Ach ja, ich bastel gerade noch an einer kleine, exotischen Rasse (hoffe, wird nicht zu exotisch ) - hebt mir noch irgendwo eine Nische auf, wenn ihr die Völker auf der Welt verteilt...
Inoffizielle Schutzpatronin kleiner* Rassen und Kulturen.
Hab den großen Fluss in Nordlaurentia eingebaut, der nun vom Westlichen gebirge bis zur Küste im Osten führt und so auch eine längere Grenze markieren kann.
In Südlaurentia einige Flüsse der Regenwälder verlängert, ausserdem den gewünschten Wüstenfluss, diesen allerdings weit westlich, so das die immer noch eine Große Wüste vorhanden ist. Der westliche Bereich ist ja eh milder und dafür geeigneter.
Daumen hoch für die Kartenerstellung! Die hier gebrachten Verbesserungsvorschläge bzgl. Vulkanismus, Klimazonen und Flussläufen etc sind verdammt gut.
Da ist ja jetzt nur noch Feinarbeit dran gefragt. Generell das Kartengrundgerüst find ich schon richtig ansehnlich... auch wenn ich die Karten noch im Stil ändern würde... hin zu weniger wissenschaftlich mehr zu Fantasy... s. Fantasy Landkarten.
Auf JEDEN Fall. Die von mir und Asgrimm erstellten Karten sind ja wirklich auch erstmal nur zur Anschauung und Orientierung gedacht. Ich habe auch schon eine Idee für die "Fantasierung" der Karte und habe das auch schon vorbereitet. Aber das A-Team macht gerade eine "offizielle" Aufteilung der Reiche, und da warte ich lieber noch, bevor ich anfange...
Danke für die Blumen und gute Nacht!
@Inanna: Das mit dem "Großen Fluss" nehme ich dann auch in Angriff.
Allersheim die karte hab ich gesehen, aber das Problenm ist du hast da die karten vermischt, (Klima und Kulturen zusammen) und der Fluss sieht aus wie ein Stichkanal. Die Küste im Norden muss trocken sein sonst passt das mit dem Klima nicht mehr.
Ich hab's schon mal in 'nen anderen Thread geschrieben, aber vielleicht sollte ich es noch hier mal erwähnen. Die Shogunate waren als kleinere Inselstaaten in gemäßigten Breiten gedacht. Die östlichen Insel wären dafür zu groß. Ein paar kleinere Insel an deren Ostseite wären schön.
Oh, tut mir leid, dachte du hättest das übersehen.
Die Küste im Norden soll auch gerne sehr trocken sein (siehe wiki) mit Ausnahme des Deltas. Der Fluß zentral in der Wüste, dachte ich mir, weil so die Kultur relativ unbeeinflußt von links und rechts entstehen kann. Da können von mir aus auch stärkere Katarakte rein, allerdings dachte ich, dass der Maßstab recht groß ist und ich möglichst viel Wüste überlassen wollte.
Das Vorbild ist ja auch um einiges kurviger.
Aber Du bist hier der Profi, ich würde mich deinem Urteil beugen.
Es wär total klasse, wenn auf den Karten Maßstäbe wären... So sehen die Inseln nämlich winzig aus... Sind aber wahrscheinlich größer als Irland oder so...
Ich bin immer wieder über die Größen und Dimensionen... schockiert? zu negativ... verblüfft? zu schwach... ihr wisst was ich meine... Das ist ja riesig!!!
Ich find es auch zu groß! Aventurien ist laut Wikipedia 3000 Kilometer hoch und an der breitesten Stelle 2000 Kilometer breit, was eine grobe Fläche von 6 Millionen Quadratkilometern ergibt.
Laurentia hat eine Ausdehnung von 10000 x 10000 Kilometern von denen sagen wir 70% Wasser sind, dann wären wir immernoch bei30 Millionen sqkm. Das ist zwar eine schöne Größe für einen realen Kontinent, aber für eine fiktive Welt zu groß. Wenn wir den Umfang der Welt einfach von 36000 km auf 18000 km senken, dann sind Breite und Höhe nur noch halb so groß und die Fläche nur noch ein Viertel, also etwa 8 Millionen sqkm womit wir wieder in vernünftigen Ausmaßen arbeiten.
Später kann man immernoch neue Kontinente aufbauen. Immerhin bedeckt der Kartenausschnitt nur etwa ein Viertel des gesamten Erdballs.