Seite 1 von 1

Die große Bibliothek von Hochquell

BeitragVerfasst: So 22 Mai, 2022 10:36
von Schnippelvieh
Moin!

Wie bereits einige wissen, nehme ich mir das Projekt vor, die entsprechende Queste zu schreiben.

Nun bin ich auf ein Hindernis gestoßen. Die Besonderheit dieses Ortes ist, dass der Bibliothek ein unsägliches Labyrinth folgt, für das es im Wiki die Regel gibt, dass "jede Kammer zwei Durchgänge hat, die sich an zwei nicht gegenüberliegenden Seiten des Achtecks befinden. In der Mitte kann es eine Wendeltreppe geben, die eine Ebene tiefer führt. Sie mündet an einem der seitlichen Durchgänge."

Daraus folgt ein viel linearer Verlauf des Labyrinths. Eine Abzweigung kann dann nur durch eine Treppe gebildet werden. Es entsteht dann so eine Art 3D Labyrinth, da man ja bei jeder Abzweigung die Ebene verlässt. Das ist zu kompliziert und bietet viel zu wenig Spielraum, um das Labyrinth abwechslungsreich zu gestalten. Hier eine Grafik, die das Dilemma darstellt (mit besten Dank an Helix) :

unknown.png
unknown.png (58.53 KIB) 1461-mal betrachtet


Daher möchte ich gerne diese Regel ändern, dass es "nicht mehr wie zwei Durchgänge zusätzlich zur Eingangstür geben kann." Also dass es insgesamt nicht mehr wie drei Durchgänge geben kann. Ebenfalls möchte ich den Zusatz streichen, dass sie nicht gegenüber sich befinden dürfen. Ich kann mir aber auch vorstellen, auf eine Regelung, wie das Labyrinth aufgebaut ist, ganz zu verzichten, denn so ist wirklich viel mehr möglich und ich kann es interessanter gestalten.

Was meint ihr dazu?

Re: Die große Bibliothek von Hochquell

BeitragVerfasst: So 22 Mai, 2022 10:41
von lordhelix
Guten Morgen,

ich selbst bin ja auch schon auf dieses Problem gestoßen. Ich wäre ebenfalls dafür, im Sinne des Questschreibens, diese Regel zu ändern, da ein Labyrinth wirklich nur schwerlich zu erreichen ist.
Dein Gegenvorschlag wäre wahrscheinlich das einfachste. Einfach weglassen.

Re: Die große Bibliothek von Hochquell

BeitragVerfasst: So 22 Mai, 2022 10:50
von Schnippelvieh
Nunja, wie bereits in meinem ersten Post geschrieben, kann man die Regel dahingehend ändern, dass es bei zwei weiteren Durchgänge bleibt, aber diese "zusätzlich" zu dem Eingangsdurchgang, durch den man das folgende Achteck betritt, existieren. Dann kommt man auf drei Türen pro Raum. Ebenfalls sollte man streichen, dass die Durchgänge nicht gegenüber liegen dürfen, weil das dann leider unvermeidlich ist, dass diese es tun.

Dadurch, dass die achteckigen Räume aneinander gereiht sind, fungieren sie letztendlich ausschließlich wie normale Gänge in einem Labyrinth. Allerdings finde ich das ziemlich schade. Denn diese Regel nimmt dann die Möglichkeit, das volle Potential zu nutzen, dass einem achteckigen Raum zur Verfügung stellt. Mir fallen da eine ganze Reihe von Möglichkeiten ein, was man mit unzähligen Räumen auf einer Ebene machen kann, anstatt sie nur als Gangersatz zu nutzen. Daher wäre es mir lieber, auf eine Regelung zur Gestaltung des Labyrinths komplett zu verzichten.

Im Wiki sollte auch nicht stehen, wie man es am Besten meistert, denn schließlich ist ein Test des Wissens und Weisheit des jeweiligen Helden. Dafür wird er ja auch anständig belohnt. ;)

Re: Die große Bibliothek von Hochquell

BeitragVerfasst: So 22 Mai, 2022 11:59
von Tommek
Kannst du gerne anpassen.

Re: Die große Bibliothek von Hochquell

BeitragVerfasst: So 22 Mai, 2022 13:07
von Schnippelvieh
Perfekt, dann kann es ja losgehen. :cooler: