Fr 17 Apr, 2009 22:35
Sa 18 Apr, 2009 14:36
Sa 18 Apr, 2009 15:08
Sa 18 Apr, 2009 15:09
Sa 18 Apr, 2009 15:16
Thomas von Sturm hat geschrieben:Die Sache ist eben, dass man pro Runde mindestens zwei Aktionen hat, aber die zweite wegfällt, wenn der Gegner nicht angreift.
So nimmt man dann Abzüge aus einer angesagten und vergeigten Attacke in die nächste Runde mit.
Sa 18 Apr, 2009 15:21
Sa 18 Apr, 2009 15:27
Sa 18 Apr, 2009 16:13
Thomas von Sturm hat geschrieben:Es passiert aber beides zeitgleich d.h. es wird nicht erst gewartet, dass/ob der Gegner einen trifft, sondern man reisst eigentlich sein Schild hoch in Erwartung eines Schlages.
Somit wäre X in KR2 Mali frei.
Sa 18 Apr, 2009 16:21
Sa 18 Apr, 2009 16:29
Sa 18 Apr, 2009 16:45
Thomas von Sturm hat geschrieben:Auch das ist falsch.
Wenn ich bisher nen Abzug habe, bleibt diese ja nicht da, bis ich trotz diesen ne erfolgreiche AT oder PA durch geführt habe sondern nur bis nach der nächsten AT/PA, egal, wie diese ausgeht.
Das Würfeln bleibt also überflüssig, da das Verschwinden des Abzuges nicht vom Ergebnis abhängig ist.
Inanna hat geschrieben:Dürfte so allerdings nur 1 gg 1 funktionieren, bei mehreren Gegnern kann das wiederum Nachteilig werden wenn sich diese Schein-Parade verbraucht.
Sa 18 Apr, 2009 17:05
Ne, da widersprichst du dir.
Du verpatzt deine AT und kriegst für die nächste Aktion eine Erschwernis. Gelingt daraufhin die AT des Gegners führt man eine PA mit Erschwernis durch. Daran ist ja wohl nichts zu diskutieren.
Misslingt die AT des Gegners sagst du, dass man ja trotzdem erstmal versucht zu parieren, da man ja noch nicht weiss ob die AT gelingt oder nicht. Dabei soll sich laut deinem Wunsch die Erschwernis "auflösen" - also muss auch da gewürfelt werden, da nach deiner Auffassung ja eine reguläre Parade stattfindet. Schliesslich kann auch dieser Paradeversuch misslingen und man ist, obwohl der Gegner nicht erfolgreich angreifen konnte, immer noch (oder wieder) in einer schlechteren Position. Folglich baut sich da keine Erschwernis automatisch ab. Daran gibt es nichts zu diskutieren.
Sa 18 Apr, 2009 17:13
Thomas von Sturm hat geschrieben:Auch das ist falsch.
Wenn ich bisher nen Abzug habe, bleibt diese ja nicht da, bis ich trotz diesen ne erfolgreiche AT oder PA durch geführt habe sondern nur bis nach der nächsten AT/PA, egal, wie diese ausgeht.
Das Würfeln bleibt also überflüssig, da das Verschwinden des Abzuges nicht vom Ergebnis abhängig ist.
Sa 18 Apr, 2009 17:14
Inanna hat geschrieben:Dürfte so allerdings nur 1 gg 1 funktionieren, bei mehreren Gegnern kann das wiederum Nachteilig werden wenn sich diese Schein-Parade verbraucht.
Sa 18 Apr, 2009 17:17
qapla hat geschrieben:Thomas von Sturm hat geschrieben:Auch das ist falsch.
Wenn ich bisher nen Abzug habe, bleibt diese ja nicht da, bis ich trotz diesen ne erfolgreiche AT oder PA durch geführt habe sondern nur bis nach der nächsten AT/PA, egal, wie diese ausgeht.
Das Würfeln bleibt also überflüssig, da das Verschwinden des Abzuges nicht vom Ergebnis abhängig ist.
Ne, da widersprichst du dir.
Du verpatzt deine AT und kriegst für die nächste Aktion eine Erschwernis. Gelingt daraufhin die AT des Gegners führt man eine PA mit Erschwernis durch. Daran ist ja wohl nichts zu diskutieren.
Misslingt die AT des Gegners sagst du, dass man ja trotzdem erstmal versucht zu parieren, da man ja noch nicht weiss ob die AT gelingt oder nicht. Dabei soll sich laut deinem Wunsch die Erschwernis "auflösen" - also muss auch da gewürfelt werden, da nach deiner Auffassung ja eine reguläre Parade stattfindet. Schliesslich kann auch dieser Paradeversuch misslingen und man ist, obwohl der Gegner nicht erfolgreich angreifen konnte, immer noch (oder wieder) in einer schlechteren Position. Folglich baut sich da keine Erschwernis automatisch ab. Daran gibt es nichts zu diskutieren.