AOQML - Ein paar Fragen

XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Aidan » So 22 Aug, 2010 19:53

Gibt es eine Möglichkeit, abzufragen wie viele Helden sich in einer Szene befinden? Bzw. gibt es eine Möglichkeit eine Szene nur für eine bestimmte Menge an Helden zugänglich zu machen?
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » So 22 Aug, 2010 19:58

In der Gruppenreise oder beim normalen aoqml?

Bei normal könnte man eine Variable mit scope="global" zählen, inc="1" wenn einer die Szene betritt und dec="1" wenn einer sie verlässt. Etwas aufwändig aber machbar.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Aidan » So 22 Aug, 2010 20:44

Normal, ich will eine Loge bauen, aber da sollen dann nicht 20 Spieler auf einmal drinne hocken.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » So 22 Aug, 2010 20:55

Ja, das sollte so klappen. Beim Eingang erst mal switchen ob min="XY" und dann entsprechend rein lassen oder nicht.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Enno » Mo 23 Aug, 2010 21:18

aber nicht vergessen den counter beim Verlassen wieder um eins runterzusetzen :-)
"Es genügt nicht, nur fleißig zu sein - das sind die Ameisen. Die Frage ist vielmehr: wofür sind wir fleißig?"
Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Enno
:: Ratsmitglied :: Programmierung
:: Ratsmitglied :: Programmierung
 
Beiträge: 922
Registriert: Sa 13 Dez, 2008 11:58
Heldenname: Rauert Huisdorn/ Theresa Meistersinger

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Di 24 Aug, 2010 11:39

Sollte man dann nicht scope="dungeon" nehmen? viewtopic.php?p=157265#p157265
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Aidan » Di 24 Aug, 2010 11:43

Habe ich auch schon überlegt. Aber diese Spielerei lasse ich ersteinmal zu gunsten einer höheren Anzahl von anderen Möglichkeiten in Theater weg.
Gamedesigner
Verantwortlicher für Itemerstellung, Waren-/Handelssystem und NPC-Verwaltung
Systemintegration neuer Reiche und Gebiete

Bild
Benutzeravatar
Aidan
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6616
Registriert: Mo 11 Feb, 2008 17:40
Wohnort: Hansestadt Wismar
Heldenname: Jupp
Mitglied bei: mir selbst

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Edvard » Do 26 Aug, 2010 00:17

Kann es sein, dass beim store-Tag noch was nicht ganz rund läuft? :denker:

Wenn ich in einer Szene eine Variable per "store" einführe und dann in der nächsten Szene per "switch" auslesen will, bekomme ich in der Testumgebung keine Reaktion, also eine leere Seite. Ich muss vorher per "set" der Variable einen Wert zuweisen:
Code: Alles auswählen
<store name="VariablenName" scope="quest">1</store>

und

<switch name="VariablenName">
<case val="1">...</case>
...
</switch>

Führt bei mir zu keiner Ausgabe.
Code: Alles auswählen
<store name="VariablenName" scope="quest">1</store>
<set name="VariablenName" val="1"/>

und

<switch name="VariablenName">
<case val="1">...</case>
...
</switch>

Funktioniert ohne Probleme


EDIT: Hat das was mit diesen Problem zu tun? viewtopic.php?f=77&t=7658&start=195#p210794
Wobei mir die Problematik ein wenig unterschiedlich erscheint.
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?
Benutzeravatar
Edvard
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 669
Registriert: Sa 12 Jul, 2008 21:40
Heldenname: Tutko Samthand
Mitglied bei: KOBRA

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Do 26 Aug, 2010 00:47

Nein, kann nicht sein.

Hast du auch ein <quest status="running"/> am Anfang angegeben?

Habe mir eben eine kleine Testquest geschrieben, die sowohl lokal als auch aufm Questtestserver korrekt funktioniert... anbei.
Dateianhänge
store.zip
(994 Bytes) 97-mal heruntergeladen
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Edvard » Do 26 Aug, 2010 01:43

Buchstabendreher beim Variablenname... :wallbash:

Wobei sich mir dann aber die nächste Frage aufdrängt: Brauch ich dann "store" nicht zwangsweise? Ich konnte nämlich bei meiner Quest alles wunderbar mit "set" lösen. Auch wenn ich in anderen Szenen die "Variable" per "set" verändere, bekomme ich beim "switch" immer wunderbar in den passenden Zweig.

Code: Alles auswählen
<store name="x_Y" scope="quest">1</store>
(Variable generiert, aber faktisch nicht verwendet.)

<set name="Y_x" val="1"/>
(Keine generierte Variable. Trotzdem funktioniert die nächste Szene.

Code: Alles auswählen
<switch name="Y_x">

<case val="1">
   <p>BUH!</p>
</case>
...
</switch>

-> BUH! wird ausgegeben.


Hab mal schnell ein Beispiel aus meiner Quest zum Probieren gebastelt. :wink:

So, und jetzt gehts endlich ins Bett!
Dateianhänge
store 2.zip
(1.86 KIB) 102-mal heruntergeladen
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?
Benutzeravatar
Edvard
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 669
Registriert: Sa 12 Jul, 2008 21:40
Heldenname: Tutko Samthand
Mitglied bei: KOBRA

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon neonix » Do 26 Aug, 2010 06:38

Wenn es funktioniert, dann funktioniert es. :wink: Store ist vor allem dann wichtig, wenn du etwas über eine Queste hinaus speichern willst.
Zufallszauberer und Questenschmied.
Kanzler Westendar und Vizekanzler Flora & Fauna.
Ansonsten verantwortlich für Rastfunktion, Mietstall, Tempel, Gosse, Söldnerlager, Blutrabe, Kommandantur ET, Alte Kaserne, diverse Gegenstandsquesten und so weiter...
Benutzeravatar
neonix
Erzmarschall
Erzmarschall
 
Beiträge: 5077
Registriert: Di 11 Dez, 2007 11:33
Wohnort: Braunschweig
Heldenname: Marquez Santarosa
Mitglied bei: Helden Schurken Suchende

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Gaddezwerch » Do 26 Aug, 2010 09:58

<set> sollte nach Möglichkeit nur verwendet werden, um Addition oder Subtraktion auf Variablen durchzuführen oder Zufallswerte, z.B. [W6], zu speichern. Da man bei <store> den scope angeben kann, ist das sauberer und außerdem erfolgt bei <store> keine sichtbare Ausgabe. Denn wie deine Variablen heißen, braucht den Spieler nicht zu interessieren.
:meidetdasorkland: <-- Das meine ich ernst! Wirklich!
Gaddezwerch
Programmierer
Programmierer
 
Beiträge: 4848
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 00:04
Heldenname: Alos Traken

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Edvard » Do 26 Aug, 2010 10:07

Gaddezwerch hat geschrieben:Denn wie deine Variablen heißen, braucht den Spieler nicht zu interessieren.

show="none" :P

Ernst beiseite: Dass "store" sauberer ist, seh ich ein, daher werd ich es auch verwenden. :wink:
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?
Benutzeravatar
Edvard
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 669
Registriert: Sa 12 Jul, 2008 21:40
Heldenname: Tutko Samthand
Mitglied bei: KOBRA

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Mitsune » Sa 28 Aug, 2010 11:21

Ich habe mal eine Frage nach einem Codesnippet. Es geht darum:

Ortsfeste Quest.
-> DerLink soll unter "Anderes" nur erscheinen, wenn eine Bedingung erfüllt ist, ähnlich wie bei den "Untergrund Berufen" auch.
Kann man das über AOQML scripten? Wenn mir da jemand helfen würde, das wäre nett.
LG Maikiko
Minoru Mitsune (実 三常)
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen"
Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Bild
Benutzeravatar
Mitsune
Major
Major
 
Beiträge: 2347
Registriert: So 30 Nov, 2008 13:16
Wohnort: Myakô
Heldenname: Minoru Mitsune (実 三常)

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Sa 28 Aug, 2010 11:26

Das ist bisher nicht möglich, aber du könntest in der Eingangsszene die Abfrage unterbringen.

Ist man Beispielsweise in den Park gegangen, sieht man nur die schöne große Wiese. Wenn aber eine bestimmte Variable gesetzt ist oder ein Fertigkeitswert hoch genug, dann sieht man den seltsamen Kellereinstieg aus dem der Nebel quillt.
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8701
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

VorherigeNächste

Zurück zu Questen, Abenteuer und Zufallsbegegnungen (inkl. AOQML)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast