Mo 21 Nov, 2022 10:24
"Werte Damen und Herren,
mein Name ist Salix Uplegger und ich begrüße Euch herzlich zu besonderen Stadtführung anlässlich des Festes zur Wintersonnenwende. Ich war viele Jahre Schreiber im Stadtarchiv. Vellhafen ist meine Heimatstadt und ich kenne hier jedes Haus und jeden Baum. Ich hoffe die Damen und Herrschaften haben Lust sich die Geschichten eines alten Mannes anzuhören?"
Der alte Stadtführer zeigt auf das größte Schiff, welches hier im Hafen an der Anlegestelle liegt.
"Das ist die *Adler von Vellhafen*, auch der *Vellsche Adler* genannt. Es ist das größte Schiff, welches in antamarischen Gewässern segelt. Sie ist 78,30 Schritt lang, allein das Stück von Galion bis Galerie misst schon 64 Schritt!" Man hört dem alten Stadtführer den Stolz auf das imposante Schiff bei jedem Satz an. Er lässt seine Worte ein wenig wirken und fährt dann fort.
"Der Vellsche Adler verfügt über drei durchgehenden Geschützdecks und ist in Sachen Feuerkraft als richtungsweisend anzusehen. Es ist das einzige Schiff, welches über schwere und auch überschwere Serpents verfügt. Diese Geschütze finden sonst nur in Festungsanlagen Verwendung. Da die Adler zur Abschreckung dienen soll, verfügt sie neben ihren dicken Planken auch über die moderne Bronzeplatten, die das Schiff oberhalb der Wasserlinie panzern und unempfindlich gegenüber Beschuss machen. Ihre eigenen schweren Geschütze aber machen kurzen Prozess mit den meisten anderen Schiffen.
Auch die viermastige Takelage mit rund 62 m Höhe stellt alle anderen Schiffe in den Schatten. Trotz ihrer Größe ist unser Adler erstaunlich beweglich.
Die Besatzung hat eine Stärke von 350 Mann, unser Adler kann bis zu 650 Seesoldaten aufnehmen. Mit den Einzelheiten zur exzellenten Bewaffung unseres Vellschen Adlers will ich Euch aber nun nicht langweilen, sonder Euch lieber eine Anekdote über unseren geschätzten Hermann Rüder erzählen, den Kapitän unseres imposanten Schiffes."
Salix Uplegger räuspert sich, wartet einen Moment, weil gerade eine Gruppe laut parlierender Seemänner an der Gruppe vorbeigeht und über die ausgelegten Anlegeplanken eines Händlerschiffes an Bord desselben stapft. Als wieder Ruhe eingekehrt ist fährt Uplegger fort:
"Unser Kapitän Rüder ist der Spross einer der bekanntesten Vellhafener Kaufmannsfamilien und befehligt unseren Vellschen Adler mit viel Herzblut. Er besteht übrigens darauf, dass die Seesoldaten alles Nichtschwimmer sind." Er macht eine kleine Kunstpause. "Ihr fragt euch warum? Hermann Rüder antwortet immer, wenn man ihn danach fragt: Die verteidigen das Schiff länger!"
Auch hier macht Salix Uplegger wieder eine Pause um abzuwarten, wie die Gruppe reagiert. Dann erzählt er weiter: " Kapitän Rüder ist ein guter Kapitän, aber mit einigen seltsamen Marotten. Auf einer seiner früheren Fahrten auf einem anderen Schiff, noch nicht auf der Adler von Vellhafen, drehte ihm ein Händler in einem der Häfen im fernen Dschungel einen sprechenden Vogel an, den Rüder für einen Papagei hielt und hält.
Es ist aber ein Folkhôr. Das sehr große Tier mit einer Flügelspannweite von etwa 60 Fingern ist schneeweiß und hat tiefblaue Augen. Der Kapitän behauptet aber stets steif und fest, sein Aidan sei ein weißer Blauaugenpapagei. Der Vogel könnte sprechen, also wäre es ein Papagei. Er wird sehr fuchsisch, wenn ihn jemand darauf hinweist, dass es eine Rabenart ist, Diese Raben sind sehr intelligente Vögel und daher auch in der Lage verschiedene Sprachen zu sprechen. Mir hat ein Vogelkundler in der hiesigen Universität davon erzählt . "
Salix Uplegger nimmt ein reines Schnupftuch aus seinem Mantel und schnaubt einmal kräftig hinein. "Ich werde während unseres Ganges durch die Stadt Euch immer wieder Fragen oder Aufgaben stellen. Für jede richtig beantwortete Frage oder erfolgreiche erledigte Aufgabe mache ich hinter Euren Namen auf meiner Teilnehmerliste einen Strich. Und jeden Tag, wenn wir uns treffen, hänge ich diese Liste auf und Ihr könnt schauen, wie Ihr euch geschlagen habt. Am Ende unserer Stadtführung werden die Erfolge zusammengezählt und es gibt eine schöne Belohnung dafür. Lasst Euch überraschen!"
Auf dem Vellschen Adler ist plötzlich Bewegung. Eine Gruppe Seesoldaten sammelt sich an Bord und scheinen stramm zu stehen. Man hört wie ein Offizier laute Befehle an die Soldaten erteilt. Bei einem der Befehle grinst der alte Stadtführer über das ganze Gesicht. "Kadett Winselhuber! Ihr reinigt den Käfig vom Papagei und versorgt das Tier mit frischem Wasser, Körnern und einem Apfel. Wenn die Rattenwache beginnt, erwarten wir den Kapitän an Bord und der will sein Tier gut versorgt sehen!" war da gut vernehmlich zu hören.
Danach machen sich die Soldaten offenbar daran, die Befehle auszuführen. Salix wendet sich wieder an seine Gruppe: "Nun zu den heutigen Fragen. Kennt Ihr weitere Bezeichnungen für den Folkhôr? Es gibt mindestens zwei, Und in welchem Land sind jene Tiere heimisch? Vielleicht weiß auch jemand, nach welcher Persönlichkeit unser Kapitän seinen vorgeblichen Blauaugenpapagei benannt hat? Schreibt Eure Antworten auf dieses Pergament." Salix verteilt klein geschnittene Stücke Pergaments an die Mitglieder der Stadtführungsgruppe.
Mi 23 Nov, 2022 10:52
Fr 25 Nov, 2022 15:50
Mo 28 Nov, 2022 10:21
Mo 28 Nov, 2022 22:24
Di 29 Nov, 2022 21:10
Fr 02 Dez, 2022 22:36
nsteg 9, das alleinstehende G
er Falltüre dann lin
indet euch keiner, wenn ihr kei
ärm macht und wenig Lic
Mi 07 Dez, 2022 19:57
Do 08 Dez, 2022 13:40
"Wir werden herrschen, ohne Prunk aber mit Macht.
Wir werden herrschen, weil es Laban angedacht.
Laban ist der Herr der Blauen,
alle anderen können schauen,
wohin sie ihre Götter bringen,
die Drachen werden sie verschlingen."
Sa 10 Dez, 2022 12:43
Sa 10 Dez, 2022 19:38
So 18 Dez, 2022 12:26
Mi 21 Dez, 2022 17:03
Fr 30 Dez, 2022 16:19