Ich melde mich auch mal und versuche so kurz wie möglich zu bleiben.
- Löschung inaktiver:
Hier würde ich das Prinzip des geringsten Schadens annahmen. Wenn man sie auch erstmal als inaktiv ausblenden kann wird damit am wenigsten geschadet. Selbst wenn auch nur wenige nach Jahren wieder kommen. Also wäre ich dafür wennd er Speicherplatz eng wird, kann man ja eine Warnmail schicken und dann bereinigen.
- Verlust von Gegenständen:
Ich bin ein Verfechter des Verlust. Aber wie schon angemerkt wurde, ich bin so großgeworden und bei dem Spiel geblieben. Alltägliche leicht zu ersetzende Gegenstände sind wahrscheinlich das geringere Problem. Ein genereller Abstand vom Verlust würde auch tiefgreifend in das Spielsystem eingreifen. Das wäre schwer.
Für besondere Gegenstände kann man vieleicht ein neues Item-Flag erstellen. Sie werden dann nur geplündert, wenn das explizit erlaubt ist. Ein Räuber wird einen besonderen Säbel nicht mitnehmen. Er kann ihn nicht unauffllig benutzen und auch nicht verkaufen. Einen Ork im Orkland störrt das hingegen wenig der freut sich über eine super Waffe. Nachteil das System schafft wieder mehr Intransparenz.
Auch bin ich der Meinung, das es mehr Möglichkeiten geben sollte an schöne Dinge zu kommen. Da wäre es gut sich einen Schritt von DSA mit nur wenigen Artefakten zu lösen. Eher richtung D&D oder Skyrim. Es muss ja nicht gleich magisch sein. Aber Gegenstände herausragender Qualität sollten spürbar und häufiger verfügbar sein. Zur Zeit gibt es nur Standart und Superselten.
- Rote Faden Queste:
Finde ich eine super Idee. Ist nur sehr aufwendig und ich kann das als Autor abschätzen. Wer das machen will hat meinen Respekt. Ist aber sicherlich auch ein machbares Projekt.
- Infos zu den Gebieten auf der Reisekarte:
Finde den aktuellen Vorschlag zu undifferenziert. Das Level hat nicht immer was zur Kampffertigkeit und den anderen Herausforderungen zu sagen. Daher könnte ich mir einen Infobutton mit einem Popup mit einer Kurzinfo sehr gut voerstellen. Beispiele:
Orkador liegt in den von den Dun-Zwergen kontrollierten Schwarzkuppen. Die Wege sind gut durch die Dun-Wacht gesichert. Wenn ein Ork oder Tier jedoch durchbricht sind sie große Gefahren. Das Gelände ist bergig und teilwese sehr kalt. Kletterausrüstung und winterfeste Kleidung sind daher empfohlen.
Genovia liegt in Autretanien. Die Straßen sind gut gegen Wegelagerer und wilde Tiere geschützt. Wer sich jedoch nicht auf die feinen Umgangsformen versteht und eine tärge Zunge hat, wird hier schnell ausgegrenzt.
Ostroc gehört zum Vellhafener Städtebund. Das Umliegende Land hingegen zum Grauland. Die Wilde Tiere wie Wölfe und Bären sind hier keine Seltenheit und kaum jemand hält sie von den Straßen fern. Auch Räuber und Wegelagerer verstecken sich in den Wäldern und überfallen Reisende.
Eine Anzeige zu dem Entwicklungsstand der Region finde ich auch sinvoll. Ist in einer Entwicklungsversion auch eigentlich ein gutes Zeichen der Transparenz.
- Schnellreisen auf den großen Handelswegen finde ich auch sinvoll. Wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte.
Sollte ich ein Thema vergessen haben, tut es mir leid.