AOQML - Ein paar Fragen

XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Xondorax » Do 31 Okt, 2013 10:21

Natürlich ist dann noch wichtig, das man auch mit dem ODER-Zeichen und PLUS-Zeichen arbeiten kann.;)

Code: Alles auswählen
<has companion-name="Mahburger Pferd|Aivarunenpony">


Würde das auch dann mit ITEM zusammen funktionieren? Und mit Variablen?

Code: Alles auswählen
<has item="Mahburger Pferd|Aivarunenpony" companion-name="Mahburger Pferd|Aivarunenpony">

Code: Alles auswählen
<store name="tier" scope="quest">Mahburger Pferd|Aivarunenpony</store>
<has item="${tier}" companion-name="${tier}">
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » Do 31 Okt, 2013 18:01

Du meinst <has companion-name="Mahburger Pferd"> ?

Natürlich ist dann noch wichtig, das man auch mit dem ODER-Zeichen und PLUS-Zeichen arbeiten kann.;)

Genau, so in etwa.

<has item="Mahburger Pferd|Aivarunenpony" companion-name="Mahburger Pferd|Aivarunenpony">

Finde ich eher problematisch, das sollte man mMn wie gehabt getrennt machen.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » Sa 02 Nov, 2013 23:50

Kurze Frage zu "pending".

Wenn ich das in einer Gruppenquest einbaue und es erst weitergehen soll, wenn "anzahl_gruppenmitglieder" auf 0 steht, klappt das dann auch? Sprich ich verlange quasi, dass die Gruppe sich auflöst.

Können die Spieler dann die Gruppe auflösen und jeder einzelne Spieler bleibt in dieser Quest drin und jeder kann sie von da ab an alleine weiterspielen, jeder für sich allein unabhängig von den ehemaligen Gruppenmitgliedern?

Oder was würde passieren in so einem Fall?
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » So 03 Nov, 2013 10:58

Probieren geht über Studieren!? --> Testserver
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Pergor » So 03 Nov, 2013 13:32

Nun, hätte ja wohl sein können, dass es jemand weiß und mir das direkt in einem Satz beantworten kann. ;)

Wenn nicht, probier ich's natürlich aus. Habe ich nun auch.

Fazit: Funktioniert im Prinzip. Allerdings hängen die Nichtgruppenführer auch nach Verlassen der Gruppe noch solange in der pending-Szene fest, bis die verbleibende Gruppe die pending-Szene verlassen kann.

In meinem Fall hatte ich ja nur bei "anzahl_gruppenmitglieder"=0 ein Verlassen der pending-Szene zugelassen. Das heißt, der letzte in der Gruppe (der Gruppenführer dann) musste die Gruppe erst vollständig auflösen, ehe auch die anderen weiter kommen konnten. Er durfte also nicht alleine in der Gruppe verbleiben.

Ist aber ok, wenn man einen kurzen OOC-Vermerk setzt. Das hatte ich ohnehin vor.
Benutzeravatar
Pergor
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1112
Registriert: Do 07 Jun, 2007 18:45
Wohnort: Turm des Magiers
Heldenname: inaktiv

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » So 03 Nov, 2013 14:19

<has companion=""> ist jetzt eingebaut --> Has#companion

Beispiele:
Code: Alles auswählen
<has companion="Grauesel">
  <success>
    <p>Mind. ein Grauesel als Begleiter!</p>
  </success>
  <failure>
    <p>Kein Grauesel als Begleiter!</p>
  </failure>
</has>

<has companion="Grauesel|Maulesel">
  <success>
    <p>Mind. ein Grauesel oder ein Maulesel Begleiter!</p>
  </success>
  <failure>
    <p>Kein Grauesel oder Maulesel als Begleiter!</p>
  </failure>
</has>

<has companion="Papagei" min="2">
  <success>
    <p>Mind. zwei Papageie als Begleiter!</p>
  </success>
  <failure>
    <p>Keine zwei Papageie (oder mehr) als Begleiter!</p>
  </failure>
</has>

<has companion="Maulesel+Papagei">
  <success>
    <p>Sowohl Maulesel als auch Papagei als Begleiter!</p>
  </success>
  <failure>
    <p>Maulesel und Papagei in der Kombination nicht als Begleiter!</p>
  </failure>
</has>


Ist nicht kombinierbar mit companion-type.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » So 03 Nov, 2013 18:46

:danke: :Jepp:
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Xondorax » Mo 04 Nov, 2013 08:54

:danke:
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » Mo 11 Nov, 2013 22:10

Nachdem ich mich längere Zeit davon fern gehalten habe mal einige Fragen zu map, also den Bildern zum draufklicken:

1. Kann man mehrere Bilder übereinander legen, als layer? Also eine große Landkarte, auf der man Symbole erscheinen und verschwinden lassen kann? Oder müsste ich dann 50 Einzelbilder erstellen und entsprechend austauschen?

2. Was passiert, wenn zwei oder mehr der Klickfelder einander überlappen? Und angeklickt werden, falls der Editor sich nicht sperrt ...

3. Kann ich selber Bilder hochladen (per SVN) oder muss ich die einreichen? Wie sieht es mit dem Testserver aus?

4. Kann man die Klickflächen auch verstecken, oder sind sie immer (wie bei alten Adventures) zu entdecken, indem man mit der Maus darüber streicht?

Ich überlege mir nämlich gerade, mal etwas entsprechendes zu basteln.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Mo 11 Nov, 2013 22:26

neonix hat geschrieben:1. Kann man mehrere Bilder übereinander legen, als layer? Also eine große Landkarte, auf der man Symbole erscheinen und verschwinden lassen kann? Oder müsste ich dann 50 Einzelbilder erstellen und entsprechend austauschen?

Bin mir nicht sicher, ob eine Imagemap da die richtige Wahl ist. Vermutlich solltest du dann ohnehin mit Divs arbeiten, also mehrere DIV ineinander schachteln und das sollte bisher schon funktionieren.

2. Was passiert, wenn zwei oder mehr der Klickfelder einander überlappen? Und angeklickt werden, falls der Editor sich nicht sperrt ...

Keine Ahnung, probieren geht über studieren.

3. Kann ich selber Bilder hochladen (per SVN) oder muss ich die einreichen? Wie sieht es mit dem Testserver aus?

Jo am besten im SVN nach /trunk/bilder/quests + ggf. Unterordner laden, danach mach ich noch ein SVN Update aufm Testserver, dann kannst du sie nutzen.

4. Kann man die Klickflächen auch verstecken, oder sind sie immer (wie bei alten Adventures) zu entdecken, indem man mit der Maus darüber streicht?

Bin mir nicht sicher, was du meinst. Du meinst, dass kein Tooltip erscheint, aber der Bereich dennoch klickbar ist? Dann einfach zwischen <go></go> nichts eintragen, wobei ich nicht weiß, wie sich die Engine da aktuell verhält. Kann ich ggf. nachbessern.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » Di 12 Nov, 2013 17:51

Vermutlich solltest du dann ohnehin mit Divs arbeiten, also mehrere DIV ineinander schachteln und das sollte bisher schon funktionieren.

Habe mal geforscht. So wie ich das verstanden habe, definiere ich dann also mit DIV ein Hintergrundbild und darauf dann positioniere ich verschiedene Bilder als normale Grafik? Und darüber dann Imagemap? Und das funktioniert mit AOQML und Editor? :o_O:

Da bräuchte ich eine genauere Anleitung, im Wiki finde ich nicht genug und im Netz auch nur Fragmente ...

Keine Ahnung, probieren geht über studieren.

Ok, mache ich dann.

Jo am besten im SVN nach /trunk/bilder/quests + ggf. Unterordner laden, danach mach ich noch ein SVN Update aufm Testserver, dann kannst du sie nutzen.

Ok, sobald ich was ansehnliches zusammengestümpert habe. Kann also dauern. :wink:

Du meinst, dass kein Tooltip erscheint, aber der Bereich dennoch klickbar ist?

Eigentlich schon, dass der Pfeil zur Hand wird, also man weiß, dass da irgendwas ist. Aber ist auch nicht so wichtig, da kann ich ja diverse Felder mit Blah zur Ablenkung einbauen. Muss nur mal sehen, wie ich die Pixel effizient bestimme. Aber mit GIMP sollte das laufen, denke ich mal.

Danke schon mal, werde dann am WE oder so eine Testqueste losschicken. Wundert euch also nicht, wenn ein echt sinnloses hässliches Gekritzel im SVN landet. :wink:
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Elerion » Do 14 Nov, 2013 09:01

Hallo!

Ich wollte hier eine Abfrage machen welche Kultur der Held enstammt, nur leider komme ich egal mit was für einem Held ich hinein gehe immer bei Auslaender.

<switch attribute="kultur_id">
<case val="Abajaiden"> <include target="Misstrauen"/>>
</case>
<case val="Eisenzwerge|Dûn-Zwerge|Hochzwerge"><include target="Vertrauen"/>>
</case>
<case val="Eiselfen|Lichtelfen|Hochelfen|Steppenelfen "><include target="Wunsch"/>>
</case>
<else><include target="Auslaender"/>>
</else>
</switch>


und ich wollte mal fragen ob man den RUf des HElden abfragen kann, ob er nun heldenhaft ist, oder nicht?

Danke!
Jan
Elerion
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 02 Mär, 2012 12:43
Wohnort: Berlin
Heldenname: Andrasch Sohn des Argosch

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Do 14 Nov, 2013 09:50

Du prüfst auf die kulturID also musst du auch Zahlen angeben.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon telor » Do 14 Nov, 2013 10:42

Zu finden hier: Kultur_(Liste)
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Do 14 Nov, 2013 11:54

Ruf des Helden: fame
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

VorherigeNächste

Zurück zu Questen, Abenteuer und Zufallsbegegnungen (inkl. AOQML)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste