Vergleich Aventurien - Mittelalter

Beitragvon Tommek » Mo 10 Dez, 2007 14:18

Da gibts doch gar keine Diskussion!

1789 trafen sich der Papst, die F?hrer der franz?sischen Revolution und noch ein paar in einer Kneipe in Paris.
Alle waren sich einig, dass das mit dem Mittelalter endlich mal vorbei sein m?sste.
Wortf?hrer hierbei war ein schwuler Barbier aus Bordeaux "Ren? Sansse".

Alle waren sich, einig und so entstand dann die nach ihm bennante Renaissance.

Quelle: Frystyx-Radio
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8796
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Beitragvon maigrey de morianna » Mo 10 Dez, 2007 15:13

warum 1453? - wegen Konstantinopel ?

Vorteil von Einteilungen: irgendjemand kommt zu dir hin und sagt, dass musst du doch wissen....dann kann man immer darauf antworten, - nein muss ich nicht, ich bin Fr?hNeuzeitler! :lol:
Benutzeravatar
maigrey de morianna
Herold
Herold
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21 Nov, 2007 14:18
Wohnort: Rostock
Heldenname: Maigrey de Morianna
Mitglied bei: Ad honorem sanctum Hesindes et Phecis

Beitragvon Bradrugh Hirschenfang » Mo 10 Dez, 2007 19:45

Die "g?ngige" Lehrmeinung ist relativ, da das was in Schulb?chern steht im Allgemeinen recht vage ist, auch wenn etwas anderes suggeriert wird.

Einige M?gliche Einteilungen sind:

-Ab 1350: Entstehung von Renaissance und Humanismus. Allerdings eine sehr italien- und Geistige-Elite-zentrierte Sicht.
-um 1450: Erfindung des Buchdrucks
- 1453: Fall des ostr?mischen Reiches. Zweifellos f?r das damalige Europa DAS Ereignis schlechthin. F?r heutige Forscher aber weniger interessant.
-1492: Entdeckung Amerikas. Anders rum - damals relativ unbeachtet, heute von mehr Relevanz.
-1513: Machiavellismus-Entstehung.
-1517: Reformation. Relativ, da die Bewegung kein aprupter Wandel war.
-um 1800: Franz. Revolution, Industrialisierung und Massengesellschaft, Amerikanische Unabh?ngigkeit

Es gibt viele Ans?tze, aber ich pers?nlich bleibe beim 15. Jahrhundert. ;)
Gez., Arantos Shay'Arakh

Mondsilberwesir der Mada Basari
Benutzeravatar
Bradrugh Hirschenfang
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 05 Sep, 2007 13:15
Wohnort: W?rzburg
Heldenname: Arantos Shay'Arakh
Mitglied bei: Mada Basri

Beitragvon Bradrugh Hirschenfang » Di 11 Dez, 2007 00:57

Allersheim hat geschrieben:Dazu muss man sagen das dies alles nur die eurozentrische Sichtweise ist und f?r Chinesen, zum Beispiel, relativ uninteressant sein d?rfte.


Richtig - Mittelalter ist ein rein europ?ischer Begriff und kann so gesehen eigentlich nur auf Europa und vielleicht noch den nahen Osten angewandt werden.
Bei China ist das schon wesentlich schwieriger. Da gibt's den Begriff "Mittelalter" so wie wir ihn kennen auch gar nicht.


Allersheim hat geschrieben:Mir scheint es sinnvoll keinen genauen Zeitpukt zu suchen sondern einfach von einer (mehr oder weniger) stetigen Entwicklung auszugehen.
Entwicklung nicht im technischen Sinne allein, sondern als Begriff der die Fortbewegung in Richtung Zukunft bezeichnet.


"Bela - genauso denk ich auch..." - Lee Hazlewood
Gez., Arantos Shay'Arakh

Mondsilberwesir der Mada Basari
Benutzeravatar
Bradrugh Hirschenfang
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 05 Sep, 2007 13:15
Wohnort: W?rzburg
Heldenname: Arantos Shay'Arakh
Mitglied bei: Mada Basri

Beitragvon johnjrambo » Mi 12 Dez, 2007 16:15

hm, also die herrschende meinung war doch fr?her (zu meiner schulzeit :roll: ) eigentlich immer der fall konstantinopels oder die entdeckung amerikas, alle anderen ereignisse sind wohl ehr von wenigen experten am rande vertreten.

und richtig, mittelalter ist wohl nur ein relevanter begriff im hinblick auf die westliche historie, also bei china ist das simpler, man kann die dynastien ja zeitlich relativ sicher zuordnen, alle 300-400 jahre ne neue dynastie und dazwischen paar kleinere ausnahmen.
This is my rifle. There are many like it, but this one is mine.
My rifle is my best friend. It is my life. I must master it as I must master my life.
My rifle, without me, is useless. Without my rifle, I am useless.

http://maogao.myminicity.com/
Benutzeravatar
johnjrambo
Herold
Herold
 
Beiträge: 139
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:35
Wohnort: Hamburg
Heldenname: Wulfram Rondril von Berg und Sturmfels
Mitglied bei: Die Schattenlöwen

Beitragvon Bradrugh Hirschenfang » Fr 14 Dez, 2007 18:41

Im Schulbuch herrscht halt die Meinung des jeweiligen Kultusministeriums :D

Stimmt mit China - wobei man ja nicht sagen k?nnte, dass sich am gesellschaftlichen System immer gro? was ge?ndert h?tte. Es hat halt einfach ne andere Dynastie geherrscht.
Gez., Arantos Shay'Arakh

Mondsilberwesir der Mada Basari
Benutzeravatar
Bradrugh Hirschenfang
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 05 Sep, 2007 13:15
Wohnort: W?rzburg
Heldenname: Arantos Shay'Arakh
Mitglied bei: Mada Basri

Beitragvon Blauendorn » Fr 14 Dez, 2007 23:23

Robin fitz Gervais hat geschrieben:Also ich w?rde schon sagen das einige Regionen in Aventurien mit weltlichen Epochen vergleichbar sind (jetzt mal allein vom Leben der Menschen).
F?r mich w?ren das:

Angaster - Nostria / Fr?hes Mittelalter (ca. zur Zeit der normannischen Eroberung Englands und bis ca. zum 2ten Kreuzzug)
Thorwal / ca. 800 unserer Zeitrechnung (anfang der Wikingerz?ge)
Weiden - Darpatien / Hochmittelalter - Sp?tmittelalter (3ter Kreuzzug - 100 j?hriger Krieg)
Mittelreich / Sp?tmittelalter ab 1400 (etwa die letzte h?lfte des 100 j?hrigen Kireges bis Ende der Rosenkriege)
Horasreich / 16. - 17. Jhdt.


Zustimmung ... bis auf Horasreich - das ist der DSA-Redaktion mittlerweile zu "modern" geraten und soll in neueren Publikationen eher die Tudor-Zeit wiederspiegeln.

Wobei Aventurien, wie bereits von anderen trefflich gesagt, ohnehin kein 1:1 Abbild der irdischen Epochen bieten kann. Da man aber immer grobe Richtwerte braucht um sich bestimmte Kulturen und Umgebungen vorstellen zu k?nnen, sind diese Vergleiche gute Einsch?tzungen.
Blauendorn
Abenteurer
Abenteurer
 
Beiträge: 52
Registriert: So 08 Okt, 2006 18:45

Vorherige

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron