es gibt noch das Problem, dass die AOQML-Engine die Würfel bei Proben nicht anzeigt. Es ist auch für den Leser (Spieler) und den Entwickler eklig, Proben auf mehrere Zeilen zu verteilen, weil das nur zwischen Absätzen geht. D.h. man müsste oft vor einem Absatz würfeln, was zwar in AOQML geht, aber nicht immer den Code übersichtlich macht, denn XML ist nicht PHP.

Zwei Lösungsideen dafür:
1. Kurzfassung ohne Zeilenumbruch wie jetzt in den Quets anzeigen und Langfassung (wie in alten ZB) nur in einem Popup statt direkt im Text.
2. In den Spielereinstellungen einstellbar, ob die Wüfel angezeigt werden. Wer es hässlich will, soll es eben hässlich haben.
Die beiden wären sogar kombinierbar.

Technisch bräuchte ich dafür in jedem Fall eine Funktion wie talent_probe_noout, wobei ich aber in der Rückgabe z.B. eine Kurzfassung (z.B: "Klettern-Probe +6: 5TaP"), eine Langfassung (wie jetzt inkl. der drei Wüfelzeilen), und das Ergebnis (vielleicht sogar eine Variante für "hat das Talent nicht"). Klar, das kann ich auch selbst, aber vielleicht hat ja jemand Lust dazu ;-)

Mir persönlich ist es gar nicht wichtig, ob die PHP- und AOQML-ZB nun die Proben gleich anzeigen, und schon gar nicht dringend. Aber da scheint es deutlich andere Meinungen zu geben.

Wobei immer zu beachten ist, dass es auch Proben-ähnliche Weichen gibt, z.B. Abfragen, ob ein bestimmter Gegenstand vorhanden ist, oder Zufallszweige. Zudem gibt es in Quests stille Proben und sogar halb-stille (man sieht nur, worauf geprobt wird, aber das Ergebnis nur in Form von Worten). D.h. der Spieler sieht sowieso nicht in jedem Fall wie die Würfel gefallen sind.

Grüße
... Lowlander
Lowlander
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 2276
Registriert: So 25 Nov, 2007 18:05
Wohnort: Hage/Ostfriesland
Heldenname: Markorka Faargh

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Athuran » Mi 04 Jun, 2008 17:52

Anmerkungen dazu:

Die Ausgabe der ZB soll einheitlich sein, es ist weder für das Spieldesign noch für Spieler hilfreich, wenn diese unterschiedlich aussehen.
Ich baue die xml-ZB sehr gerne ein, aber erst wenn das Design einheitlich ist. Ich befinde das auch nicht für dringend, die xml-Sachen werden dann eben erst gesammelt und später eingebaut.
Ob nun die php an die xml angepasst werden oder andersherum, ist dabei egal, nur genau gleich sollte es sein. Dabei kann auch der Punkt der neuen Tageszusammenfassung (Mantis #770) damit zusammengebracht werden.

Was das Problem nicht vorhandenes Talent angeht, sollte vielleicht das Ausweichen auf verwandte Talente (Mantis #171) genutzt werden.
+++ Wiki-Informationsportal: ANTAMAR IST ANDERS - MACH MIT! (Anleitungen und Links) +++
Benutzeravatar
Athuran
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6311
Registriert: Do 18 Mai, 2006 16:23
Wohnort: Hansestadt Rostock
Heldenname: οΰδείζ

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Lowlander » Mi 04 Jun, 2008 20:52

Athuran hat geschrieben: Dabei kann auch der Punkt der neuen Tageszusammenfassung (Mantis #770) damit zusammengebracht werden.


Damit sehe ich ehrlich gesagt wenig Zusammenhang. Auch wenn vielleicht teilweise ähnliche Stellen im Programm angefasst werden müssen. Wir machen uns das Leben unnötig schwer, wenn jemand der A sagt (das eine einprogrammiert) quasi gezwungen wird, B und C auch gleich mit zu machen.

Athuran hat geschrieben:Was das Problem nicht vorhandenes Talent angeht, sollte vielleicht das Ausweichen auf verwandte Talente (Mantis #171) genutzt werden.


Auch hier sehe ich wenig Zusammenhang, weil es immer noch Talente geben wird, die der Held nun gar nicht hat. Auch hier muss vielleicht für beide Features die zentral Proben-Funktion angepasst werden, aber auf zwei verschiedene Weisen.
Lowlander
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 2276
Registriert: So 25 Nov, 2007 18:05
Wohnort: Hage/Ostfriesland
Heldenname: Markorka Faargh

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon proser » Do 05 Jun, 2008 07:13

Ich finde es auch wichtig, dass die Proben einheitlich angezeigt werden. Was zu bevorzugen ist (komplett wie jetzt in ZBs oder zusammengefasst wie jetzt in Quests), ist schwer zu sagen. Ich bin seit "Jahren" die ZB-Ansicht gewöhnt und beim ersten Quest hatte mich deren Anzeige etwas verwirrt. Es ist aber eine Sache der Gewöhnung. Und es hat etwas für sich, den Fließtext nicht so "extrem" wie bei den bisherigen ZBs zu unterbrechen. Details per Popup wären aber auf jeden Fall wichtig, wenn man die Probe gerne (auch zur Fehlersuche) nachvollziehen möchte.

Also, eigentlich ist das ganze Geschmackssache und wäre daher mE etwas für die Spielereinstellungen. Wenn das zu aufwändig ist, wäre vielleicht eine Umfrage im Forum eine Entscheidungshilfe für euch.
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4142
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Lowlander » Mo 09 Jun, 2008 09:35

Es geht ja mittlerweile noch weiter, nämlich die neue Anzeige der verlorenen/gewonnenen AP, Gegenstände etc. unten in jeder ZB. Und es gab ja auch schon vorher oben die Anzeige "Reisetag ...". Daher meine Frage:

Woher kommt das beides? Ist nämlich schlecht zu er-grepen.

Ich vermute, oben die Anzeige kommt eh automatisch für jede ZB, auch wenn sie in AOQML programmiert ist, weil der Code schon vorher durchlaufen wird? Jedenfalls wäre das technisch so machbar und damit auch sinnvoll.

Unten die Anzeige kommt hoffentlich auch automatisch für jede ZB (auch wenn sie in AOQML programmiert ist), braucht aber vermutlich Unterstützung von der ZB, oder? Wo ist die API dafür zu finden? Werden diese Werte auch gespeichert (Log)? Die Änderungen mitzuschneiden ist mit der AOQML-Engine ja kein Problem, ich muss nur wissen, was ich dann damit mache. Selbst ausgeben macht nämlich z.B. keinen SInn, wenn die Werte zentral gespeichert werden sollen.

Für Hinweise dankbar. ..
... Lowlander
Lowlander
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 2276
Registriert: So 25 Nov, 2007 18:05
Wohnort: Hage/Ostfriesland
Heldenname: Markorka Faargh

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Mo 09 Jun, 2008 10:18

Lowlander hat geschrieben:Woher kommt das beides? Ist nämlich schlecht zu er-grepen.

siehe: zufallsbegegnungen_ausgabe.inc.php

Lowlander hat geschrieben:Ich vermute, oben die Anzeige kommt eh automatisch für jede ZB, auch wenn sie in AOQML programmiert ist

Ja

Lowlander hat geschrieben:Unten die Anzeige kommt hoffentlich auch automatisch für jede ZB (auch wenn sie in AOQML programmiert ist) [...]

Ja

Lowlander hat geschrieben:[...] braucht aber vermutlich Unterstützung von der ZB, oder?

Lediglich für die Gegenstände die Du einem Helden geben oder wegnehmen willst, solltest Du die Funktion set_ausruestung verwenden, da Gegenstandsänderungen hierüber prtokolliert werden und auch noch die Warenmenge die systemweit im Umlauf ist aktualisiert wird.
Der Rest wird über eine Vorher/Nachher-Differenz ermittelt.
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Lowlander » Mo 09 Jun, 2008 12:25

[quote="Spacewolf"
Lediglich für die Gegenstände die Du einem Helden geben oder wegnehmen willst, solltest Du die Funktion set_ausruestung verwenden, da Gegenstandsänderungen hierüber prtokolliert werden und auch noch die Warenmenge die systemweit im Umlauf ist aktualisiert wird.
Der Rest wird über eine Vorher/Nachher-Differenz ermittelt.[/quote]

Schön einfach, gut :-) Das ist ab r1849 so.
Lowlander
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 2276
Registriert: So 25 Nov, 2007 18:05
Wohnort: Hage/Ostfriesland
Heldenname: Markorka Faargh

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Mo 09 Jun, 2008 20:35

zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe dazu mal einen Mantiseintrag angelegt
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Mo 23 Jun, 2008 00:04

Ich habe mal die Anzeige der Talent und Eigenschaftsproben umgestellt.
Die Formatierung kann natürlich noch angepasst und feingeschliffen werden.
Ich denke aber, dass sie in dieser grundsätzlichen Form auch innerhalb von AOQML-Questen verwendet werden können.

@lowlander: Schau bitte mal, ob Du die Proben in den Questen über Aufrufe von
eigenschafts_probe_impl, talent_probe_impl und formatiere_probe abhandeln kannst.
Damit wären wir einer einheitlichen Darstellung wieder ein Stück näher gekommen.
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon proser » Mo 23 Jun, 2008 08:43

Die Ausweichen-Probe sieht noch so aus wie früher. Wohl eine Extra-Funktion?
0===[:::::::::::::::::::::::::::::::::><:::::::::::::::::::::::::::::::::]===0
Benutzeravatar
proser
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 4142
Registriert: Do 14 Dez, 2006 13:33
Wohnort: Hamburch
Heldenname: Streifer

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Mo 23 Jun, 2008 14:27

proser hat geschrieben:Die Ausweichen-Probe sieht noch so aus wie früher. Wohl eine Extra-Funktion?

Ja, der Rest wird die Tage irgendwann nachgezogen.
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Lowlander » Mo 23 Jun, 2008 19:34

Spacewolf hat geschrieben:Ich habe mal die Anzeige der Talent und Eigenschaftsproben umgestellt.
Die Formatierung kann natürlich noch angepasst und feingeschliffen werden.
Ich denke aber, dass sie in dieser grundsätzlichen Form auch innerhalb von AOQML-Questen verwendet werden können.

@lowlander: Schau bitte mal, ob Du die Proben in den Questen über Aufrufe von
eigenschafts_probe_impl, talent_probe_impl und formatiere_probe abhandeln kannst.
Damit wären wir einer einheitlichen Darstellung wieder ein Stück näher gekommen.


Ja, sehr gute Vorlage. Jetzt wünsche ich mir noch:
- eckige Klammern darum,
- eine andere Farbe als der normale Text und
- vor allem den Zeilenumbruch am Ende weg.

Lokal wäre das dann für Talente und Eigenschaften eingebaut - aber noch nicht committet. Allerdings habe ich auch noch so ähnliches wie o.g. mit der Auswichen-Probe - die ich dann auch noch durch formatiere_probe schicken müsste, bevor das rund ist.
Lowlander
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 2276
Registriert: So 25 Nov, 2007 18:05
Wohnort: Hage/Ostfriesland
Heldenname: Markorka Faargh

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon bolthan2003 » Mi 25 Jun, 2008 12:18

Finde das nun derzeitige Anzeige der Würfe gut. Allerdings könnte man noch bei der Wundheilung rumquängeln. Für Stufe 1 Chars wäre es sicher interessant zu wissen warum ihre 4 Wunden oder so nicht heilen ;)
Benutzeravatar
bolthan2003
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 659
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 18:25
Wohnort: Kaernten -> Land der Berge, Land der Seen
Heldenname: Sven Galgenbart
Mitglied bei: N.Y.B.

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Mi 25 Jun, 2008 19:48

bolthan2003 hat geschrieben: Allerdings könnte man noch bei der Wundheilung rumquängeln. Für Stufe 1 Chars wäre es sicher interessant zu wissen warum ihre 4 Wunden oder so nicht heilen

Ja da brauchen wir auch noch was.

Lowlander hat geschrieben:Jetzt wünsche ich mir noch:
- eckige Klammern darum,
- eine andere Farbe als der normale Text und
- vor allem den Zeilenumbruch am Ende weg.

Zeilenumbruch ist weg, den Rest machen wir dann im Feinschliff über css. Hauptsache es sieht erstmal gleich aus.

Lowlander hat geschrieben:Allerdings habe ich auch noch so ähnliches wie o.g. mit der Auswichen-Probe - die ich dann auch noch durch formatiere_probe schicken müsste, bevor das rund ist.

Ok, für das reine Ausweichen steht eigenschafts_probe_impl('AUSWEICHEN', $erschwernis, true, $held_id); nebst formatiere_probe bereit.
Was dann noch fehlt und auch demnächst von mir umgestellt wird, ist die Fernkampfabwehr-Probe.
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan

Re: Anzeige der Wüfel

Beitragvon Spacewolf » Do 26 Jun, 2008 20:45

Spacewolf hat geschrieben:Ok, für das reine Ausweichen steht eigenschafts_probe_impl('AUSWEICHEN', $erschwernis, true, $held_id); nebst formatiere_probe bereit. Was dann noch fehlt und auch demnächst von mir umgestellt wird, ist die Fernkampfabwehr-Probe.

Oops Fehler: Es muss eigenschafts_probe_impl('AUSWEICHEN', $erschwernis, false, $held_id); heißen, sonst wird die BE zweimal angerechnet.

Fernkampangriffe kannst Du über die Funktion:
abwehr_probe_fernkampfangriff_impl($ist_wurfwaffe, $ist_sehr_nah, $ist_gluecklicher_treffer, $ausweichen_moeglich, &$abwehr_art, $held_id=0); und formatiere_probe abhandeln.
Benutzeravatar
Spacewolf
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 1533
Registriert: Fr 11 Mai, 2007 10:02
Wohnort: München
Heldenname: Chadim ibn Rastafan


Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron