Distanzklassen

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Di 07 Mai, 2013 11:22

Aber wurden diesese überlangen Piken nicht lediglich zur Reiterabwehr benutzt , in dem man das eine Ende in den Boden rammte und das andere Ende dem anstürmenden Pferd möglichst in Hals oder Brust rammte.
Ich stelle es mir im Kampf Mann gegen Mann sehr kompliziert vor eine 4Meter oder längere Waffe zu händeln
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Platinum » Di 07 Mai, 2013 11:25

In der Antike wären da die klassischen Phalanxen der Makedonier etc., die solche überlangen Piken hatten. Allerdings außerhalb des Formationskampfes verliert so eine Waffe ihren Nutzen.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 11:27

Ja klar ist es schwer , aber auch Lanzen wurden trotzdem genutzt und die waren auch 3 meter ,ich habe mir mal die Waffenlänegn angeschaut und da ist einzigst der Dunspieß mit 4oo Länge das längste . So wie ich mir das vorstelle beginnt ab 201 die Piken klasse
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Di 07 Mai, 2013 11:40

Ich hab mir mal angeschaut, was das betreffen würde:


Prunkhellebarde Stangenwaffen 210
Fuhrmannspeitsche Peitsche 250
Hakenspieß Stangenwaffen 250
Peitsche Peitsche 250
Lanze Stangenwaffen 300
Turnierlanze Stangenwaffen 300
Pike Stangenwaffen 350
Dûn-Spieß Stangenwaffen 400

Fuhrmannspeitsche und Peitsche halt ich von ihrer Nutzart her für nicht nutzbar im der Distanzklasse Pike, weil viele Manöver vorsehen, dass man um einen Schild herumschlägt, Körperteile um wickelt etc, während bei den übrigen Langwaffen lediglich die Spitze den Körper treffen muss.
Der Dûn-Spieß ist nur zu 2. nutzbar und die Pike lediglich zur Reiterabwehr gedacht, während Lanze und Turnierlanze nur für berittene Reiter in Frage kommen.

Die einzige beiden "normalen" Waffen, die in die entsprechende Kategorie fallen würden, während als Prunkhellebarde und Hakenspieß.
Dafür eine eigene Kategorie zumachen, halte ich für einen großen Aufwand für eine kleine Dache, wenn beide Waffen (Prunk und Haken) auch gut in die Kategorie 3 passen.
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 12:19

Selfurdo aber das System unterscheidet doch nicht in den Kriterien wie du das tust , nutzbar sind die Waffen trotzdem im KAmpf , egal wie sinnig oder unsinnig dies sein mag .Hier wird ja nur um die Distanzklassen abzuklären diese eventualitäten herangezogen. Manche wollen halt aussergewöhnliche Waffen im Spiel nutzen . Die Peitschen wären dann als einzigstes die Waffenform die zwische N-P (Kampfklasse 2-4)ohne Probleme interagieren könnte , die damit eine option eröffnet die nie da gewesen ist . Wir wollen doch etwas abwechslung in den Kämpfen somit erschafft man sich doch was und man muss nicht immer das biedere auswahl an Waffen dann nehmen.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Di 07 Mai, 2013 12:49

Und wie viele Spieler werden mit einer Turnierlanze oder Fuhrmannspeitsche ausgerüstet durch die Lande reisen durch eine 4. Distanzklasse? Ich bin auch für mehr Abwechslung, sehr sogar, aber ich glaube hier wäre das Bemühen verschwendete Energie
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 12:56

Selfurdo hat geschrieben:Und wie viele Spieler werden mit einer Turnierlanze oder Fuhrmannspeitsche ausgerüstet durch die Lande reisen durch eine 4. Distanzklasse? Ich bin auch für mehr Abwechslung, sehr sogar, aber ich glaube hier wäre das Bemühen verschwendete Energie


Deine Meinung und akzeptiere ich auch , aber sehe ich einfach nicht so , natürlich warte ich dahingehend auch andere Meinungen was ich mal hoffe .
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Platinum » Di 07 Mai, 2013 14:41

Naja, das ist wieder viel durcheinander.

Ich bin nachwievor der Ansicht, dass man die Distanzklassen nicht losgelöst von anderen Fragen des Kampfsystems betrachten kann.

1) Waffen- und Manöverwechsel
Vorallem mit Blick auf den Fernkampf bleibt halt die Frage, ob solche Einstellungen einmal möglich sein sollen. Also ob man quasi vom Fernkampf in den Nahkampf wechseln kann und wie das sich gestalten soll. Ich würde ja eine Lösung begrüßen, die zwei verschiedene Einstellungen erlaubt. Beispielhaft etwa, dass jemand erst mit dem Bogen schießt und dann auf seine Nahkampfwaffe wechselt. Oder sobald er in Wurfreichweite ist, erst seinen Wurfspeer schmeißt, ehe er seine Axt zieht etc. Dafür muss aber geklärt werden:

2) Annäherungsphase
Irgendwie muss das Schlachtfeld entweder grafisch dargestellt oder innerhalb der jetzigen Kampfausgabe transparent gemacht werden. Gerade bei Gruppenkämpfen sollten schachbrettartig die einzelnen Kämpfer ihren Platz auf dem Feld haben und je nach Einstellungen vorrücken oder sich zurückziehen.

3) Distanzklassen selbst
Hier wäre dann der eigentliche Einsatz von etwa überlangen Piken etc. machbar. Wenn man nämlich in der Gruppe kämpft, sollte ein Pikenkämpfer (evtl. durch eine SF) auch aus der zweiten Reihe mitkämpfen können, während die Nahkämpfer an der Front ihn davor schützen, selbst angegriffen zu werden abhängig von Gegnerzahl und Position auf dem Kampffeld. Dasselbe würde ja für Fernkämpfer gelten, die dann eben so lange aus dem Hintergrund schießen können, wie sie eben geschützt werden und legitime Ziele haben. (Kann ein Bogenschütze z.b. in einen bestehenden Nahkampf schießen und wenn ja, gibt es eine Wahrscheinlichkeit, dass er die eigenen Leute trifft?)

4) Waffenbruch/Bruchfaktor
Wenn nicht klar ist, ob und wie Waffen zu Bruch gehen können, ist schwer zu bestimmen, wie sinnvoll und nützlich ein Waffenwechsel auch zwischen Distanzklassen wäre. Wenn ich z.b. das Schild meines Gegners mit einem gezielten Wurfspeer-Wurf ausschalten kann, dann würde das das ganze System umwerfen.

Insgesamt bin ich persönlich der Ansicht, dass man jetzt lieber alles zusammen klären sollte, statt in Einzelschritten irgendwas zu erdenken und zu implementieren, was nicht mit dem Rest zusammen wirksam getestet werden kann. Soll heißen: Lieber das Kampfsystem jetzt komplett und ohne Ausnahmen bearbeiten, anstatt Distanzklassen lösgelöst zu besprechen.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Di 07 Mai, 2013 14:55

Sozusagen eine Tabletopansicht in Gruppenkämpfen.

Bevor wir irgendwelche Kampfpunkte noch zusätzlich einwickeln müssten voerst die Distanzklassen definiert werden, sie sind ja die vorreiter wie und in welcher Form Kampfoptionen zusätzlich sich auswirken können.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: Distanzklassen

Beitragvon Platinum » Di 07 Mai, 2013 15:20

Sehe ich genau umgekehrt. Es stehen noch eine ganze Menge SF für einige Waffenklassen aus, ob es mal Reiterkampf geben soll, steht in den Sternen und irgendwo soll da noch Fernkampf rein. Und wenn man von Distanzklassen und Tabletop-Spielfelder redet, dann muss man es auch von Terrain und Behinderungen durch enge Räume. Der Nutzen all dieser Waffen bestimmt sich nicht über die Distanzklassen, sondern ihre Anwendbarkeit. Kann man Piken und Lanzen im Nahkampf ganz regulär überall nutzen, verändert das die Einsatzbereiche der Waffen gegenüber einem System, in dem ich auf beengtem Raum (z.B.Tavernenkampf) zu lange Waffen garnicht erst einsetzen kann, sondern meinen Notfalldolch ziehen muss, der damit zum Beispiel ja auch zum ersten mal einen angemessenen Nutzen hätte.

Wie gesagt: Behält man das aktuelle System bei und packt nur Distanzklassen dazu, bildet man den Nutzen der Waffen nur sehr eindimensional ab. Legt man aber hier und jetzt schonmal fest, wo und wie welche Waffengattungen verwendet werden können und wie man zwischen ihnen wechseln kann, dann und nur dann kann man die Auswirkungen auf das Gesamtkonzept überhaupt erst im Ansatz vorhersagen bzw. es versuchen.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: Distanzklassen

Beitragvon Guur » Di 07 Mai, 2013 21:16

Der Waffenwechsel sollte auf jeden Fall eingebaut werden. Alles andere kann dann mit der Zeit kommen. Einen Kampf in einem engen Raum kann man dann später noch iniziieren. Aber schon allein wegen der Zwerge, die nicht ausweichen können, sollten wir einen Waffenwechsel einbauen. Und wenn der erst einmal drin ist, lassen sich auch die anderen Probleme lösen. Da braucht man nicht alles bis in die Tiefe hinein zu durchdenken, sondern sich einfach nur fragen: Welche Möglichkeiten außer Ausweichen und Waffenwechsel gäbe es noch? Die Antwort ist: Fliehen. Das kann jetzt aber schon eingestellt werden.
Bei Piken, die vier Schritt lang sind ist Waffenwechesl ohnehin das sinnvolleste, was man machen kann. Bei Speeren und Hellebarden kann man ja noch durch Ausweichen die optimale Dinstanz erreichen, wobei ich jetzt nicht so kleinlich unterwegs wäre zu sagen, dass die nicht auch im Nahkampf mit der Waffe parieren könnten. Piken sind mit ihren Längen wirklich nicht für den Nahkampf geeignet, aber Speere und Spieße und Hellebarden schon, denn mit denen kann man ja auch parieren, wenn man sie wie einen Stab führt. Der Bruchfaktor wird den Rest regeln und somit läuft es wieder darauf hinaus, dass jeder sich selbst überlegen kann, on er ausweicht, oder die Waffe wechselt.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Distanzklassen

Beitragvon Micha1972 » Di 07 Mai, 2013 21:51

Wenn Zwerge in ihrer Reichweite benachteiligt werden - vergesst nicht, dass der Trollinger längere Arme hat als der Halbork. Der müsste also eine Distanzklasse Vorsprung kriegen. Dasselbe gilt wohl auch für die großen Chronarh und Elfen die ja ebenfalls einen größeren Körperbau haben. :ironie:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner begrenzten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen!

Ich liebe Ich spiele: Bild
Benutzeravatar
Micha1972
Engel
Engel
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 13:27
Heldenname: Sechser/Rhallond/Konstanze
Mitglied bei: Hände des Schicksals, Zur großen Bühne, Assassinen

Re: Distanzklassen

Beitragvon Lindwurm » Mi 08 Mai, 2013 00:28

Selfurdo hat geschrieben:Der Dûn-Spieß ist nur zu 2. nutzbar


Also dass das richtig viel Arbeit wäre ist klar, dass es keine Priorität hat auch, aber wäre es vom Kampfsystem als solchem theoretisch umsetzbar, eine Waffe zu zweit zu führen - ggf. dass jeder die Waffe ausgerüstet haben muss und dann über eine Art "has-Abfrage" nur ein Angriff für zwei mit entsprechenden Schadensboni geführt wird?
Wasser ist Leben, bitte nicht privatisieren!
Spoiler:
Unterschriftensammlung abgeschlossen. Gesamtzahl der gesammelten Unterschriften 1.884.790 Danke für Ihre Unterstützung

viewtopic.php?f=8&t=11620

Nur wer im Dunkeln schießt, trifft immer ins Schwarze.

Poly dankt Neonix für den Alten Nordvindr!
Spoiler:
als trinkbares Item


Poly ist ermächtigt im Auftrag der EAP Transportdienste anzubieten, alles von überall nach überall - zu angemessenen Preisen, natürlich kann eine Versicherung gegen Warenverlust abgeschlossen werden.
Lindwurm
Major
Major
 
Beiträge: 2279
Registriert: Mo 21 Jan, 2008 20:36
Heldenname: Daliah Serpenta, Poly Lux, Xerana
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende/Sjólfur Drakarskapar

Re: Distanzklassen

Beitragvon Selfurdo » Mi 08 Mai, 2013 10:34

Ein Spießgespann wäre definitiv richtig herrlich! Man stelle sich vor. Drachenjagt zu 3. Ein Spießgespann, ein Armbrustschütze.. Das ist die Personifikation von Antamars Potential!

Was die Distanzklassen angeht, halte ich den Größenunterschied für nicht so relevant, wenn man bedenkt, dass ein Angriff oft nicht unter voller NUtzung der gesamten Armlänge ausgeführt wird.

Alternativ sollt allgemein geregelt werden, welche Entfernung zwischen den Kämpfer welche Distanzklasse ist und bei Zwergen verschiebt sihc das etwas. Und auch wenn Micha das als Scherz meinte, falls Zwerge eher für kurze Distanzen sind, sind Cronarh und Trollinge, sowie Elfen tatsächlich schön früher in kurzen Distanzklasse
Selfurdo
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 06 Okt, 2008 19:53
Heldenname: ...

Re: Distanzklassen

Beitragvon Aigolf » Mi 08 Mai, 2013 14:44

Ehrlich gesagt , sind die unterschiede selbst zwischen Cronarh und Zwerge/Halblinge irrelevant da allein die Armbeugestellung bei der Waffenführung einen unterschied von maximal Handgemenge ausmacht . Das ist in den oberen Distanzklassen also ab der Nahkampfklasse , völlig egal.Da brauchen wir uns über 20-30cm unterschied keine Gedanken machen . Bei Trollinger muss ich da eine ausnahme bilden wegen der übergröße aber ist natürlich rein spekulativ.
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12542
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron