AOQML - Ein paar Fragen

XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 14:57

Wenn ich einen "Marker" setzen möchte innerhalb einer einfachen Choice-Konstruktion, wie ist das mit "store" und "fetch" richtig zu bewerkstelligen?

Die zwei Konstruktionen sind: Eine Choice (2 Optionen), mit 2 Markern. (Oder nur 1, wenn das Fehlen des Markers später genügt für eine andere Szene.)

Und dann sukzessive 2 Szene. Eine Szene fragt den Marker erfolgreich ab: Ein bestimmer Text + (...), die andere Szene fragt ebenso den Marker ab (welcher fehlt) usw...

Initielle Entscheidung. Wie muss ich das "store" hier unterbringen? Und ist das überhaupt die richtige Richtung?

Spoiler:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="https://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">

<!-- Hier bitte grundlegende Informationen zur Quest/ZB notieren. -->

<!-- Wenn du lediglich eine Zufallsbegegnung schreiben möchtest, kannst du den Quest-tag entfernen. Dieser wird dann nicht benötigt. -->
<quest status="running"/>

<p>Ein Marker innerhalb einer einfachen Choice-Konstruktion.</p>

<ul>
 
<li><choice target="Mit_Marker">Mit Marker.</choice></li>
<store name="Marker" scope="quest">Marker</store>

<li><choice target="Ohne_Marker">Ohne Marker.</choice></li>

</ul>

</scene>


Für Hilfe sehr dankbar!
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Fr 29 Dez, 2023 16:58

Du willst dir merken welche Choice der Held nimmt? Dann packe den store in die Ziel-Szene.
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8682
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 17:11

Danke für die Orientierung Tommek!

Könnte mir da jemand vielleicht die genauere Zusammenstellung des Befehls posten? Ich zahle auch bar! :daumendreh:
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon camael » Fr 29 Dez, 2023 17:55

Bar? Schreib das doch gleich ! :mrgreen:

würde z. B. so aussehen, wenn du eine Mehrfachauswahl machst mit unterschiedlichen boni

Code: Alles auswählen
<!-- start.xml-->
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="https://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">
<p>Wer soll dein Gegner sein?</p>
    <ul>
        <li><choice target="modKampfLeicht">Ich bin zu Jung zum Sterben!</choice></li>
        <li><choice target="modKampfMittel">Irgendein Mittelding!</choice></li>
        <li><choice target="modKampfSchwer">Ich brauche Gegner... keine Opfer!</choice></li>
    </ul>
</scene>

Code: Alles auswählen
<!-- Beispielhaft, moKampfLeicht.xml  die anderen  beiden xml (modKampfMittel und modKampfSchwer würden ähnlich aussehen, wenn du den Bonus/Malus spezielle Variable, Zwischenszene etc. vergeben hast verlinkst du zur eigentlichen Zielszene. Du kannst so szenen einbauen die der Spieler nie zu sehen bekommt -->
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="https://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">
    <set name="modKampf" value="-4" show="none" />
    <include target="kampf" />
</scene>


Code: Alles auswählen
<!-- kampf.xml hier liest du es in meinen Beispiel aus-->
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="https://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">
<switch name="modKampf">
<case name="modKampf" val="-4"><p>Schwache Gegner...</p></case>
<case name="modKampf" val="0"><p>mittler Gegner...</p></case>
<case name="modKampf" val="4"><p>schwerer Gegner...</p></case>
</scene>


Bei einer einfach Verzweigung in der letzten Szene geht das auch mit has. Im obigen beispiel bräuchtest du auch nur 2 Zwischenszenen anlegen, die zweite Einstellung fragst du bei has über <failure> ab oder bei <switch> über <else>. Ist jetzt meine Meinung, bei Mehrverzweigungen würd ich für jede Option eine "unsichtbare" zwischenszene anlegen, da tust dich später einfacher wenn du Fehler suchst ;)
Benutzeravatar
camael
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 239
Registriert: So 19 Apr, 2020 22:27
Wohnort: Am Pilgerstieg - Vellhafen
Heldenname: Tanith Leigh
Mitglied bei: Bund heimatloser Gesellen

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 18:50

Lieber camael!

Erstmal großen Dank für Deine Mühe! Die IBAN kannst Du mir ja zusenden. :mrgreen:

Diese Variante werde ich auf jeden Fall in der AOQML Library dokumentieren.

Worauf ich hinausmöchte (und in Ermangelung einer guten Erklärung meinerseits unnötig verkompliziert habe :oops: ), ist eine viel einfachere Konstruktion.

Szene 1: Held kann eine Person verhaften ODER freilassen.
Szene 2: immer gleich
Szene 3: immer gleich
Szene 4: Held steht vor zwei Toren (A und B). Wenn Person verhaftet, dann kann Tor A nicht geöffnet werden. Tor B weiterhin bei gelungener Probe.
(Alternativ: Szene 3 leitet zu Szene 4.1 ODER Szene 4.2 weiter.)

Möglicherweise ist so eine Konstruktion einfacher zu bewerkstelligen?

(Es ist übrigens garantiert meine letzte Nachfrage für dieses Jahr!!! :danke: )
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Fr 29 Dez, 2023 19:31

Szene 1: Held kann eine Person verhaften ODER freilassen.
Szene 2: immer gleich
Szene 3: immer gleich
Szene 4: Held steht vor zwei Toren (A und B). Wenn Person verhaftet, dann kann Tor A nicht geöffnet werden. Tor B weiterhin bei gelungener Probe.


Szene1: Entscheidung abfragen über choices
Choice "verhaften": store verhaftet=true -> include Szene 2
Choice "freilassen": store verhaftet=false -> include Szene 2
Szene 3
Szene 4: Switch verhaftet; val=true -> Blabla, val=false -> Lorem Ipsum
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8682
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 19:42

Danke!!!
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Fr 29 Dez, 2023 19:44

:ila: Gerne!
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8682
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 21:14

Ok, da muss ich leider nochmal nachhaken.

Laut Editor ist val="true" / val="false" keine gültige Variable in einem store-Befehl.

Könnte mir irgendjemand den Code einmal ausschreiben?

Was ich dann nämlich mache ist das als template in der AOQML Library zu speichern. Das habe ich für andere Mechanismen auch schon gemacht, und das funktioniert super als Kopiervorlage für Quest-Autoren ohne Programmiererfahrung.
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Tommek » Fr 29 Dez, 2023 21:29

Erst die Variable setzen (in der entsprechenden Szene):
Code: Alles auswählen
<store name="verhaftet" scope="quest">true</store>

<store name="verhaftet" scope="quest">false</store>



Dann irgendwann die Fallunterscheidung machen:

Code: Alles auswählen
<switch name="verhaftet">
  <case val="true">Du ließest sie in Ketten legen</case>
  <else>Du schenktest ihnen die Freiheit</else>
</switch>
Benutzeravatar
Tommek
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 8682
Registriert: Mi 17 Mai, 2006 22:40
Wohnort: Eodatia
Heldenname: Alrik Dormwald
Mitglied bei: Orkwacht

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Fr 29 Dez, 2023 22:47

Nochmal danke!
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Mo 01 Jan, 2024 11:57

Frohes neues Jahr! Warum stored der Editor den Marker hier nicht?

Spoiler:
Code: Alles auswählen
<ul>

<li>

<choice target="Szene_1"> Weiter zur identischen Szene 1 MIT Marker.

<store name="MIT_MARKER" scope="quest">Mit Marker.</store>

</choice></li>

<li><choice target="Szene_1">Weiter zur identischen Szene 1 OHNE Marker.

</choice></li>

</ul>


Oder "choice" hier einfach weglassen und X store-Befehle auflisten mit jeweils eigenem Text?
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Kekse » Mo 01 Jan, 2024 19:14

Ich habe es jetzt mal mit gesonderten Szenen gelöst, die den Marker setzen und dann automatisch Szene 1 aufrufen, siehe anbei.

Szene_1.zip
(1.6 KIB) 24-mal heruntergeladen
Zuständiger Helfer für (G)-ZB-Abnahme und Wochen-/Monatsprojekte

Ich helfe gerne bei der Erstellung von ZB und hinterlasse noch viel lieber meine Unterschrift zur Abnahme im Wiki
Benutzeravatar
Kekse
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 772
Registriert: Mi 02 Sep, 2015 01:03
Heldenname: Iain Macfarland

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Mo 01 Jan, 2024 19:21

Großen Dank Kekse! :party:
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Beitragvon Archeion » Do 04 Jan, 2024 17:04

Flott und fix: Wie kann ich Text zentrieren via AOQML? "center" scheint nicht zu funktionieren bei mir.
Benutzeravatar
Archeion
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 442
Registriert: Do 01 Sep, 2022 08:06
Mitglied bei: OSTMI / Die Goldene Liga

VorherigeNächste

Zurück zu Questen, Abenteuer und Zufallsbegegnungen (inkl. AOQML)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron