












Grande77 hat geschrieben:
Kommen wir zu den späten Zweihändern, wie dem schottischen Lowlander. Die sind zwar nicht so schwer wie die deutschen Bidenhänder, dafür aber mit einer Länge von 1,75 um die 15 cm länger als ihre deutschen Gegenstücke. Auch hier: Einhändiges Führen unmöglich.
Rein kampftechnisch würde durch das einhändige Führen fast sämtliche Stiche, Ober- und Unterhäue sowie die Meisterhäue nicht mehr ausführbar sein. Resultat: Kämpfer ist tot.
In Hollywoodfilmen oder bei Warhammer mag das zwar anders aussehen, aber das einhändige Führen von Zweihandschwertern, Zweihandäxten, Stabäxten und ähnlichem ist nicht möglich. Wenn es doch jemand versucht hätte, hätte er diesen Versuch nicht überlebt.
Bei japanischen Katana sieht das anders aus. Die Teile sind sehr viel leichter als ihre europäischen Gegenstücke. Die kann man auch mal einhändig führen, obwohl man hier technisch aber auch eher von einem Anderthalbhänder sprechen muss da die meisten Schläge und Paraden mit beiden Händen ausgeübt werden. Das No-Dachi ist eine strikte Zweihandwaffe, soweit ich weiss, haben wir das in Antamar aber nicht.



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste