Mein Fehler Thalon, bin es kaum noch gewohnt so lange Beiträge zu überblicken, wie es aussieht. Obwohl ich eigentlich alle zwei Wochen ein wissenschaftliches Buch gelesen haben sollte.
Was aber die Wahnehmung unsere Gesellschaft hätte sich da so groß geändert angeht kann ich nicht ganz zustimmen. Lediglich die neuen Medien Internet und Handy haben das, was immer schon verfügbar war weiter verbreitet.
Auch scheint es einen gewissen abstumpfungseffekt zu geben, weshalb Medien aggresiver Sex ankündigen. Dabei haben sie das gleiche schon immer gezeigt.
Als ich Kind war lief Baywatch auch immer Nachmittags. Und sicher haben es alle nicht wegen den Mädchen im Bikini, sondern wegen der anspruchsvollen Geschichte gesehen. Dann gab es noch die berühmten Filme der 80er ich erinnere mich da an die Deutschisraelische Koproduktion "Eis am Stiel". In den 70ern wars sogar mit Schulmädchenreport noch unanständiger. Dann noch die ganzen Aufklärungsfilme von Oswald Kolle in den 60ern. Das war auch alles nur trockene Theorie. Was davon nun die Steigerung zu American Pie sein soll kann ich nicht erkennen. Nur das der Sex aggressiver beworben wird.
Ähnlich geht es in den Talkshows zu, da wird heute nur eine Schlagzeile wie beim Fremdgehn erwischt statt Wer ist der Pappa genommen. Nachweislich ist da der inhalt an Sex in den Letzten zehn Jahren Konstant geblieben. Nur weil der Shockeffekt fehlt muss man den halt drastischer verpacken. In der Talkshow lassen sich nach wie vor nur Gehirnamputierte nicht ausreden und machen einen Vaterschaftstest.
Ach ja und die ganz alten unter uns erinnern sich sogar noch an die Anfänge der Privaten Sender Busen Balder und sein Qualitätsprogramm Tutti Frutti.
Wie es schon Thalon sagte Sex und Gewalt gehören immer schon in bestimmten Dosen zur Unterhaltung. Nur sollten diese Dosen halt in einem verträglichem Maße bleiben.