Do 12 Jan, 2017 17:18
Do 12 Jan, 2017 18:13
Do 12 Jan, 2017 18:41
Ich weiß nicht, wie es jetzt letztlich mit der Balance aussieht. Ich habe auch nicht die Muße, das zu testen, da ich selber nicht mehr spiele. Aber ggf. könnte man ja im Hinterkopf behalten, das "Festnageln" schwerer zu gestalten als das "Binden". Damit der an sich schon eher geringe Effekt des leichten AT-Abzuges durch "Waffe zu lang" wenigstens etwas häufiger zum Tragen kommen kann. Damit sich auch wirklich ein gewisses "Vor- und Nachteil"-Prinzip herauskristallisiert. FALLS man merkt, die Balance stimmt noch nicht.
Anderthalbhänder: Hat sich da aus der "Halbschwert"-Thematik (oder wie das damals hieß) noch etwas ergeben? Oder wurde das fallengelassen? Oder ist das schon drin?
Do 12 Jan, 2017 18:48
Pergor hat geschrieben:SID hat geschrieben:[...] wobei für die kleinen Waffen (Dolche) die Sonderfertigkeit Flinker Kämpfer (bereits implementiert)
eingeführt wurde, welche es ermöglicht, bei einem erfolgreichen Angriff 2 DKs zu überbrücken.
Diese SF "Flinker Kämpfer" ist eine passive SF, ja? Was genau muss man denn unter "kleine Waffen" verstehen? Geht ihr da nach einer bestimmten Länge (wenn ja, wo ist die Grenze?)? Oder nach verwendetem Waffentalent, unabhängig von der Waffenlänge? Was ist mit waffenlosen Kämpfern? Sind die dann auch "flink"?
Wird man auch das Attribut "Glück" in AOQML im "fight"-Tag verändern können?
Zu den Spießen: Den Gedankengang, der hinter dieser neuen Waffenklasse steckt, habe ich auch noch nicht so ganz erfasst.
Welche aktiven Manöver werden die denn noch beherrschen, außer diesem "Aufspießen"? Wuchtschläge passen ja irgendwie nicht. Bleibt der gezielte Stich erhalten?
Finten? Meisterparaden? Umreißen? Welche Chars profitieren denn von dieser neuen Waffenklasse? Die mit weniger GE? (Ja) So ganz habe ich noch nicht verstanden, warum das so ist. Und sind die ST-Kämpfer nicht ohnehin schon im Vorteil gegenüber den GE-Kämpfern? Ist für mich noch ein bisschen undurchsichtig, wem das letztlich nützt. Wenn man "aufgespießt" wird, hätte das nicht analog zum gezielten Stich mit einer Autowunde verbunden sein müssen? Oder was muss man sich unter "Aufspießen" eigentlich vorstellen? Wie erklärt sich der INI-Abzug?
[/Ja, neben "High End" kann man natürlich auch die Anfangsphase betrachten: Da wird kaum jemand doppelten Schaden erreichen. Auch die Auretianier nicht. Da müssten sie erstmal ihr CH steigern. Stellt sich natürlich die Frage, ob man dafür EP übrig hat zu Beginn. Denn wer mit Fechtwaffen/Dolchen spielt, hat einen verdammt schweren Start ins Spiel. Ohne gezielten Stich steht man ziemlich hilflos da. Das muss also Priorität haben. Die Anfangsphase wird dadurch wohl nicht wirklich einfacher. Später, ja ... da schaffen das außer den Halborks wohl die meisten (und darum ging es ja vermutlich auch).
Ich weiß nicht, wie es jetzt letztlich mit der Balance aussieht. Ich habe auch nicht die Muße, das zu testen, da ich selber nicht mehr spiele. Aber ggf. könnte man ja im Hinterkopf behalten, das "Festnageln" schwerer zu gestalten als das "Binden". Damit der an sich schon eher geringe Effekt des leichten AT-Abzuges durch "Waffe zu lang" wenigstens etwas häufiger zum Tragen kommen kann. Damit sich auch wirklich ein gewisses "Vor- und Nachteil"-Prinzip herauskristallisiert. FALLS man merkt, die Balance stimmt noch nicht.
Wie sieht es eigentlich mit Kettenwaffen aus? Soweit ich sehe, gibt es zu Dolchen und Anderthalbhändern Überlegungen, wie man sie stärkt. Aber auch die Kettenwaffen geraten ja ein wenig ins Hintertreffen, da sie nicht besonders lang sind. Ist da noch was in Planung, bzw gibt es Ideen (denn ich selbst habe keine)? So wie ich es jetzt sehe, werden Kettenwaffen ziemlich unattraktiv sein ... was irgendwie schade wäre.
Anderthalbhänder: Hat sich da aus der "Halbschwert"-Thematik (oder wie das damals hieß) noch etwas ergeben? Oder wurde das fallengelassen? Oder ist das schon drin?
Edit: Noch eine Frage zum Verständnis: Angenommen, Spieler A hat einen Dolch. Und Spieler B einen Speer. Wenn Spieler A nun schon in KR 1 in "N" vorgerückt ist (er nimmt ja zwei auf einmal), wie verhält sich dann Spieler B? Versucht er, zurückzuweichen? Kann Spieler A dann im gleichen Atemzug auch wieder vorrücken, sodass es dann - wenn beide Erfolg haben - in "HN" weitergehen würde (Speer weicht 1 DK zurück, Dolch weitere 2 DK vor)? Oder kann der Dolchkämpfer nicht weiter vorrücken, sondern wird immer versuchen, zu binden? Oder versucht der Speerkämpfer, den Dolchkämpfer festzunageln und akzeptiert, dass er DK "S" nie wieder erreichen kann? Oder kann der Speerkämpfer zugleich "festnageln" Schaden machen und "zurückweichen" in der selben KR? Und analog der Dolchkämpfer auch "binden" , Schaden machen und "vorrücken" innerhalb einer KR? Denn soweit ich das verstanden habe, sind "Binden" und "Festnageln" ja Manöver, die gezielt die gegnerische Waffe anvisieren und nicht etwa den Körper. Was genau passiert denn da nun?
Do 12 Jan, 2017 20:21
Do 12 Jan, 2017 20:40
Pyromaniac hat geschrieben:Könnte man den starren Glückswert durch einen zusätzlich gewürfelten W6 noch etwas auflockern? Dann hätten jetzt benachteiligte Chars die Chance, mit etwas Glück auch mal die 18 zu schaffen.
Machbar sollte das sein, siehe Ini-Ermittlung vor dem Kampf.
Fr 13 Jan, 2017 09:09
Fr 13 Jan, 2017 23:25
Edit: Noch eine Frage zum Verständnis: Angenommen, Spieler A hat einen Dolch. Und Spieler B einen Speer. Wenn Spieler A nun schon in KR 1 in "N" vorgerückt ist (er nimmt ja zwei auf einmal), wie verhält sich dann Spieler B? Versucht er, zurückzuweichen? Kann Spieler A dann im gleichen Atemzug auch wieder vorrücken, sodass es dann - wenn beide Erfolg haben - in "HN" weitergehen würde (Speer weicht 1 DK zurück, Dolch weitere 2 DK vor)? Oder kann der Dolchkämpfer nicht weiter vorrücken, sondern wird immer versuchen, zu binden? Oder versucht der Speerkämpfer, den Dolchkämpfer festzunageln und akzeptiert, dass er DK "S" nie wieder erreichen kann? Oder kann der Speerkämpfer zugleich "festnageln" Schaden machen und "zurückweichen" in der selben KR? Und analog der Dolchkämpfer auch "binden" , Schaden machen und "vorrücken" innerhalb einer KR? Denn soweit ich das verstanden habe, sind "Binden" und "Festnageln" ja Manöver, die gezielt die gegnerische Waffe anvisieren und nicht etwa den Körper. Was genau passiert denn da nun?
Sa 14 Jan, 2017 00:30
Sa 14 Jan, 2017 01:11
Nicrozon hat geschrieben:Mal zwischengeworfen: Eine Waffe ist nur in einer Kampfklasse führbar? Wenn's nach Realismus geht kann man ja gerade Speere deutlich länger und kürzer greifen als nur auf eine Länge.
Sa 14 Jan, 2017 02:39
Sa 14 Jan, 2017 03:02
Aigolf hat geschrieben:Nicrozon hat geschrieben:Mal zwischengeworfen: Eine Waffe ist nur in einer Kampfklasse führbar? Wenn's nach Realismus geht kann man ja gerade Speere deutlich länger und kürzer greifen als nur auf eine Länge.
Die Effektivität und der Schaden wäre nicht absehbar . Ist reine Physikalische Komponente.
Sa 14 Jan, 2017 03:41
Nicrozon hat geschrieben:Aigolf hat geschrieben:Nicrozon hat geschrieben:Mal zwischengeworfen: Eine Waffe ist nur in einer Kampfklasse führbar? Wenn's nach Realismus geht kann man ja gerade Speere deutlich länger und kürzer greifen als nur auf eine Länge.
Die Effektivität und der Schaden wäre nicht absehbar . Ist reine Physikalische Komponente.
... hä?
Sa 14 Jan, 2017 09:20
Mo 16 Jan, 2017 20:48