Die große Bibliothek von Hochquell
Verfasst: So 22 Mai, 2022 10:36
Moin!
Wie bereits einige wissen, nehme ich mir das Projekt vor, die entsprechende Queste zu schreiben.
Nun bin ich auf ein Hindernis gestoßen. Die Besonderheit dieses Ortes ist, dass der Bibliothek ein unsägliches Labyrinth folgt, für das es im Wiki die Regel gibt, dass "jede Kammer zwei Durchgänge hat, die sich an zwei nicht gegenüberliegenden Seiten des Achtecks befinden. In der Mitte kann es eine Wendeltreppe geben, die eine Ebene tiefer führt. Sie mündet an einem der seitlichen Durchgänge."
Daraus folgt ein viel linearer Verlauf des Labyrinths. Eine Abzweigung kann dann nur durch eine Treppe gebildet werden. Es entsteht dann so eine Art 3D Labyrinth, da man ja bei jeder Abzweigung die Ebene verlässt. Das ist zu kompliziert und bietet viel zu wenig Spielraum, um das Labyrinth abwechslungsreich zu gestalten. Hier eine Grafik, die das Dilemma darstellt (mit besten Dank an Helix) :
Daher möchte ich gerne diese Regel ändern, dass es "nicht mehr wie zwei Durchgänge zusätzlich zur Eingangstür geben kann." Also dass es insgesamt nicht mehr wie drei Durchgänge geben kann. Ebenfalls möchte ich den Zusatz streichen, dass sie nicht gegenüber sich befinden dürfen. Ich kann mir aber auch vorstellen, auf eine Regelung, wie das Labyrinth aufgebaut ist, ganz zu verzichten, denn so ist wirklich viel mehr möglich und ich kann es interessanter gestalten.
Was meint ihr dazu?
Wie bereits einige wissen, nehme ich mir das Projekt vor, die entsprechende Queste zu schreiben.
Nun bin ich auf ein Hindernis gestoßen. Die Besonderheit dieses Ortes ist, dass der Bibliothek ein unsägliches Labyrinth folgt, für das es im Wiki die Regel gibt, dass "jede Kammer zwei Durchgänge hat, die sich an zwei nicht gegenüberliegenden Seiten des Achtecks befinden. In der Mitte kann es eine Wendeltreppe geben, die eine Ebene tiefer führt. Sie mündet an einem der seitlichen Durchgänge."
Daraus folgt ein viel linearer Verlauf des Labyrinths. Eine Abzweigung kann dann nur durch eine Treppe gebildet werden. Es entsteht dann so eine Art 3D Labyrinth, da man ja bei jeder Abzweigung die Ebene verlässt. Das ist zu kompliziert und bietet viel zu wenig Spielraum, um das Labyrinth abwechslungsreich zu gestalten. Hier eine Grafik, die das Dilemma darstellt (mit besten Dank an Helix) :
Daher möchte ich gerne diese Regel ändern, dass es "nicht mehr wie zwei Durchgänge zusätzlich zur Eingangstür geben kann." Also dass es insgesamt nicht mehr wie drei Durchgänge geben kann. Ebenfalls möchte ich den Zusatz streichen, dass sie nicht gegenüber sich befinden dürfen. Ich kann mir aber auch vorstellen, auf eine Regelung, wie das Labyrinth aufgebaut ist, ganz zu verzichten, denn so ist wirklich viel mehr möglich und ich kann es interessanter gestalten.
Was meint ihr dazu?