
Ausgabe vom 19. Heilungsmond
LOKALES TAGESGESCHEHEN
DIENSTMAGD DES KAUFMANNES HIRSENKAMP SEIT ZWEI WOCHEN ABGÄNGIG
WER HAT THUSNELDA PIEPENBRINK DANACH NOCH GESEHEN?
Die Magd Thusnelda Piepenbrink ist seit dem fünften Tag des Heilungsmondes verschwunden. Ihre Herrschaft, die Kaufleute Friedrich Hirsenkamp und Gattin, beauftragten sie an dem Tag mit dem Kauf von frischem Obst und Gemüse auf dem Markt zu Vellhafen. Das Mädchen verließ das Haus mit einem Einkaufskorb und fünf Gulden und wurde zuletzt vom einem Fuhrmann auf der Cäcilienhöhe, der Straße, die zum Villenviertel führt, gesehen.
Seitdem fehlt von der Magd jede Spur. Thusnelda Piepenbrink ist siebzehn Götterläufe jung, hat braunes lockiges Haar und blaugraue Augen. Sie hat eine schlanke Gestalt und spricht Imperial mit einem grauländischen Akzent.

Thusnelda Piepenbrink - Dienstmagd
Wer die Magd erblickt hat oder auch nur etwas gehört hat, was für die Suche nach der jungen Frau von Belang sein könnte, möge sich direkt in der Villa Windjammer bei Herrn Hirsenkamp, der Stadtwache oder dem Kurier melden. "Das Mädchen war sauber und zuverlässig, also von einer Art, wie man sie heutzutage selten findet. Eine Perle, sozusagen. Deshalb ist uns ein Hinweis, der dazu führt, dass Nelda zu uns zurückkehrt, gar auch zweihundert Gulden wert." sagte Ingelore Hirsenkamp dem Kurier.

ANTAMARWEITES GESCHEHEN
ABENTEURER WURDE VON HOCHGIFTIGER INODAVIPER IM AIVARUNENLAND GEBISSEN
RETTUNG IN LETZTER MINUTE
Offenbar nicht zum ersten Mal hat eine giftige Inodaviper einen Abenteurer im Aivarunenland gebissen. Der bedauernswerte Kaiserreicher bemerkte die Attacke kaum. Erst Tage später entwickelte sich rote Beule an der Bissstelle, dann bekam er hohes Fieber und wilde Fieberträume. Er wurde von Tag zu Tag schwächer. Kein Mittel half gegen das Gift dieser Schlange. Nur ein Zufall rettete dem Mann das Leben. Ein älterer Aivarune und seine Gattin, eine Amazone, hatten von dem vergifteten Mann gehört und waren herbei geeilt. Im Gepäck hatten sie etliche Flaschen heiligen Wassers aus dem Kloster Mitunokashte.
Dieses heilige Wasser ist das einzige Gegenmittel gegen das Gift der Schlange und das ältere Paar kannte die Wirkung durch einen Bericht ihrer Tochter Ayla von Karökya. Sie hatten vorsichtshalber eine ganze Kiste von dem Wasser auf ihrem Anwesen gelagert. Zum Glück für den Abenteurer, der den Biss der hochgiftigen Viper dadurch überlebte.

Inodaviper - hochgiftige Viper die früher nur auf Inoda vorkam. Inzwischen sind die Tiere auch in den Aivarunenlanden zu finden.
Der Kurier hat mit dem Tierforscher Alfredo Brahm von der Universität Vellhafens gesprochen. Dieser bat uns, unsere Leserschaft darüber zu unterrichten, dass die Gefahr in den Aivarunenlanden von einer Inodaviper gebissen zu werden, immens gestiegen ist. Vor vielen Götterläufen sind offenbar mehrere solcher Vipern einem Inodaner entwischt, der sie ins Kaiserreich bringen sollte, als Geschenk für einen Grafen, der exotische giftige Tiere sammelt. Das Klima und Umfeld in der Steppe scheint den Tieren gut zu bekommen, denn sie haben sich in der Region um Lundahar extrem vermehrt. Die Mitnahme von heiligem Wasser aus Mitunokashte ist ist jedem, der zu den Aivarunen reist, daher anzuraten. Denn nach wie vor ist das das einzige bekannte wirksame Mittel gegen das Gift dieser Schlangen.

ANZEIGEN
WALDZEIDLEREI ELMARIUS WESTHUUS
(Zeidel-Freyheitsbrief der Stadt Vellhafen liegt vor)
Altes Waldhaus am Landweg zur Lichtung in Vellheim
(Zeidel-Freyheitsbrief der Stadt Vellhafen liegt vor)
Altes Waldhaus am Landweg zur Lichtung in Vellheim

Werte Kundschaft,
es ist wieder Tannen- und Rapshonig bei mir erhältlich. Der Honig stammt aus Wald und Feld rund um Vellhafen und wird auf Wunsch geschleudert, ansonsten cremig gerührt geliefert. Das Glas kostet 2 Gulden, ein Eimer ist für 30 Gulden erhältlich. Ich darf meine verehrte Kundschaft darauf hinweisen, dass Nachfragen nach Bienenwachs vergeblich sind. Die Wachserträge muss ich gemäß meinem Zeidel-Freyheitsbrief zu neun Teilen an den Tempel der Neun für Kerzen und zu einem Teil an die Stadtverwaltung für Siegel abführen.
Ihr ergebener
Waldzeidler Elmarius Westhuus, höchstselbst
es ist wieder Tannen- und Rapshonig bei mir erhältlich. Der Honig stammt aus Wald und Feld rund um Vellhafen und wird auf Wunsch geschleudert, ansonsten cremig gerührt geliefert. Das Glas kostet 2 Gulden, ein Eimer ist für 30 Gulden erhältlich. Ich darf meine verehrte Kundschaft darauf hinweisen, dass Nachfragen nach Bienenwachs vergeblich sind. Die Wachserträge muss ich gemäß meinem Zeidel-Freyheitsbrief zu neun Teilen an den Tempel der Neun für Kerzen und zu einem Teil an die Stadtverwaltung für Siegel abführen.
Ihr ergebener
Waldzeidler Elmarius Westhuus, höchstselbst

SPRUCH DES TAGES
"WAU"

"Wenn ich meinen Hund frage, wie ich aussehe, macht der Wau. Deshalb hab ich ihn so lieb."
