In vielen Städten des Kaiserreiches findet man Anschläge, die die Gründung eines neuen Unternehmes bekanntgeben:
Wir freuen uns, am heutigen Tage der Welt die Gründung des Kontors Alto&Hermonde mitteilen zu dürfen. Das Kontor Alto&Hermonde entstand aus dem alteingesessenen Handelshaus Hermonde. Adramor Hermonde, Geschäftsführer des genannten Handelshauses, und Zito Alto, ein Bekannter von Adramor Hermonde, gründeten das Kontor als regionalen Händlerverbund. Das Kontor wird von Zito Alto geleitet, als Gründungsmitglied kommt Adramor Hermonde eine zentrale Rolle bei allen Entscheidungen zu.
Um für erweiterte Handelsrechte in der Region, für den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen besonders im Hinblick aufs Ausland und für eine Stärkung des lokalen Marktes im nördlichen Kaiserreich sowie eine Liberalisierung der Märkte zu kämpfen, hat das Kontor sich entschlossen, für den Ordensrat zu kandidieren.
Für den Rang eines Mitgliedes des Ordensrates kandidiert Mercanio du Aranfa, ein weitgereister Händler aus Auretanien, der schon vor der Gründung gute Kontakte zum Handelshaus Hermonde hatte und mit seinem Handelsgeschäft in Berenhaven sofort dem Kontor beigetreten ist. Er will sich vehement für die Ziele des Kontors einsetzen, vor allem die Öffnung der Märkte liegt ihm am Herzen.