So, das wird nun ein etwas l?ngerer Text werden.
Also ich w?rde eine gro?e ?bersichtskarte ganz toll finden.
Ich selbst habe mir eine riesige Karte aus den 4 DSA-Kartensets gebastelt und nun frage ich mich, ob man etwas ?hnliches nicht auch f?r Antamar machen k?nnte, und zwar auf Basis der Karten, die auf
http://www.dsa-abenteuer.de/dokumente/d ... rten.shtml
zu finden sind. Nun h?re ich schon einige aufschreien, dass dies aus Copyright-Gr?nden nicht klappen wird. Doch sind diese Karten dort nur mit 75 DPI eingescannt, bringen als runtergeladen und ausgedruckt nicht so viel, zudem werden diese Karten auch von FanPro geduldet!
Meine Idee im Speziellen w?re es, diese Karten per Bildbearbeitung zu einer gro?en ?bersichtskarte zusammenzuf?gen und dann die Orte und Wegstrecken einzutragen.
evtl. w?re es ja auch m?glich, die Koordinaten aus dem Programm `DSA - Aventurische St?dte V2.0` auf
http://www.dsa-abenteuer.de/tools/dsa_s ... ools.shtml
zu ?bernehmen. Allerdings br?uchte ich da etwas Hilfe, weil ich nicht programmieren kann. Dass das aber gehen mu?, wei? ich noch von einem Besuch bei der Bundeswehr, wo das Navi-System des Kampfjets `Tornado` erkl?rt wurde: Da wird dann das Radarbild mit dem hinterlegten Kartenmaterial verglichen und man sieht dann die aktuelle Position auf der Landkarte.
Nochmal zur?ck zum Thema Copyright: Antamar stellt ja auf gewisse Art und Weise eine gute Werbung f?r DSA dar, Spieler k?nnen in Aventurien reinschnuppern und wenn es Ihnen gef?llt, werden einige bestimmt dann auch die Materialien von FanPro kaufen. Desweiteren k?nnte man auch an einigen passenden Stellen Direktlinks zu Produkten von FanPro einf?gen. Ich entsinne mich auch, dass es von FanPro ein Statement gibt, dass gute Projekte, die sich an die Copyrights halten, nicht nur geduldet werden, sondern sogar bis zu einem gewissen Punkt auf Hilfe hoffen d?rfen.
Wie ich ja schon sagte, ist Antamar m.E. eine gute Werbung f?r DSA und daher wird FanPro nichts dagegen haben, wenn das Projekt m?glichst professionell ist.
Nun aber zur?ck zu meiner Idee:
Wenn die einzelnen Karten zusammengef?gt sind und man die gro?e Karte mit "DSA-St?dte 2.0" abgeglichen hat (die Idee ist, dass dann eben auch die zahlreichen Orte, die das Programm enth?lt, schon hinterlegt sind und nicht mehr per Hand hinterlegt werden m??ten), m??ten die restlichen Orte noch digital in der Karte in das Koordinatensytem eingetragen werden.
Gro?es Ziel w?re eine Art `aventurisches Map&Guide`, das aventurische Entfernungen anzeigen kann und nat?rlich in Antamar eine gro?e Hilfe w?re.
Das Endprodukt k?nnte man dann noch mit gewissen Mitteln gegen Download sch?tzen (ich bin zwar kein Programmierer, aber ich wei?, dass es Bilder im Internet gibt, die man nicht runterladen kann). Das w?re dann eine Ma?nahme, die gewi? tendenziell von FanPro begr??t werden w?rde.
Auch w?re es mal eine Idee, bei FanPro nachzufragen, ob es dort nicht schon auf dem Server eine komplette DSA-Karte gibt, die, vielleicht in 75 DPI Aufl?sung, dem Antamar-Projekt zur Verf?gung gestellt werden k?nnte. Fragen kostet ja nix und eigentlich war FanPro immer zu einer netten Antwort bereit gewesen (Aussage einer der Zeichner der Myranor-Box).
So, nun zu dem, was ich machen kann und wo ich Hilfe br?uchte.
Ich w?rde mich bereit erkl?ren, die einzelnen Karten zusammenzuf?gen, br?uchte aber vielleicht ein paar Tipps, mit welchem Programm das am Besten zu bewerkstelligen w?re. Mir selbst f?llt da spontan die Software `Copyshop 2000 XXL` der Firma `Klicksoft` ein, aber bestimmt gibt es da noch einige bessere Open-Source Programme.
Bei der Zusammenf?hrung der so entstandenen Karte mit den Daten des `DSA-St?dte 2.0` br?uchte ich Hilfe, da ich, wie schon erw?hnt, keine Ahnung von Programmierung habe.
Die dann noch fehlenden Orte k?nnte ich dann wiederrum in das dann entstandene Koordinatensystem eintragen, wenn mir nur jemand erkl?rt, wie das funktioniert.
Na ja, w?re halt am Besten, wenn der Admin mal sagt, was er von meinem Angebot h?lt.

