Also 1 gefällt mir ganz gut. Ich fand die aventurische Form nicht schlecht und ich hätte nichts dagegen mit etwas ähnlichem weiter zu spielen. Ein Kontinent definiert sich nicht nur über seine Küstenlinie.
auch für eins...die vier finde ich persönlich zu zerstückelt (nicht das man bei einer fantasywelt geologisch erklären muss, aber wie soll das entstanden sein!)
ich finde 4 immer noch zu zerhackstückelt und wäre eher für einen Hauptkontinent nach Prinzip 1 und später dann weiteren Landstrichen/Kontinenten. (oder man müsste die Binnenmeere etwas weniger ausgedehnt machen, also, so, dass sie nicht gleich den ganzen Kontinent zerstückeln sondern eher halbieren oder vierteln)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
Krass ist: welcher Kontinent auch immer ausgewählt wird, es müssen Detailkarten gezeichnet werden. Ich blicke schon nervös zu den Buntstiften rüber...
Das wird eine Heidenarbeit, falls nicht jemand eine freie Software findet, die fähig ist, einen Kontinent per Mausklick und Zufallsgenerator mit "Terrain" auszustatten; und das auch noch in unglaublich hoher Auflösung.
Aber solange noch nicht klar ist, welche Karte genommen wird, bringt die beste Arbeit nix...
wenn wie mehrfach vorgeschlagen nach der groben Ausarbeitung der Rassen und des Kontinents erstmal nur an einem Fleck mit dem Programmieren begonnen wird, braucht man ausser ein paar Gebirgszügen, Flüssen Binnemeeren und den größten Seen, Wüsten, ....also dem groben Rahmen, erstmal nur das Gebiet direkt um den Startpunkt herum in Details zu bannen und hätte genug Zeit zum Zeichnen.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Albert Einstein)
Irgendeine Mischung aus 1 und 4 wäre nett, wo beider Vorteile einfließen.
"Wenn alle Adligen des Nuovo Imperio ähnlich gut gekleidet sind wie ich, dann ist unser Vaterland perfekt, glorreich und stark. Wenn man jedoch Kaufleute sieht, die genauso gut gekleidet sind wie ich, dann scheint es Zeit für höhere Steuern." - Conte Leandro della Viscani