Distanzklassen

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Sa 04 Mai, 2013 13:10

Für den Fall , dass ein Kampf nicht durch einen Hinterhalt begonnen wird, sondern offen möchte ich den Vorschlag machen, das die längste am Kampfbeteiligte Waffe die Distanzklasse angibt.
Wenn der Spieler über eine Straße geht und es kommen ihm zwei Goblins einer mit Holzspeer einer mit steinernem Messer entgegen und der Held hat eine Waffe in Nahkmapflänge, so startet er mit dem Speergoblin in der Distanzklasse S - Stangenwaffe (oderL- Langwaffe um nicht die DSA Namensgebung 1:1 zu nehmen) und mit dem zweiten Goblin in Distanzklasse N Nahkkampf (oder S - Standartlänge was auch immer genau Standart sein mag.)
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Guur » So 05 Mai, 2013 12:53

Aigolf hat geschrieben:Um Distanzklassen zu überwinden muss man diese art Konzept nehmen weil es ja so gehandhabt wird. Ein Kämpfer der 2 Kategorien höher leigt wie ein Schwertkämpfer,kann erst nach 2 Attacken ,also erst der 3 Angriff getroffen werden , so wäre meine auslegung , das wiederum heißt dann der Stangenwaffen Mann muss also 3 nicht parieren um getroffen zu werden , das würde das Kampfsystem extrem revolutionieren und die schwächen der Stangenwaffen nutzer egalisieren. Mal ein Wink in eine richtung .

Ups mal bitte in die Distanzklasse Thread verschieben. Punkt ist noch das der Stangenwaffen nutzer die Distanzklassen nur mit Ausweichen zu seinem Optimalen KAmpfbereich zurückrücken kann , heißt im klartext. wenn er einen Schwertangriff nicht parieren konnte und der Schwertkämpfer immer vorprescht um in sein Trefferbereich zu gelangen , müsste der Stangenwaffen nutzer Ausweichen nutzen um wieder eine Distanzklasse weiter zu dem Optimalen zu gelangen .

BSp Schwertangriff , Pike pariert nicht.Nächster Schwertangriff ,Pikenträger muss ausweichen,nicht geschafft , erst jetzt kann ein erfolgreicher Schwertangriff zu einem Treffer führen wenn der Pikenträger nicht ausweicht . So verstanden ? Bin der meinung das so Distanzklassen hervorragend einsetzbar wäre .


Also im RP gedacht würden dann die Attacken des Schwertkämpfers wie ein Nach-Vorne-Stürmen gewertet und das Ausweichen des Pikenträgers wie ein Zurückweichen, um die Distanz weiter aufrecht zu halten, oder wieder zu erlangen. Und wenn die Pikenparade am Anfang gelingt, dann hat der Pikenier den Angrif des Schwertkämpfers gestoppt. Scheint mir tatsächlich die einzig mögliche Art und Weise zu sein, wie man die Distanzklassen ins Spiel bringt. Lässt sich das auch auf andere Distanzen anwenden? Bei der Pike ist es ja so, dass sie eigentlich dem Zweck dient, sich feindliche Reiter vom Hals zu halten, zum richtigen Nahkampf ist die ja weniger geeignet. Deshalb fände ich Platinums Vorschlag, einen Waffenwechsel zwischen schalten zu können, ebenfalls sinnvoll. Gerade die Zwerge werden ja keine Ausweichenprobe bestehen und würden die Pike eher fallen lassen, um nach ihrer Axt zu greifen.

Das heißt, es müsste noch die Alternative eingebaut werden. Der Spieler würde dann unter den Kampfeinstellungen wählen, ob er nach seiner missglückten Parade mit einer langen Waffe auf Ausweichen oder Waffenwechsel gehen will, um der dritten Attacke des Schwertkämpfers seine andere Waffe, seinen Schild entgegensetzen zu können.

Und wie machen wir das bei zwei Gegnern? Dann wird einer wohl sofort an der Pikenparade vorbei kommen, während der andere durch sie gestoppt werden kann. Das würde dann so gezählt, wie eine misslungene Parade und der Waffenwechel, oder das Ausweichen würde sofort angewendet.

Wie sieht es aber bei kürzeren Distanzen aus, die nicht über zwei Distanzklassen gehen, sondern sich nur in einer unterscheiden? Schwert gegen einen Speer (200 cm; Zwergischer Spieß ist 180 cm lang), oder Schwert gegen Zweihänder? Gemessen an einer Pike sind die handlicher und müssten nicht unbedingt einen Waffenwechsel erforderlich machen. Da könnte man den Kampf nach dem Intro des Distanzwechsels ganz normal weiterlaufen lassen. Von daher könnten wir vielleicht genauso vorgehen und müssten nicht noch zusätzliche Programmierarbeit schaffen.

Gibt es da eine Grenze in cm, wo die Distanzklassen anfangen und aufhören - also alles bis 30 cm ist H? Oder ist das nach Fertigkeit eingeteilt - also alle Raufenhilfsmittel und Dolche sind H?
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Distanzklassen

Beitragvon Gaddezwerch » So 05 Mai, 2013 13:11

Guur hat geschrieben:Gibt es da eine Grenze in cm, wo die Distanzklassen anfangen und aufhören - also alles bis 30 cm ist H? Oder ist das nach Fertigkeit eingeteilt - also alle Raufenhilfsmittel und Dolche sind H?

Bisher letzteres. Je nach Waffe und wie wir sie uns in der Verwendung vorstellen. Es gibt beispielsweise Dolche, die nur H sind (z.B. Messer), welche die H+N sind (z.B. Satesh), welche die nur N sind (z.B. Panzerbrecher). Gerade besondere Waffen mit Eigennamen sind potenzielle "Distanzklassen-untypische" Waffen für ihre Länge.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » So 05 Mai, 2013 13:24

Genau Guur , so hast du das richtig verstanden , die absicht hatte ich mit dem Gedanken.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Guur » So 05 Mai, 2013 14:54

Und gehen wir dann ebenso vor, wenn es sich bei dem Kampf einmal um eine N-Waffe handelt, während der Gegner eine NS-Waffe hat? Was machen wir mit den Halbschritten?

Und innerhalb einer Kategorie gibt es ja auch noch Unterschiede. Sollen wir die auch noch berücksichtigen durch Attacke-Vorteile, oder sind die schon in den AT/PA-Werten enthalten - wahrscheinlich schon, oder?

Kurzschwert ist 50 cm lang und gehört wahrscheinlich in die Kategorie H+N und eine Schert ist 95 cm lang und gehört wohl zu N. Ein Unterschied von 45 cm. Wenn man es sich so recht überlegt, könnte man auch bei Halbschritten so vorgehen, wie Aigolf vorgeschlagen hat. Allerdings dürfte sich das bei eineinhalb Schritten nicht summieren, sonst wird es wieder zu schwer, mit einem Kurzschwert gegen einen Zweihänder anzukommen. Deshalb wäre mein Vorschlag es nicht weiter zu differnezieren. Ich habe jetzt aber noch nicht alle Waffen durchdacht. Kann sein, dass da doch noch etwas gegen spricht.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » So 05 Mai, 2013 15:03

Einzigste schwierigkeit ist aber bei den Waffen die länger sind und nicht in ihrer optimalen Distanzklasse sind der Angriff , wenn zbsp der Schwertkämpfer so nah ist und den Stangenwaffen nutzer treffen könnte mit dem nächsten Angriff dürfte dem Stangenwaffen nutzer keine Attacke gelingen ,weil ist ja nicht in dem Bereich wo er seine Waffe nutzen könnte um ein Angriff zu vollführen weil er ja seine Waffenspitze nicht so weit weg von dem Gegner hat , ansonst wäre nur mit dem Schaft ein Hieb möglich , weil es ja der einzigste Bereich wäre um uneffektiv Anzugreifen.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aidan » So 05 Mai, 2013 15:08

Weil das schon alles so ins Detail geht...Wie sieht das eigentlich mit dem Aktionsradius des betreffenden Wesens überhaupt aus? mMn haben Trolle , Oger und dergleichen doch auch längere Arme und damit dürfte eine N Keule dann in den NS Bereich reichen. Während Zwerge aufgrund ihrer kurzen Stummelarme dann einen wesentlich geringeren Radius mit der gleichen Keule besitzen?
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » So 05 Mai, 2013 15:15

Tja , da müssten auch die Körperlängen (Waffenarmen ) der einzelnen Gegner festgelegt werden und , bzw , bei den Gegnern manuell festlegen und nicht wie bei den Charakteren auf die Waffenklassen in der DB festhalten , ob das aber so Sinnbringend oder einfacher ist kann ich natürlich über die Programmierung überhaupt nicht sagen . Wäre mein einzigster Vorschlag . Da wären ja auch noch die Drachen zbsp wie Weit deren Angriffsradien sind . .


Ich schaue mir die Distanzklassen vorgaben mal an und werde mir mal genauere Gedanken machen darüber. Könnte noch heute kommen zu was für einer feststellung ich gekommen bin ;)
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Micha1972 » So 05 Mai, 2013 17:41

Ist das Ganze hier eigentlich Spekulation oder schon beschlossene Sache? Mir erschließt sich noch nicht der Sinn warum man das sowieso schon komplizierte und bis ins Detail ausgearbeitete Kampfsystem noch unverständlicher und komplizierter machen sollte? Gibt es da nichts wichtigeres?
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner begrenzten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!

Ich liebe Ich spiele: Bild
Benutzeravatar
Micha1972
Engel
Engel
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 13:27
Heldenname: Sechser/Rhallond/Konstanze
Mitglied bei: Hände des Schicksals, Zur großen Bühne, Assassinen

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » So 05 Mai, 2013 19:43

Verkompliziert wird hier eigentlich garnichts ,nur fehlende Waffenspezifische ausgeglichenheiten hinzugefügt. Wie ich nur erwähne sollen die Stärken und schwächen der Waffen hiermit hervorgehoben.

Und hier steht noch garnichts fest.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Guur » Mo 06 Mai, 2013 18:25

Also bei Zwergen müsste auch noch der Bauchumfang berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass wir noch die Distanzklasse K (Knautschzone) einführen müssen, um Werte im Minus-Bereich zu berechnen. Dafür werden sie dann aber auch nicht mehr von Trollen und Ogern getroffen, weil diese sich nicht so tief bücken können, um die niedrigen Zwerge noch zu erreichen. :ironie:

Trolle - ok, es gibt verschiedene, die mal größer und mal etwas kleiner sind - haben im Durchschnitt eine Größe von ca. vier Schritt, Oger ebenfalls. Schulterhöhe ist somit 3,50 Schritt (?). Die Arme sind wohl etwas länger, so dass es kein rechtwinkeliges Dreieck ergibt, das zur Berechnung heran gezogen werden kann, also sagen wir mal 1,90 Schritt. Durch den Winkel nach unten zum Helden, verkürzt sich die Reichweite noch einmal um die Hälfte, so dass sich eine Länge von 0,95 Schritt ergibt. Das sind dann ca. 0,20 Schritt (20 cm) mehr, als beim Menschen. Knüppel und Keule haben 80 cm, so dass sich eine Länge von 100 cm ergibt. Wo war jetzt genau die Grenze zwischen dem N- und dem NS-Bereich?

Könnte man die Bereiche vielleicht auch mal in folgende Tabelle eintragen: Tabellarische_Übersicht_der_Waffen?

Oder sollen die geheim bleiben, dass sie jeder selbst heraus finden soll?
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Distanzklassen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 06 Mai, 2013 21:59

Ich würde sagen, erstmal das Konzept erstellen. Es hat ja niemand gesagt, dass wir an den Distanzklassen festhalten müssen. Klar, es wurde da zwar schon Arbeit reingesteckt, aber halt auf DSA-Basis; die Frage ist, wie sinnvoll das für Antamar ist.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 01:52

Wenn ich ehrlich bin anders würden sich die Distanzklassen kaum regeln. Das Konzept sieht ,zumindest das was ich vorstelle , vor das man nur in der optimalen Kampfklasse, nennen wir es mal so statt Distanzklasse , ein Treffer landen kann . Das heißt das ein Speerkämpfer und Schwertkämpfer in ihren Kampfraduis sein müssen um erfolgreiche Attacken zu vollführen. Beim Schwertkämpfer gegen Speernutzer heißt es wegen der Kategorieverschiebung 2 erfolgreiche Attacken würden zu einem Treffer führen . Wobei der Speernutzer eben wenn er in der Kampfklasse des Schwertkämpfers ist , erst mit einem ausweichen in seiner Optimalen Kampfklasse ist .Das heißt wenn er ausweichen konnte , kann er nun auch zu einem Angriff ansetzen.Wenn er aber nicht ausweichen konnte , muss er das so lange bis er die Kampfklasse erreicht wo er auch wieder parieren kann. So sind mal auch solche Kampfstile wie defensiver Kampfstil sehr vorteilhaft , da ja damit auch die PArade verbessert wird . Die Bonis die man per WM der Waffen erreichen kann sind ja auch nicht zu verübeln zumindest der AtBonus bei Speere und Stangenwaffen.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Di 07 Mai, 2013 10:47

Da es die einzige Klasse ist, an deren Notwendigkeit ich Zweifel werf ich mal die Pikenreichweite ein:

Ist diese unabhängig vom Reiterkampf überhaubt relevant.
Welche Waffen haben wir , welche in diese Klasse gehören?
Macht es für den Schwertkämpfer tatsächlich einen entscheidenden Unterschied, ob er gegen Speer oder Pike kämpft?
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 10:59

Klar die zu überbrückende Angriffsweite ist ja der Punkt .Piken waren damals (nicht Antamar da muss ich mal die Längen anschauen ) 5-6 meter lang ,Speere hingegen erreichten maximal die hälfte .

Aber soweit ich mir das ansehe , müssten wir die Distanzklassen anders einordnen ,weil wenn ich mir einige Stangenwaffen ansehe und einige Speere , sind teilweise einige kürzer als die Speere. Wir müssten damit es auch verständlich ist welche Waffe in welcher Kampfklasse ist oder sein wird nach den längen wohl vorgehen aber die begriffe Stangenwaffen und Piken dafür vermeiden H wie Handgemenge ist ok ,N wie Nahkampf is auch ok ,S wie Stangenwaffen passt nicht da ja Zweihänder usw in diese Kategorie kommen und P wie Piken auch nicht . Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht wie wir sie nennen können und ab welcher länge die Klassen sind .

Alles über 3 meter wäre wohl Piken(????) P

So hier mal meine Vorstellung der Kampfklassen ;)

1) H wie Handgemenge oder Kampfklasse 1 Länge bis 20 ?
2) N wie Nahkampf oder Kampfklasse 2 Länge bis 110- 120 ?
3) S wie Stangenwaffen oder Kampfklasse 3 Länge bis 200 ?
4) P wie Piken oder Kampfklasse 4 ab Länge 201
Zuletzt geändert von Aigolf am Di 07 Mai, 2013 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron