Fr 25 Nov, 2022 13:09




Kapitän der Einnetzrecken Ismar Hey Maar
"Wir Spieler haben erst durch den Artikel im Kurier von der Einladung zur Planung eines Turniers in Vellhafen im kommenden Götterlauf erfahren. Herr Thön Jess hat uns von dem Brief des Präsidenten des DVE nichts erzählt, sondern vielmehr selbstherrlich die Absage geschrieben.
Wir sind damit nicht einverstanden aber Herr Thön Jess hat jedwedes Gespräch über die Angelegenheit mit uns abgelehnt. Dies hat zur Folge, dass einige von uns, darunter Calvin de Brune und ich selbst, gerne zu anderen Einnetzvereinen wechseln würden, denn die Absage von Herrn Jess bedeutet die sportliche Isolation Ismars. Herr Jess deutete sogar an, künftig nur noch gegen Grauländer Vereine antreten zu wollen.

Lies Tallor, weibliche Hauptdastellerin in "Sommernachts-Träumereien"
Kurier: "Habt Ihr mit Eurem Spruch bezüglich des Esels und dem Toren den Wilhelm Schüttelspieß gemeint? Er ist sehr erbost darüber."
Lies Tallor: "Ich habe mitnichten den von mir sehr geschätzten Wilhelm Schüttelspieß einen Toren genannt. Ich habe damit diese unwissende Laiendarstellerin gemeint, die in der zweiten Generalprobe meinte, die Bühne erstürmen und mir zeigen zu müssen, wie man einen Esel küsst. Dabei habe ich schon während meiner Schauspielkarriere mehr Esel geküsst als diese vorlaute Halblingsdame sich überhaupt vorstellen kann. Mehr habe ich zu der Angelegenheit nicht zu sagen. "
Kurier:"Habt Ihr gestern in der Händlertherme tatsächlich ein Bad in Eselsmilch genommen?"
Lies Tallor: " Ja, ich habe die hiesige Therme darum gebeten, mir ein solches zu bereiten und sie haben meinen Wunsch erfüllt. Es war ziemlich teuer, aber ich habe gehört, Baden in dieser Milch macht die Haut zart und schön. Die berühmte Schönheit Cleo Patra aus Auretanien soll täglich darin gebadet haben. Da kann der Herr Schüttelspieß mal sehen, was ich als Schauspielerin in meiner Freizeit alles unternehme, um auf der Bühne glänzen zu können, zum einen durch mein Äußeres und zum anderen durch meine Schauspielkunst."



Sa 26 Nov, 2022 14:20










So 27 Nov, 2022 14:52





Aufgabe 1 - Tüftelei
Hein und Piet finden in einer Flaschenpost ein Pergament.Spoiler:
Aufgabe 2 - Feuer, Pfeile oder hungrige Löwen?
Man hat eine Mörderin zum Tode verurteilt. Das Urteil soll in der Arena vollstreckt werden. Man führt sie in die Katakomben der Arena zu drei nebeneinander liegenden Gruben. In eine der Gruben muss sie hinabsteigen. Aber sie darf sich die Grube und somit die Art, wie sie sterben wird, aussuchen.
In der ersten Grube ist der ganze Boden mit Feuerholz bedeckt, welches angezündet wird, damit die Verurteilte darin verbrenne.
Rund um die zweite Grube stehen Bogenschützen, die die Deliquentin mit hunderten von Pfeilen beschießen werden, falls sie sich für diese Grube entscheidet.
In der letzten Grube sieht man einen vergitterten Gang, der in die Grube mündet und erklärt der Verurteilten, dass hinter dem Gitter fünf Löwen sind, die seit Jahren nichts mehr gefressen haben und man das Gitter öffnen wird, wenn sie in diese Grube steigen wird.
Was würdest Du ihr raten? Welche Grube soll die Frau wählen?
Cowan, der Trollinger - Kämpfer in der Arena zu VellhafenCowan, Kämpfer in der Arena zu Vellhafen, wartet gemeinsam mit seinem Gegner, einem Halbork aus Eisentrutz, in den Katakomben der Arena auf den Kampf. Fragt der Halbork ihn: "Ich kenne Eure Arena nicht, bin das erste Mal in Vellhafen. Das sind ja lange, weit verzweigte Wege hier in den Katakomben. Ist es denn weit von hier bis zur Kampfstätte?" Antwort des Trollingers:" Ja, ziemlich weit. Aber macht Euch keine Sorgen, zurück werdet Ihr ja getragen! "

Mo 28 Nov, 2022 12:24


"Das war komisch. Ich kam vom Peddar, das ist mein Freund und der ist Schiffsjunge auf einem Handelsschiff, das immer nach Inoda fährt. Ich hab dem Peddar von dem Schauermann erzählt, dem die Kandelaber ins Wasser gefallen sind und das der erzählt hat, ein Wiesel hätte ihn zum Stolpern gebracht. Dann wollte der Peddar von mir wissen, wie so ein Wiesel aussieht und da hab ich ihm Holyna beschrieben. Das ist ja das einzige Wiesel, was ich kenne.
Und während ich ihm noch beschreibe, wie ein Wiesel aussieht, zeigt der Peddar auf eine Stelle unter dem Anlegesteg und fragt mich, ob das da hinten ein Wiesel wäre. Ich gucke dahin und da schaut da tatsächlich ein Wiesel heraus und guckt den Peddar und mich neugierig an. Es war auch sehr zutraulich. Ich hab es mit 'nem Wurstbrot angelockt und dann kletterte es ganz freiwillig auf mir herum und setzte sich dann in meine Jackentasche. Nur dem Kopf guckte noch raus!
Der Peddar und ich haben das Tier dann zur Wieselzuchtvereinigung gebracht. Als wir das Haus betreten haben, wurde das Wiesel in meiner Tasche ganz aufgeregt, kam aus meiner Jackentasche heraus und lief sogleich zu einem Mädchen, dass da arbeitet. Dann hat das Tier mit dem Mädchen so richtig geschmust. Das Mädchen hat uns erzählt, das Wiesel heißt Taro und wurde von einem Inodaner gekauft. Es muss dem wohl am Hafen aus der Tasche geschlüpft sein."


Bardin Eleni Jäger
Ich empfinde tiefes Mitleid mit jenen, die mich nicht kennen!

Di 29 Nov, 2022 12:21




Das Godentum Nordahejm
Eine Hymne auf Nordahejm von Einar Riddarsson
Der Nordwind trägt uns
in die Heimat zurück
und jeder Mann im Boot
richtet auf Nordhejm seinen Blick.
Ein Volk von Seefahrern kehrt heim.
Die Herdfeuer prasseln, der Tisch ist gedeckt.
Nordhejm bekommt seine Mannen wieder,
wenn Schnee nun bald das Land bedeckt.
Im Winter zieht Friede im Godentum ein,
vergessen ist des Krieges Schmerz.
Man gedenkt der Ahnen, Bräuche, Götter
und öffnet der Familie sein Herz.
Rauh bist du, Nordhejm
wie der Sturm, der an die Steilküste drängt
wie eine Bergspitze im eisigen Schnee
wie der Adler, der seine wehrlose Beute fängt.
Doch immer kehren wir zu dir zurück,
aus warmer Lande Sonnenschein
Deiner Härte bedürfen wir -
sind doch selber hart wie Stein.

Ein Nordahejmer Trinkspruch, ebenfalls von Einar Riddarsson
Ein Zungenbrecher-Trinkspruch, der nach jedem Nordvindr fehlerfrei aufgesagt werden muss, bis der erste patzt und die Runde zu bezahlen hat:
"Neun nüchterne Nordahejmr nuckeln an neun nährenden Nordvindr-Näpfen."





Mi 30 Nov, 2022 14:39




Großsultanat Emreia
Eine Hymne auf Emreia von Einar Riddarsson
Wie die stillen Wasser des Chufu
fließt die Zeit über den Sand
fließt die Nacht über den Tag
und aus geschäftigen Jahren
wird stille Ewigkeit.
Ewig wie die alles verschlingende Wüste
ist meine Liebe zu dir, du Land der Propheten
du Land der Nomaden, Fischer und Wesire
die ihr Leben geben, damit du lebendig bleibst.
Lebendig wie weißer Jasmin im Morgentau
sollst du für immer sein, mein innig geliebtes Herz,
meine ewig aufgehende Sonne nach sternklarer Wüstennacht
du Oase, nach der meine Seele dürstet immerdar.

Trinkspruch "Nährtrunk" von Einar Riddarsson
"Willst du bärenstarke Kraft
trink Fassbräu, Pils und Gerstensaft!
Willst du rennen blitzeschnell
nimm einen Schluck vom Gärungsquell!
Willst du zu der Söldner Tross
denk ans Glasmantelgeschoss!
Willst du Freunde in der Pause
spendier ne Runde Maurerbrause!
Drum bleib bei alter Kneipensitte:
"Wirt, ein halbes Trinkbrot, bitte!"
Trinkspruch "kurz und bündig" von Fiete Hinnerksen, Buur von Hammabourg:
Moin,
bi su lange Geklöne vorm Drinken, kriechst ja die Buddel bis zum Daddeldu net leer.
Bi uns to Huus sprichst vorm Lütt un Lütt: "Nich lang schnacken, Kopp in Nackn."
Denn man tau.
Fiete Hinnerksen

Aufgabe 1 - TüfteleiHein und Piet fanden in einer Flaschenpost ein Pergament und diesen Zettel:Aufgabe: Könnt Ihr die Symbole entschlüsseln und so das Fragezeichen durch die richtige Zahl ersetzen?Spoiler:
Lösung: 7 :1 x 70 - 2 = 488Spoiler:
Aufgabe 2 - Feuer, Pfeile oder hungrige Löwen?![]()
![]()
Man hat eine Mörderin zum Tode verurteilt. Das Urteil soll in der Arena vollstreckt werden. Man führt sie in die Katakomben der Arena zu drei nebeneinander liegenden Gruben. In eine der Gruben muss sie hinabsteigen. Aber sie darf sich die Grube und somit die Art, wie sie sterben wird, aussuchen. In der ersten Grube ist der ganze Boden mit Feuerholz bedeckt, welches angezündet wird, damit die Verurteilte darin verbrenne. Rund um die zweite Grube stehen Bogenschützen, die die Deliquentin mit hunderten von Pfeilen beschießen werden, falls sie sich für diese Grube entscheidet.
Aufgabe: Was würdest Du ihr raten? Welche Grube soll die Frau wählen?
Lösung: Natürlich die Löwengrube, weil die Löwen nach Jahren ohne Futter längst verhungert sein dürften.
Anmerkung der Redaktion: Wir erhielten Leserbriefe und auch unser Zeitungsjunge Ayko wurde auf den Straßen Vellhafens darauf angesprochen, dass es doch nicht richtig wäre, eine Mörderin so freikommen zu lassen. Und außerdem gäbe es in der Vellhafener Arena keine Löwengrube.
Unsere aufmerksamen Leser haben natürlich völlig Recht! Wir haben uns die Geschichte nur ausgedacht um ein Rätsel zu präsentieren. Verurteilte Mörder erhalten in Vellhafen keinesfalls die Möglichkeit ungestraft davon zu kommen und unser Arenameister würde auch niemals Tiere in einer Grube verhungern lassen!
Gewinner und Gewinne:
Dieses Mal haben uns alle Einsender die richtigen Lösungen geschickt. Somit bekommen auch alle die Gewinnsumme von 1.250 Gulden. Alle? Nein, doch nicht. Einem unserer Rätselrater fehlte für die Tüftelei die Ruhe und er löste nur Aufgabe 2. Aber immerhin 500 Gold damit ergattert.
Wir gratulieren Feandal dem Reisenden, Ryo Takahashi, Gobosch Sohn des Grasam, Parinor Horigan, Trautman, Yolmena von Kaleon, Yamamoto Hideyoshi, Ixliton, Tuk Ergim, Wampo von Kuchenberg und Saria Treublatt zu den Gewinnen.
Wir bitten um Mitteilung an Harmi Wirsch wegen einer Barauszahlung in Vellhafen oder Faelughaven. Alternativ kann die Auszahlung per Kreditbrief gewählt werden, allerdings gehen die Gebühren (20% - Abholung bei allen Niederlassung der Imperialen Handelsbank oder 30% bei allen Banken antamarweit) zu Lasten des Gewinners und werden automatisch von Gewinn abgezogen.



Do 01 Dez, 2022 14:06






Eine Hymne auf El-Ahil von Orlan
Als El-Ahiler, gebürtig als Iskandar ben Iskandar, möchte ich diese Hymne auf El-Ahil vorstellen.
El-Ahil, El-Ahil, meine Heimat bietet viel.
Geht ihr abseits von den Pfaden, trefft ihr bestenfalls Nomaden,
denn Skorpione, Löwen, Drachen könnten euch den Garaus machen.
El-Ahil, El-Ahil, wer viel reist, der findet viel.
Unterm heißen Wüstensand, ist die Erde oft verbrannt,
versteckte Schätze sind zu finden, muss man den Wächtern nur entwinden.
El-Ahil, El-Ahil, wir tanzen gern und das mit Stil.
Manchmal gibt es eine Feier, da fällt auch der letzte Schleier,
ist der Emir nicht zugegen, werden einige verwegen.
El-Ahil, El-Ahil, wir trinken nicht und rauchen viel.




Fr 02 Dez, 2022 14:28




Hymne der Ismanna von Einar Riddarsson
So eisig und karg
das weite Land
so fleißig und stark
der Ismanna Hand
so rauh und gefährlich
das Leben im Eis
so hart und beschwerlich
das ewige Weiß
so kraftvoll und wehrhaft
im ewigen Krieg
umklammert den Speerschaft
für Ismäras Sieg!
Hymne auf das Eiskönigreich von Einar Riddarsson
Wie Eis sind unsre Seelen:
rein und klar
fein und wahr
folgen nur den Königsbefehlen.
Der ewige Eiswind bestimmt unser Sein:
unsere Würde jagend
unsere Bürde tragend
schließt die gefrorene Welt uns ein.
Unser Schicksal haben wir selbst besiegelt:
durch nötigen Trutz
zu stetigem Schutz
unsere Herzen und Städte mit Packeis verriegelt.
So halten wir Sheihalmats Gebote:
einsam geworden
gemeinsam im Norden
bis zu einem ehrvollen Tode.
Trinkspruch von Olga Sommerwarm
Das Wasser gibt den Ochsen Kraft, dem Menschen Bier, Schnaps und Rebensaft.
Die Götter haben dich bewahrt, der Ochs zu sein auf dieser Fahrt.



Sa 03 Dez, 2022 14:52


"Es wirkt als wären zwei Seelen in ihrer Brust. Die der Mariko Toshiro, wie wir sie alle kennen und eine sehr fremde, die die Patientin zu Aussagen und Handlungen zu zwingen scheint, die nicht ihrer eigentlichen Natur entsprechen.
Auffällig ist auch, dass sich der monotone Tonfall verstärkt sobald Frau Toshiro die Goldkette anfasst. Und das macht sie dauernd, begleitet von Gemurmel auf Oda. Meine Kenntnisse in der Sprache der Heimat Frau Toshiros sind zwar begrenzt, reichen aber aus, um bestätigen zu können, dass sich der freundliche Händler, der den Kurier vorab über den Zustand der Mitarbeiterin in Kenntnis setzte, nicht geirrt hat.
Sie sagt immer wieder, dass sie die Kette tragen muss, selbst wenn sie nackt sei, sie soll sie niemals ablegen und soll nicht zulassen, dass jemand ihr die Kette abnimmt. Direkte Fragen nach ihrer Kette versetzen sie förmlich in einen Zustand der Hysterie und offen gezeigter Verzweiflung. Auch Fragen nach ihrem Auftrag, in dem Geschäft in Berenhavn dem Goldkettenmysterium auf den Grund zu gehen, bewirken nur, dass sie anfängt zu schluchzen und zu weinen.
Ich kenne und schätze Frau Toshiro als starke Persönlichkeit und liebenswerten Menschen seit etlichen Götterläufen und kann im Augenblick nur dazu sagen, dass es mich betroffen und ratlos macht, sie in diesem Zustand zu sehen. Es werden noch viele Untersuchungen und Konsultationen von erfahrenen Seelenheiler nötig sein, um ihr helfen zu können. Zu ihrem eigenen Schutz verbleibt sie daher vorerst in meinem Hospital."





So 04 Dez, 2022 14:43


"Auf Thelassa gibt es eine Gruppe versteckt lebender Elfen und die möchte ich aufsuchen, Sie sollen nämlich erfahren in einer Heilmethode sein, die sich Hypnosia nennt und von der ich denke, dass ich vielleicht damit dem Patienten im Tollhaus, als auch Mariko Toshiro, die in der Obhut des Hospitals ist, helfen kann.
Hypnosia ist eine elfische Methode den Geist einer Person zu beeinflussen. In der Vergangenheit wurde sie manches Mal von schurkischen Heilkundigen benutzt, um Personen gefügig zu machen. Daher vermitteln die Elfen dieses Wissen nur noch ausgesuchten Personen, von denen sie sicher annehmen können, dass sie keine Scharlatanerie damit betreiben.
Der Goldkettenwahn, wie ich es nennen möchte um den Zustand der beiden Betroffenen in Vellhafen zu beschreiben, könnte auch auf Hypnosia beruhen. Vor allem die Berichte über Mariko bestärken mich in dieser Annahme. Die monotonen Selbstbeschwörungen von denen der Händler, der ihr in der Kutsche begegnet ist, berichtete und die nun auch mein geschätzter Kollege Adrian Hilfreich bestätigte, sind ein Anzeichen dafür. Ich hoffe. die Elfen auf Thelassa befinden mich für würdig, mich in der Kunst Hypnosia zu unterrichten."


Hymne auf Nordahejm
Was macht uns Nordahejmr aus?
Die Axt, das Schiff, das Holzlanghaus?
Kein irdisch Ding kann wiegen auf,
was wirklich unsres Schicksals Lauf:
Es ist die Freiheit, die uns eigen
ohne Kaiser zum verneigen
ohne Adel, Steuer, Fron
jed´s Haus hat seinen eignen Thron.
Jede Sippe braucht nur wenig
denn sie selbst ist sich der König.
Ein starker Hausherr geht voran
ist Richter und Vertrauensmann.
Ein immer fleißig Eheweib
sorgt für das Wohl von Seel und Leib
Webt Kleidung bunt und wunderschön,
im Dorf ist sie hoch angeseh´n.
Die Sippe hat noch mehr Gestalten:
besteht aus Kindern, Jungen, Alten.
Im Kleinverband ist jeder wichtig
ohne Zusammenhalt ist alles nichtig.
Feste Familien sind Garant
für ein freies Vaterland.
Nicht Herrschsucht, Macht und Missionierungstrieb,
sondern nur das verteidigen, was man liebt!
Dürre, Durst und Trockenheit
tun der Seefahrt großes Leid!
Drum nehmt den Krug nun ihn die Hand
und tut was für den Pegelstand!


Aufgabe 1 - Die Goldkette
Eine ältere Dame strandet in einem kleinen Gasthaus. Da sie kein Gulden hat, muss sie ihr Zimmer mit ihrer hier abgebildeten goldenen Kette bezahlen. Sie vereinbart mit dem Gastwirt, dass sie jede einzelne Übernachtung im Voraus mit einem Glied ihrer Kette bezahlen muss. Da die Dame hofft, in den nächsten Tagen wieder zu Gold zu kommen und die Kette auslösen zu können, denn sie will möglichst wenige Glieder aufschneiden.
Wie viele und welche Glieder muss sie auftrennen, wenn sie elf Nächte in der Herberge bleibt? Da der Wirt die Kettenglieder in einer kleiner Schatzkammer im Gasthaus aufbewahrt, braucht sie ihm nicht jeden Abend ein einzelnes Glied zu geben, sondern kann beispielsweise auch am fünften Abend dem Wirt ein Stück Kette mit fünf Gliedern geben und sich die vier Glieder der Vorabende zurückgeben lassen.
Aufgabe 2 - Die Perlenkette
Der Besitzer des Ladens "Luxuswaren Gesse" in Vellhafen hat ein schwerwiegendes Luxusproblem. Er hat 27 komplett identisch aussehende Perlen, aus denen er eine Halskette fertigen möchte. Er weiß jedoch, dass genau eine von diesen 27 Perlen falsch ist.
Außerdem weiß er aus Erfahrung, dass eine falsche Perle immer ein bisschen schwerer ist als eine echte. Leider hat er nur eine Schalenwaage. Gewichte dazu besitzt er nicht. Wie oft muss Herr Gesse mindestens wiegen, um herauszufinden, welche der 27 Perlen die falsche ist?



Mo 05 Dez, 2022 14:10





Hymne auf das Reich Eisenhallen
Ich bin ein stolzer Eisenzwerg
und haue kräftig in den Berg.
Einen Bart, den trag ich auch,
der hängt mir über´n Kugelbauch.
Des Morgens, wenn die Sonn` aufgeht,
bin ich der erste, der aufsteht,
um aus meinem Bett zu rollen,
bis vor unsern Erzbergstollen.
So richtig glücklich bin ich dann,
wenn ich was hau`n und meißeln kann.
Ich suche Gold, Metall und Erz,
das erquickt mein Schürferherz.
Wenn die Arbeit dann vollbracht
fahren wir wohl aus dem Schacht.
Treffen uns in einer Halle
und saufen dort die Fässer alle.
In später Nacht geht es dann heim:
Ein bisschen Schlaf muss schließlich sein.
Wir wirken meist bös und vergrimmt
wahrscheinlich, weil das wirklich stimmt.
Ich selbst bin auch noch ziemlich stur,
mich nerven andre immer nur.
Würd am liebsten ewig vor mich hinarbeiten
bis zum Ende aller Zeiten.
Drum bleibt zu Haus, wenn ihr nicht mit mir handeln wollt,
will nicht reden, sondern euer Gold.
Nur eine Sache stimmt mich um:
ein Fässchen Eisenwasser-Rum!
Drum schenk mir was zu meiner Freud,
dann schenk ich dir auch meine Zeit.
1. Wir hauten heute Stein um Stein
jetzt fallen wir ins Bierhaus ein
Der ganze Saal steht auf und spricht:
(nun stimmen die Arbeiter mit erhobenen Spitzhacken ein)
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
2. Die Schankmaid darf jetzt nicht mehr pennen
muss von Tisch zu Tisch nun rennen
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
3. Der Zapfhahn glüht vom Bierdurchfluss
wir bleiben bis zum Kneipenschluss
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
4. Den Brauer wollen wir verehren
auf ihn den dritten Krug nun leeren
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
5. Metall und Erze ohne Ende
geh´n durch unsre starken Hände
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
6. Der Töpferzwerg will uns genügen
mit Bechern, Schalen und mit Krügen
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir werden alle hackedicht!"
7. Zum fünften Mal kommt das Schankmädel
mir brummt schon bald der Zwergenschädel
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
8. Mit Bier sind wir nun gut versorgt
der Met wird langsam aufgekorkt
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
9. Heda, Herr Wirt, was soll denn das?
Lässt du mal stehen unser Fass?
Der ganze Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
10. Ich seh` schon nicht mehr alle singen
manchem braucht man nichts mehr bringen
Der halbe Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
11. Ein Spruch, den man sich merken kann:
Beim achten fängt das Trinken an!
Der halbe Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
12. Ganz rot ist jetzt schon meine Stirn,
es dreht gewaltig im Gehirn!
Der halbe Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
13. Nun geh´n bald meine Lichter aus
Die Olle ruft! Ich muss nach Haus!
Der halbe Saal steht auf und spricht:
"Hackedicht, hackedicht, wir sind alle hackedicht!"
14. Zum Zapfenstreich weck ich nun alle:
Nach Haus ins Bett, die ganze Halle!
Ein jeder steht nun auf und spricht:
Gut nacht, bis moin, zur Morgenschicht!



Di 06 Dez, 2022 14:54


"Das war einfach wunderbar! Der kleine Drache hatte überhaupt keine Scheu, sondern näherte sich mir bis auf wenige Fuß Abstand und ich konnte ihn in Ruhe betrachten. Er ist wunderschön, solch ein schönes Rot der Schuppen kenne ich ansonsten nur von den alten Abbildungen unseres Faelug daheim.Junger Drache an den Piratenhöhlen in Vellhafen
Und er hat mit mir geredet. Erst sandte er mir eine Abfolge von Bildern. Eines von einer jungen Halblingsfrau, dann eines von einer jungen Menschenfrau, wahrscheinlich einer Norlanderin und wie diese beiden Fleisch in den Händen hielten.
Dann aber erschienen einige erschreckende Bilder in meinem Kopf. Ich sah eine Truhe mit geöffnetem Deckel, in der ein gefesseltes Mädchen lag und drei schwer bewaffnete Männer versteckt hinter einem kleinen Felsen. In einem weiteren Bild sah es aus, als würden diese drei Männer gegen etwas kämpfen und zu guter Letzt ein weiteres Bild, auf dem man sah, wie sie die Truhe, deren Deckel nun wieder geschlossen war, auf einem Handkarren durch ein kleines Wäldchen ziehen.
Als ich bei diesen Bildern erschreckt aufgeschaut habe, sprach der Drache plötzlich zu mir. Das heißt, sprechen ist eigentlich der falsche Ausdruck. Genau so wie die Bilder, die plötzlich in meinem Kopf waren, vernahm ich seine Stimme nicht mit den Ohren, sondern nur innerlich. Hach! Es ist schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall teilte er mir auf drachisch mit, dass er mehr als zufrieden mit dem Futter wäre, welches ihm die beiden Frauen, deren Bilder er mir geschickt habe, bringen würden. Und das die drei Männer ihm das Mädchen in der Truhe als Futter angeboten hätten, um ihn anzulocken und dann zu töten. Ich solle mir aber keine Sorgen machen, das Mädchen sei nicht mehr bei diesen Drachenjägern, sondern von anderen Personen befreit worden. Er sandte mir ein letztes Bild von dem Mädchen aus der Truhe, dieses Mal stand sie vor einigen anderen Personen, einer der Leute gab ihr offensichtlich einen Heiltrank.
Ich sagte ihm auf Drachisch meinen Namen und fragte, ob ich oder mein Vater irgendwie helfen könnten. Er teilte mir gerade mit, dass ihm mein Name gefallen würde als er plötzlich verstummte und irgendwie abgelenkt schien. Er schickte mir noch einen Gruß "Bis bald Drago Mira, wir sehen uns sicher bald wieder." erhob sich in die Luft und flog davon. Er machte eine Pause nach der zweiten Silbe meines Namens, als wollte er mir sagen, dass er verstanden hat, dass ich das Wort Drache in meinem Namen trage, wie auch schon mein Vater.



Mi 07 Dez, 2022 14:36




Aufgabe 1 - Die Goldkette
Aufgabe: Wie viele und welche Glieder muss sie auftrennen, wenn sie elf Nächte in der Herberge bleibt?
Lösung: Das Problem ist etwas hinterhältig. Bei einer gewöhnlichen Kette ist jedes Glied, abgesehen vom ersten und letzten, mit seinem linken und seinem rechten Nachbarn verschlungen und mit sonst keinem. Bei der Kette der alten Dame ist dies im Mittelbereich etwas anders. Das fünfte und das sechste Glied sind nicht miteinander verbunden, aber sie sind so vom vierten Glied durchschlungen, dass sie sich nicht trennen lassen. Schneidet man nun das vierte Glied auf, zerfällt die Kette in vier einzelne Teile, in ein Stück mit drei und in eines mit sechs Gliedern, in ein einzelnes Glied und in das aufgeschnittene Glied. Damit kann die Dame ihr Zimmer bezahlen, ohne weitere Glieder aufschneiden zu müssen.
1 = 1
2 = 1 + 1
3 = 3
4 = 3 + 1
5 = 3 + 1 + 1
6 = 6
7 = 6 + 1
8 = 6 + 1 + 1
9 = 6 + 3
10 = 6 + 3 + 1
11 = 6 + 3 + 1 + 1
Die Dame braucht also nur ein einziges Kettenglied aufzutrennen.
Aufgabe 2 - Die Perlenkette
Aufgabe: Wie oft muss Herr Gesse mindestens wiegen, um herauszufinden, welche der 27 Perlen die falsche ist?
Lösung: Gesse muss genau dreimal wiegen, um die falsche Perle zu identifizieren. Wie muss er dabei vorgehen, um sicherzustellen, dass er tatsächlich bloß dreimal wiegen muss?
Zunächst teilt er die 27 Perlen in drei gleich große Gruppen auf. Jede dieser Gruppen besteht also aus 9 Perlen. Dann sucht er sich zwei (beliebige) dieser Gruppen aus und wiegt diese gegeneinander.
Ist eine dieser beiden 9er-Gruppen schwerer als die andere, so weiß er automatisch, dass die falsche Perle in der schwereren Gruppe gewesen sein muss. Für den Fall, dass beide 9er-Gruppen gleich schwer sind, muss sich die Perle in derjenigen Gruppe befinden, die noch nicht gewogen wurde.
Jetzt weiß Gesse also bereits sicher, in welcher 9er-Gruppe sich die falsche Perle befindet. Diese 9 Perlen teilt er nun wiederum in drei gleichgroße Gruppen zu jeweils 3 Perlen auf.
Wie im ersten Schritt wiegt er wieder zwei dieser drei Gruppen gegeneinander. Analog zum ersten Schritt weiß Gesse nach dem zweiten Wiegen also sicher, in welcher 3er-Gruppe sich die falsche Perle befindet: Ist eine der beiden 3er-Gruppen schwerer, dann befindet sich darin die falsche Perle. Sind beide gleich schwer, dann befindet sich die Fälschung in der nicht gewogenen 3er-Gruppe.
Zum Schluss wiegt er 2 der übrigen 3 Perlen gegeneinander. Ist eine Perle auf der Waage schwerer als die andere, so ist die schwerere Perle als Fälschung entlarvt. Sollte die Waage im Gleichgewicht bleiben, so ist die übrige, nicht gewogene Perle die Fälschung.
GEWINNER und GEWINNE:
Wir gratulieren!
Feandal der Reisende 1 richtige Lösung 500 Gulden
Gurok Goshim 2 richtige Lösungen 1.250 Gulden
Ixliton 1 richtige Lösung 500 Gulden
Trautman 2 richtige Lösungen 1.250 Gulden
Wir bitten um Mitteilung an Harmi Wirsch wegen einer Barauszahlung in Vellhafen oder Faelughaven. Alternativ kann die Auszahlung per Kreditbrief gewählt werden, allerdings gehen die Gebühren (20% - Abholung bei allen Niederlassung der Imperialen Handelsbank oder 30% bei allen Banken antamarweit) zu Lasten des Gewinners und werden automatisch von Gewinn abgezogen.

Do 08 Dez, 2022 12:05





Hymne auf das Kaiserreich von Yolmena von Kaleon
Oh Kaiserreich du bist so groß,
da ist dauernd etwas los.
Seins zänkische Herzöge oder sich streitende Grafen,
am Ende brauchen alle einen sicheren Hafen.
Wer auch immer sich mit dir anlegt,
denen zeigst du gar nicht aufgeregt,
wie weit deine Arme reichen,
damit sie die Segel streichen.
Und am Ende aller Tage,
stellt sich nur die Frage,
nach dem Essen im warmen Nachtgelege,
ob alle sind satt und voller Hege.
Hymne auf Vellhafen von Tynian
Als Vellhafen, auf Aiagos Befehl
sich erhob aus dem Nebelmeer
War dies die Gründung unsres Landes
Und Schutzengel sangen diesen Vers:
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Länder nicht so gesegnet wie du,
Werden mit der Zeit Tyrannen anheimfallen,
Während du sollst blühen groß und frei,
zu Ihrer aller Schrecken und Neid.
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Noch majestätischer sollst du aufsteigen,
noch schrecklicher durch jeden fremden Schlag;
weil das laute Krachen, das die Himmel zerreißt,
nur dazu führt, deine eingeborene Eiche zu verwurzeln.
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Dich sollen hochmütige Tyrannen niemals zähmen;
alle ihre Versuche dich niederzubeugen,
werden nur deine edelmütige Flamme anfachen,
und nur für deren Leid und deinen Ruhm sorgen.
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Dir gehört die Herrschaft über das Land,
Deine Städte sollen im Glanze des Handels strahlen;
Ganz dein soll sein das Meer als Untertan,
und jedes Gestade dein, das es umschließt.
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Herrsch, Vellhafen, Vellhafen beherrsch die Wellen
Vellhafner sollen niemals, niemals Sklaven sein
Die Musen, noch mit Freiheit zu finden,
sollen zu deiner glücklichen Küste zurückkehren;
Gesegnetes Eiland! Mit einzigartiger Schönheit gekrönt,
und mit mannhaften Herzen, die Schöne zu schützen.


Fr 09 Dez, 2022 10:17
Werter Herr Wirsch,
verzeiht, dass ich Euch gestern bei Eurem Besuch im Gasthaus "Zum Goldstück" nicht empfangen habe. Aber ich musste vor unserem nächsten Treffen eine familiäre Angelegenheit regeln.
Und diese hat leider auch mit Euch oder eher mit Eurer Zeitung etwas zu tun. Ich bin zutiefst beschämt Euch mitteilen zu müssen, dass meine Tochter Dragomira in dem Gespräch mit Euch wegen des Jungdrachens nicht ganz die Wahrheit gesagt hat.
Mir kam im Bericht meiner Tochter vor Ort schon seltsam vor, dass der Drache auf ihren Namen reagiert haben soll. Denn Nichtdrachen können zwar drachisch lernen und somit nicht nur Bilder, sondern auch vom Drachen gesendete Sprache verstehen, können aber diese Sprache nicht sprechen und auch nicht gedanklich übermitteln. Das soll nur in früheren Zeiten sehr mächtigen Magiern gelungen sein. Daher ist die Verständigung mit den Drachen immer einseitig.
Natürlich habe ich meine Tochter zur Rede gestellt und nach anfänglichen Leugnen räumte sie zu guter Letzt dann doch ein, dass diese Aussage, dass dem Drachen angeblich ihr Name gefällt, den sie ihm mitgeteilt haben will, ihrem mädchenhaften Wunschdenken entsprungen ist. Der Drache sei vielmehr nach dem Übermitteln des Bildes von einem Mädchen, dass Teile einer Amazonenrüstung trug und einen Heiltrank zu sich nahm, einfach davon geflogen, ohne ein Wort des Abschieds.
Aufgrund der Vorkommnisse habe ich meine Tochter gestern mit dem Fährschiff nach Faelughafen heimgeschickt zu ihrer Mutter, damit sie dort über ihre Verfehlung nachdenken kann. Ich bitte Euch in Namen Dragomiras um Entschuldigung. Ihretwegen wurden die Leser Eurer Zeitung falsch unterrichtet.
In freundlicher Hochachtung
Drago Linnemann
Werter Professor Linnemann,
habt herzlichen Dank für Eure Offenheit und die damit erfolgte Richtigstellung. Eure Erklärung dazu war für mich sehr schlüssig.
Seid nicht allzu streng mit Eurer Tochter, denn solch Wunschdenken, zusammen mit der Tatsache, dass der Drache ihr ja in der Tat Bilder gesandt hat und ihr wohlgesonnen war, führt bei jungen Menschen gerne mal zu Übertreibungen.
Selbst wir Alten sind ja nicht davor geschützt, wenn man bedenkt welche Geschichten bei einem Wein oder einem Krug Bier in geselliger Runde in den Gasthäusern so erzählt werden. Sicher steckt in den Erzählungen über außergewöhnliche Jagd- oder Angelerfolge oder irgendwelche Abenteuer auch die eine oder andere maßlose Übertreibung.
Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung
Harmi Wirsch