Der Verteidiger muss vor seiner Abwehraktion festlegen, welche Art der Abwehr er wählt.
Das heißt nichts anderes, als dass er sich zwischen Waffen- und Schildparade entscheidet.
Wenn er die aus der SF "Schildkampf II" resultierende zusätzliche Parade nutzen will, so muss er sich natürlich für die Schildparade entscheiden. Die Begründung dafür liefert WdS S. 71:
Ein kompetenter Schildkämpfer ist in der Lage, seinen Schild so geschickt zu positionieren, dass er damit zwei Angriffe abwehren kann, ...
Es ist eindeutig davon die Rede, dass beide Paraden mit dem Schild ausgeführt werden. Also ist die Option Waffenparade (+Meisterparade) und dann "zweite" Schildparade nicht möglich.
Zu dem bedauernswerten Kämfer mit den drei Gegnern:
Regeltechnisch kann der Vollmetall-Buckler nicht gegen den Kriegshammer eingesetzt werden. Also folgt eindeutig:
Nach gelungener Attacke mit dem Kriegshammer hat der Held folgende Optionen (abhängig von einer eventuellen Ankündigung einer zweiten Schildparade):
- -Er pariert mit der Waffe (oder gezieltem Ausweichen) und verliert damit die Optionen aus "Schildkampf II", die anderen Angriffe können jedoch mit zwei freien Aktionen "Ausweichen" abgewehrt werden. Danach benötigt der Held eine Aktion "Position", um wieder aktiv werden zu können (WdS S.67 oben)
-Er verwendet eine freie Aktion "Ausweichen", kann danach
- -noch einmal frei "Ausweichen" (2. freie Aktion) muss den dritten Angriff einstecken und wendet dann eine umgewandelte Reaktion "Position" an, um wieder aktiv werden zu können oder
- er verfügt noch über ein freies "Ausweichen" (2. freie Aktion) und seine Reaktion für die reguläre Waffenparade (oder gezieltes Ausweichen). Um wieder aktiv werden zu können benötigt er wiederum einmal "Position", aber diese Option ist sinnlos verglichen mit:
-Mit "Schildkampf II" beide Schwertkämpfer parieren, danach aber wiederum die Aktion "Position".
-Nach WdS 71 kann auch die Attacke umgewandelt werden, dann hat der Held drei Paraden, wovon diejenige gegen den Kriegshammer mit der Waffe (oder gezieltem Ausweichen) ausgeführt werden muss, die anderen beiden mit Schildparaden.
Alle Waffenparaden dürfen dabei mit Meisterparaden ausgeführt werden, Schildparaden nur dann, wenn keine zweite Schildparade angekündigt wurde. Um dies anschaulich zu machen, würde ich folgendes zu bedenken geben:
Eine Meisterparade mit Schild ist ein komplexes, zeitraubendes Manöver, dass sich nicht damit verträgt, kurz nacheinander (oder sogar gleichzeitig, siehe WdS S. 71) zweimal parieren zu müssen. Seht die zweite Schildparade einfach als ein "Notfallmanöver", dass nur meisterliche Schildkämpfer überhaupt ausführen können. Da ist wirklich keine Zeit mehr für Meisterparaden. Genau dass soll die Regel ausdrücken, dass diese beiden Schildparaden "gewöhnliche" Schildparaden sein müssen.



