Thema gesperrt

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mo 24 Feb, 2014 07:59

Magie ist indirekt schon lange im Spiel, nämlich in einigen ZBs und Questen. Wenn sie dort Vorteile bietet, wird das nicht angemerkt, obwohl Helden noch nicht aktiv zaubern können...

Hinsichtlich der angesprochenen ZB bittet ich darum, sie auf Mahburg einzuschränken. Dort ist sie absolut passend, weil ein Zaubervorbot besteht. Und magiekundige Helden können die Stadt ja meiden.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

So 02 Mär, 2014 15:37

da ist es wieder, das Wort: magiekundig.
tut mir Leid, wenn ich jetzt so drauf rum hacke, aber WAS ist ein "magiekundiger Held"?
Wird es definitert über Rasse? Aber es steht bei keiner Rasse bei, das sie über geheime Zauberkräfte verfügen. Oder ist die Vernichtung vieler Lebensmittel in kurzer Zeit eine Zauberkraft der Halbinge? Oder sind Elfen magisch, weil sie in jeder Fantasy-Welt magisch sind?
oder kommt es durch die Profession? Dort gibt es aber keine Unterkategorie "Magsiche Professionen". Oder sind hier Gelehrte gemeint, weil sie in Büchern die Therorie der Magie studierten? Können sie deshalb gleich Zaubern? Weil mir ist auch bei keiner Profession aufgefallen, das dort ein Verweis gemacht wird: kann (kleinere) Zauber (unter Umständen) wirken.

daher wirkt es (und tut mir Leid, wenn ich es so sehe: IST es) eine willkürliche Auswahl an Charakteren, die scheinbar Magie beherrschen ohne das es angegeben ist, aber ohne Hinweis darauf ZBs und Queste beeinflussen.


als Vergleich wirkt es so:
Jeder Mensch und jeder Elf ist, weil man sie oft mit Bögen statt Armbrüsten oder anderen schießen sieht, automatisch ein Bogenschütze und somit Robin Hood oder ein Wilderer?

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Di 11 Mär, 2014 14:12

@Talon
Also es gibt ja unter Wissen Magietheorie und daneben Magira bzw. Magiraglyph. Also ein hoher Wert dort würde für magiekundig sprechen. Wäre jetzt meine Vermutung.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mi 12 Mär, 2014 17:15

sehe ich eher nicht, nur weil man weiß, wie Magie funktioniert bzw eine magische Sprache sprechen/schreiben kann, ist man nicht automatisch Magier und wirft mit Feuerbällen um sich?!
oder macht mich das Lesen des Korans/der Bibel automatisch zum Muslime/Christen? Genauso wird man ja nicht gleich zu m Juden, weil man das Judentum studiert und hebräisch sprechen kann...

und von Oben kommt keine Erklärung. Keine Zeit oder eher "das Thema totschweigen"? Weil noch erscheint es mir Willkür zu sein, auch wenn es hieß "da ist Magie, du bekommst sie nur nicht mit!"(was für mich ein sehr schwaches Argument ist, tut mir Leid).

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mi 12 Mär, 2014 18:08

Ich wäre da für eine transparentere Gestaltung der ZB. Also man könnte den Gegenstand den er findet im Text irgendwo erwähnen, damit zumindest klar ist was da nicht gemocht wird und natürlich sollte die nur in einem Land auftreten in dem alles magische verboten ist.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mi 12 Mär, 2014 18:13

Ich würde da schon etwas vorher ansätzen. Der Held sollte vielleicht wissen, das der Gegenstand hier verboten ist und ihn dann vielleicht vor den Wachen verbergen. Natürlich ist das von Proben abhängig. Zumdindest in Emreia habe ich das so etwa geplant.
Ich will schließlich nicht den Spieler zumuten sich alle IG Gesetze anzueignen um dann immer in ihrem Inventar zu schauen, ob etwas verboten sein könnte.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mi 12 Mär, 2014 18:51

Eine Abfrage (nicht Probe, die versemmelt werden kann) auf Rechtskunde und Magietheorie dürften ja dann ausreichen. Damit wäre dann sicher gestellt, dass der Held sich bewusst ist, dass Magisches verboten ist und er etwas Magisches hat. Dann die Verstecken-Probe und - falls diese misslingt - noch eine Verbergen-Probe, um den Wachen aus dem Weg zu gehen. Das dürfte ja ausreichen, um nicht jedem Char sofort seine gesammte magische Ausrüstung weg zu nehmen.

Was machen die Wachen denn bei magisch gebundenen Gegenständen?

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Mi 12 Mär, 2014 18:53

Es geht ja nicht in erster Linie um den "verbotenen" Gegenstand (ein Inteligenzelexier in S.A.) sondern darum,d ass der Charakter einfach angehalten wird, weil er Zauberer ist. Magie heißt es immer wieder, ist nicht implementiert, noch hat mal die Wahl bei der Charaktererschaffung einen magischen Charakter zu spielen, noch gibt es einen Hinweis darauf. Das einzige, was dann ist ist sone ZB wo es dann heißt, dass Magie drin ist, aber für den Spieler nicht sichtbar und das sich magische Charaktere dann von bestimmten Orten fernhalten sollen, weil dort Magie verboten ist! Aber wie erkenn ich es, wenn das einzige Indiz für Magie scheinbar für mich nicht sichtbar ist (bis man dann plötzlich von der Wache aufgegriffen wird)

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Do 13 Mär, 2014 08:10

Hallo?

Die ZB ist, wie oben geschrieben, für D$A bestimmt gewesen. Sie hatte genügend Unterstützer/Prüfer, weshalb sie überhaupt implementiert worden ist. Wenn sie jetzt nicht mehr ok ist, dann kann sie meinetwegen auch entfernt werden.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Do 13 Mär, 2014 11:07

Wenn es zu Mahburg passt, dann kann man sie ja ruhig drin lassen und auf die Stadt begrenzen. Abfragen und Proben können dann ja noch zur Transparenz eingebaut werden.

Dass die Wachen jeden wahllos anhalten und kontrollieren, finde ich da nicht so schlimm. So sind nun mal die Wachen und sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Fr 14 Mär, 2014 15:59

es ist ja nicht so, dass man wahllos angehalten wird, ich verweise auf den Anfang:
Talon hat geschrieben:
Spoiler:
Gerade willst die vor dir liegende Kreuzung überqueren, da kommt ein Gardist auf dich zugestürmt.

"Dass ihr mir hier ja nicht anfangt, komische Zauber zu zaubern!", ermahnt er dich.



man wird ja scheinbar eindeutig als Magier identifiziert. Das ist nicht sehr wahllos...oder würde man einen buckligen Ork in Lumpen sofort als Zauberer abstempeln?

proser hat geschrieben:Magie ist indirekt schon lange im Spiel, nämlich in einigen ZBs und Questen. Wenn sie dort Vorteile bietet, wird das nicht angemerkt, obwohl Helden noch nicht aktiv zaubern können...


diese Aussage bestätigt ja sogar, dass einige Charaktere zu Magie fähig sind, aber dann sowas:

proser hat geschrieben:Hinsichtlich der angesprochenen ZB bittet ich darum, sie auf Mahburg einzuschränken. Dort ist sie absolut passend, weil ein Zaubervorbot besteht. Und magiekundige Helden können die Stadt ja meiden.


und mit das große Problem was hier ist, nirgends ist ein Verweis, wer zaubern kann und wer nciht, so das ein "magiekundiger Held" nicht mal was das er "magiekundig" ist um solche Orte meiden zu können. Es ist nirgends eine Liste, wer oder was "magiekundig" ist und die Erklärung, dass man gut im Talent Magietheorie ist, ist mehr als schwach, da man ersten nur weiß wie es geht und man nicht lautschallend durch die Stadt rennt "ich kenn die Formel für den Feuerball". Wie gesagt, ich werde durch das Lesen der Bibel ja nicht auch automatisch zum Christen...

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Fr 14 Mär, 2014 17:04

Wen die Wachen für einen zauberkundigen halten, ist doch ihre Sache. Und bei Orkschamanen kennen die sich sowieso nicht aus. Ferner ist noch gar nicht definiert, ob man zum Zaubern keine Rüstung haben kann. Vielleicht wird es ja mal ganz fette Rüstungen für Zauberer geben. Kraftgürtel und Gewandtheitsketten könnte es vielleicht später auch mal geben. Und so etwas wäre ja auch für Krieger in Rüstungen.

Von mir aus kann die ZB aber auch bei jedem Char auftauchen. Dann wird man eben durchsucht und bei dem einen finden die Wachen was, bei dem anderen nicht. Mit den vorgeschalteten Abfragen und Proben dürfte das dann auch kein Problem mehr sein.

Außerdem bin ich der Ansicht, dass man auch nicht jede Information auf die erste Seite der Anfängertips packen muss. Wenn man in Mahburg keine magischen Sachen wünscht, dann wird sich so etwas auch im Spiel verankern lassen. Deshalb verstehe ich überhaupt nicht den Wirbel, den du hier machst. Dein Held wusste nicht, dass er was Magisches bei sich trägt, jetzt weiß er es. Was gibt es da noch zu lamentieren? Und durch die vorgeschalteten Abfragen und Proben wäre sicher gestellt, dass die ZB in dieser Form nicht mehr ablaufen würde.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Fr 14 Mär, 2014 19:12

Da es echt egal ist was ich hier schreibe, weil es eh nicht gelesen wird: endoplasmatisches Reticulum, endoplasmatisches Reticulum, endoplasmatisches Retikulum!

Guur hat geschrieben:Deshalb verstehe ich überhaupt nicht den Wirbel, den du hier machst.

tut mir Leid, wenn ich jetzt etwas ausfallender werde, aber wenn man keine Ahnung hat...macht man den Lauschefuchs! Mündchen schließen und Öhrchen spitzen!

So und für alle die nicht lesen können, fangen wir jetzt nochmal gaaaanz von vorne an! Ich schriebe da nicht immer: magischer Gegenstand, magischer Gegenstand, magischer Gegenstand!!!! ich verbitte mir ab so sofort für jeden KONSTRUKTIVEN weiteren Post, die Worte "magischer Gegenstand" in den Mund zu legen, außer ich schreibe sie WIRKLICH! Verstanden? gut!

Es geht hier darum, dass die Wache den Charakter als Zauberer identifiziert hat! Nicht das er einen Gürtel der Kraft an hat (und selbst auf einem Gürtel der Kraft steht nicht drauf "Achtung! Magisches Item!" sondern das der Charakter an sich eine magisch begabte Person ist! Vielleicht nochmal in Worten: der Charakter ist MAGISCH! Was sogar von proser bestätigt wurde (ich füge das Zitat hier NICHT wieder ein, es steht in meinem Post hiervor!)
daher Punkt 1: wenn ein Charakter (ja, nochmal, Charakter, NICHT Gegenstand!) magisch ist, sollte der Charakter es doch wissen? denn es heißt ja, diese Magie wird schon in ZBs einegsetzt . Der Spieler bekommt ja nicht mal davon was mit, das heißt, die EINZIGE Möglichkeit, die er hat um herauszubekommen, ob sein Charakter magisch ist oder nicht, wird ihm sogar genommen!
Wieso nun die Angabe? wenn es möglich ist, einen magischen Charakter zu spielen, würde ich als Spieler doch gerne wissen, wer oder was da zaubern kann, wenn ich einen magischen Charakter spielen möchte...
dann kommt die ZB und die Begründung, das dort Magie verboten ist(was man ja vorher nicht weiß) bekommt eins auf den Deckel und soll dann (quasi vorher) dran denken, Zauberer sind nicht willkommen? Wie soll ein magischer Charakter wissen, der es nicht weiß, die Stadt meiden, wenn er erst durch die ZB eins auf den Deckel bekommt?

Guur hat geschrieben:Was gibt es da noch zu lamentieren?

Der einzige, der angefangen hat zu lamentieren warst du, da du immer wieder ankommst mit "Die Wachen sind willkürlich, die haben irgendwen rausgegriffen" . Aber schon am Anfang wurde gesagt, das hier keine Willkürlichkeit vorliegt, es werden Magier rausgegriffen. Das ist genauso als wenn du in einem Gespräch über Elfen und deren Lebensräume die ganze Zeit reinschreiben würdest "Meidet das Orkland!"

Guur hat geschrieben:Wen die Wachen für einen zauberkundigen halten, ist doch ihre Sache. Und bei Orkschamanen kennen die sich sowieso nicht aus.

genau, bei Orks kennen sie sich nicht aus, aber sofort bei allem anderen? o.ô damit negierst du selber deine Aussage, das man willkürlich aufgegriffen wird, aber bestimmte fassen die nicht an, weil z.B. Orkmagier kennen die nicht, also wird doch nicht willkürlich einer rausgegriffen sondern bestimmte Personen nur...

PS: wenn ich mir die Posts anschaue möchte ich nur eins sagen, dass das Team immer wieder den Punkt, dass Spieler ein Mitbestimmungsrecht haben und Antamar mitgestalten dürfen, immer wieder mit Füßen tritt. Anstatt das ansatzweise auf einen Kompromiss oder eine Klärung hingearbeitet wurde, heißt es: Die ZB ist toll, muss nur wo anders hin oder Wachen haben IMMER Recht, das ist unsere Notlösung, halt den Mund!

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Fr 14 Mär, 2014 19:44

Also um meinen Post klar zu stellen:

- Die ZB scheint den Anhaltspunkt an einem magischen Gegenstand zu haben. (Ohne dir dieses Wort in den Mund legen zu wollen)

- Daher ist an der ZB zu kritisieren:
-- Sie gibt dem Spieler Wissensaufgaben, die eigentlich dem Held zufallen. Sich zu merken was in 1000 Städten und 50 Reichen verboten ist ist nicht aufgabe des Spielers, sondern des Helden. Dafür gibt es das Talent Rechtskunde, das anscheinden nicht geprüft wird.
-- Ein Held, der wüsste das ein Gegenstand hier nicht gerne gesehen wird hätte sich anders verhalten. Bei einem Amulett braucht man noch nicht einmal eine Verbergenprobe um es einfach abzunehmen und in die Hosentasche zu stecken.

Der Text der Wachen ist sicherlich nicht optimal. Ich finde die Gleichsetzung von magischer Gegenstand und kann zauber auch etwas willkürlich und nicht unbedingt begründet. Aber auf der anderen Seite, man wird vom Verfassungsschutz beobachtet, weil man der Linkspartei angehört. Mit Kaftan und Vollbart doppelt so lange am Flugzeug kontrolliert. Da habe ich diese Inkonsitenz als weniger schwerwiegend zu den anderen empfunden.
Daher habe ich auch nicht über magier sondern magische Gegenstände geschrieben.

Re: Verluste bei gescheiterten Proben

Fr 14 Mär, 2014 20:59

Ich habe mir die ZB durchgelesen - mehrmals.
Wir reden doch über die hier:
Spoiler:
Gerade willst die vor dir liegende Kreuzung überqueren, da kommt ein Gardist auf dich zugestürmt.

"Dass ihr mir hier ja nicht anfangt, komische Zauber zu zaubern!", ermahnt er dich.

"Äh, so etwas würde ich doch nie machen", entgegnest du verwirrt.
Charisma-Probe misslungen

"Das kann ja jeder einfach so behaupten! Zeigt doch einmal euere Sachen. Wer weiß, was da zu finden ist!"

Du hast keine Wahl und lässt den Gardisten deine Ausrüstung durchsuchen.

"So? Und was ist das hier bitte?", ruft er irgendwann aus."Sieht mir sehr verdächtigt aus. Das wird gleich konfisziert!"

"Aber...", willst du ansetzen.

"Kein Aber! Seid froh, dass ich euch laufen lasse. Und nun macht, dass ihr verschwindet!"

Betrübt gehst du weiter, um etwas Ausrüstung ärmer, dafür um Erfahrung reicher.


Da weiß ich nicht, wieso die ZB nicht jeden treffen könnte. Du kommst aus irgendeinem Grund der Wache verdächtig vor, oder deine Nase passt ihr nicht, oder sie hat einen schlechten Tag und sucht sich irgendein Opfer, das sie schikanieren kann, oder, oder, oder ...

Klar ist daher der Held auch etwas verwirrt. Und da die Charisma-Probe in die Hose geht, wird der Held jetzt erst recht von der Wache gefilzt, weil Magier vermutlich auch magische Gegenstände bei sich tragen. (Da wäre eine Verbergen-Probe schon hilfreich.)

Dann wird wohl ein magischer Gegenstand gefunden, der konfisziert wird, womit man als Zauberer überführt wurde. Da kann man noch froh sein, nicht auf dem Scheiterhaufen gelandet zu sein. Das wäre im Mittelalter zur Zeit der Hexenverfolgung schnell passiert. Und Lothrinien lehnt sich ans tiefe Mittelalter an.

Mit den Abfragen auf Rechtskunde und Magietheorie sowie den Proben auf Verstecken und Verbergen, passt die ZB problemlos nach Mahburg. Und da würde ich sie für jeden Helden spielbar machen. Genau das habe ich schon gesagt. Und da ich mich auf die ZB bezogen habe, in der scheinbar einem ein magischer Gegenstand abgenommen wird, habe ich dir da auch gar nichts in den Mund gelegt.

Was die Mitarbeit von Spielern angeht, so ist die durchaus gewollt, aber das bedeutet doch kein sklavenhaftes Abnicken von Spielervorschlägen. Man ist dir mit mehreren Vorschlägen entgegen gekommen, wie man die ZB umbauen kann und wo sich die Geschichte passender Weise zutragen kann. Da sehe ich von unserer Seite keine Betonkopfmentalität.
Thema gesperrt