Gerade großen Questen werden durch solche technischen Hilfsszenen unnötig unübersichtlich, daher finde ich das Feature nach wie vor sinnvoll.
Der Aufwand ist allerdings recht groß, weil nicht nur der ChoicePlayer (der Programmcode, der das choice-Tag auswertet) angepasst werden muss, sondern die Werte auch durch die URL geschleust, dann in der nächsten Questszenen-Aktivierung (quest.inc.php) aus der URL extrahiert und von dort an die QuestScene.class.php weitergeleitet werden müssen, da die Variable erst in der Ziel-Szene tatsächlich gesetzt werden, um auf die Spieler-Auswahl zu reagieren.
Ich stelle mir das am ehesten analog zu <set .../> so vor:
- Code: Alles auswählen
<choice target="ziel-szene" name="variablenName" value="variablen-Wert" scope="scene"/>
Bereits geneierte Quest-Navigations-URLs müssen natürlich gültig bleiben, damit laufende Quests weiter funktionieren.
Bei dem Umbau würden einige Funktionen, die eh schon recht viele Parameter haben, mindestens einen weiteren bekommen (ich würde name/value/scope in einem Objekt zusammenfassen). Evtl. steht hier dann daher noch ein Refactoring an.