hmm ich habe einen verdacht:
in "general.js?rev=2708"
- Code:
if (navigator.cookieEnabled) else {alert...}
Ich denke, dass hier der Hund begraben ist, wenn der Browser allgemein gefragt wird, ob er Cookies aktiviert hat, antwortet er wahrheitsgemäß mit false, obwohl es für diese eine Seite nicht gilt, find ich doch dass es ein denkwürdiges Verhalten ist. Vielleicht könnte man dass mit einem
try ... catch umgehen indem man einfach den Cookie abfragt und wenn es ihn nicht gibt (da wird ja eine Exception geschmissen wie man so schön informatikereingedeutscht hat), kann man immer noch einen alert("Cookies sind aus") abgeben:
- Code:
function switch_pin(id, noChange) {
if(!nochange
try{
var wert = document.cookie.match(/pin=(\d+)(;|$)/i);
...
} catch(e) {
if (navigator.cookieEnabled)
alert('Cookies müssen aktiviert sein.');
else
throw(e);
}
}
Keine Garantie auf Richtigkeit hab jscript erst vor 3 Wochen gelernt, kann aber JAVA (hilft nicht viel, aber ein bisschen) komm eher aus der PERL-Ecke (ich weiß was Snoopy flucht!).
Was mich wundert ist wieso das andauernd aufgerufen wird, schätze mit regevent.
Ach ja und weil ich es selber hasse wenn mir wer in den Scripten rumpfuschen will: entschuldigung, ihr habt es programmiert, ich mag es (zumindest bis zu den Alerts).