3 Diskussionen zu Kräutersuche

3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Dombrowski » Fr 28 Dez, 2012 20:00

Dies richtet sich an alle Helfer des Spieles, nachdem mich Gaddezwerch gebeten hat, das mal zur Diskussion freizustellen.
Es stehen insgesamt 3 Punkte zur Diskussion:

Diskussion 1:
Es geht um die Vegetationszonen.

Derzeitige Regelung:
Vegetationszonen sind vollkommen überflüssig und werden gar nicht beachtet.
Das heißt: Eine Pflanze (in meinem Fall Blutkraut), die eigentlich nur in den VEG-Zonen A (Dschungel des Südkontinintes) und B (Westliche Inseln vom Südkontinent) zu finden wären, hat mein Charakter nun schon mehrmals in der VEG-Zone H (Nahe Strelasa) gefunden. Bei der Nachfrage bei neonix kam die Antwort:
Also an die Zonen halte ich mich da ohnehin nicht, da die mit der Vegetation in den Wiki-Beschreibungen wenig zu tun haben. Wenn in der Beschreibung nicht explizit ein bestimmter Verbreitungsraum angegeben ist (z.B. Tehlasskraut oder so) dann teile ich es nur nach weg_vegetation ein.

Das heißt de facto: Außer bei 2 oder 3 Kräutern, die explizite Ortsangaben als Fundorte haben, kann man jedes Kraut überall finden.

... und das geht nicht!

Diskussionspunkt 1: Was meint ihr dazu?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion 2:
Ebenso geht meiner Meinung nach nicht, dass gar nicht die Häufigkeit einer Pflanze über die Fundmenge entscheidet, sondern der Wert des Talentes [Kräuter suchen].
Was meine ich damit?

- Ein "junger" Kräutersucher kann mitten in einem Beet von Bitterhilf stehen... und er findet keine einzige davon.
- Ein "alter Hase" von Kräutersucher kann aus einer Pflanze, die in einer Gegend selten vorkommt (also etwa 1 Pflanze pro 10 km²) nur aufgrund seines hohen Talents 10 oder mehr "Einheiten" dieser Pflanze abernten, als stände er in einem Beet.

Beides geht an der logischen Realität sowas von vorbei, dass ich schon wütig bin, dass ich mich überhaupt darauf eingelassen habe, die Kräuterliste zu überarbeiten. Aufgrund dieses Programmcodes habe ich z.B. aus der Liste Flora tabellarisch samt und sonders die Preise rausgenommen, weil nach jetzt gängiger Programmierung ein niedrigstufiger Kräuterkundler auf keinen grünen Zweig kommt, ein hochstufiger jedoch ein Vermögen scheffeln kann. (Ich hatte z.B. seltene Pflanzen nicht unter 5 Gulden pro nutzbare Einheit ausgepreist.) Daher erwarte ich (in meinem jugendlichen Leichtsinn), dass diese Programmierung nochmal gründlich durchdacht und dann auch überarbeitet wird.

Auch diesen Punkt stelle ich zur Diskussion.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion 3:
Ich würde mit meinem Charakter ja sooo gern ganz gezielt nach selbst ausgewählten Kräutern suchen können...
Dann würden sich nämlich z.B. noch kommende alchimistische Rezepte bzw. "Bring' mir 10x Kraut ABC"-Aufträge wesentlich sinnvoller händeln lassen.

Gemeint ist: Char XY sucht beim Rasten nach Kraut ABC (aufklappbare Liste mit einfacher Auswahlmöglichkeit - Liste setzt sich aus den möglichen Pflanzen der VEG-Zone zusammen) und nach nix Anderem. Respektive könnte dann noch ein zweites Auswahlfeld mit "örtlichen Begebenheiten" (also [Wald], [Feld], [Wegesrand] u.s.w.) zur Auswahl gestellt werden. Kennt sich der Spieler / der Charakter nicht aus, so würde er zwar in der richtigen VEG-Zone, aber nicht am richtigen Ort suchen... und dadurch natürlich nichts finden.

Wenn alles soweit "eingestellt" ist:
Ein modifizierter Talentwurf (Modifikator wäre Häufigkeit entspr. der Wiki-Tabelle) bestimmt dann über Erfolg (= 1 nutzbare Einheit von Pflanze ABC gefunden) und Misserfolg (nix gefunden).

Was meint ihr dazu?
Charakter 1: Tekratos Rem - Rasse: Mensch - Beruf: Alchimist

Derzeitige Projekte:
  • Überarbeitung der Flora im Wiki - erledigt
Benutzeravatar
Dombrowski
Herold
Herold
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22 Okt, 2012 21:44
Wohnort: Berlin
Heldenname: Tekratos Rem

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Mitsune » Fr 28 Dez, 2012 20:14

Klingt absolut plausibel.
1- gebe ich Dir recht.
2 - auch
3 -wäre eine tolle Sache. Wer Himbeeren suchen geht, kommt nicht mit Rotkohl heim.
Minoru Mitsune (実 三常)
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen"
Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Bild
Benutzeravatar
Mitsune
Major
Major
 
Beiträge: 2349
Registriert: So 30 Nov, 2008 13:16
Wohnort: Myakô
Heldenname: Minoru Mitsune (実 三常)

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Dombrowski » Fr 28 Dez, 2012 20:39

Zu deinem Satz bezüglich Dieter Bohlen: Haben wir nicht genau diese politische Situation? :lovl:
Man bedenke nur den BER, der auf Biegen und Brechen durchgesetzt wird, obwohl die eigentlich - nach dem, was man so hört - das ganze Projekt nochmal von Grund auf durchplanen müssten. Das ist schon irgendwie der Sieg des Hintern über den Verstand... oder?
Charakter 1: Tekratos Rem - Rasse: Mensch - Beruf: Alchimist

Derzeitige Projekte:
  • Überarbeitung der Flora im Wiki - erledigt
Benutzeravatar
Dombrowski
Herold
Herold
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22 Okt, 2012 21:44
Wohnort: Berlin
Heldenname: Tekratos Rem

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Askaian » Fr 28 Dez, 2012 21:01

1. Klingt logisch.
2. Ich würde eher eine Kombination von Skill und Glück bevorzugen. Den aktuellen Code kenne ich nicht.
3. Sollte es auch irgendwann geben.

Noch einmal allgemeine Erläuterungen. Die Kräutersuche in der Rastfunktion geht davon aus, das man Abends oder in der Mittagspause einfach mal 2 Stunden etwas spaieren geht und schaut, was man so findet. Das hat auch seine Berechtigung, weil es einfach Teil des klassischen Abenteurerlebens ist. Man sollte das nicht mit dem Crafting verwechseln, das in meinen Augen etwas komplet anderes darstellt.
Arbeitet momentan: Korrekturen von GruppenZBs.
Benutzeravatar
Askaian
Major
Major
 
Beiträge: 2311
Registriert: Mi 01 Nov, 2006 12:47

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Theoran » Fr 28 Dez, 2012 21:24

Dombrowski hat geschrieben:Eine Pflanze (in meinem Fall Blutkraut), die eigentlich nur in den VEG-Zonen A (Dschungel des Südkontinintes) und B (Westliche Inseln vom Südkontinent) zu finden wären, hat mein Charakter nun schon mehrmals in der VEG-Zone H (Nahe Strelasa) gefunden.


Laut Wiki wächst das Blutkraut aber im Grauland [Karte]
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Theoran » Fr 28 Dez, 2012 21:26

Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Gaddezwerch » Fr 28 Dez, 2012 22:35

Die Vegetationszonen könnte ich als AOQML-Heldattribut nachpflegen, müsste jedoch mehr Infos über die genauen Abgrenzungen der Vegetationszonen haben, ansonsten kann ich das nur Pi mal Daumen (größtenteils über die Staaten) machen. Schwierig wird's bei Vegetationszonen J, K, L weil die wohl immer nur Teilgebiete von Staaten beinhalten. Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun, wenn ihr mir pro Vegetationszone eine Auflistung der beinhalteten Staaten + ggf. einzelne Ortschaften macht.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Theoran » Fr 28 Dez, 2012 22:50

Ortschaften haben nur IDs und keine Koordinaten oder? Sonst könnte man einfach die Ortschaften an den Grenzen der Vegetationszonen nehmen und die Zone als alles "dazwischen" definieren.

Vielleicht reichen auch nur einige markante Punkte um die Grenze herum und einige markante Abweichungen nehmen.

Viele Inseln sind ja auch komplett einer Vegetationszone zugeordnet, reicht da der Name der Insel aus?

@Dobrowski: Ich habe mir den Artikel zum Blutkraut und deine Liste nochmal angesehen - irgendwie liegt hier ein Missverständnis vor. In deiner Liste wächst Blutkraut auf dem Eriath, laut Artikel wächst es aber auf Anteria. Ich würde sagen, dass das, was du einen Fehler im Spiel nennst, eigentlich genau so sein soll. Woher hast du denn die Info, dass es in die Vegetationszone A gehören soll?
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Theoran » Fr 28 Dez, 2012 22:56

Nochmal @Dombrowski: Der gleiche Fehler liegt auch beim Brennmoos vor.
Benutzeravatar
Theoran
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1764
Registriert: Di 01 Apr, 2008 10:04
Heldenname: Thaar
Mitglied bei: Sjólfur Drakarskapar Isbrotsos

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Dombrowski » Sa 29 Dez, 2012 14:45

Zu Blutkraut und Brennmoos:

Muss ich nochmal nachschauen. Ich dachte, das hätte ich aus z.B. oben angeführter Wiki-Datei, sehe aber jetzt, dass das nicht daher stammen kann. Ich dachte nicht, dass mir da so ein Fehler gleich zweimal passiert wäre. Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich sehr gründlich arbeite... :denker: Vierlleicht find' ich den Fehler in meiner Exel-Tabelle... moi schaun. Ich schau auf jeden Fall nochmal nach und stell' dann rein, woher ich die Angaben über die beiden Pflanzen habe.
Charakter 1: Tekratos Rem - Rasse: Mensch - Beruf: Alchimist

Derzeitige Projekte:
  • Überarbeitung der Flora im Wiki - erledigt
Benutzeravatar
Dombrowski
Herold
Herold
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22 Okt, 2012 21:44
Wohnort: Berlin
Heldenname: Tekratos Rem

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Dombrowski » Sa 29 Dez, 2012 14:51

Wer hat eigentlich damals die Vegetationszonen angelegt?

Oder anders gefragt: Wäre es nicht sinnvoll - und an dieser Stelle auch noch gut machbar -, wenn diese jetzt exisiterenden Vegetationszonen rausfliegen und (ich?) Neue erarbeite, die sich z.B. tatsächlich an Ländergrenzen orientieren? Da ich noch voll in dem Ding mit den Pflanzen drin bin, wäre das ein Abwasch und ich könnte damit einige Unstimmigkeiten rausknacken (z.B. die Zuordnung der Buchstaben, die ja zur Zeit auf der Weltkarte wild durcheinander hin und her hüpfen).
:dafuer:
Da ich ja sowieso nach offizieller Abnahme der Flora_tabellarisch vorhatte, mich um die Einzelbeiträge zu kümmern (vor meinem Ärger), wäre das eine gute Möglichkeit, ein wenig Ordnung in das Ding reinzubringen.
Charakter 1: Tekratos Rem - Rasse: Mensch - Beruf: Alchimist

Derzeitige Projekte:
  • Überarbeitung der Flora im Wiki - erledigt
Benutzeravatar
Dombrowski
Herold
Herold
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22 Okt, 2012 21:44
Wohnort: Berlin
Heldenname: Tekratos Rem

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Aigolf » Sa 29 Dez, 2012 14:57

KAnnst du so gesehen ja mit absprache von Neonix , machen . Natürlch mit Statement seitens A-Team .Aber wenn sie dich schon für die Einteilung der Flora beauftragt haben dürfte da ein "Nein" eher selten sein .Ich würde definitiv ein ja dazu sagen es in einem abwasch zu machen . Aber sei gewarnt so ein einfacher abwasch wie du dir das denkst wird es nicht werden ;).
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12649
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Dombrowski » So 30 Dez, 2012 11:33

:mrgreen:
Das weiß ich. Soweit kenn' ich mich schon aus.

Aber eine andere Frage:
Waren das schon alle Meinungen zu meinen drei Diskussionspunkten oder gibt es nopch mehr Helfer?
Charakter 1: Tekratos Rem - Rasse: Mensch - Beruf: Alchimist

Derzeitige Projekte:
  • Überarbeitung der Flora im Wiki - erledigt
Benutzeravatar
Dombrowski
Herold
Herold
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo 22 Okt, 2012 21:44
Wohnort: Berlin
Heldenname: Tekratos Rem

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon Guur » So 30 Dez, 2012 13:27

Grundsätzlich befürworte ich auch die von dir angesprochenen drei Punkte. Andererseits dürften sich die Vegetationszonen an den Klimazonen orientieren (Datei:Antamarwelt-klima-final.jpg) und natürlich auch an den geologischen und geografischen Gegebenheiten (Datei:Antamarwelt-geographie-final.jpg, Datei:Antamarwelt-geologie-finalx.jpg sowie Antamarische_Geographie). Und da lassen sich die Vegetationszonen nicht einfach auf ein Reich verteilen. Das müsste über die Strecken (Wege, Straßen) geklärt werden, welche Pflanzen wo zu finden sind.

Es wäre schön, wenn du dich der Flora und Fauna annehmen würdest. Momentan scheint dieser Bereich ja etwas verwaist. :)
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Beitragvon neonix » So 30 Dez, 2012 15:49

Dann mal mein Statement.

Zu 1.) Zunächst einmal ist es selbstverständlich nicht so, dass man jedes Kraut überall finden kann. Sie sind nach weg_vegetation verteilt. Die lässt sich nämlich per AOQML auslesen.

Die Vegetationszonen sind gleich in mehrfacher Hinsicht problematisch. Zunächst einmal sind sie sehr grob und decken zumeist mehrere Klima- und Untergrundarten ab. Man müsste also in jedem Fall mindestens eine doppelte Abfrage einbauen, was den Pflegeaufwand mal wieder deutlich erhöht. Dann finde ich die Verteilung der vorhandenen Zonen z.T. seltsam, willkürlich und unpraktisch. Und wenn ich sie richtig in Erinnerung habe würde es wohl dazu kommen, dass in bestimmten Gegenden nur sehr wenige oder gar keine Kräuter zu finden sind. Momentan gibt es immerhin fast überall eine gewisse Auswahl.

Zu 2.) Selbstverständlich entscheidet auch die Häufigkeit der Pflanze über die Fundmenge, und zwar insofern, dass zwar die Mengen pro Fund einheitlich sind (nach Probeergebnis gestaffelt), aber seltene Pflanzen eben seltener gefunden werden.

Natürlich kann ein Anfänger auch häufige Kräuter mal nicht finden, wenn die Pflanzen z.B. jahreszeitlich bedingt anders aussehen, als er es gewöhnt sind, mit ähnlichen Pflanzen zusammen wachsen - oder er schlicht an der falschen Stelle sucht. Und ein alter Profi weiß eben, wo in einem Gebiet die größte Chance auf einen Fund zu erwarten sind. Der sucht nur an den guten Stellen.

Was auch gerne übersehen wird: Die Rastfunktion ist als Hilfsmöglichkeit und Unterhaltung auf Reisen gedacht, aber nicht für kommerzielle Haupttätigkeiten. Dafür gibt es momentan Berufe im Rathaus und irgendwann später mal spezielle Berufsquesten. Daher auch immer nur ein Versuch pro Tag und keine Möglichkeit, systematisch die Wälder zu durchkämmen.

Zu 3.) Habe ich schon lange in Planung und werde ich auch irgendwann einbauen. Wobei ich unter anderem immer noch gewisse Bauchschmerzen habe was hochstufige / spezialisierte SC angeht, die dann vermutlich massenhaft teuerste Kräuter in den Markt pumpen würden. Aber das Wirtschaftssystem ist ja zum Glück nicht mein Problem.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Nächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste